Zusammenfassung
- Veganz Group AG und VeGreat LLC gründen das Joint Venture OrbiFarm® in Dubai.
- OrbiFarm® ermöglicht den Bau und Betrieb von Indoor Farming Anlagen.
- VeGreat LLC hält 75% der Anteile, während Veganz Group AG 25% hält.
- VeGreat beteiligt sich über Kapitalerhöhung mit 10% an Veganz
Gleich drei wichtige Nachrichten gibt heute die auf die Herstellung und den Vertrieb pflanzlicher Produkte spezialisierte Veganz Group AG bekannt.
Joint Venture mit VeGreat LLC
Gemeinsam mit der in den USA beheimateten VeGreat LLC hat Veganz in Dubai das Joint Venture OrbiFarm(R) gegründet. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, die von Veganz vor einigen Monaten vom Fraunhofer Institut IME erworbenen Alleinlizenzen an OrbiPlant(R) und der OrbiLoop(R)-Patente zu verwerten.
OrbiFarm(R) soll dazu den Bau und Betrieb von Indoor-Farming-Anlagen zur Kultivierung von Proteinpflanzen ermöglichen. Am Joint Venture wird VeGreat LLC 75 Prozent der Anteile halten, Veganz übernimmt demnach 25 Prozent der Anteile und bringt neben den Lizenzen auch das über Jahre aufgebaute Know-How im Bereich Fleisch- und Fischersatzprodukte mit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veganz Group?
VeGreat LLC beteiligt sich über Kapitalerhöhung an Veganz
Im Rahmen dieses Deals wird Veganz im Rahmen einer Barkapitalerhöhung das Grundkapital der Gesellschaft um 10 Prozent erhöhen. Die Bezugsrechte von Altaktionären werden vollständig ausgeschlossen, denn alle neu ausgegebenen Aktien werden von der VeGreat LLC zu einem Platzierungspreis von 50,00 Euro pro Aktie übernommen. Damit wird VeGreat mit einer zukünftigen Beteiligung an Veganz von 9,1 Prozent zum neuen Ankeraktionär.
Bei VeGreat handelt es sich um eine amerikanische Investmentgesellschaft, zu der auch der Veganz-Gründer Jan Bredack gehört.
Veganz-Aktien reagieren mit Kursverlusten
Auch wenn der Platzierungspreis von 50 Euro pro Aktie rund 86 Prozent über dem letzten Schlusskurs vom 6. September 2023 liegt, reagieren die Anleger heute sehr zurückhalten auf die Nachricht. Bis zum frühen Nachmittag geben Veganz-Aktien sogar um 1,5 Prozent auf 26,40 Euro nach.
Veganz Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veganz Group-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Veganz Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veganz Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Veganz Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...