Wie der Münchner Chiphersteller Infineon heute auf seiner Website mitteilt, hat der Konzern das Züricher Startup 3db Access AG (kurz: 3db) übernommen. Damit stärkt Infineon eigenen Angaben zufolge sein Portfolio für gesicherte und intelligente Zugangssteuerung, präzise Lokalisierung und verbesserte Impulsmessung.
Wie viel Infineon für die Übernahme von 100 Prozent aller Unternehmensanteile von 3db gezahlt hat, darüber wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
3db liefert eigenen Angaben zufolge verschlüsselte, äußerst stromsparende und hochpräzise UWB-basierte Lösungen für Entfernungsmessung uns Sensorien, die ein breites Anwendungsspektrum erlauben. Das betrifft beispielsweise Zugangssteuerungen zu Gebäuden oder Fahrzeugen, Lösungen für nahtlose, mobile Zahlungen sowie Echtzeit-Lokalisierungen vernetzter Geräte. Für Infineon ist das allein schon deshalb hochinteressant, der der Markt für UWB-Chipsätze nach Ansicht von ABI Research jährlich um rund 13 Prozent bis auf 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen könnte.
Die im deutschen Leitindex DAX notierten Infineon-Aktien können heute ein halbes Prozent auf 31,31 Euro zulegen. Mit dem heutigen Kursplus haben sich die Aktien im bisherigen Börsenjahr 2023 bislang rund zehn Prozent verteuert.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...