Der Maschinenbauer MAX Automation SE teilt heute vorbörslich die Entscheidung des Verwaltungsrates der Firma mit, das bestehende Investment Agreement mit dem chinesischen Joint Venture Partner Roger Li Liujie zu kündigen. Gleichzeitig werden rechtliche Schritte gegen den Partner erwogen, um gegebenenfalls die im Februar 2018 im Rahmen eines Asset Deals erworbene Mehrheitsbeteiligung an der Shanghai Cisens Automation Co., Ltd., die in den Geschäftsbetrieb der MAX Automation Co., Ltd. eingebracht wurde, vollständig zurück zu übertragen.
Aktie vor schwachem Handelsstart
Bereits in den letzten Monaten dürften Aktionäre von MAX wenig Freude an ihrem Investment gehabt haben. Denn die Aktien sind seit dem Hoch Anfang 2018 bei rund 9 Euro um knapp 60 Prozent auf aktuelle 3,75 Euro eingebrochen.
Und heute dürfte es nach der Meldung über die Beendigung des Joint Venture in China weiter deutlich abwärts gehen. Blickt man auf die aktuelle vorbörsliche Indikation bei momentan 3,10/3,20 Euro, dann droht den Aktien der MAX Automation heute zum Handelsstart ein Kurssturz um bis zu 15 Prozent.
Bildquelle: Pixabay
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.