Startseite » News zu Unternehmen » Nvidia bzw. die Frage: Wie pulverisiert man am besten die Markterwartungen?

Nvidia bzw. die Frage: Wie pulverisiert man am besten die Markterwartungen?

Wer schert sich schon um Markterwartungen, wenn die doch einfach so pulverisiert werden können. Aktuell zum wiederholten Male passiert beim US-Chiphersteller Nvidia. Denn der hat im dritten Quartal mit einer Umsatzverdreifachung gegenüber dem Vorjahreswert auf 18,1 Milliarden US-Dollar mal allen Marktexperten die Luft genommen. Analysten hatten hier im Schnitt mit rund 16,1 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Gleiches Bild beim operativen Gewinn: Denn der lag mit 10,4 Milliarden US-Dollar soviel über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 0,6 Milliarden US-Dollar, das sich Vergleiche kaum noch anbieten. Am Ende konnte der Nettogewinn auf 9,2 Milliarden US-Dollar in etwa um das 14fache! gesteigert werden.

Und damit soll noch nicht Schluss sein. Denn der Nvidia-Vorstand rechnet aufgrund des anhaltenden KI-Booms im aktuell laufenden vierten Quartal sogar mit einem Umsatzanstieg auf 20 Milliarden US-Dollar. Und wer berücksichtigt, was bislang mit den Prognosen bei Nvidia passiert ist, der könnte die aktuelle durchaus als konservativ betrachten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Wie reagiert die Aktie?

Und was macht die Aktie? Die gibt vorgestern an der US-Technologiebörse bis zum Handelsschluss um 2,5 Prozent auf 487,16 US-Dollar nach. Da gestern feiertagsbedingt in den USA nicht gehandelt wurde, ist der Blick auf die vorbörsliche Notierung spannend. Und die liegt aktuell mit 485,39 US-Dollar nochmal 0,4 Prozent unter dem Schlusskurs vom Mittwoch. Experten sprechen hier aber vor allem von Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktien alleine in diesem Jahr bereits rund 230 Prozent zulegen konnten.

Was sagen die Analysten?

Auch viele Analysten bleiben optimistisch und trauen Nvidia-Aktien weitere Kursgewinne zu. Bei Marketscreener liegt der Mittelwert der Kursziele der dort erfassten Analysten aktuell bei 653 US-Dollar und damit rund 34 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Zuletzt hatten nach den Zahlen beispielsweise die Experten von der DZ Bank die Einstufung mit „Kaufen“ bestätigt und das Kursziel von 615 auf 640 US-Dollar angehoben. Bei Bernstein Research bleibt Nvidia auf „Outperform“, das Kursziel steigt von 675 auf 700 US-Dollar. Die UBS bestätigt den Chiphersteller mit „Buy“ und belässt das Kursziel bei 580 US-Dollar, Barclays bleibt bei „Overweight“ mit einem Kursziel von 650 US-Dollar.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.