Startseite » SPI ENERGY Aktie Forum Dividende KYG8651P1101

SPI ENERGY Aktie Forum Dividende KYG8651P1101

Datum
Nachrichten zu SPI ENERGY Aktie
Quelle
14.04.25 – 08:12
Photon Energy Aktie: Große Pläne für Solartechnik!

  ≡

Photon Energy NV macht erneut von sich reden. Das Unternehmen aus Amsterdam, das weltweit Solarenergie- und Trinkwasserlösungen liefert, hat seine dritte Investition in RayGen platziert – ein klares Signal für die strategische Ausrichtung auf innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien. 2020 war der Einstieg, 2021 folgte die Aufstockung, und nun – am 14. April 2025 – setzt Photon Energy mit einer weiteren Finanzspritze von AUD 2 Mio. seinen Kurs fort. Der Anteil an RayGen steigt damit auf 5,47 %.

Warum ist das wichtig? RayGen entwickelt eine bahnbrechende Solar-PV-Technologie mit thermischer Wasserspeicherung. Ein Projekt in Australien zeigt bereits, wie es funktionieren könnte: In Yadnarie entsteht ein Kraftwerk mit 150 MW Leistung. Südafrika könnte bald folgen, wo Photon Energy ein 250-MW-Solarkraftwerk plant. Hier geht es nicht nur um Strom, sondern auch um Stabilität im Netz – dank Speicherkapazitäten von bis zu 12 Stunden.
Was treibt Photon Energy an?
Die Antwort liegt auf der Hand: Der globale Markt für saubere Energie wächst rasant. Mit einer Projektentwicklungspipeline von 1 GWp positioniert sich das Unternehmen als ernsthafter Player. Glei…

09.03.25 – 13:09
SFC Energy Aktie: Brennstoffzellen erobern den Nahen Osten

  ≡

Die SFC Energy AG macht ernst im Nahen Osten. Am 5. März 2025 gab das Unternehmen den ersten Brennstoffzellen-Auftrag aus Saudi-Arabien bekannt – ein Deal, der weit über die reine Umsatzwirkung hinausgeht. Die RESTART Limited Company bestellte 100 EFOY Pro Methanol-Brennstoffzellen für Überwachungssysteme im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Klingt nach einem Standarddeal? Ist es aber nicht.

Warum? Weil dieser Auftrag mehr ist als nur eine neue Region auf der Landkarte. Saudi-Arabien setzt mit seiner Vision 2030 voll auf saubere Energielösungen. Und genau hier kommt SFC ins Spiel. Die Brennstoffzellen werden netzferne CCTV-Systeme mit Strom versorgen – zuverlässig und umweltfreundlich. Ein Feldversuch in den Hochtemperaturgebieten des Königreichs hat bereits gezeigt: Diese Technologie hält, was sie verspricht. Sie schlägt sogar Wettbewerber in rauen Bedingungen.
Ein strategischer Schritt mit Signalwirkung
Für SFC könnte dies der Einstieg in einen lukrativen Markt sein. Der Nahen Osten gilt als Schlüsselregion für erneuerbare Energien. Mit diesem Deal stärkt das Unternehmen nicht nur seine globale Position, sondern positioniert sich auch als Vorreiter für…

24.02.25 – 06:10
BayWa Aktie: Sanierungskonzept angepasst!

  ≡

Die BayWa AG steht vor einer strategischen Neuausrichtung. Am 23. Februar 2025 gab das Münchner Unternehmen die Abgabe der Mehrheit an ihrer Tochter BayWa r.e. AG an den Finanzinvestor Energy Infrastructure Partners (EIP) bekannt. Durch eine Kapitalerhöhung von rund 435 Millionen Euro wird sich die Beteiligung der BayWa AG von 51 auf 35 Prozent reduzieren.

Dieser Schritt kommt nicht überraschend. Die erneuerbaren Energien sind ein kapitalintensives Geschäft – da braucht's einfach mehr finanziellen Spielraum. Und genau den schafft sich die BayWa AG jetzt. Allerdings hat die Transaktion auch ihre Tücken: Die Aufgabe von Gesellschafterdarlehen in Höhe von 350 Millionen Euro führt zu einem negativen Eigenkapital, weshalb nun eine Hauptversammlung wegen Verlustes der Hälfte des Grundkapitals einberufen werden muss.
Sanierungskonzept wird angepasst
Die Sanierungsphase wird um ein Jahr bis Ende 2028 verlängert. Das ist bitter, aber nötig. Geopolitische Spannungen und Marktturbulenzen haben den Druck erhöht. Der Restrukturierungsplan nach dem StaRUG-Verfahren verzögert sich ebenfalls.

Interessant: Durch die Reduktion auf eine Minderheitsbeteiligung entfällt die Vollkon…

16.11.23 – 07:58
AktienUpdate – Ein Blick auf Plug Power, Ceconomy, SFC Energy und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

15.09.23 – 13:37
Siemens Energy: Hilft dieser Auftrag der Aktie auf die Sprünge?

  ≡

Über einen neuen Großauftrag für Elektrolyseure berichtet heute der Energieausrüster Siemens Energy. Konkret wurde der Konzern mit der Lieferung von insgesamt 12 Elektrolyseuren für eine Anlage von Air Liquide beauftragt. Bei einem Elektrolyseur handelt es sich um eine Anlage, mit der grüner Wasserstoff mithilfe von Strom aus Erneuerbaren Energien hergestellt werden kann. Daher könnten die Anlagen im Rahmen der angestrebten Energiewende einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von sauberen Wasserstoff einnehmen.

Mit den Anlagen, die Siemens Energy jetzt liefern soll, könnten im Jahr bis zu 28.000 Tonnen Wasserstoff produziert werden, um damit beispielsweise wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge anzutreiben. Die Elektrolyseure, die Siemens Energy in Berlin fertigen will, gehören zu den größten bislang hersgestellten.

Zur finanziellen Größenordnung des Auftrages wurden bislang keine Angaben gemacht.
Aktien von Siemens Energy mit leichten Kursgewinnen
Aktien von Siemens Energy können aktuell 1,2 Prozent auf 13,07 Euro zulegen. Auf Jahressicht liegen die Papiere damit aber immer noch rund 27 Prozent im Minus und hinken dem Gesamtmarkt damit kräftig hinterher. Das li…

06.09.23 – 15:55
Aktie im Fokus: Daimler Truck meldet Batterie-Deal in den USA

  ≡

Zusammenfassung

Daimler Truck schließt Joint-Venture-Deal zur Batterieproduktion in den USA
Partnerschaft mit Accelera und Paccar
Gesamtinvestitionen von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar
Jeder Partner hält 30 Prozent, EVE Energy hält 10 Prozent als Technologiepartner

Spannende Nachrichten kommen heute vom weltgrößten Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck Holding. Denn der Konzern will bei der Elektrifizierung der Transportindustrie eine führende Rolle spielen und gibt deshalb heute den Abschluss eines Joint-Venture-Abkommen für die Batteriezellen-Produktion in den Vereinigten Staaten bekannt.
Die Vereinbarung im Detail
Partner von Daimler Truck im neu gegründeten Joint Venture sind die Cummins-Tochter Accelera und der Lkw-Hersteller Paccar. Gemeinsam sollen zukünftig Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen produziert werden.

Geplant ist, eine Fabrik zur Herstellung der Batteriezellen in den USA zu erreichten. Dort sollen dann mittelfristig Batteriezellen mit einer Leistung von 21 Gigawattstunden hergestellt werden. Bei den Gesamtinvestitionen für die Fabrik wird insgesamt mit 2 bis 3 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Die …

30.08.23 – 09:30
SFC Energy und die Telekom: Was wurde da vereinbart?

  ≡

Spannende News kommen heute vom Brennstoffzellen-Spezialisten SFC Energy. Denn der teilt vorbörslich mit, dass er eine Partnerschaft mit dem Mobilfunkkonzern Deutsche Telekom abgeschlossen hat und im Zuge dessen mobile Sendemasten der Telekom mit Wasserstoff-Brennstoffzellen ausrüstet.

Erstmal zum Einsatz kam die mobile Wasserstoff-Brennstoffzelle von SFC Energy auf dem Nibirii-Festival für elektronische Musik in Düren statt. Hier wurde erstmals die mobile Wasserstoff-Brennstoffzelle H2Genset von SFC Energy als Stromquelle für temporäre Mobilfunkkommunikation auf einem mobilen Sendemasten eingesetzt. Damit wurde von der Telekom auf dem besagten Festival erstmalig eine mobile Basisstation im Live-Betrieb vollständig mit grünem Wasserstoff betrieben.

Der H2Genset ist ein emissionsfreier und autarker Stromerzeuger. Er eignet sich ideal für Gebiete ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz und kann eine Spitzenleistung von bis zu 20 kW abrufen. Im Vergleich zu einem Dieselgenerator, der pro Tag 35 bis 40 Liter Treibstoff verbraucht, ist dies eine umweltfreundliche Alternative.

Die im SDAX notierten Aktien von SFC Energy, die gestern mit einem deutlichen Plus von 3,1 P…

23.08.23 – 08:59
AktienUpdate: Ein Blick auf Siemens, Infineon, SFC Energy, Nordex und Adyen

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Siemens und Heliox: Ein Schritt in die Zukunft

Siemens hat kürzlich die vollständige Übernahme von Heliox, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf Schnellladetechnologien für Elektrobusse und -Lkw spezialisiert hat, bekannt gegeben. Dieser Schritt ist Teil von Siemens' Strategie, seine Position im Markt für Elektromobilität zu stärken. Heliox hat bereits in mehreren europäischen Städten Schnellladesysteme installiert. Trotz dieser positiven Nachrichten reagierte die Siemens-Aktie mit einem leichten Minus, was möglicherweise auf andere Marktfaktoren zurückzuführen ist. Die Übernahme könnte Siemens jedoch langfristig Vorteile bringen, da die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt.

Siemens-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 136,90 Euro.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Infineon an der Spitze: Ein Aufschwung dank Kaufempfehlung

Die Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon bee…

13.08.23 – 08:34
Energie Aktien im Fokus: Siemens Energy Strategie, SMA Solar Wachstum und RWE Bewertung

  ≡

Die Welt der erneuerbaren Energien und der Finanzmärkte ist ständig in Bewegung. In jüngster Zeit gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen in der Branche, die sowohl für Investoren als auch für Branchenbeobachter von Interesse sind.
Neue Führung bei Siemens Gamesa
Siemens Gamesa, ein bekannter Name im Bereich der Windenergie, hat kürzlich einen Wechsel in seiner Führungsebene bekannt gegeben. Stefan Huppertz wird ab dem 4. September die Rolle des CFO übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Martin Welter an, der die Position seit Mai 2023 interimistisch innehatte. Huppertz ist kein Neuling im Siemens-Konzern. Er hat in verschiedenen Positionen gedient, darunter als Vice President Finance der Business Unit Grid Solutions von Siemens Energy. Seine Verbindung mit Siemens reicht bis ins Jahr 2005 zurück, als er als Program Manager bei der Automobilelektronik-Sparte VDO begann.

Die Herausforderungen, die vor Huppertz liegen, sind enorm. Siemens Energy hat kürzlich einen erwarteten Verlust von 4,3 Milliarden Euro für seine Windkrafttochter für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt gegeben. Dies ist eine erhebliche Steigerung gegenüber den zuvor prognostizierten 800 Millio…

04.08.23 – 09:40
Amynteo Cluster II: RWE und PPC’s Meton Energy entwickelt Solar-PV in Griechenland

  ≡

Die Unternehmen RWE und PPC haben durch ihr Joint Venture Meton Energy einen bedeutenden Schritt in Richtung erneuerbare Energien gemacht. Sie haben die endgültige Investitionsentscheidung getroffen, um 280MW Solarkapazität in Griechenland zu entwickeln.
Projektdetails
Das Projekt, bekannt als Amynteo Cluster II, wird von Meton Energy entwickelt, einem gemeinsamen Unternehmen von RWE und PPC. Es besteht aus drei Solarfarmen. Der Bau wird im Herbst beginnen und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Anlagen werden in Westmakedonien, im Norden Griechenlands, in der Nähe eines ehemaligen Tagebaus für Braunkohle errichtet.

Die Gesamtinvestition für die Projekte beträgt 196 Millionen Euro. Davon wurden 98 Millionen Euro aus dem Recovery and Resilience Facility der Europäischen Union gesichert. Der verbleibende Betrag wird durch eine kommerzielle Schuldenfinanzierung von 59 Millionen Euro und 39 Millionen Euro aus Eigenkapital finanziert.
Meton Energy: Ein Schlüsselakteur
Meton Energy ist ein Joint Venture zwischen RWE und PPC und spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von Solarenergie in Griechenland. Neben dem Amynteo Cluster II baut das Unternehmen fünf wei…