Startseite » BW ENERGY Aktie Forum Dividende BMG0702P1086

BW ENERGY Aktie Forum Dividende BMG0702P1086

Datum
Nachrichten zu BW ENERGY Aktie
Quelle
09.03.25 – 13:09
SFC Energy Aktie: Brennstoffzellen erobern den Nahen Osten

  ≡

Die SFC Energy AG macht ernst im Nahen Osten. Am 5. März 2025 gab das Unternehmen den ersten Brennstoffzellen-Auftrag aus Saudi-Arabien bekannt – ein Deal, der weit über die reine Umsatzwirkung hinausgeht. Die RESTART Limited Company bestellte 100 EFOY Pro Methanol-Brennstoffzellen für Überwachungssysteme im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Klingt nach einem Standarddeal? Ist es aber nicht.

Warum? Weil dieser Auftrag mehr ist als nur eine neue Region auf der Landkarte. Saudi-Arabien setzt mit seiner Vision 2030 voll auf saubere Energielösungen. Und genau hier kommt SFC ins Spiel. Die Brennstoffzellen werden netzferne CCTV-Systeme mit Strom versorgen – zuverlässig und umweltfreundlich. Ein Feldversuch in den Hochtemperaturgebieten des Königreichs hat bereits gezeigt: Diese Technologie hält, was sie verspricht. Sie schlägt sogar Wettbewerber in rauen Bedingungen.
Ein strategischer Schritt mit Signalwirkung
Für SFC könnte dies der Einstieg in einen lukrativen Markt sein. Der Nahen Osten gilt als Schlüsselregion für erneuerbare Energien. Mit diesem Deal stärkt das Unternehmen nicht nur seine globale Position, sondern positioniert sich auch als Vorreiter für…

16.11.23 – 07:58
AktienUpdate – Ein Blick auf Plug Power, Ceconomy, SFC Energy und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

04.10.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Encavis, Rheinmetall, Advanced Blockchain und KWS Saat

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

13.09.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Commerzbank, CureVac, SAP und SFC Energy

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

Commerzbank: Steigende Erwartungen noch nicht im Kurs reflektiert
Die Commerzbank-Aktie steht im Fokus der Anleger, da nach Meinung von Analyst Andreas Pläsier von Warburg Research die steigenden Gewinnerwartungen noch nicht vollständig im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt sind. Trotz der positiven Entwicklungen und der verbesserten Prognosen bleibt die Aktie seiner Meinung nach bislang hinter den Erwartungen zurück. Deshalb bestätigt er seine Einstufung mit "Buy" und hebt das Kursziel von 13,10 Euro auf 14,60 Euro an.

Commerzbank-Aktien konnten gestern rund zwei Prozent auf 9,67 Euro zulegen.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht.

CureVac: Fortschritte in der Grippeimpfstoff-Forschung
Das Biopharma-Unternehmen CureVac hat positive Entwicklungen in der Forschung eines Grippeimpfstoffs gemeldet. In Zusammenarbeit mit GSK wurde ein vielversprechender Impfstoffkandidat für die Phase-2-Studie ausgewählt. Die Entscheidung basiert…

23.08.23 – 08:59
AktienUpdate: Ein Blick auf Siemens, Infineon, SFC Energy, Nordex und Adyen

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Siemens und Heliox: Ein Schritt in die Zukunft

Siemens hat kürzlich die vollständige Übernahme von Heliox, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf Schnellladetechnologien für Elektrobusse und -Lkw spezialisiert hat, bekannt gegeben. Dieser Schritt ist Teil von Siemens' Strategie, seine Position im Markt für Elektromobilität zu stärken. Heliox hat bereits in mehreren europäischen Städten Schnellladesysteme installiert. Trotz dieser positiven Nachrichten reagierte die Siemens-Aktie mit einem leichten Minus, was möglicherweise auf andere Marktfaktoren zurückzuführen ist. Die Übernahme könnte Siemens jedoch langfristig Vorteile bringen, da die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt.

Siemens-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 136,90 Euro.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Infineon an der Spitze: Ein Aufschwung dank Kaufempfehlung

Die Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon bee…

18.07.23 – 07:57
Siemens Energy: Hier gehen die Analystenmeinungen doch ziemlich weit auseinander

  ≡

Vor etwas mehr als drei Wochen hat der Energieausrüster Siemens Energy aufgrund anhaltender Qualitätsprobleme seiner Windanlagentochter Siemens Gamesa seine Jahresziele einkassiert. Aufgrund einer “deutlich erhöhten Ausfallraten bei Windturbinen-Komponenten” wird mit wesentlich höher als bislang angenommenen Kosten gerechnet, die im schlimmsten Fall über einer Milliarde Euro liegen könnten. Deshalb sieht sich das Management von Siemens Energy nicht in der Lage, eine Gewinnschätzung für das laufende Jahr abzugeben und nimmt die bisherige Prognose zurück.

Die im DAX notierten Aktien brachen daraufhin kräftig ein und liegen beim aktuellen Kurs von 15,45 Euro auf Jahressicht rund 30 Prozent im Minus. Zum Vergleich: Der DAX konnte seit Jahresbeginn bislang fast 16 Prozent zulegen.

Die starken Kursschwankungen der letzten Wochen zeigen, wie unterschiedlich die Anleger die zukünftigen Kursbewegungen der Aktien von Siemens Energy einschätzen. Gleiches trifft auch auf die Analysten zu, deren Bewertungen teils kräftig von denen der Kollegen abweichen, wie der Blick auf die jüngsten Einstufungen von JPMorgan und der UBS zeigen.

Gestern hat Analyst Guillermo Peigneux…

17.07.23 – 17:00
Siemens Energy: UBS sieht im Moment nicht wirklich viel Kurspotenzial

  ≡

Inzwischen rund drei Wochen ist es jetzt her, dass der Energieausrüster Siemens Energy wegen der anhaltenden Qualitätsprobleme bei der Windanlagentochter Siemens Gamesa seine Jahresziele einkassieren musste. Games rechnet nun aufgrund von "deutlich erhöhten Ausfallraten bei Windturbinen-Komponenten" mit wesentlich höheren Kosten als bislang angenommen. Der Betrag könnte sogar bei über einer Milliarde Euro liegen, weshalb sich das Management von Siemens Energy aktuell nicht in der Lage sieht, sowohl für Siemens Gamesa als auch für Siemens Energy eine Gewinnprognose für 2023 abzugeben und deshalb auch die bisherige Gewinnprognose zurücknimmt.

Die im DAX notierten Aktien von Siemens Energy brachen daraufhin in der Spitze bis auf 13,77 Euro ein und konnten sich davon bislang nur geringfügig erholen. Beim aktuellen Kurs von 15,40 Euro liegen die Papiere damit auf Sicht von drei Monaten als schwächster Indexwert immer noch knapp 30 Prozent im Minus.

Und geht es nach den Experten der Schweizer Großbank UBS, dann ist beim Kurs das Kurspotenzial auch weitestgehend ausgereizt. Zwar sollten sich nach Meinung von UBS-Analyst Guillermo Peigneux Lojo Aktien europäischer Inves…

14.07.23 – 13:19
Vulcan Energy Resources: The next big Step?

  ≡

Aktien Bergbau- und Minenkonzerns Vulcan Energy Resources gelingt heute ein Kurssprung von 15 Prozent auf 3,30 Euro und damit springt die Marktkapitalisierung wieder über die Marke von einer halben Milliarde Euro.

Ein Grund dafür dürfte dich Nachricht sein, dass mit dem Stadtrat von Landau Vertragsverhandlungen über den Erwerb eines Grundstücks im geplanten Landauer Industriepark geführt werden. Dort beabsichtigt Vulcan eine integrierte Geothermie- und Lithiumextraktionsanlage (G-LEP) zu errichten, um klimaneutrales Lithium und erneuerbare Wärme für die Stadt zu gewinnen. Darüber hinaus hat die Landesbergdirektion schon den ersten Hauptbetriebsplan für die geplanten Bohrungen der Vulcan im Lizenzgebiet Insheim genehmigt. Vulcan bezeichnet die getroffenen Entscheidungen als wichtige Schritte für die Umsetzung der ersten Projektphase des Zero Carbon Lithium(TM) Projekts der Vulcan.

Gespannt dürften die Anleger auch auf die kommende Finanzberichterstattung sein, die Vulcan gestern in Form einer Vorabbekanntmachung publiziert und als Veröffentlichungsdatum den 13.09.2023 avisiert hat.

Mit dem heutigen Kurssprung gelingt den Aktien von Vulcan Energy Ressources auch…

06.07.23 – 08:23
Ein Blick auf die Finanzmärkte: TUI, Tesla, Plug Power und Siemens Energy

  ≡

Gestern war ein Tag voller Höhen und Tiefen auf den Finanzmärkten. Die Börsen in den USA blieben aufgrund des Unabhängigkeitstages geschlossen, und auch hierzulande schienen die Anleger unschlüssig, in welche Richtung sie gehen sollten. Diese Unsicherheit spiegelte sich in den Einzeltiteln wider, die eine gemischte Entwicklung zeigten.

TUI: Ein Sprung in die richtige Richtung

Die Anleger von TUI konnten sich über einen Anstieg von 3,85 Prozent freuen. Die Nachrichten über hohe Umsätze im Tourismussektor im Mai wirkten immer noch nach. Die TUI-Aktie schaffte es, sowohl die 50-Tage-Linie als auch die Marke von 7 Euro zu überschreiten und schloss bei respektablen 7,07 Euro. Dies könnte einen Wendepunkt andeuten, obwohl aufgrund der nervösen Stimmung Vorsicht geboten ist.

Tesla: Eine Verschnaufpause nach erfreulichen Absatzzahlen

Bei Tesla nahmen die Anleger eine Auszeit. Nachdem das Unternehmen sehr erfreuliche Absatzzahlen für das erste Halbjahr gemeldet hatte, standen diese nun im Fokus der Analysten. Die Tesla-Aktie schloss mit einem Kurs von 254,75 Euro auf einem ansehnlichen Niveau, trotz eines leichten Rückgangs von 0,16 Prozent.

Plug Power: Keine gro…

30.06.23 – 13:18
Siemens Energy: Und ganz plötzlich sind die Käufer zurück…

  ≡

Groß war der Schock Ende letzter Woche, als der Energieausrüster Siemens Energy wegen der anhaltend großen Qualitätsprobleme bei der Windanlagentochter Siemens Gamesa seine Jahresziele einkassieren musste. Games rechnet nun aufgrund von "deutlich erhöhten Ausfallraten bei Windturbinen-Komponenten" mit wesentlich höheren Kosten als bislang angenommen. Der Betrag könnte sogar bei über einer Milliarde Euro liegen, weshalb sich das Management von Siemens Energy aktuell nicht in der Lage sieht, sowohl für Siemens Gamesa als auch für Siemens Energy eine Gewinnprognose für 2023 abzugeben und deshalb auch die bisherige Gewinnprognose zurücknimmt.

Die Anleger zogen die Reißleine und die in deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Siemens Energy brachen letzten Freitag innerhalb eines Tages um 37 Prozent auf 14,65 Euro ein. Anfang dieser Woche ging der Abwärtstrend dann weiter, nachdem immer mehr Analysten ihre Einstufungen reduziert und die Kursziele zusammengestrichen haben. Das Wochentief wurde am Montag bei 13,77 Euro erreicht.

In der zweiten Wochenhälfte kehrten aber die Käufer zurück und in den letzten beiden Tagen waren die Papiere immer an der Spitze der DA…