Startseite » ADYEN N.V. Aktie Forum Dividende NL0012969182

ADYEN N.V. Aktie Forum Dividende NL0012969182

Datum
Nachrichten zu ADYEN N.V. Aktie
Quelle
15.11.23 – 09:19
Kursrallye bei Adyen geht weiter – Aktie wieder zurück über 1.000 Euro!

  ≡

Ganze drei Monate sind es übermorgen her, da schockte der niederländische Zahlungsabwickler Adyen seine Aktionäre mit völlig enttäuschenden Halbjahreszahlen. Zwar konnten das abgewickelte Zahlungsvolumen um 23 Prozent auf 426 Milliarden Euro und der Nettoumsatz um 21 Prozent auf 739 Millionen Euro gesteigert werden, allerdings ging das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 10 Prozent auf 320 Millionen Euro zurück. Verantwortlich dafür sind hohe Kosten für neu eingestelltes Personal. Deshalb sank auch die EBITDA-Marge stärker als erwartet und fiel um 16 Prozentpunkte auf 43 Prozent.

Direkt nach den Zahlenbrachen die Aktien, die am Vortag an der Börse in Amsterdam noch mit 1.472,40 Euro aus dem Handel gegangen sind, um 18,5 Prozent auf 1.200 Euro ein. Wer da allerdings bereits gedacht hat, “oh wie krass”, der hat die Enttäuschung der Anleger und Analysten falsch eingeschätzt. Denn im Grunde hatte da der Absturz der Aktien gerade erst begonnen.

Vor allem, als in den Folgetagen zahlreiche Analysten ihre Einstufungen und Kursziele reihenweise nach unten korrigierten, ging es für die Papiere immer schneller abwärts und am 25. Oktobe…

01.09.23 – 14:54
Adyen Aktie im Fokus: UBS bleibt bei neutraler Bewertung

  ≡

Rund zwei Wochen ist es nun her, das der niederländische Zahlungsabwickler Adyen an der Börse mit seinen Halbjahreszahlen für Schockwellen bei seinen Aktionären gesorgt hat. Ganz kurz zur Erinnerung: Zwar konnte der Umsatz von Januar bis Juni 2023 um 21 Prozent auf 739 Millionen Euro gesteigert werden, verfehlte aber bereits die Markterwartungen. Noch schlimmer kam es beim Ergebnis, denn das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging sogar um 10 Prozent auf 320 Millionen Euro zurück, da hohe Kosten für viele neu eingestellte Mitarbeiter angefallen sind. Die EBITDA-Marge sank deshalb um 16 Prozentpunkte auf nur noch 43 Prozent und sorgte für eine noch größere Enttäuschung bei den Aktionären.

Der Aktienkurs von Adyen hat sich seit der Vorlage der Halbjahreszahlen auf aktuelle 770 Euro in etwas halbiert. Rund 20 Milliarden Euro an Börsenwert wurden damit bei Adyen innerhalb von nur zwei Wochen vernichtet. Wer innerhalb der letzten beiden Wochen auf eine (zumindest technische) Gegenreaktion spekuliert hat, liegt bislang komplett daneben, denn die Papiere verharren auf dem niedrigsten Niveau seit mehr als drei Jahren.
UBS belässt Adyen weite…

23.08.23 – 11:11
Was ein Schnitt: UBS halbiert ihr Kursziel für Adyen beinahe

  ≡

Das ist mal ein Schnitt: Die Analysten der Schweizer Großbank UBS haben heute in ihrer aktuellsten Studie zum niederländischen Zahlungsabwickler Adyen ihr Kursziel von 1.641 Euro auf 854 Euro beinahe halbiert und die Einstufung unverändert mit "Neutral" bestätigt.

Als Grund für seine Entscheidung führt UBS-Analyst Antoine Hucher vor allem den Kurseinbruch nach den Ende vergangener Woche vorgelegten schwachen Quartalszahlen an. Seiner Meinung seinen nun auch:
die mittelfristigen Ziele des Zahlungsabwicklers vorerst außer Reichweite.
Deshalb hat er auch seine Schätzungen für das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gekürzt.
Was ist genau passiert?
Adyen hatte letzten Freitag Quartalszahlen vorgelegt und sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis die Anleger kräftig enttäuscht. Obwohl im ersten Halbjahr 2023 das abgewickelte Zahlungsvolumen noch um 23 Prozent auf 426 Milliarden Euro gesteigert werden konnte, fiel der Nettoumsatz mit einem Plus von 21 Prozent auf 739 Millionen Euro schon enttäuschend aus. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen fiel 10 Prozent auf 320 Millionen Euro zurück und lag damit …

23.08.23 – 08:59
AktienUpdate: Ein Blick auf Siemens, Infineon, SFC Energy, Nordex und Adyen

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Siemens und Heliox: Ein Schritt in die Zukunft

Siemens hat kürzlich die vollständige Übernahme von Heliox, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf Schnellladetechnologien für Elektrobusse und -Lkw spezialisiert hat, bekannt gegeben. Dieser Schritt ist Teil von Siemens' Strategie, seine Position im Markt für Elektromobilität zu stärken. Heliox hat bereits in mehreren europäischen Städten Schnellladesysteme installiert. Trotz dieser positiven Nachrichten reagierte die Siemens-Aktie mit einem leichten Minus, was möglicherweise auf andere Marktfaktoren zurückzuführen ist. Die Übernahme könnte Siemens jedoch langfristig Vorteile bringen, da die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt.

Siemens-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 136,90 Euro.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Infineon an der Spitze: Ein Aufschwung dank Kaufempfehlung

Die Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon bee…

22.08.23 – 08:08
Adyen: Weiterhin keine Erholung in Sicht – Fällt die Aktie jetzt auch aus dem Stoxx50?

  ≡

Nach dem Absturz der Aktien des niederländischen Zahlungsdienstleisters Adyen in der vergangenen Handelswoche – nach mehr als enttäuschend ausgefallenen Zahlen stürzten die Papiere innerhalb der letzten drei Handelstagen um rund 45 Prozent ab, ist weiterhin keine Erholung in Sicht. Denn nach einem Tagesverlust von 8,5 Prozent auf 798,80 Euro ist gestern auch die 800-Euro-Marke gefallen. Ein Kursniveau, auf dem die Papiere zuletzt im Jahr 2020 gehandelt wurden.

Zumindest auf eine kleine technische Reaktion hatten zahlreiche Spekulanten gesetzt, die die Aktien wieder in Richtung der 1000-Euro-Marke befördern könnte. Als das aber nicht geklappt hat, trennten sich diese Trader schnell wieder von ihren Papieren und schon ging es weiter abwärts. Zumal auch die Nachrichtenlage weiterhin schlecht bleibt.
Fällt Adyen aus dem Stoxx Europe 50?
Denn angesichts der heftigen Kursverluste ist die Marktkapitalisierung von Adyen kräftig geschrumpft. Und da das die wichtigste Einflussgröße für die Notierung im europäischen Auswahlindex Stoxx Europe 50 ist, dürfte der Zahlungsabwickler bei der nächsten Indexanpassung im September höchstwahrscheinlich aus dem Index fliegen.

Da v…

19.08.23 – 08:34
Adyen-Aktie: Was die großen Analysehäuser jetzt sagen!

  ≡

Adyen, ein prominenter Zahlungsabwickler, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit von verschiedenen Finanzanalysehäusern erhalten. Die Bewertungen und Meinungen dieser Institutionen variieren, basierend auf den jüngsten Halbjahreszahlen des Unternehmens und den sich ändernden Marktbedingungen.
Jefferies: Vorsichtiger Optimismus
Das Analysehaus Jefferies hat seine Meinung zu Adyen nach den enttäuschenden Halbjahreszahlen revidiert. Während das Unternehmen zuvor mit der Empfehlung "Buy" gelistet war, wurde es kürzlich auf "Hold" herabgestuft. Ein bemerkenswerter Punkt ist die Anpassung des Kursziels von 1983 Euro auf 850 Euro. Jefferies hebt hervor, dass Adyen in den letzten drei Berichtsperioden die Erwartungen verfehlt hat. Dies hat zu einem Mangel an Vertrauen in eine kurzfristige Erholung des Geschäfts geführt.
Credit Suisse: Positive Aussichten trotz Herausforderungen
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat ebenfalls ihre Einschätzung zu Adyen aktualisiert. Trotz einer Reduzierung des Kursziels von 1800 Euro auf 1100 Euro bleibt die Einstufung des Unternehmens bei "Outperform". Die Bank erwartet kurzfristigen Druck auf die Umsätze, insbesondere aufgrund der Wett…

18.08.23 – 09:30
Adyen nach dem Kurssturz: Dann sind plötzlich rund 18 Milliarden an Börsenwert weg

  ≡

Das war gestern schon richtig heftig, was Aktionäre des niederländischen Zahlungsabwicklers Adyen erlebt haben. Nachdem Adyen Halbjahreszahlen vorgelegt hat und hier vor allem beim operativen Ergebnis maßlos enttäuscht, brachen die Aktien, die vorgestern an der Börse in Amsterdam noch mit 1.472,40 Euro aus dem Handel gegangen sind, direkt zum Handelsstart bereits um 18,5 Prozent auf 1.200 Euro ein. Wer da allerdings bereits gedacht hat, "oh wie krass", der hat hoffentlich danach nicht mehr auf die weitere Kursentwicklung geschaut. Denn im Grunde hatte da der Absturz der Aktien gerade erst begonnen.

Wie ein Stein fielen die Papiere und zum Handelsschluss stand auf der Kurstafel ein Verlust von unglaublichen 38,98 Prozent, damit notierten Adyen-Aktien mit 898,40 Euro plötzlich nur noch dreistellig. Das gab es zuletzt vor mehr als drei Jahren. Noch dramatischer fällt die Performance aus, wenn man das bisherige Jahreshoch, dass die Aktien am 5. November 2021 erreichten, in die Betrachtung einbezieht. Denn da waren Anleger tatsächlich noch bereit, für eine Aktien 2.835 Euro zu bezahlen. Seitdem summieren sich die Kursverluste bereits auf 69 Prozent.

Blickt man auf die abs…

18.08.23 – 07:31
AktienUpdate: Ein Blick auf Adyen, PayPal, Tesla und DocMorris

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
PayPal in der Krise: Ausstieg von Elliot und drohendes Mehrjahrestief
PayPal, der bekannte Zahlungsdienstleister, erlebt derzeit eine schwierige Phase. Seit Anfang August haben die Aktien des Unternehmens erheblich an Wert verloren und die jüngsten Entwicklungen deuten auf ein mögliches Mehrjahrestief hin. Trotz eines Umsatzwachstums im zweiten Quartal und eines neuen CEOs, Alex Criss, der Dan Schulman nachfolgen wird, sind die Anleger aufgrund der Margenentwicklung und des vorsichtigen Ausblicks auf das dritte Quartal enttäuscht. Ein weiterer Schlag kam, als bekannt wurde, dass der Hedgefonds Elliot seine Beteiligung an PayPal verkauft hat, was am Markt als negatives Signal gewertet wird.

PayPal-Aktien schlossen gestern an der US-Börse mit einem Verlust von 1,8 Prozent auf dem neuen Jahrestag bei 58,60 USD.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen
Adyen-Aktien: Einbruch nach enttäuschenden Halbjahreszahlen
Der niederländische Zahlungsspezial…

17.08.23 – 14:35
Adyen: Zwei Kaufempfehlungen nach dem Kurssturz

  ≡

Um aktuell 25,6 Prozent auf 1.068,60 Euro brechen die Aktien des niederländischen Zahlungsabwicklers Adyen NV bislang ein und damit verpuffen alle bislang in diesem Jahr erzielten Kursgewinnen komplett. Ganz im Gegenteil: Auf dem aktuellen Kursniveau summieren sich die Kursverluste seit Jahresbeginn sogar schon auf rund 17 Prozent.
Was ist heute passiert?
Ausgelöst wurde der Kurssturz von den Halbjahreszahlen, die Adyen heute vorgelegt hat. Zwar konnten das abgewickelte Zahlungsvolumen um 23 Prozent auf 426 Milliarden Euro und der Nettoumsatz um 21 Prozent auf 739 Millionen Euro gesteigert werden, allerdings ging das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 10 Prozent auf 320 Millionen Euro zurück. Verantwortlich dafür sind hohe Kosten für neu eingestelltes Personal. Deshalb sank auch die EBITDA-Marge stärker als erwartet und fiel um 16 Prozentpunkte auf 43 Prozent.
Diese Analysten bleiben nach den Zahlen vorerst optimistisch
Nach den Zahlen haben sich bislang die Experten vom Analyehaus JEFFERIES sowie von JPMorgan zu Wort gemeldet und ihre bislang positive Einstufung bestätigt.

Zwar stellt auch Analyst Hannes Leitner von JEFFERIES fest, …

17.08.23 – 10:35
Adyen-Aktien bricht um mehr als 20% ein – Was ist denn da heute passiert?

  ≡

Mit einem Minus von aktuell 22,4 Prozent bei 1.142,40 Euro startet heute der niederländische Zahlungsspezialist Adyen NV an  seiner Heimatbörse in Amsterdam in den Handelstag. Die Anleger ziehen derart stark die Reißleine, nachdem Adyen Halbjahreszahlen vorgelegt und vor allem beim operativen Gewinn kräftig enttäuscht hat.
Operativer Gewinn enttäuscht die Anleger
Obwohl im ersten Halbjahr 2023 das abgewickelte Zahlungsvolumen um 23 Prozent auf 426 Milliarden Euro und der Nettoumsatz um 21 Prozent auf 739 Millionen Euro gesteigert werden konnten, ging das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 10 Prozent auf 320 Millionen Euro zurück. Als Grund nennt Adyen die höheren Löhne und Gehälter, die aufgrund der Investition in den Aufbau eines globalen Teams angefallen sind.

Damit brach die EBITDA-Marge um 16 Prozentpunkte auf nur noch 43 Prozent ein und verfehlte damit – wie auch das absolut erzielte operative Ergebnis – deutlich die durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Geringer als erwartet hat sich Unternehmensangaben zufolge auch das Geschäft in Nordamerika sowie im Digitalbereich entwickelt, hier lag die Zuwächse mit jeweils 23 Prozent de…