Startseite » News zu Unternehmen » Infineon: Hier sinkt das Kursziel bei aktiver Kaufempfehlung

Infineon: Hier sinkt das Kursziel bei aktiver Kaufempfehlung

Da er mit einer schwächeren Entwicklung bei einigen Geschäftsfelder rechnet, hat Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank seine Schätzungen für das Geschäftsjahr 2023/2024 beim Münchner Chiphersteller Infineon gesenkt.

Mit dem Ergebnis, dass er den von ihm berechneten fairen Wert für eine Infineon-Aktie von 45 Euro auf 42 Euro senkt, seine Einstufung mit „Kaufen“ aber weiterhin bestätigt.

Infineon-Aktien mit leichten Kursgewinnen

Die im deutschen Leitindex DAX lassen sich bislang von der Kurszielsenkung nicht beeinflussen und legen aktuell 1,1 Prozent auf 33,07 Euro zu.

Obwohl die Aktien seit ihrem Ende Juli erreichten Jahreshoch bei 40,27 Euro innhalb der letzten Wochen recht deutlich um knapp 18 Prozent verloren haben, liegen sie seit Jahresbeginn immer noch mit gut 16 Prozent im Plus. Zum Vergleich: Der deutsche Leitindex DAX hat seit Jahresbeginn bislang rund 11 Prozent zugelegt.

Trotz reduzierten Kursziel traut die DZ Bank Infineon-Aktien mittelfristig Kurssteigerungen von bis zu 27 Prozent zu. Damit die Papiere dass schaffen, müssten sie außerdem auch über ihr bisheriges Jahreshoch steigen.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.