Startseite » DT.TELEKOM MTN Aktie Forum Dividende DE000A2T2

DT.TELEKOM MTN Aktie Forum Dividende DE000A2T2

Datum
Nachrichten zu DT.TELEKOM MTN Aktie
Quelle
22.08.23 – 11:00
Advanced Blockchain-Aktie: CEO-Vertrag verlängert und Aufsichtsrat erneuert

  ≡

Zusammenfassung

Verlängerung des CEO-Vertrags von Simon Telian bis 31.12.2026
Sebastian Markowsky und Håkan Saltin sind neue Aufsichtsratsmitglieder
Håkan Saltin bringt Erfahrung aus der Telekommunikationsbranche mit
Scherzer & Co. AG erhöht ihre Investition in Advanced Blockchain

Der Blockchain- und Kryptospezialist Advanced Blockchain AG hat kürzlich wichtige Personalentscheidungen getroffen, die sowohl Kontinuität als auch frischen Wind in das Unternehmen bringen.

Beginnen wir mit der Kontinuität: Simon Telian, der seit dem 15. April 2021 Mitglied des Vorstands ist und seit dem 31. August 2022 die Position des Chief Executive Officer (CEO) innehat, wird das Unternehmen weiterhin führen. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, seinen Vertrag bis zum 31. Dezember 2026 zu verlängern. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen in die Führungsfähigkeiten von Telian, insbesondere angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie hohe Inflationsraten und starke Volatilität an den Blockchain- und Aktienmärkten.

Aber nicht nur auf der Führungsebene gibt es Beständigkeit. Auch im Aufsichtsrat gibt es Neuerungen. Sebastian Markowsky und Hå…

16.08.23 – 11:05
Telefonica: Anleger ziehen die Reißleine und Aktie bricht nach Herabstufung auf Rekordtief ein

  ≡

Seitdem bekannt wurde, dass der bisherige Roaming-Parnter 1&1 AG sich in Deutschland mit Vodafone einen neuen Partner gesucht hat und Telefonica nach Einschätzung der Analysten von der Privatbank Berenberg bis zu 600 Millionen Euro Umsatz und bis zu 450 Millionen Euro operatives Ergebnis (EBITDA) wegbrachen dürften, hat sich die Talfahrt der Aktien des Telekommunikationskonzerns Telefonica Deutschland zuletzt nochmal beschleunigt.

Und neben den Aktionären, die sich von der Aktie abwenden, äußerten sich zuletzt auch immer mehr Analysten kritisch zu den mittelfristigen Aussichten des Konzerns. Heute so erneut geschehen durch Analyst Akhil Dattani, der Telefonica Deutschland in seiner aktualisierten Studie von "Overweight" auf "Neutral" zurückstuft und das damit verbundene Kursziel kräftig von bislang 3,60 Euro auf nur noch 2,20 Euro senkt.

Seiner Meinung haben die von ihm schon länger kritisierten Roaming-Partnerschaften im deutschen Mobilfunkmarkt:
potenziell schädliche Folgen für die Preisgestaltungsmacht im Sektor.
Um den Risiken gerecht zu werden, hat der Analyst:
seine Prognosen für die Kapitalkosten der Anbieter erhöht und jene für die langfristigen Wa…

07.08.23 – 07:43
ADTRAN Holdings Inc.: Vorbörslich kräftiger Kurseinbruch nach Prognosekorrektur

  ≡

Der US-Hersteller von Telekommunikations-Zubehör ADTRAN Holdings Inc. hat heute eine aktualisierte Prognose für das Gesamtjahr 2023 abgegeben und die Erwartungen für Umsatz und Ergebnis nach unten geschraubt.

Beim GAAP-Umsatz wird nun mit einer Prognosespanne von  voraussichtlich zwischen 275 Millionen und 305 Millionen US-Dollar gerechnet. Dies bedeutet, dass die Prognose zwischen 20 % und 11 % unter den Erwartungen der Analysten liegt, die mit einem Umsatz von 342 Millionen US-Dollar gerechnet hatten.

Darüber hinaus liegt die prognostizierte Spanne für die Non-GAAP-Betriebsmarge zwischen -5 % und 0 %. Dies liegt 8,7 Prozentpunkte bis 3,7 Prozentpunkte unter den Erwartungen der Analysten, die eine operative Marge von 3,7 % prognostiziert hatten.

Die Finanzergebnisse des Unternehmens für das zweite Quartal 2023, die innerhalb der Prognosen lagen, lauten wie folgt: Der US-GAAP-Umsatz von 327,4 Millionen US-Dollar lag um 1,1 % über dem des Vorquartals. Die Non-GAAP-Betriebsmarge stieg im Vergleich zum Vorquartal um 2,7 Prozentpunkte auf 1,1 %.

Die im SDAX notierten Aktien der ADTRAN Holdings Inc, die letzten Freitag mit einem Plus von 1,7 Prozent bei 8,10 Euro aus…

02.08.23 – 15:27
Aktien der United Internet-Tochter 1&1 AG reagieren mit Kurssprung auf Roaming-Vertrag mit Vodafone

  ≡

Mit einem Kurssprung von aktuell 14,6 Prozent auf 11,74 Euro haben die Aktien des zum Internet- und Beteiligungskonzern United Internet gehörenden Telekommunikationskonzerns 1&1 AG auf die Nachricht reagiert, das die hundertprozentige  Konzerntochter 1&1 Mobilfunk GmbH mit der Vodafone GmbH einen verbindlichen Vorvertrag über eine langfristige, exklusiv nationale Roaming-Partnerschaft abgeschlossen hat.

Bestandteil des Vertrages wird demnach vor allem die:
diskriminierungsfreie Bereitstellung von National Roaming Leistungen in noch nicht vom neuen 1&1 Mobilfunknetz versorgten Gebieten beinhalten und insbesondere Zugang zum 5G-Netz von Vodafone inklusive den Mobilfunkstandards 2G und 4G sowie künftige Mobilfunkstandards und -technologien
sein. Als Startdatum für die Bereitstellung der Roaming-Leistungen durch Vodafone wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation vereinbart, spätestens am 1. Oktober 2024. Die Laufzeit beträgt vorerst 5 Jahre, wobei 1&1 das Recht eingeräumt wurde, den Vertrag bis zu zweimal um weitere fünf Jahre zu verlängern. Nach einem endgültigen Vertragende beginnt dann nochmals eine dreijährige Übergangszeit, so dass sic…

19.07.23 – 16:30
3U HOLDING AG: Neues Design und erweiterte Funktionen auf www.3u.net

  ≡

3U HOLDING AG: Neues Design und erweiterte Funktionen auf www.3u.net
Die 3U HOLDING AG, ein in Marburg ansässiges Unternehmen, hat ihre Internetpräsenz www.3u.net neu gestaltet und erweitert. Die Website dient als zentrale Informationsquelle für Aktionäre und bietet eine Fülle an Daten, Fakten, Dokumenten und Berichten in einem responsiven Design, das auf allen gängigen Endgeräten dargestellt werden kann.

Die 3U HOLDING AG legt großen Wert auf Information und Transparenz und pflegt einen regen Austausch mit allen Stakeholdern. Die neu gestaltete Website bietet Interessenten unmittelbaren Zugriff auf eine Vielzahl von Dokumenten und Materialien, die das Unternehmen aktuell und als historisches Archiv bereitstellt.

Neben einer neuen, aktuellen Gestaltung und übersichtlicheren Bedienungselementen bietet die Website auch eine Reihe neuer Funktionen. Dazu gehören Kommentare, Interviews und Hintergrundinformationen, die ein besseres Verständnis der 3U, ihrer Strategien und Perspektiven ermöglichen. Die Website lädt zum Dialog und zur Interaktion ein und bietet auch Informationen über 3U als attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder.

Die 3U HOLDING AG ist eine Beteilig…

27.12.21 – 08:17
ENCAVIS AG verkauft Windparkportfolio in Österreich an WIEN ENERGIE

  ≡

Der im SDAX notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) veräußert seine Mehrheitsbeteiligung von 51% am österreichischen Windparkportfolio vollständig an die Wien Energie GmbH, Österreichs größten regionalen Energieversorger. Die drei Windparks "Pongratzer Kogel" und "Herrenstein" in der Steiermark sowie "Zagersdorf" im Burgenland haben eine Gesamterzeugungskapazität von 36,2 Megawatt (MW) und waren bereits zu 49% im Besitz von Wien Energie. Mit dem Erwerb des Windparks bestätigt Wien Energie einmal mehr seinen regionalen Fokus und stärkt sein Portfolio an erneuerbarer Energieerzeugung, das neben dem Schwerpunkt Photovoltaik auch Wind- und Wasserkraftwerke umfasst. Wien Energie ist der größte regionale Energieversorger in Österreich und ein Tochterunternehmen der Wiener Stadtwerke. Wien Energie versorgt zwei Millionen Kunden zuverlässig und umweltfreundlich mit Strom, Wärme, Kälte, Elektromobilität und Telekommunikation. Um den Klimaschutz voranzutreiben, wird Wien Energie in den kommenden Jahren stark in den Ausbau der erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasser sowie der Elektromobilität investi…

19.02.20 – 13:26
Mittagsbörse: DAX legt wieder zu – Wirecard, Telekom, Covestro, Puma und ADVA Optical im Blick

  ≡

Nach der gestrigen kleinen Verschnaufpause macht sich der DAX heute bereits wieder auf in Richtung bisheriges Allzeithoch, das letzte Woche bei 13.792 Punkten aufgestellt wurde. Kleinste Rücksetzer werden von den Anlegern aktuell sofort wieder zum Einstieg genutzt – ein Zeichen, dass viele den DAX in nächster Zeit weiter zulegen sehen.

Bereits zum Start in den neuen Handelstag konnte der DAX deutlich auf 13.751 Punkten zulegen,  aktuell beträgt das Kursplus 0,5 Prozent bei 13.748 Punkten.

Auch Nebenwerte können wieder deutlich zulegen. Der MDAX liegt 0,8 Prozent im Plus bei 29.281 Punkten, der TecDAX legt 1,4 Prozent auf 3.280 Punkte zu und der SDAX klettert 0,8 Prozent auf 13.016 Punkte.

Unter den Einzelwerten fallen heute die Aktien von Wirecard, der Deutschen Telekom, Covestro, Puma und ADVA Optical besonders auf.
Wirecard
Gestern sorgten Nachrichten über die Verschiebung des für den 27. Januar angesetzten ersten Verhandlungstages bzgl. der vom Zahlungsabwickler Wirecard gegen die Financial Times eingereichte Klage für Verwirrung und wilde Spekulationen bei den Anlegern und in der Folge für einen deutlich niedrigeren Aktienkurs bei der Wirecard-Aktie. Vor all…

09.01.19 – 15:45
1&1 Drillisch AG: Kurszielsenkung drückt kräftig auf den Kurs

  ≡

[adrotate banner="4"]
Kräftig unter Druck geraten heute die Aktien des Telekommunikationsanbieters 1&1 Drillisch AG. Mit einem  Verlust von 6,7% auf 43,08 Euro sind die Papiere aktuell Schlusslicht im TecDAX.

Auslöser für die Verkäufe dürfte heute eine Studie der australischen Investmentbank Macquarie sein, in der Analyst Guy Peddy die Aussichten für deutsche Telekomanbieter als unsicher bewertet. Zudem hob er bei 1&1 Drillisch negativ hervor, dass strategische Optionen die Unsicherheit erhöhten. Deshalb kürzt er seine mittelfristigen Gewinnschätzungen.

Im Ergebnis stuft er die Aktien von 1&1 Drillisch von bislang "Outperform" auf "Neutral" herab, das Kursziel senkt er deutlich von 68 auf nur noch 45 Euro.

Bezogen auf den aktuellen Kurs und das neue Kursziel traut der Analyst den Aktien damit maximal noch ein Kurspotenzial von rund 4,5% zu.

[adrotate banner="4"]…

18.05.18 – 06:48
Deutsche Telekom: Fairer Wert sinkt leicht

  ≡

Deutsche Telekom: Fairer Wert sinkt leicht
Nach der Einigung im Toll-Collect-Streit mit der Bundesregierung haben die Analysten der DZ Bank in ihrer jüngsten Studie zu den Papieren der Deutschen Telekom ihr Kursziel leicht von 16,50 auf 16,40 Euro gesenkt. Grund dafür ist die jetzt fällige Einmalzahlung von 550 Mio. Euro, die die Telekom zahlen muss. Diese wurde jetzt im Modell berücksichtigt, so dass der fairer Wert leicht sinkt. Die Einstufung belassen die Experten aber auf "Kaufen".

Telekom-Aktien schlossen gestern 0,1% tiefer bei 14,14 Euro, lagen damit am unteren Ende des DAX. Bis zum neuen Kursziel sieht die DZ Bank damit ein Kurspotenzial von rund 16%

[adrotate banner="4"]

"Unsere

Deutsche Telekom bleibt auf "Sector Perform"
Für die Analysten von RBC Capital bleiben die Aktien der Deutschen Telekom weiterhin auf "Sector Perform". Zu dem Ergebnis kam Analystin Irina Idrissova in ihrer jüngsten Studie, bei der sie auch das Kursziel weiterhin mit 17 Euro bestätigte. Besonders im ersten Quartal dürften ihrer Meinung nach Währungseffekte das Ergebnis belastet haben.

Aktien der Telekom legten gestern leicht um 0,3% auf 13,55 Euro zu. Bis zum Kursziel von RBC Capital besteht damit ein Aufwärtspotenzial von 25%.

Wobei bei der Telekom, neben möglichen Kursssteigerungen, auch die aktuelle Dividendenrendite von 5,2% ein Kaufargument sowie eine Absicherung gegen größere Kursverluste sein könnte.

[adrotate banner="4"]

"Unsere

[/vc_column_text]