Startseite » THOR ENG Aktie Forum Dividende AU000000THR2

THOR ENG Aktie Forum Dividende AU000000THR2

Börsenkürzel: |
Datum
Nachrichten zu THOR ENG Aktie
Quelle
16.10.23 – 08:50
AktienUpdate – Ein Blick auf alstria Office, init innovation, Mutares und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

11.09.23 – 14:55
ams OSRAM Aktie im Fokus: Kooperation in Malaysia wird weiter ausgebaut

  ≡

Zusammenfassung

Vertiefte Kooperation zwischen MIDA und ams OSRAM in Malaysia.
ams OSRAM investiert in die Herstellung von 8-Zoll-MicroLED-Wafern.
Schaffung neuer Arbeitsplätze in Wissenschaft und Technik durch die Zusammenarbeit.
Über 50 Jahre Präsenz von ams OSRAM in Malaysia mit starker Fertigungsbasis und weiteren Kapazitäten.

Die malaysische Regierungsbehörde Malaysian Investment Development Authority (MIDA) und ams OSRAM, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Strahlern, haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der modernen LED-Fertigung in Malaysia weiter ausgebaut. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Parteien, die technologische Entwicklung in der Region voranzutreiben.

Die jüngste Kooperationsvereinbarung zwischen MIDA und ams OSRAM zeigt, dass MIDA die Aktivitäten von ams OSRAM in Malaysia maßgeblich unterstützt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ams OSRAM seine Investitionen in Design, Entwicklung und Herstellung von 8-Zoll-MicroLED-Wafern fortsetzen und hat deshalb bereits 2022 damit begonnen, eine hochmoderne und vollautomatische 8-Zoll-microLED-Fertigungsanlage in Kulim zu bauen, wo die Wafer nach …

07.08.23 – 11:30
Scout24: Das dürfte heute Aktionären und Experten durchaus gefallen

  ≡

Durchaus erfreuliche Nachrichten kommen vom Immobilienportal-Betreiber Scout24 SE. Denn der hat aufgrund einer voraussichtlich sehr guten Entwicklung im ersten Halbjahr die Gesamtjahresprognose für Umsatz und Ergebnis angehoben.

Für 2023 hat das Scout24-Management die Erwartungen an das Wachstum des EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit auf 18-19 % erhöht (bislang: 13 Prozent), während das Umsatzwachstum nun auf etwa 15 % geschätzt wird (bislang: 12 %). Grund dafür sind neben der guten Entwicklung im ersten Halbjahr auch der Wachstumsbeitrag der Sprengnetter-Gruppe nach deren Übernahme zum 1. Juli 2023.

Jefferies bestätigt Kaufempfehlung

Nach den Zahlen hat heute Experte Giles Thorne vom Analysehaus Jefferies seine Einstufung für Scout24 mit "Buy" bestätigt und das Kursziel für die Aktie auf 71 Euro belassen. Während der Umsatz nach Ansicht des Analysten erwartungsgemäß ausgefallen sei, hat das EBITDA die Konsensschätzungen übertroffen.
Aktien klettern an MDAX-Spitze
Neben den guten Zahlen sowie der angehobenen Prognose dürfte auch die Kursentwicklung zum Wochenstart den Anlegern gefallen. Denn die im MDAX notierten Aktien von Scout24 legen aktue…

25.08.21 – 12:40
NordLB erhöht Kursziel für Wacker Chemie

  ≡

Die Analysten der NordLB haben in ihrer jüngsten Studie zu den Aktien des Spezialchemiekonzerns Wacker Chemie ihr Kursziel von 133 auf 144 Euro erhöht und die Einstufung unverändert mit "Halten" bestätigt.

NordLB-Analyst Thorsten Strauß begründet sein erhöhtes Kursziel mit:
…der Veröffentlichung hervorragender Zahlen für das erste Halbjahr, die auf die Anhebung des Ausblicks für 2021 folgten.
Vor allem im zweiten Quartal haben sich seiner Meinung nach:
…Absatzmengen und Absatzpreise sehr gut entwickelt, was allerdings teilweise auch den schwachen Vergleichswerten aus dem coronageschädigtem Vorjahr geschuldet gewesen sei. 
Da aber die positiven Faktoren weitgehende eingepreist seien, bleibt Wacker Chemie für ihn weiterhin nur eine Halteposition.

Die im MDAX gelisteten Aktien von Wacker Chemie legen heute 1,4 Prozent auf 148,50 Euro zu und bauen damit die Gewinne der letzten sechs Monate auf gut 34 Prozent aus. Beim aktuellen Kurs erwartet die NordLB mittelfristig einen leichten Kursrückgang von bis zu drei Prozent.

Bildquelle: Pixabay…

09.09.13 – 15:32
Die 10 häufigsten Fehler beim Traden (und wie man diese vermeiden kann)

  ≡

Die 10 häufigsten Fehler beim Traden (und wie man diese vermeiden kann)
1. Gefühle und Emotionen

Gefühle und Emotionen sind bei jedem Menschen normal und lassen sich nur sehr schwer vermeiden. Aber sobald Gefühle und Emotionen beim Trading ins Spiel kommen, sind Probleme vorprogrammiert. Denn dann wird aus teilweise rationalen Tradingentscheidungen sehr schnell reines "Gefühlskino" mit unsicherem Ausgang.

Wer kennt es nicht, das Gefühl: "War ja klar, kaum bin ich drin, läufts gegen mich."

Oder: "Kaum hab ich die Position mit Verlust geschlossen, schon läuft die Position in meine Richtung. Das machen die nur wegen mir."

Entwickeln sich Gedanken in diese Richtung und nimmt man das Trading derart persönlich, dann sollte man es tunlichst bleiben lassen. Und Psychater werden oder Kindergärtner, da kann man mit großen Gefühlen und Emotionen täglich auf die Arbeit gehen. Beim Trading allerdings müssen alle Entscheidungen, ob Einstieg oder Ausstieg, rational getroffen werden und begründbar sein. Nur dann stellt sich langfristiger Erfolg ein. Mißerfolge gehören dazu, sind aber emotionslos zu analysieren um diese nicht beim nächsten Trade wieder zu machen.

2…

18.07.13 – 11:14
Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis

  ≡

Definition des Kurs-Gewinn-Verhältnisses
Als Kurs-Gewinn-Verhältnis (kurz: KGV oder engl.: Price Earnings Ratio) wird die Kennzahl bezeichnet, mittels derer der Wert einer Aktien beurteilt bzw. bewertet werden kann, um z.B. den Aktienpreis mit dem anderer, vergleichbarer Unternehmen zu vergleichen.

Das KGV berechnet sich aus dem Reingewinn eines Unternehmens, der ins Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs gesetzt wird. Dazu teilt man den Aktienkurs durch den Reingewinn. Wenn z.B. der Kurs des Unternehmens X bei 50 Euro notiert und der Reingewinn pro Aktie 5 Euro beträgt, erhält man für das Unternehmen ein KGV von 10.

Somit gibt das KGV auch an, wie viele Jahre es bei einem gleichbleibenden Gewinn dauern würde, bis ein Unternehmen den aktuellen Aktienkurs durch Gewinnerzielung wieder erwirtschaftet hat. D.h. bezogen auf das vorherige Beispiel müsste Unternehmen X 10 Jahre lang konstant 5 Euro Reingewinn erzielen, damit der aktuelle Aktienkurs von 50 Euro erwirtschaftet ist.
Anwendung des KGV
Das KGV wird oft als die Kennziffer genutzt, mittels derer man bestimmt, wie "teuer" eine Aktie ist.

Investoren nutzen das KGV  meist als erste grobe Indikation, wenn Sie vor e…

27.05.13 – 11:49
Was ist eine Makler-Courtage?

  ≡

Die Makler-Courtage ist die Vergütung, die ein Börsenmakler für die Vermittlung von Börsengeschäften erhält, d.h. die Makler-Courtage ist die Gebühr, die der Börsenmakler für die Vermittlung für von ihm durchgeführte Börsengeschäfte erhält.

Verallgemeinert kann man also sagen, die Makler-Courtage ist die Vergütung für den Makler, die dieser aber erst dann erhält, wenn das vermittelte Geschäfte rechtswirksam zustande gekommen ist.

Für die amtlich bestellten Kursmakler an den deutschen Börsen gelten festgelegte einheitliche Gebührensätze, die zumeist anteilig von beiden am zustande gekommenen Geschäft beteiligten Vertragsparteien zu tragen sind. Die Kursmakler selbst unterliegen starken Beschränkungen auf Eigengeschäfte, um so Interessenskonflikten beim Abschluss von Börsengeschäften vorzubeugen.

Die Makler-Courtage berechnet sich meist als prozentualer Anteil am Kurswert (Aktien) oder Nennwert (Renten).

TP on Google+…

17.10.12 – 11:45
Was sind Turbo-Zertifikate?

  ≡

[sam id="4" codes="false"]

 

Turbo-Zertifikate  sind eine Untermenge der Zertifikate, die wiederum zu den strukturierten Produkten zählen. Turbo-Zertifikate sind auch bekannt unter Bezeichnungen wie Mini-Futures, Knockout-Zertifikaten, Waves, Bull-Zertifikat, Bear-Zertifikat etc.

Turbo-Zertifikate ermöglichen es dem Anleger, überdurchschnittlich an der Performance eines zugrunde liegenden Basiswertes (Underlying) zu partizipieren, wobei der Anleger sowohl auf steigende (Bull-Zertifikat, Long-Zertifikat) wie auch auf fallende (Bear-Zertifikat, Short-Zertifikat) Kursentwicklungen setzen kann. Somit können mittels eines Turbo-Zertifikats mit vergleichsweise (im Vergleich zum Direktinvestment in den Basiswert) geringem Kapitaleinsatz überproportional hohe Gewinne – aber natürlich auch Verluste – erzielt werden.

Turbo-Zertifikate sind von ihrer Struktur her ein fremdfinanziertes Investment (Wertpapierkredit) in einen Basiswert, weshalb sich mit geringem Kapitaleinsatz in einen Basiswert investiert und damit ein hoher Hebel erzielt werden kann.  Das Turbo-Zertifikat schwankt aufgrund dieser Hebelwirkung deutlich stärker als der zugrunde liegende Basiswert.

Beim Handel …

16.10.12 – 12:31
Was sind Zins-Zertifikate?

  ≡

[sam id="4" codes="true"]

 

Zins-Zertifikate sind eine Untermenge der Zertifikate, die zu den strukturierten Produkten zählen.

Zins-Zertifikate sind börsengehandelte Zinsanlagen,  rechtlich gesehen Inhaberschuldverschreibungen (also Anleihen). Anders als bei einer festverzinslichen Anleihe, bei der der Anleger am Ende der Laufzeit (am Fälligkeitstag) den Nominalbetrg der Anleihe zurück erhält und während der Laufzeit einen festen Kupon erhält,  haben Zins-Zertifikate keine Laufzeitbegrenzung (Open-End-Papiere). Allerdings erhält der Anleger auch bei Zins-Zertifikaten eine regelmäßige, feste Zinszahlung (Kupon). Die Zinsgutschrift erfolgt in der Regel täglich. Anleger erhalten also mittels Zins-Zertifikaten Zugang zu kurzfristigen Geldanlagen in den verschiedensten Währungen.

 

[sam id="1" codes="false"]

 

Das könnte Sie auch interessieren:

[related_posts limit="2"]

 

[button link="https://www.kapitalmarktexperten.de"]Zurück zur Startseite[/button]

TP on Google+…