Startseite » IPH LTD Aktie Forum Dividende AU000000IPH9

IPH LTD Aktie Forum Dividende AU000000IPH9

Datum
Nachrichten zu IPH LTD Aktie
Quelle
24.11.23 – 10:57
Nvidia bzw. die Frage: Wie pulverisiert man am besten die Markterwartungen?

  ≡

Wer schert sich schon um Markterwartungen, wenn die doch einfach so pulverisiert werden können. Aktuell zum wiederholten Male passiert beim US-Chiphersteller Nvidia. Denn der hat im dritten Quartal mit einer Umsatzverdreifachung gegenüber dem Vorjahreswert auf 18,1 Milliarden US-Dollar mal allen Marktexperten die Luft genommen. Analysten hatten hier im Schnitt mit rund 16,1 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Gleiches Bild beim operativen Gewinn: Denn der lag mit 10,4 Milliarden US-Dollar soviel über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 0,6 Milliarden US-Dollar, das sich Vergleiche kaum noch anbieten. Am Ende konnte der Nettogewinn auf 9,2 Milliarden US-Dollar in etwa um das 14fache! gesteigert werden.

Und damit soll noch nicht Schluss sein. Denn der Nvidia-Vorstand rechnet aufgrund des anhaltenden KI-Booms im aktuell laufenden vierten Quartal sogar mit einem Umsatzanstieg auf 20 Milliarden US-Dollar. Und wer berücksichtigt, was bislang mit den Prognosen bei Nvidia passiert ist, der könnte die aktuelle durchaus als konservativ betrachten.
Wie reagiert die Aktie?
Und was macht die Aktie? Die gibt vorgestern an der US-Technologiebörse bis zum Handelsschluss um 2,5 Prozent a…

23.10.23 – 10:55
Varta Aktie startet mit Kurssprung in den Handel – Was ist da los?

  ≡

Mit einem Kurssprung von in der Spitze rund 11 Prozent bis auf das Tageshoch bei 20,30 Euro sind heute die Aktien des Batterieherstellers Varta in die neue Handelswoche gestartet.

Auch wenn inzwischen einige Anleger schon wieder Gewinne mitgenommen haben, fällt das aktuelle Plus mit 6,7 Prozent auf 19,41 Euro immer noch ganz stattlich aus und Varta ist im Moment auch noch der stärkste Wert im Nebenwerteindex SDAX. Mit den Kursgewinnen untermauert Varta auch die zuletzt zaghaften Erholungsversuche und reduziert damit auch das Minus im laufenden Börsenjahr 2023 auf "nur" noch knapp 14 Prozent.

Ausgelöst wurde die Kauflaune der Anleger heute von Spekulationen über einen möglichen Großauftrag durch den US-Technologieriesen und iPhone-Konzern Apple.  Die hatte der Varta-Chef Markus Hackstein mit einem Interview in der "Augsburger Allgemeinen" befeuert, als er dort über mögliche zukünftige Lieferungen an einen wichtigen Großkunden sprach. Auch wenn er keinen konkreten Firmennamen nannte war es wenig verwunderlich, dass hier die Anleger sofort auf Apple schlossen und entsprechend heute ein kleines Kursfeuerwerk abbrannten.

Die Hoffnung der Anleger ist groß, dass Vart…

12.10.23 – 13:55
Infineon: Hier sinkt das Kursziel bei aktiver Kaufempfehlung

  ≡

Da er mit einer schwächeren Entwicklung bei einigen Geschäftsfelder rechnet, hat Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank seine Schätzungen für das Geschäftsjahr 2023/2024 beim Münchner Chiphersteller Infineon gesenkt.

Mit dem Ergebnis, dass er den von ihm berechneten fairen Wert für eine Infineon-Aktie von 45 Euro auf 42 Euro senkt, seine Einstufung mit "Kaufen" aber weiterhin bestätigt.
Infineon-Aktien mit leichten Kursgewinnen
Die im deutschen Leitindex DAX lassen sich bislang von der Kurszielsenkung nicht beeinflussen und legen aktuell 1,1 Prozent auf 33,07 Euro zu.

Obwohl die Aktien seit ihrem Ende Juli erreichten Jahreshoch bei 40,27 Euro innhalb der letzten Wochen recht deutlich um knapp 18 Prozent verloren haben, liegen sie seit Jahresbeginn immer noch mit gut 16 Prozent im Plus. Zum Vergleich: Der deutsche Leitindex DAX hat seit Jahresbeginn bislang rund 11 Prozent zugelegt.

Trotz reduzierten Kursziel traut die DZ Bank Infineon-Aktien mittelfristig Kurssteigerungen von bis zu 27 Prozent zu. Damit die Papiere dass schaffen, müssten sie außerdem auch über ihr bisheriges Jahreshoch steigen….

04.10.23 – 15:43
Infineon meldet Zukauf in der Schweiz – Wie reagiert die Aktie?

  ≡

Wie der Münchner Chiphersteller Infineon heute auf seiner Website mitteilt, hat der Konzern das Züricher Startup 3db Access AG (kurz: 3db) übernommen. Damit stärkt Infineon eigenen Angaben zufolge sein Portfolio für gesicherte und intelligente Zugangssteuerung, präzise Lokalisierung und verbesserte Impulsmessung.

Hier geht es zur Originalmeldung von Infineon

Wie viel Infineon für die Übernahme von 100 Prozent aller Unternehmensanteile von 3db gezahlt hat, darüber wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

3db liefert eigenen Angaben zufolge verschlüsselte, äußerst stromsparende und hochpräzise UWB-basierte Lösungen für Entfernungsmessung uns Sensorien, die ein breites Anwendungsspektrum erlauben. Das betrifft beispielsweise Zugangssteuerungen zu Gebäuden oder Fahrzeugen, Lösungen für nahtlose, mobile Zahlungen sowie Echtzeit-Lokalisierungen vernetzter Geräte. Für Infineon ist das allein schon deshalb hochinteressant, der der Markt für UWB-Chipsätze nach Ansicht von ABI Research jährlich um rund 13 Prozent bis auf 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen könnte.

Die im deutschen Leitindex DAX notierten Infineon-Aktien können heute …

06.09.23 – 08:35
Infineon: Bernstein bleibt trotz Branchenstudie weiter optimistisch

  ≡

Im Rahmen einer Branchenstudie zur Halbleiterbranche hat Analyst Stacy Rasgon vom Analysehaus Bernstein Research mit Verweis auf die vom Branchendienst WSTS monatlich festgestellten Absatzzahlen festgestellt, dass:
der Branchenabsatz im Juli stärker als saisonal typisch gefallen sei.
Dabei hätten sich seinen Angaben zufolge Produkte für Konsumentenelektronik, für die drahtgebundene Kommunikation und für die Autobranche negativ entwickelt. Besser als sonst üblich haben sich dagegen Produkte für Computer- und Peripheriegeräte entwickelt.

Die positive Entwicklung hat seiner Meinung nach scheinbar den Münchner Chiphersteller Infineon betroffen, denn der Bernstein-Analyst bestätigt nach Vorliegen der Studie seine Einstufung für Infineon unverändert mit "Outperform" und belässt das Kursziel für die Aktie bei 50 Euro.
Infineon-Aktien legen 2023 bislang moderat zu
Seit Anfang des Jahres haben sich Infineon-Aktien um rund 16 Prozent auf aktuelle 32,89 Euro verteuert und damit nur wenig mehr, als der deutsche Leitindex DAX mit knapp 14 Prozent. Weit entfernt sind sie damit von Chipwerten wie Nvidia, die aufgrund des Hypes rund um das Thema Künstliche Intelligenz seit Ja…

29.08.23 – 07:36
Aktienupdate: Ein Blick auf BYD, Jabil, Süss MicroTec, 2G Energy und thyssenkrupp nucera

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
BYD und Jabil: Ein Milliardendeal mit Smartphone-Ambitionen
BYD, ein bekannter chinesischer Automobilhersteller, will über eine Tochtergesellschaft von der JABIL Inc. deren singapurische Tochtergesellschaft und damit das gesamte chinesische Geschäft für die Gesamtsumme von 2,17 Milliarden USD übernehmen und plant dadurch den Ausbau des eigenen Smartphone-Geschäfts. Betroffen vom Deal sind vor allem das Telefertigungsgeschäft für bestehende Kunden von Jabil Inc. an den Standorten Chengdu und Wuxi.

JABIL wiederum spült die Transaktion das beträchtliche Mengen an frischem Kapital in die Kassen, mit denen neben Aktienrückkäufen auch Investitionen in Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien oder KI- und Cloud-Rechenzentren finanziert werden sollen.

Aktien von BYD legen an der Börse in Hongkong 6,2 Prozent auf 239 HKD zu.

Die Anteilsscheine von Jabil Inc. verteuert sich gestern an der US-Börse Nasdaq sogar um 8,9 Prozent auf 112,47 USD…

28.08.23 – 14:20
Süss Microtec: Aktie bleibt nach Nvidia-Zahlen für Hauck Aufhäuser ein Kauf

  ≡

Letzte Woche hat der Chiphersteller und KI-Spezialist Nvidia bei der Vorlage seiner Zahlen für das zweite Quartal mit einem Verdopplung des Umsatzes auf 13,5 Milliarden USD und einem Anstieg des Quartalsgewinn von über 800 Prozent auf 6,2 Milliarden USD die im Vorfeld kursierenden Erwartungen einfach pulverisiert. Und auch der Ausblick für das laufende Jahr wurde nochmals nach oben geschraubt. Direkt nach den Zahlen sprangen die Aktien auf ein neues Allzeithoch bei 502,66 USD, knackten damit auch erstmal die 500 USD-Marke und zahlreiche Analysten hoben direkt im Anschluss ihre Kursziele weiter kräftig an.

Aber nicht nur bei Nvidia selbst sorgten die Zahlen für gute Laune, sondern zogen den gesamten KI-Bereich mit nach oben. Und damit verbunden überüften viele Analysten auch die Einstufung bei Unternehmen, die ebenfalls vom aktuellen KI-Boom profitieren könnten.
Hauck Aufhäuser bestätigt Kaufempfehlung für Süss MicroTec
Und zu diesen Werten gehören nach Meinung von Analyst Jonah Emerson von Hauck Aufhäuser Investment Banking auch die Aktien des Systemspezialisten für Halbleiteranlagen Süss MictroTec. Nach Ansicht des Experten würden die von KI-Boom getriebenen …

25.08.23 – 07:48
Aktienupdate: Ein Blick auf Symrise, ASML, RWE, USU Software, Daimler Truck und Nvidia

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Symrise Aktie im Rampenlicht
Die Symrise AG, ein global agierendes Unternehmen im Bereich Duft- und Geschmackstoffe, erhielt gestern gleich zwei positive Analystenstimmen. Während die Experten von Jefferies ihr Kursziel für die Aktie von 130 auf 140 Euro anhoben, bestätigte die Deutsche Bank ihr Kursziel von 145 Euro. Beide Finanzinstitute sehen weiterhin erhebliches Potenzial für das Unternehmen. Die Aktie reagierte positiv und schloss den Handelstag mit einem Plus von 1,5%.

Symrise-Aktien beendeten den gestrigen Handelstag mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 92,60 Euro

Hier geht es zur Origionalnachricht

ASML Aktie: Nvidia-Erfolg und UBS-Optimismus
Die Aktie des Chipausrüsters ASML profitierte von den beeindruckenden Quartalszahlen des KI-Chipherstellers Nvidia. Zudem bestätigte die renommierte Schweizer Großbank UBS ihre positive Einschätzung für ASML und setzte das Kursziel auf 780 Euro fest. Trotz anfänglicher Gewinne gab di…

24.08.23 – 15:45
ASML Aktie im Fokus: UBS gibt Update und Nvidia-Zahlen beflügeln

  ≡

Zwei wichtige Meldungen beeinflussen heute den Kurs der Aktien des Chipausrüster ASML.
Nvidia-Erfolg beflügelt Chipbranche
Die jüngsten Quartalszahlen des KI-Chipherstellers Nvidia haben die Erwartungen der Anleger weit übertroffen. Mit einem Quartalsumsatz von 13,5 Milliarden USD, einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr, und einem Quartalsgewinn von 6,2 Milliarden USD, einem Anstieg von mehr als 800 Prozent gegenüber dem Vorjahr, hat Nvidia die Börse beeindruckt. Dieser Erfolg hat heute positive Auswirkungen auf den gesamten Technologiemarkt, insbesondere auf Unternehmen im Chipsektor und damit auch auf die Aktien von ASML.
UBS bleibt bei ASML optimistisch
Die renommierte Schweizer Großbank UBS hat ihre positive Einschätzung für ASML bekräftigt und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 780 Euro belassen. UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignies betonte in seiner aktuellen Branchenstudie die langfristigen Wachstumsperspektiven von ASML im Bereich der Chipausrüstung und erklärt deshalb die Aktien zu "seinen favorisierten Werten".
ASML-Aktien geben Teil der anfänglichen Gewinne wieder ab
Beflügelt von den starken Nvidia-Zahlen legten ASML-Aktien heute dir…

24.08.23 – 09:28
Infineon, ASML, Aixtron, Siltronic, TSMC & Co: Chipwerte nach den Nvidia-Zahlen im Fokus der Anleger

  ≡

Mit Spannung haben die Anleger gestern auf die Zahlen des aktuell wohl am meisten besprochenen Unternehmens, den Hersteller von KI-Chips Nvidia geblickt. Darunter waren auch viele Aktionäre anderer Chiphersteller, die sich davon auch neuen Rückenwind für ihre eigenen Depotwerte erhofft haben.

Die Erwartungen an die Geschäftsentwicklung von Nvidia im vierten Quartal als ambitioniert zu bezeichnen, ist an dieser Stelle mit Sicherheit keine Übertreibung, denn beim Umsatz wurde bereits mit einem Sprung gegenüber dem Vorjahresquartal von 65 Prozent auf 11,1 Milliarden USD gerechnet. Noch krasser waren die Erwartungen an das Ergebnis pro Aktie, denn das sollte gegenüber dem im Vorjahr erreichten 0,51 USD um bis zu 305 auf 2,07 USD explodieren.

Nicht wenige Beobachter warten im Vorfeld vor überzogenen Erwartungen und kräftigen Kursverlusten, sollte Nvidia enttäuschen. Tja, es kam dann ganz anders. Denn Nvidia pulverisierte die Erwartungen mit einem Sprung beim Quartalsumsatz auf unglaubliche 13,5 Milliarden USD, einer Verdopplung gegenüber der Vorjahresperiode. Der Quartalsgewinn sprang gegenüber dem Vorjahreswert von 656 Millionen USD um mehr als 800 Prozent auf 6,2 Mil…