Startseite » Deutsche Börse AG Aktie Forum Dividende DE0005810055

Deutsche Börse AG Aktie Forum Dividende DE0005810055

Datum
Nachrichten zu Deutsche Börse AG Aktie
Quelle
07.03.25 – 06:41
RENK Aktie: Chancenjäger aufgepasst!

  ≡

Die RENK Group AG, ein Unternehmen mit langer Tradition in der Antriebstechnik, hat es geschafft. Am 5. März 2025 wurde die Aufnahme in den MDAX bekanntgegeben – eine beeindruckende Entwicklung für das erst seit Februar 2024 börsennotierte Unternehmen. Der Schritt vom SDAX in den zweitwichtigsten deutschen Börsenindex erfolgt schneller als erwartet. Das liegt nicht zuletzt an einer fulminanten Kursentwicklung von 149 % seit dem Börsengang.

Was macht diesen Aufstieg so bemerkenswert? Nun, die RENK Group ist kein Startup, sondern ein etablierter Player in einem Nischenmarkt. Mit Getrieben und Antriebslösungen für Militär- und Zivilfahrzeuge spielt das Unternehmen in einem Bereich, der zwar unspektakulär klingt, aber enorm wichtig ist. Und genau da liegt wohl der Schlüssel: Stabilität trifft auf Wachstum. Die jüngsten Umsatzzahlen sprechen Bände. Im Jahr 2023 wurden 926 Mio. € erwirtschaftet – solide Zahlen, die Investoren ansprechen.
Ein Signal an den Markt
Der Wechsel in den MDAX ist mehr als nur ein Prestigegewinn. Er bringt höhere Sichtbarkeit und lockt institutionelle Anleger an. Das könnte neue Möglichkeiten eröffnen – sei es bei Finanzierungen oder…

02.03.25 – 15:16
Effecten-Spiegel Aktie: Die Cash-Maschine!

  ≡

Die Effecten-Spiegel AG hat am 28. Februar 2025 Zahlen vorgelegt, die selbst alte Hasen an der Börse überraschen dürften. Ein Jahresüberschuss von 11,1 Millionen Euro – nach einem Verlust im Vorjahr – liest sich wie ein Märchen aus längst vergessenen Boom-Zeiten. Die Dividende springt kräftig nach oben: Stamm- und Vorzugsaktionäre erhalten satte 2 Euro je Aktie, eine Mischung aus Basis- und Sonderdividende.

Was steckt dahinter? Das Unternehmen profitierte von zwei großen Deals: Der langjährige Rechtsstreit mit der Deutschen Bank um die Postbankübernahme wurde beigelegt. Außerdem verkaufte man die Beteiligung an der infas Holding AG – ein lukratives Geschäft, das den Nettoinventarwert um fast 23 Prozent auf 21,84 Euro pro Aktie hochtrieb. Wer hätte das gedacht? Die Bilanzsumme wuchs um 16,48 Prozent auf 82,056 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote kletterte auf stolze 92,01 Prozent.
Gewinnrücklage als Sicherheitspolster
Doch damit nicht genug. Die Gewinnrücklage wird um 4,08 Millionen Euro aufgestockt. Ein cleverer Schachzug, oder? Mit dieser Strategie baut das Düsseldorfer Traditionsunternehmen seine finanzielle Stabilität weiter aus. Bis zur Hauptversa…

28.02.25 – 10:53
WashTec Aktie: Attraktive Rendite im Visier!

  ≡

Dividenden sind das A und O für viele Anleger. Die WashTec AG scheint das verstanden zu haben. Am 27. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von 2,40 Euro je Stückaktie für das Geschäftsjahr 2024 vorschlagen werden. Klingt nach einer soliden Zahl, oder? Die Entscheidung wird allerdings erst am 13. Mai 2025 auf der Hauptversammlung fallen. Bis dahin bleibt die Spannung.

Die Augsburger Waschanlagenspezialisten setzen damit ihre "attraktive Dividendenpolitik" fort – so steht es zumindest im Ad-hoc-Bericht. Das ist clever. Denn wer will schon ein Unternehmen, das seine Gewinne komplett hortet? Natürlich muss man sehen, wie sich der Markt entwickelt. Aber klar ist: Stabilität bei Ausschüttungen zieht Anleger an wie Honig die Bienen.
Was steckt dahinter?
Die Branche hat es nicht leicht. Rohstoffpreise, Energiekosten – alles Faktoren, die drücken. Doch WashTec bleibt offenbar auf Kurs. Mit der ISIN DE0007507501 und der WKN 750750 ist die Aktie an mehreren deutschen Börsen gelistet….

13.02.25 – 09:05
Cherry Aktie: Ergebnis floppt – was nun?

  ≡

Cherry SE hat am 11. Februar 2025 seine vorläufigen Zahlen für 2024 veröffentlicht – und die lesen sich ernüchternd. Der Konzernumsatz bleibt mit rund 110 Mio. Euro deutlich unter der Prognose von 120 Mio. Euro. Noch bitterer: Die bereinigte EBITDA-Marge sackt auf -2 % ab, obwohl 3 % erwartet wurden. Das ist ein herber Rückschlag für das Unternehmen, dessen Aktie unter ISIN DE000A3CRRN9 und WKN A3CRRN an mehreren deutschen Börsen notiert ist.

Die Kosten ließen sich offenbar nicht im gleichen Maße senken wie der Umsatz schrumpfte. Ein klassisches Dilemma: Wenn der Topf kleiner wird, aber die Fixkosten bleiben, wird’s eng. Und genau das passierte bei Cherry. Hinzu kommen drohende Wertberichtigungen – ein Déjà-vu zum Vorjahr. Da fragt man sich schon, ob hier strukturelle Probleme am Werk sind oder einfach nur Pech im Markt.
Ein schwieriges Umfeld
Die Branche insgesamt hatte es zuletzt nicht leicht. Aber dass selbst die reduzierte Prognose verfehlt wurde, gibt zu denken. Der Vorstand um Oliver Kaltner steht nun unter Druck. Kann Cherry die Kurve kriegen? Oder droht ein längerer Stotterflug? Eins ist klar: Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Strategie gre…

12.02.25 – 14:07
ABO Energy Aktie: Drei Solar-Gewinne auf einmal!

  ≡

ABO Energy hat bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur gleich drei Zuschläge abgeräumt. Klingt erstmal nach einer soliden Nachricht, oder? Doch die Dimension ist bemerkenswert: Die Projekte in Neckarbischofsheim, Deißlingen und Kempen bringen zusammen eine Leistung von 35 Megawatt. Und das ist noch nicht alles. Am 10.02.2025 gab das Unternehmen bekannt, dass diese Erfolge ihre internen Erwartungen übertreffen.

Solarparks dieser Größenordnung sind kein Selbstläufer. Allein bei dieser Ausschreibung waren über 5.000 MW im Rennen – mehr als doppelt so viel wie ausgeschrieben. Was ABO Energy hier gelungen ist, zeigt: Die Strategie geht auf. Die hausinterne Bauabteilung wird die Projekte umsetzen. Das klappt offenbar gut, denn 2024 wurden bereits Solaranlagen mit rund 90 MW ans Netz gebracht.
Was macht den Unterschied?
Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 4,76 Cent pro Kilowattstunde. Ein Preis, der sechs Prozent unter dem Niveau der letzten Runde liegt. Kein Wunder, dass sich viele fragen, wie das Team um Bereichsleiterin Amaya Hilpert diesen Wettbewerbsvorteil schafft. Mit ISIN DE0005760029 und WKN 576002 notiert das Unternehmen an mehreren deu…

10.02.25 – 07:54
Metro Aktie: EP Global Commerce legt nach!

  ≡

Die EP Global Commerce GmbH, kontrolliert von Daniel Ketínský, hat am 5. Februar 2025 ein öffentliches Delisting-Erwerbsangebot für die METRO AG angekündigt. Ziel ist es, alle Stamm- und Vorzugsaktien der METRO AG zu erwerben – und zwar zu einem Preis von 5,33 Euro je Aktie. Ein Deal, der die Börsenlandschaft aufmischt. Die METRO-Aktien (WKN BFB001 / ISIN DE000BFB0019 und WKN BFB002 / ISIN DE000BFB0027) sollen anschließend aus dem regulierten Markt genommen werden. Ein Schritt, der nicht ohne Folgen bleibt.
Was bedeutet das für die Aktionäre?
Die Bieterin hat vereinbart, dass die METRO AG die Zulassung ihrer Aktien zum Handel an der Frankfurter Börse widerruft. Gleichzeitig sollen die Papiere aus dem Freiverkehr an mehreren deutschen Börsenplätzen verschwinden. Ein klarer Cut. Die Angebotsunterlage wird auf www.epgc-offer.com veröffentlicht – doch Vorsicht: Das ist erst der Anfang. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht muss noch grünes Licht geben. Spannend wird, wie die Aktionäre reagieren.

03.02.25 – 08:39
cyan Aktie: 86 % mehr Kunden – Wachstum pur!

  ≡

Die cyan AG hat im Geschäftsjahr 2024 ordentlich vorgelegt: Ein Endkundenwachstum von 86 % spricht für sich. Das Unternehmen, das sich auf intelligente Cybersecurity-Lösungen spezialisiert hat, hat damit nicht nur seine eigenen Erwartungen übertroffen, sondern auch gezeigt, dass die Fokussierung auf das Kerngeschäft Früchte trägt. Am 03. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass die Expansion in neue Märkte wie Belgien und Spanien maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat.

Doch das ist noch nicht alles. Cyan peilt für 2025 den EBITDA- und Cashflow-Breakeven an – ein klares Signal, dass die Strategie aufgeht. CEO Thomas Kicker betont die Bedeutung der Cybersecurity-Branche, die jährlich um rund 20 % wächst. "Wir reagieren auf die steigende Nachfrage nach digitaler Sicherheit", so Kicker. Und das nicht nur im Telekommunikationssektor, sondern auch mit neuen Lösungen für den Mittelstand.
Neue Märkte, neue Chancen
Die Wachstumsstrategie der cyan AG basiert auf vier Säulen: Ausbau der Kundenbasis im Telekommunikationssektor, Erschließung neuer Kundensegmente wie Banken und Versicherungen, Entwicklung von Produkten für den Mittelstand und die Monetarisieru…

23.12.24 – 13:58
Deutsche Payment A1M: Kapitalerhöhung beschlossen

  ≡

Die Deutsche Payment A1M SE hat am 23. Dezember 2024 eine Kapitalerhöhung beschlossen, die in der Finanzwelt für einige Gesprächsstoff sorgen dürfte. Der Vorstand hat entschieden, das Grundkapital von derzeit 1,75 Millionen Euro um bis zu 144.028 Euro zu erhöhen. Dabei wird das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre ausgeschlossen. Ich finde besonders interessant, dass diese Entscheidung unter den aktuellen Marktbedingungen getroffen wurde, die durch Unsicherheiten geprägt sind.

Die neuen Aktien sollen zu einem Preis von 2,80 Euro ausgegeben werden und ab dem 1. Januar 2024 gewinnberechtigt sein. Man könnte spekulieren, dass dieser Schritt die Eigenkapitalbasis des Unternehmens stärken soll, um zukünftige Wachstumschancen besser nutzen zu können. Zudem werden verschiedene Investoren, einschließlich der Mehrheitsaktionärin und des Vorstands, zum Bezug zugelassen. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, da solche Maßnahmen oft auch auf eine strategische Neuausrichtung hindeuten.
Auswirkungen auf die Marktposition
Die Aktien der Deutsche Payment A1M SE werden dann im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gehandelt. Es bleibt spannend, ob sich…

15.12.24 – 11:34
Deutsche Konsum REIT-AG: Rückzahlung von 7,4 Mio. Euro

  ≡

Die Deutsche Konsum REIT-AG hat am 13. Dezember 2024 eine Rückzahlung von 7,4 Millionen Euro auf ihr Darlehen an die Obotritia Capital KGaA erhalten. Diese Rückzahlung reduziert den ausstehenden Darlehensbetrag auf 15,9 Millionen Euro bis Ende 2025. Doch was bedeutet das für die Bilanz der Deutsche Konsum REIT-AG? Die Rückzahlung, zusammen mit einer vorherigen Rückzahlung von 30,6 Millionen Euro im Oktober 2024, führt zu einem außerordentlichen Ertrag von rund 28,2 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023/2024.

Die DKR, die sich auf deutsche Einzelhandelsimmobilien konzentriert, nutzt die Rückzahlungen zur Stärkung ihrer Bilanz und zum Schuldenabbau. Solche Strategien sind nicht unüblich in einem Markt, der von Unsicherheiten geprägt ist. Die Frage bleibt: Wie reagiert der Markt auf diese Entwicklungen? Die Aktien der DKR werden im Prime Standard der Deutschen Börse (ISIN: DE000A14KRD3) gehandelt und sind somit für Investoren von Interesse.

Die Deutsche Konsum REIT-AG hat sich als solider Akteur im Immobiliensektor etabliert. Ihre Fokussierung auf Mikrolagen könnte sich in einem sich verändernden Marktumfeld als vorteilhaft erweisen. Ein weiterer Punkt i…

13.12.24 – 10:17
Was bedeutet der LPKF-Auftrag für Anleger?

  ≡

Das Unternehmen LPKF Laser & Electronics SE hat kürzlich einen Auftragsgewinn vermeldet, der für die Zukunft des Unternehmens von Bedeutung sein könnte. Im Rahmen eines Kaufvertrags wird LPKF mehrere Systeme der Laser Induced Deep Etching (LIDE)-Technologie zur Serienfertigung von Displayanwendungen liefern. Der Wert des Auftrags bewegt sich im mittleren siebenstelligen Eurobereich. Interessant ist, dass eine der Maschinen bereits in diesem Monat und die restlichen im kommenden Jahr ausgeliefert werden sollen. Was bedeutet das für die Marktposition von LPKF?

Der Vertrag resultiert aus einem Joint Development Agreement, das im November 2021 mit einem global führenden Display- und Halbleiter-Hersteller geschlossen wurde. Damit könnte LPKF eine Schlüsselrolle in der Herstellung innovativer Glaskomponenten spielen. Die LIDE-Technologie, die patentiert ist, könnte als entscheidender Wettbewerbsvorteil fungieren. Doch wie nachhaltig ist dieser Vorteil in einem sich schnell verändernden Markt?

Die Aktien von LPKF, die im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet sind (ISIN: DE0006450000, WKN: 645000), zeigen bereits auf dem Markt eine positive Resonanz. Anleger frage…

Die Deutsche Börse AG ist als Börsenorganisation in Europa - den USA und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das Unternehmen ist über sieben Segmente tätig: Eurex (Finanzderivate) - EEX (Rohstoffe) - 360T (Devisen) - Xetra (Kassa-Aktien) - Clearstream (Nachhandel) - IFS (Dienstleistungen für Investmentfonds) und Qontigo (Indizes und Analysen). Das Unternehmen ist im elektronischen Handel mit Derivaten - Strom- und Gasprodukten - Emissionsrechten und Devisen - im Betrieb der OTC-Handelsplattform Eurex Repo und der elektronischen Clearing-Architektur sowie im Betrieb als zentrale Gegenpartei für börsliche und außerbörsliche Derivate - Repo-Transaktionen sowie OTC- und börsengehandelte Derivate tätig. Außerdem ist sie über die Handelsplattformen Xetra - Börse Frankfurt und GETTEX am Kassamarkt tätig - operiert als zentrale Gegenpartei für Aktien und Anleihen und bietet Notierungsdienstleistungen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Depot- und Abwicklungsdienstleistungen für Wertpapiere - Investmentfonds - weltweite Wertpapierfinanzierungsdienstleistungen und Sicherheitenmanagement sowie Dienstleistungen für besichertes Geld - Markttransaktionen - Repo-Geschäfte und Wertpapierleihe an. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet sie Indizes sowie Software für das Portfoliomanagement und die Risikoanalyse, sie vermarktet Lizenzen für den Handel und für Marktsignale, sie bietet Technologie- und Berichtslösungen für externe Kunden an, und sie bietet die Zusammenführung von Handelsteilnehmern an. Die Deutsche Börse AG wurde 1585 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Eschborn - Deutschland.