Startseite » INDEX PHARM. Aktie Forum Dividende SE0008966295

INDEX PHARM. Aktie Forum Dividende SE0008966295

Datum
Nachrichten zu INDEX PHARM. Aktie
Quelle
13.10.23 – 08:50
Sartorius AG – Das dürfte den Anlegern heute gar nicht gefallen

  ≡

Keine erfreulichen Nachrichten kommen heute vorbörslich vom Pharma- und Laborausrüster Sartorius AG. Denn der hat heute bei der Vorlage seiner 9-Monats-Zahlen gleichzeitig die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt.
Umsatz und Ergebnis fallen nach neun Monaten zurück
Auf Basis vorläufiger zahlen ging in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei Sartorius der Umsatz wechselkursbereinigt um ca. 16 Prozent auf 2,546 Milliarden Euro zurück. Nominal lag der Rückgang bei 18 Prozent.

Das vorläufige operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank aufgrund von Volumen- und Produktmixeffekten sogar um 30 Prozent auf 733 Millionen Euro (9M/2022: 1,05 Milliarden Euro). Damit sank die EBITDA-Marge von 33,8 Prozent auf 29,0 Prozent.
Gesamtjahresprognose wird gesenkt
Angesichts der bislang im Geschäftsjahr erzielten Ergebnisse senkt der Vorstand von Sartorius heute seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Beim Umsatz wird nun mit einem Rückgang von 17 Prozent gerechnet, bislang lag die Prognose hier  im niedrigen bis mittleren Zehner-Prozentbereich.

Die operative EBITDA-Marge dürfte nach aktueller Planung nun bei etwas über 28 P…

26.09.23 – 12:13
Eckert & Ziegler Aktie: Großer Schritt mit POINT in der Radioligandentherapie

  ≡

Zusammenfassung

Eckert & Ziegler unterzeichnet 10-jährigen Vertrag mit POINT.
Vertrag bezieht sich auf Lieferung von Lutetium-177.
Erwartetes Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. €.
Vereinbarung hängt von erfolgreicher Validierung ab.
Eckert & Ziegler plant Investition von 10 Mio. € in Produktionskapazitäten.
Erste Umsätze werden für 2023 erwartet.

Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler AG gab gestern Abend den Abschluss eines Zehnjahresvertrages mit dem an der NASDAQ notierten Unternehmen POINT Biopharma Global Inc. bekannt. Der Vertrag umfasst die Lieferung von trägerfreiem Lutetium-177, einem wichtigen Bestandteil der Radioligandentherapie. Aus der Vereinbarung rechnet Eckert & Ziegler über die vereinbarte Vertragslaufzeit mit einem Umsatzvolumen von mehr als 100 Millionen Euro.

Der endgültige Abschluss des Vertrages steht allerdings noch unter dem Vorbehalt, das Eckert & Ziegler die Validieren des produzierten Lutetium-177 mit dem klinischen Präparat erfolgreich beenden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Produkt den hohen Standards beider Unternehmen entspricht.

POINT …

29.08.23 – 14:27
Sartorius Aktie im Blick: Von S&P gibt’s den Investment-Grade

  ≡

Der Labortechnik- und Life-Science-Konzern Sartorius gibt heute bekannt, das erste Kreditrating durch die US-Ratingagentur Standard and Poor's Global (kurz S&P) erhalten zu haben.

Diese erste Bonitätsbewertung durch S&P fiel beim langfristigen Emittenten-Rating mit "BBB mit stabilem Ausblick" im soliden Investment-Grad-Bereich aus. Nach Angaben von Sartorius hat die Ratingagentur dabei insbesondere:

das führende Portfolio des Unternehmens für Life-Science- und Biopharma-Anwendungen,
seine weltweite Präsenz,
starke zugrundeliegende Markttreiber sowie
die hohe finanzielle Disziplin des Sartorius-Managements

gewürdigt.

Mit dem Rating erhofft sich der Sartorius-CFO Rainer Lehmann nun:
eine sehr solide Basis für den zukünftigen Zugang des Konzerns zu breiteren Kapitalmärkten.
Konzern rechnet 2023 mit Umsatz- und Ergebnisrückgang
Im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete Sartorius mit rund 16.000 Mitarbeitern einen Konzernumsatz von 4,174 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 655 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge lag bei 33,8 Prozent.

Da mit dem Ende der Corona-Pandemie bei Sartorius auch die Einnahmen aus dem lukrativen Geschäf…

29.08.23 – 09:20
Dermapharm Aktie: Positive Prognose für das Gesamtjahr 2023

  ≡

Zusammenfassung

Dermapharm verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 23,6%.
Das bereinigte EBITDA stieg um 13,0% auf 168,0 Mio. €.
Die Arkopharma-Gruppe ist ein Hauptfaktor für das Wachstum.
Das organische Wachstum des Konzerns trägt ebenfalls zum Erfolg bei.
Der Vorstand ist optimistisch für das Gesamtjahr 2023.

Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2023 hat heute der Arzneimittelhersteller Dermapharm Holding SE vorgelegten damit gezeigt, das der Wachstumskurs des Unternehmens weiter intakt ist. Zudem wurde auch die bisherige Gesamtjahresprognose bestätigt.
Umsatz und Ergebnis übertreffen Vorjahreswerte
Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich um  23,6 % auf 582,1 Mio. Euro. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 471,1 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA, also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, wuchs um 13,0 % auf 168,0 Mio. €. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert bei 148,7 Mio. €.

Einer der wesentlichen Faktoren für das Wachstum ist Unternehmensangaben zufolge  die Arkopharma-Gruppe. Sie steigerte den Umsatz im Segment Sonstige Gesundheitsprodukte" um satte 150,3 % auf 194,…

28.08.23 – 07:38
Symrise, Verbio, Redcare Pharmacy & Energiekontor: Die Indexgewinner der letzten Woche

  ≡

Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück: Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den vier wichtigsten deutschen Aktienindizes:
Symrise: Hochstufung sorgt für Kursgewinne
Mit einem Plus von 5,4 Prozent beendeten die Aktien des Duftstoffherstellers Symrise die letzten Handelswoche als bester Wert im deutschen Leitindex DAX. Unterstützung kam dabei vor allem von zwei positiven Analystenstimmen.

Analystin Lisa De Neve von der US-Großbank Morgan Stanley rechnet bei Symrise damit, dass sich der Lagerbestandsabbau in der Konsumgüterbranche langsam aber sicher dem Ende nähert. Das ist gut für Symrise, das in dieser Branche viele Kunden hat. Deshalb traut sie Symrise-Aktien mittelfristig deutliches Kurspotenzial zu und stuft die Aktien gleich um zwei Stufen von “Underweight” auf “Overweight” hoch. Das Kursziel hebt die Analystin ebenfalls von 97 Euro auf 109 Euro an.

Mit 120 Euro noch höher liegt das Kursziel von Analyst Charles Eden von der Schweizer Großbank UBS, das er heute genauso bestätigt, wie seine Einstufung für Symrise mit “Buy”. Auch er verweist in seiner Branchenstudie auf den fortgesetzten L…

17.08.23 – 11:17
Dermapharm: Wie geht es nach dem Kurssprung mit der Aktie weiter?

  ≡

Nach dem Kurssprung von 12,9 Prozent auf 48,48 Euro gingen die Aktien des Arzneimittelherstellers Dermapharm Holding  als mit Abstand stärkster Wert im deutschen Nebenwerteindex SDAX aus dem Handel. Damit konnten die Papiere ihr Jahresplus weiter auf rund 30 Prozent ausbauen, während der SDAX in dieser Zeit knapp 9 Prozent zulegen konnte.

Gestern griffen die Anleger zu, nachdem Dermapharm erfreuliche Eckdaten für das erste Halbjahr präsentiert hat und sich die Analysten von JEFFERIES dazu lobend geäußert hat. Zudem griff auch die Charttechnik, denn mit dem gestrigen Kurssprung haben die Papiere gleichzeitig zahlreiche wichtige Durchschnittslinien nach oben durchbrochen.
Umsatz- und Ergebniswachstum und erhöhte Jahresprognose
Zwar spürte Dermapharm im ersten Halbjahr den Rückgang bei Produkten zur Covid-Impfstoffproduktion, konnte das aber durch Produkte in anderen Therapiebereichen mehr als ausgleichen. Infolge dessen legte der Konzernumsatz von Januar bis Ende Juni 2023 deutlich um 24 Prozent auf 582 Millionen Euro zu.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte 13 Prozent auf 168 Millionen Euro zu, die bereinigte EBITDA-Marge s…

17.08.23 – 07:55
AktienUpdate: Ein Blick auf Dermapharm, Exasol, Audius SE und SMA Solar

  ≡

Dermapharm: Aktie legt zweistellig zu
Der Arzneimittelhersteller Dermapharm verzeichnete gestern gleich dreifach gute Nachrichten, die einen kräftigen Kurssprung der Aktie zur Folge hatten. Die Halbjahresergebnisse sind positiv und das Unternehmen erhöht seine Gesamtjahresprognose. Der Vorstand rechnet nun mit dem Erreichen des oberen Endes der Zielmarken, sowohl bei der Umsatzprognose als auch bei der EBITDA-Prognose.

Die Dermapharm-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 12,8 Prozent bei 48,48 Euro und waren damit der mit Abstand beste Wert im deutschen Nebenwerteindex SDAX.

Hier die gesamte Nachricht nochmal nachlesen
Exasol: Aktie präsentiert Halbjahreszahlen
Der Datenbank-Spezialist Exasol hat positive Halbjahreszahlen für 2023 vorgelegt. Der annualisierte wiederkehrende Umsatz (ARR) stieg um 13,1 % auf 36,3 Millionen Euro. Dank einer optimierten Kostenstruktur verbesserte sich das bereinigte EBITDA auf -3,4 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet das Management einen Anstieg des ARR auf 42,5 bis 44,0 Millionen Euro und eine Verbesserung des bereinigten EBITDA.

Exasol-Aktien beendeten den Handel gestern mit einem minimalen Zuwachs von 0,2 Pro…

16.08.23 – 11:50
Dermapharm Aktie: Wo kommt denn heute dieser kräftige Kurssprung her?

  ≡

Gleich dreifach gute Nachrichten kommen heute vom Arzneimittelhersteller Dermapharm. Der konnte im ersten Halbjahr seine Ergebnis planmäßig und deutlich steigern, erhöht seine Gesamtjahresprognose und die Analysten von JEFFERIES äußern sich im Anschluss positiv zum vorgelegten Zahlenwerk.

Die Anlegern nehmen das erwartungsgemäß positiv auf und zum Anlass, heute kräftig bei Dermapharm-Aktien zuzugreifen. Was die im SDAX notierten Aktien aktuell auch mit recht großem Abstand an die Spitze des Nebenwerteindex befördert.
Kräftiges Umsatz- und Ergebnisplus
Planmäßig liefen die Geschäfte Unternehmensangaben zufolge im ersten Halbjahr, in dem der Rückgang bei COVID-Impfstoffprodukten aus der Kooperation mit BioNTech durch Produkte anderer Therapiebereiche mehr als ausgeglichen werden konnte.

So lag der Umsatz im ersten halben Jahr 2023 mit 582 Millionen Euro 24 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 471 Millionen Euro.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte 13 Prozent auf 168 Millionen Euro zu, die bereinigte EBITDA-Marge sank infolge des noch stärkeren Umsatzzuwachses allerdings von 31,6 auf 28,9 Prozent.

D…

21.07.23 – 09:58
UBS rechnet bei Bayer mit deutlichen Kurssteigerungen

  ≡

Vor den in Kürze anstehenden Zahlen bei Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer haben die Experten der Schweizer Großbank UBS ihre Einstufung mit "Buy" bestätigt, das Kurzsiel allerdings leicht von 96 Euro auf 92 Euro gesenkt.

Nach Ansicht von Analyst Michael Leuchten:
dürfte das zweite Quartal knifflig gewesen sein.
Denn seiner Ansicht nach dürften konjunkturelle Risiken und die anhalten Rechtsstreitigkeiten, u.a. immer noch resultierend aus der Monsanto-Übernahme, Verbesserungen im zugrunde liegenden Geschäft verschleiern. Der Analyst geht aber unverändert davon aus, dass:
das zuletzt in Frage gestellte Margenziel nicht angepasst werden muss.
Aktuell geben die im deutschen Leitindex DAX notierten Bayer-Aktien 1,2 Prozent auf 51,54 Euro nach. Damit rechnet die UBS – trotz gesenktem Kursziel – mittelfristig immer noch mit Kurssteigerung von bis zu 78 Prozent….

23.06.23 – 08:11
Sartorius: Indexspitze nach Kaufempfehlung

  ≡

Erst am vergangenen Montag stürzten die Aktien des Labor- und Pharmaausrüsters Sartorius um rund 15 Prozent ab, nachdem der Konzern die Anleger am letzten Wochenende mit einer Gewinnwarnung geschockt hatte. Wegen der anhaltend schwachen Nachfragedynamik und einem länger als erwartet dauernden Lagerbestandsabbau werden Umsatz- und Ergebnis unter der bisherigen Prognose liegen (wir berichteten dazu ausführlich hier).

Während sich die Papiere in den darauffolgenden beiden Tagen nicht wirklich vom Kurssturz erholen konnten, ging es gestern wieder deutlich aufwärts mit den Papieren. Mit einem Tagesplus von 4,7 Prozent auf 317,00 Euro waren die Aktien am Tagesende sogar der stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX.

Für die wieder etwas bessere Stimmung unter den Anlegern sorgte u. a. die Privatbank Berenberg, wo deren Analyst Odysseas Manesiotis gestern die Aktien von Sartorius von "Hold" auf "Buy" hochgestuft hat. Sein Kursziel senkte er allerdings angesichts der zuletzt kräftigen Kursverluste von 448 Euro auf 390 Euro. Nach Ansicht des Experten ist ein "anhaltender Abbau von Lagerbeständen inzwischen eingepreist". Zudem ist seiner Meinung nach "grundsätzlich das Marktw…