Startseite » News zu Unternehmen » AktienUpdate: Ein Blick auf Adyen, PayPal, Tesla und DocMorris

AktienUpdate: Ein Blick auf Adyen, PayPal, Tesla und DocMorris

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

PayPal in der Krise: Ausstieg von Elliot und drohendes Mehrjahrestief

PayPal, der bekannte Zahlungsdienstleister, erlebt derzeit eine schwierige Phase. Seit Anfang August haben die Aktien des Unternehmens erheblich an Wert verloren und die jüngsten Entwicklungen deuten auf ein mögliches Mehrjahrestief hin. Trotz eines Umsatzwachstums im zweiten Quartal und eines neuen CEOs, Alex Criss, der Dan Schulman nachfolgen wird, sind die Anleger aufgrund der Margenentwicklung und des vorsichtigen Ausblicks auf das dritte Quartal enttäuscht. Ein weiterer Schlag kam, als bekannt wurde, dass der Hedgefonds Elliot seine Beteiligung an PayPal verkauft hat, was am Markt als negatives Signal gewertet wird.

PayPal-Aktien schlossen gestern an der US-Börse mit einem Verlust von 1,8 Prozent auf dem neuen Jahrestag bei 58,60 USD.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Adyen-Aktien: Einbruch nach enttäuschenden Halbjahreszahlen

Der niederländische Zahlungsspezialist Adyen erlebt einen drastischen Kurssturz, nachdem das Unternehmen enttäuschende Halbjahreszahlen veröffentlicht hat. Trotz eines Anstiegs des abgewickelten Zahlungsvolumens und des Nettoumsatzes ist das operative Ergebnis zurückgegangen, was Adyen auf höhere Löhne und Gehälter zurückführt. Die EBITDA-Marge brach um 16 Prozentpunkte ein und verfehlte die Analystenschätzungen, was zu einem Kursverlust von über 20 Prozent führte.

Adyen-Aktien verloren gestern bis zum Handelsschluss mehr als 36 Prozent auf 911 Euro.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adyen NV?

Tesla in China: Preissenkungen als Antwort auf steigenden Wettbewerb

Tesla spürt den zunehmenden Druck des Wettbewerbs in China, insbesondere durch lokale Hersteller wie BYD. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen die Preise für seine Fahrzeuge in China erneut gesenkt. Trotz eines globalen Verkaufsvorsprungs gegenüber BYD hat Tesla in China an Boden verloren. Die Aktien von Tesla haben seit ihrem Jahreshoch im Juli erhebliche Verluste verzeichnet, was teilweise auf den intensiven Wettbewerb um Marktanteile zurückzuführen ist.

Anteilsscheine von Tesla gingen gestern an der US-Technologiebörse mit einem Verlust von 2,8 Prozent bei 219,22 USD aus dem Handel.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Die Zukunft der DocMorris-Aktie: Licht am Ende des Tunnels?

Die Online-Apotheke DocMorris hat ihre Halbjahreszahlen für 2023 vorgelegt und zeigt sich optimistisch für die Zukunft. Trotz eines Umsatzrückgangs im ersten Halbjahr 2023 hat das Unternehmen wichtige Schritte unternommen, um eine solide Grundlage für nachhaltiges und profitables Wachstum zu schaffen. Der Verkauf des Schweizer Geschäfts hat die Kapitalstruktur des Unternehmens deutlich gestärkt. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet DocMorris einen Rückgang des Außenumsatzes, aber für 2024 strebt das Unternehmen ein ausgeglichenes EBITDA an.

DocMorris-Aktien konnten gestern an der Schweizer Börse kräftige 5,5 Prozent auf 53,84 CHF zulegen.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Adyen NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adyen NV-Analyse vom 21. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Adyen NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adyen NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adyen NV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.