≡
Elmos Semiconductor SE und Samsung Foundry intensivieren ihre Zusammenarbeit – ein Schritt, der für die Automobilbranche nicht nur Potenzial, sondern auch Herausforderungen birgt. Am 6. Januar 2025 gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass sie ihre Partnerschaft, die 2020 begann, weiter ausbauen wollen. Diese Kooperation ist besonders spannend, da sie Elmos Zugang zu hochmodernen Technologien verschafft, die für die Entwicklung innovativer Halbleiterlösungen entscheidend sind.
Die neue Vereinbarung zielt darauf ab, die Entwicklung von Halbleitern für digitale, Sensor- und Mixed-Signal-Funktionen zu beschleunigen, die in modernen Fahrzeugen unerlässlich sind. Man könnte spekulieren, dass die Automobilindustrie durch diese Fortschritte in der Mobilität effizienter und nachhaltiger wird. Die ersten zehn Produkte in Samsungs 130nm-BCD-Technologie sind bereits erfolgreich im Markt etabliert.
Wachstum im Automobilsegment
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein: Elmos, ein Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Automobilindustrie, könnte mit dieser Partnerschaft eine Vorreiterrolle einnehmen. Es bleibt spannend, ob die Zusammenarbeit mit Sams…
≡
Als eine "fußballerische Katastrophe" hat gestern Emre Can, Kapitän beim börsennotierten Fussballverein Borussia Dortmund, das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal bezeichnet. Dabei dürfte ihn wahrscheinlich weniger die Niederlage Gengen den VfB Stuttgart an sich gestört haben, sondern vielmehr das Auftreten der Mannschaft. Denn die waren dem VfB in allen Belangen unterlegen und die Niederlage war mehr als verdient.
Nachdem der BVB auch in der Bundesliga bereits deutlich hinter der Spitze liegt und die Annahme, der BVB gewinnt die Champions League, ziemlich gewagt sein dürfte, könnte es erneut eine Saison ohne Titel werden.
Und das sorgt nicht nur bei den Fans für schlechte Laune, sondern auch bei den Aktionären der Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA.Denn schlussendlich ist der Erfolg direkt mit der Situation bei den Einnahmen verbunden, und die sind nunmal für ein börsennotiertes Unternehmen genauso wichtig, wie für einen Verein die Titel.
Die Enttäuschung zeigt sich heute deshalb bei den im deutschen Nebenwerteindex SDAX notierten BVB-Aktien, denn die geben vorbörslich bereits um 2,7 Prozent auf 3,65 Euro nach und dürften damit schwächer in den Handelstag star…
≡
Traurige Nachrichten kommen heute vom Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck. Denn der teilt mit, dass der langjährige Finanzvorstand Jochen Goetz am Samstag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.
Der erst 52jährige Jochen Goetz, der bereits seine Lehre bei Daimler absolviert hat und danach sein gesamtes Berufsleben im Konzern verbracht hat, war seit dem 12. Juli 2021 bei der abgespaltenen und an die Börse gebrachten Daimler Truck Holding AG Mitglied im Vorstand und dort als Chief Financial Officer (CFO) u. a. für die Bereiche Finanzen und Controlling sowie die IT zuständig.
Zur Todesursache von Jochen Goetz, der eine Frau und zwei Kinder hinterlässt, wurden keine Angaben gemacht.
Die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Daimler Truck, die die letzte Handelswoche mit einem kleinen Wochenplus von 0,2 Prozent bei 34,19 Euro beenden konnten, geben vorbörslich deutlich auf aktuelle 33,60 Euro nach, dürften damit schwächer in die neue Handelswoche starten….
≡
Die Automobilindustrie befindet sich in einer Phase des Wandels. Ein Unternehmen, das sich in dieser sich schnell verändernden Landschaft hervorhebt, ist Stellantis N.V. (NYSE:STLA). Im ersten Halbjahr hat Stellantis beeindruckende Ergebnisse erzielt, die durch eine kosteneffiziente Produktumstellung auf elektrifizierte und softwaredefinierte Fahrzeuge über seine 14 ikonischen Marken erreicht wurden.
Finanzielle Leistung
Stellantis verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzanstieg von 12% auf 98,4 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines höheren Versandvolumens. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg um 11% auf 14,1 Milliarden Euro, wobei eine starke Marge von 14,4% erzielt wurde. Mehr als die Hälfte des bereinigten Betriebsergebnisses wurde vom Geschäft in Nordamerika generiert. Der konsolidierte Nettogewinn stieg um 37% auf 10,9 Milliarden Euro.
Elektrifizierung der Produktlinie
Die Elektrifizierung der Stellantis-Produktlinie führte zu einem Anstieg der globalen BEV- und LEV-Verkäufe um 24% auf rund 169.000 Einheiten bzw. um 28% auf rund 315.000 Einheiten. Stellantis belegt nun den dritten Platz in den EU-30-Gesamtverkäufen von BEVs und den zweiten Pla…
≡
Wird es jetzt doch noch was mit der milliardenschweren Übernahme des Spieleproduzenten Activision Blizzard durch den Softwarekonzern Microsoft?
Zumindest wurde dieses Wochenende eine weitere große Hürde genommen, als ein Berufungsgericht in den USA am letzten Samstag die Forderung der US-Wettbewerbsaufsicht FTC nach einer Blockade des Deals abgelehnt hat. Die letzte große Hürde, die Microsoft jetzt auf dem Weg zur mit geschätzten 69 Milliarden US-Dollar bislang größten Übernahme der Unternehmensgeschichte noch nehmen muss, sind die Wettbewerbshüter der britischen Aufsichtsbehörde CMA. Die sehen den Deal aufgrund der dann von Microsoft ausgeübten Marktmacht im Gaming-Bereich bislang kritisch. Um die Zweifel der CMA zu zerstreuen und den Deal endlich über die Bühne zu bringen, würde sich Microsoft sogar dazu bereit erklären, einen Teil des Gaming-Geschäfts in Großbritannien zu verkaufen.
Man darf nun sehr gespannt sein, ob es Microsoft schafft, die Übernahme in der selbst gesteckten Frist bis zum 18. Juli 2023 über die Bühne zu bringen. Denn das ist bereits morgen und damit müsste es innerhalb der nächsten Stunden eine Einigung mit der CMA geben. Die will…
≡
Die in Hamburg ansässige Reederei und maritime Investmentmanagerin Ernst Russ AG hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihrer Flotte bekannt gegeben. Sie hat das Containerschiff ROME EXPRESS erworben, das im Jahr 2010 von der südkoreanischen Werft Samsung Heavy Industries gebaut wurde und eine Kapazität von 13.371 TEU aufweist.
Das Schiff, das mit einem Scrubber ausgestattet ist, ist derzeit bis Anfang 2026 an Hapag-Lloyd verchartert. Es bedient eine Vielzahl von Häfen in Fernost und Nordeuropa, darunter Ningbo, Xiamen, Kaohsiung, Yantian (Shenzhen), Singapur, Rotterdam, Hamburg, Antwerpen, Southampton und Algeciras. Die genauen finanziellen Details der Transaktion wurden von den beteiligten Parteien nicht offengelegt.
Diese Investition ist ein weiterer Schritt der Ernst Russ AG, um sowohl die Anzahl als auch die Größenklasse der Schiffe in ihrer Flotte zu erweitern. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position als Investor für zukunftsfähige und nachhaltige Schiffsprojekte. Im Rahmen der Verjüngung ihrer Flotte hat die Ernst Russ AG das 20 Jahre alte Containerschiff ELLA (Kapazität: 2.450 TEU) verkauft.
Die Ernst Russ AG, die auf eine lange Geschichte …
≡
In einer beispiellosen Bewegung haben Pfizer Inc, ein Gigant in der Pharmaindustrie, und Samsung Biologics, eine südkoreanische Vertragsentwicklungs- und Produktionsorganisation, zwei Verträge für die langfristige Herstellung von Pfizers Multiprodukt-Biosimilar-Portfolio unterzeichnet. Mit einem beeindruckenden Wert von 897 Millionen Dollar markiert diese Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein in der Biotech-Branche.
Die beiden Verträge beinhalten einen Deal im Wert von 193 Millionen Dollar und einen weiteren im Wert von 704 Millionen Dollar. Dies stellt den bedeutendsten Einzelvertrag von Samsung Biologics seit seiner Gründung im Jahr 2011 dar. Zusammen mit einem im März unterzeichneten Vertrag im Wert von 183 Millionen Dollar beläuft sich der Gesamtwert der Samsung Biologics-Pfizer-Deals in diesem Jahr auf 1,08 Milliarden Dollar.
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Samsung Biologics Pfizer zusätzliche Kapazitäten für die großtechnische Herstellung eines Multiprodukt-Biosimilar-Portfolios zur Verfügung stellen, das Onkologie, Entzündung und Immunologie abdeckt. Samsung wird seine neueste Einrichtung, Plant 4, für die Herstellung nutzen, die eine …
≡
Um Darlehensforderungen in Höhe von 912.000 Euro begleichen zu können, hat die auf den Hanf- und Cannabishandel spezialisierte SynBiotic SE mit ihren Gläubigern vereinbart, diese Forderungen über eine Sachkapitalerhöhung in 227.900 Aktien der Gesellschaft umzuwandeln.
Dazu wird das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausnutzung von bereits genehmigten Kapital von 4.677.397 Euro auf 4.905.279 Euro gegen Sacheinlage durch die Ausgabe von 227.900 neuen und auf den Namen lautenden Stückaktien erhöht. Der Ausgabebetrag der neuen Aktien liegt bei 4,00 Euro. Das Bezugsrecht von Altaktionären wird bei der Sachkapitalerhöhung, die zeitnah umgesetzt werden soll, ausgeschlossen,
Letzten Freitag schlossen Aktien von SynBiotic nach einem kräftigen Wochenplus von 10,5 Prozent bei 4,63 Euro. Man darf gespannt sein, wie sich die Nachricht, die erst am heutigen Samstag veröffentlicht wurde, am Montag auf den Aktienkurs auswirken wird. Denn da A) Bezugsrecht der Altaktionäre ausgeschlossen wurde und B) der Wandlungskurs für die neuen Aktien mit 4,00 Euro deutlich unter dem letzten Kurs liegt, besteht die Gefahr, dass sich möglicherweise enttäuschte Anleger (die Aktien nicht zum …
≡
Ganz stark sein müssen heute die Aktionäre des Online-Brokers flatexDEGIRO, denn gleich zwei schlechte Nachrichten schicken die Aktien heute auf Talfahrt.
Sonderprüfung der BaFin ergibt Mängel
flatexDEGIRO am vergangenen Samstag bekannt, dass eine von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführte Sonderprüfung nach § 44 Kreditwesengesetz Mängel in einigen Geschäftspraktiken und in der Unternehmensführung ergeben hat.
flatexDEGIRO hat bereits reagiert und will zum einen organisatorische Veränderungen in der Geschäftsorganisation vornehmen, indem Dr. Matthias Heinrich neuer Chief Risk Officer wird und der Vorstand zwei weitere Mitglieder erhält.
Zum anderen sollen die aufsichtsrechtlichen Eigenmittel erhöht werden, indem 50 Millionen Euro aus eigenen Mitteln kapitalisiert werden und für das laufende Jahr der Überschuss komplett einbehalten wird.
Gesamtjahresprognose sinkt
Weiter teilt flatexDEGIRO heute mit, dass der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr nur noch bei ca. 380 Millionen Euro (+/-2 Prozent) liegen dürfte nach bislang ca. 400 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge wird nun mit 37 Prozent (+/-1 Punkt) erwartet n…
≡
Die Goldman Sachs Group Inc. (NYSE:GS) und das International Finance Forum (IFF), eine in Peking ansässige Denkfabrik, haben am Samstag eine Arbeitsgruppe für grüne Finanzen ins Leben gerufen, teilten die beiden mit. Die Arbeitsgruppe soll den Dialog über Klimaschutzmaßnahmen zwischen Führungskräften globaler Unternehmen und Forschern führender Institutionen erleichtern, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die Reuters zugesandt wurde. Die Gruppe werde die politischen Entscheidungsträger beraten und mit ihnen zusammenarbeiten, um die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor im Bereich der grünen Finanzen zu verbessern, hieß es. John Waldron, Präsident und Chief Operating Officer von Goldman, und Zhu Xian, Vizepräsident und Generalsekretär der IFF, führen gemeinsam den Vorsitz der Gruppe. Chinas Ziel, bis zum Jahr 2060 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen, könnte laut einer Studie von Goldman Infrastrukturinvestitionen in Höhe von 16 Billionen Dollar und 40 Millionen neue Arbeitsplätze für das Land schaffen. Die Gründung der Arbeitsgruppe für grüne Finanzen unterstreicht die zunehmende Konzentration multinationaler Unte…