Startseite » News zu Unternehmen » Siemens Energy: Und ganz plötzlich sind die Käufer zurück…

Siemens Energy: Und ganz plötzlich sind die Käufer zurück…

Groß war der Schock Ende letzter Woche, als der Energieausrüster Siemens Energy wegen der anhaltend großen Qualitätsprobleme bei der Windanlagentochter Siemens Gamesa seine Jahresziele einkassieren musste. Games rechnet nun aufgrund von „deutlich erhöhten Ausfallraten bei Windturbinen-Komponenten“ mit wesentlich höheren Kosten als bislang angenommen. Der Betrag könnte sogar bei über einer Milliarde Euro liegen, weshalb sich das Management von Siemens Energy aktuell nicht in der Lage sieht, sowohl für Siemens Gamesa als auch für Siemens Energy eine Gewinnprognose für 2023 abzugeben und deshalb auch die bisherige Gewinnprognose zurücknimmt.

Die Anleger zogen die Reißleine und die in deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Siemens Energy brachen letzten Freitag innerhalb eines Tages um 37 Prozent auf 14,65 Euro ein. Anfang dieser Woche ging der Abwärtstrend dann weiter, nachdem immer mehr Analysten ihre Einstufungen reduziert und die Kursziele zusammengestrichen haben. Das Wochentief wurde am Montag bei 13,77 Euro erreicht.

In der zweiten Wochenhälfte kehrten aber die Käufer zurück und in den letzten beiden Tagen waren die Papiere immer an der Spitze der DAX-Performer zu finden. So auch heute, denn mit einem aktuellen Tagesplus von 3,4 Prozent auf 16,23 Euro sind die Aktien auch heute wieder der stärkste DAX-Wert. Neben mutigen Schnäppchenjägern, die auf dem aktuellen Niveau wieder zugreifen, dürfte heute auch die aktuelle Studie der US-Bank JPMorgan für Unterstützung sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

JPMorgan-Analyst hält Gewinnwarnung für übertrieben

Denn obwohl JPMorgan-Analyst Akash Gupta sein Bewertungsmodell „an dessen jüngste Gewinnwarnung und an seine aktualisierte Prognose angepasst hat“ und im Ergebnis seine Umsatzschätzungen für das laufende und das nächste Jahr reduziert, hält er „die Kursreaktion auf die Gewinnwarnung für übertrieben.

Deshalb bestätigt er auch seine Einstufung für Siemens Energy mit „Overweight“, sein Kursziel sinkt allerdings von 28 Euro auf 23 Euro.

Nach dem Absturz letzte Woche summieren sich auf Wochensicht die Kursgewinne bei Siemens Energy bereits auf knapp 11 Prozent. Trotz gesenktem Kursziel traut JPMorgan den Papieren damit auf dem aktuellen Kursniveau mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 42 Prozent zu.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.