Startseite » 111 INC. Aktie Forum Dividende US68247Q1022

111 INC. Aktie Forum Dividende US68247Q1022

Datum
Nachrichten zu 111 INC. Aktie
Quelle
07.04.25 – 09:44
sino AG Aktie: Vollgas im Broker-Geschäft!

  ≡

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 2025 Zahlen vorgelegt, die man zweimal lesen muss. Ganze 111.836 Orders wurden ausgeführt – ein Plus von 43,79 % ggü. Februar. Und im Vergleich zum Vorjahr? Da sprechen wir von einer Steigerung um 88,83 %. Die Orderflut zeigt: Der Handel läuft auf Hochtouren. Was aber steckt dahinter?

Ein Blick auf den Orderbuchumsatz macht es klarer. An den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate summierte sich dieser auf stolze 258,15 Mrd. Euro. Das ist eine Steigerung von fast 40 % gegenüber dem Vormonat. Wer jetzt denkt "Wow, das ist viel" – richtig, ist es! Aber schauen wir genauer hin. Wertpapier-Orders machen mit 105.282 den Löwenanteil aus. Future-Kontrakte hingegen stagnieren eher.
Depotwachstum als Stabilitätsanker
Per 31. März 2025 betreute die sino AG 295 Depots – ein Plus von 1,72 % ggü. Februar. Klingt nach wenig? Ist es auch. Doch in der Broker-Branche zählt jeder Kunde. ISIN: DE0005765507, WKN: 576550. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt trotzdem: Die Kundenzahl wächst langsamer als das Orderaufkommen.

01.04.25 – 06:31
flatexDEGIRO Aktie: Der große Umbau beginnt!

  ≡

Die flatexDEGIRO AG erlebt gerade einen echten Generationswechsel im Aufsichtsgremium. Nach über zehn Jahren übergab Martin Korbmacher den Vorsitz des Aufsichtsrats an Stefan Müller – genau am 27. März 2025. Der Schritt war bereits länger angekündigt, doch jetzt ist es offiziell. Korbmacher bleibt der Branche aber verbunden und wird die Entwicklung weiter verfolgen. Ob sein Rückzug auch strategische Konsequenzen für das Unternehmen hat? Das wird sich zeigen.

Müller, seit 2017 Aufsichtsrat und ehemaliger Vorstand der Gesellschaft, bringt jede Menge Erfahrung mit. Bis zur Hauptversammlung am 2. Juni 2025 führt er nun den Staffelstab weiter. Oliver Behrens, der CEO, lobt Müllers Expertise – und das zu Recht. Denn die Online-Broker-Szene ist rauer geworden. Mit rund 3 Millionen Kundenkonten und einem verwalteten Vermögen von etwa 70 Milliarden Euro steht viel auf dem Spiel.
Ein Blick nach vorn
Interessant ist, dass noch nicht alle Karten für die neue Aufsichtsratsbesetzung auf dem Tisch liegen. Die Kandidaten werden erst kurz vor der Hauptversammlung präsentiert. Doch klar ist: Die MDAX-Notierung und die Expansion in Asien und Nordamerika sind nur zwei Beispiele …

02.03.25 – 06:56
flatexDEGIRO Aktie: So geht’s weiter!

  ≡

Die flatexDEGIRO AG steht vor einem personellen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Am 27. März 2025 legt Martin Korbmacher, derzeit noch Vorsitzender des Gremiums, sein Mandat vorzeitig nieder. Was auf den ersten Blick überraschend klingt, ist in Wahrheit gut vorbereitet. Die Nachfolgesuche läuft bereits seit 2024 – ein Novum für viele DAX-Unternehmen, die oft erst kurz vor knapp aktiv werden.

Interessant: Der Rückzug erfolgt nicht im Streit. Vielmehr planen die Frankfurter einen gerichtlichen Vergleich mit der GfBk Gesellschaft für Börsenkommunikation mbH. Diese hatte im Sommer 2024 Klage eingereicht. Ein cleverer Schachzug könnte man meinen, um unnötige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Wechsel im Aufsichtsrat
Bis zur Hauptversammlung am 2. Juni 2025 soll ein Nachfolger gefunden sein. ISIN DE000FTG1111 | WKN FTG111. Der Finanzdienstleister zeigt damit auch in turbulenten Zeiten Stabilität. Ob der neue Mann oder die neue Frau an der Spitze ähnlich profiliert auftritt wie Korbmacher? Spannend wird's allemal.

15.02.25 – 13:45
flatexDEGIRO Aktie: Altersunterschiede beim Trading!

  ≡

Die flatexDEGIRO AG (ISIN: DE000FTG1111, WKN: FTG111) hat am 14.02.2025 eine bemerkenswerte Studie veröffentlicht. Sie zeigt deutlich – Frauen und junge Leute erobern die Börsen. Um genau zu sein, wuchs die Zahl weiblicher Kunden 2024 um satte 20%. Bei den 18-24-Jährigen lag das Plus sogar bei 31%. Aber Moment – bevor jetzt jemand jubelt: Frauen machen erst 19% der Kunden aus. Das ist immer noch zu wenig.
Ältere Anleger dominieren weiterhin
Interessant ist: Die über 54-Jährigen handeln nach wie vor am aktivsten. Männer doppelt so viel wie Frauen – da gibt's noch Luft nach oben. Und was wird gekauft? Aktien klar vor ETFs – aber letztere holen auf. Besonders Tech-Werte ziehen, allen voran Nvidia und Tesla. Da sieht man's wieder – egal ob jung oder alt, Technologie ist einfach sexy. International geht die Post ab, nur ein Drittel bleibt national. Mal sehen, wo die Reise hingeht.

14.11.24 – 15:31
27.09.23 – 09:00
Hornbach meldet Zahlen für das 2. Quartal: Was Anleger jetzt wissen müssen

  ≡

Der Betreiber der gleichnamigen Baumarktkette, die Hornbach Holding, hat heute Zahlen für das abgelaufene 2. Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 vorgelegt.

Den Konzernumsatz konnte Hornbach im zweiten Quartal 2023/24 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,1 Prozent auf 1,667 Milliarden Euro steigern. Das Wachstum konnte trotz der hohen Inflation in Deutschland und der gestiegenen Reisetätigkeit erzielt werden, da die Kundennachfrage nach Bau- und Heimwerkerbedarf trotzdem hoch blieb.  Im ersten  Halbjahr 2023/24 ging der Konzernumsatz allerdings leicht auf 3,441 Milliarden Euro zurück und lag damit um 0,6% unter dem Vorjahreswert. Dafür wird u. a. das kalte und nasse Wetter zum Saisonstart verantwortlich gemacht.
Ergebnisrückgang im 2. Quartal und 1. Halbjahr
Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im zweiten Quartal bei 111,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13,3 % gegenüber dem ersten Quartal. Für das gesamte erste Halbjahr belief sich das bereinigte EBIT auf 221,3 Millionen Euro, ein Rückgang von 20,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Den Marktanteil konnte Hornbach in mehreren europäischen Ländern ausbauen. In Deutsc…

18.09.23 – 07:58
Hornbach Holding Aktie mit Verlusten: Was war denn da letzten Freitag noch los?

  ≡

Die letzten Handelswoche beendeten die im SDAX notierten Aktien des Betreibers der Baumarktkette Hornbach, der Hornbach Holding AG, mit einem Wochenverlustvon 3,5 Prozent. Und ein Großteil dieses Verlustes resultiert ausschließlich vom letzten Freitag, den die Papiere am Ende mit einem Tagesverlust von 2,3 Prozent bei 66,55 Euro beendet haben.
Hornbach-Aktien rutschen auf neues Jahrestief
Dabei rutschten die Papiere kurz sogar bis auf 62,90 Euro ab und markierten damit sogar ein neues Jahrestief. Auslöser für den nachmittäglichen Kurseinbruch – bis 16 Uhr pendelten die Aktien noch um den Vortageskurs – war die am Nachmittag vom Unternehmen gekappte Jahresprognose.
Prognoseanpassung wegen eingetrübtem Marktkumfeld
Zwar teilte Hornbach mit, dass sich im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 die Umsatz- und Ergebnisentwicklung stabilisiert hat. Der Nettoumsatz konnte erwartungsgemäß um 1,1 Prozent auf 1,667 Milliarden Euro gesteigert werden, das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging um 13,4 Prozent auf 111,8 Millionen Euro zurück. Das passt auch zur am 16. Mai vom Unternehmen veröffentlichten Prognose.

Allerdings rechnet das Management v…

24.08.23 – 08:25
SoftwareOne Aktie: Wie steht es um die Finanzen im Jahr 2023?

  ≡

Zusammenfassung

Konzernumsatz stieg um 8,5 % auf CHF 506,8 Millionen
Bereinigtes EBITDA sank um 1,7 % auf CHF 111,7 Millionen
Operational-Excellence-Programm erzielte Kosteneinsparungen von CHF 8 Millionen
Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2023
Neuer Ansatz "Ignite, Focus, Accelerate" vorgestellt
Erster ESG-Bericht veröffentlicht mit Ziel der Netto-Null Emissionen bis 2030

Die SoftwareOne Holding AG,  Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen, hat heute vorbörslich Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und im ersten Halbjahr 2023 einen währungsbereinigten Umsatzannstieg von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Dies bedeutet, dass der Umsatz nun bei beeindruckenden 506,8 Millionen CHF liegt.

Der bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, sank allerdings um 1,7 % auf 111,7 Mio. CHF. Dies entspricht einer Marge von 22,0 %. Aber was bedeutet das? Dieser nur leichte Rückgang zeigt die anhaltende Kostendisziplin und Margenverbesserung bei Software & Cloud Services. Das Unternehmen hat also seine Kosten trotz des Umsatzwachstums unter K…

22.08.23 – 08:45
Aktie im Fokus: SFC Energy glänzt mit starken Zahlen

  ≡

Der Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen SFC Energy hat heute seine Halbjahreszahlen für 2023 vorgelegt und im ersten Halbjahr 2023 einen konsolidierten Umsatz von 57.053 TEUR erzielt. Das ist eine Steigerung von 49,5 % gegenüber dem Vorjahr, in dem der Umsatz bei 38.159 TEUR lag.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat sich mehr als verdoppelt und erreichte 7.321 TEUR, verglichen mit 3.112 TEUR im Vorjahr. Das bedeutet, dass die EBITDA-Marge von 8,2 % im Vorjahr auf 12,8 % gestiegen ist. Auch das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte deutlich gesteigert werden. Es stieg auf 4.355 TEUR, während es im Vorjahr nur 709 TEUR betrug. Das konsolidierte Periodenergebnis lag bei 3.327 TEUR, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als es 369 TEUR betrug.

Ein großer Teil dieses Wachstums ist auf den Erfolg in Nordamerika und Asien zurückzuführen. In Nordamerika verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 72,8 %, in Asien sogar von 94,7 %. Das Unternehmen hat auch seinen Auftragsbestand erhöht. Zum 30. Juni 2023 lag dieser bei 85.709 TEUR gegenüber 74.176 TEUR zum 31. Dezember 202…

14.08.23 – 08:05
TAG Immobilien AG: Positive Halbjahresergebnisse 2023 trotz Marktunsicherheiten

  ≡

Zusammenfassung

FFO I im H1 2023 bei 89,1 Mio. EUR.
Operatives Vermietungsergebnis bei 121,8 Mio. EUR.
FFO II bei 111,6 Mio. EUR dank starker Verkaufsergebnisse in Polen.
Abwertung des deutschen Immobilienportfolios um 7,4%.
Verkauf von ca. 1.050 Wohnungen in Deutschland im H1 2023.
In Polen wurden 2.300 Mietwohnungen fertiggestellt.
Tilgungen unbesicherter Finanzverbindlichkeiten von 890 Mio. EUR seit Juli 2022.

Halbjahreszahlen kommen heute vom Immobilienkonzern TAG Immobilien.

Im Einzelnen weist der Bericht für das erste Halbjahr 2023 einen FFO I (Funds from Operations I) von 89,1 Mio. Euro aus, was einem Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf höhere Finanzierungskosten zurückzuführen. Die operativen Mieteinnahmen verbesserten sich um 4,2 Mio. EUR auf 121,8 Mio. EUR. Der FFO II, in dem auch das Vertriebsgeschäft enthalten ist, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 111,6 Mio. Euro, was auf ein starkes Vertriebsergebnis in Polen zurückzuführen ist.

Das deutsche Immobilienportfolio der TAG war zum 30. Juni 2023 um 7,4% wertgemindert. Trotzdem hat sich der Loan to Value (LTV) seit Jahresbeginn kaum verändert und…