Startseite » PFIE.-E ST Aktie Forum Dividende IE00BD8D5H32

PFIE.-E ST Aktie Forum Dividende IE00BD8D5H32

Datum
Nachrichten zu PFIE.-E ST Aktie
Quelle
23.08.23 – 09:49
Biontech, Moderna, Novavax – Die Big Player im Impfstoff-Rennen!

  ≡

Die Corona-Pandemie hat die Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten. Mit der Entwicklung von Impfstoffen wurde ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Nun gibt es Neuigkeiten bezüglich angepasster Impfstoffe, die in Deutschland ab September verfügbar sein könnten. Diese Impfstoffe sind speziell darauf ausgerichtet, auch gegen neue Varianten des Virus, wie die Omikron-Linie, wirksam zu sein.
Angepasste Impfstoffe gegen das Coronavirus
Die ständige Impfkommission empfiehlt Risikogruppen, insbesondere Menschen über 60, sich erneut gegen Covid impfen zu lassen. Doch es könnte sich lohnen, noch etwas zu warten. Angepasste Impfstoffe, die besser vor neuen Varianten schützen sollen, stehen kurz vor der Auslieferung. Diese Impfstoffe berücksichtigen einen Großteil der relevanten Veränderungen im Erbgut des Virus und können laut ersten Untersuchungen auch die neue Variante zuverlässig bekämpfen.
Verbesserungen in der Handhabung
Ein weiterer Vorteil der neuen Impfstoffe ist ihre verbesserte Handhabung. Die Hersteller planen, die Impfstoffe erstmals in Einzeldosen auszuliefern. Das erleichtert den Ärzten die Arbeit, da sie nicht mehr innerhalb kurzer Zeit mehrere Mensche…

09.08.23 – 10:15
Die Zukunft der Hensoldt Aktie: Einschätzungen von Top-Analysehäusern

  ≡

Die Aktie von Hensoldt, einem führenden Unternehmen im Bereich Rüstungselektronik, hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Verschiedene renommierte Analysehäuser haben ihre Einschätzungen zu dieser Aktie abgegeben, und die Meinungen sind durchweg positiv.
Warburg Research über Hensoldt
Das Analysehaus Warburg Research hat kürzlich seine Einstufung für Hensoldt bestätigt und empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf. Das Kursziel wurde auf 36 Euro festgelegt. Besonders hervorgehoben wurde der positive Auftragseingang des Unternehmens, der die Erwartungen übertroffen hat. Der Analyst Christian Cohrs sieht Hensoldt insgesamt auf einem guten Weg, die Jahresziele zu erreichen.
Deutsche Bank Research zu Hensoldt
Auch die Deutsche Bank Research hat sich positiv über Hensoldt geäußert. Nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen wurde die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Die Kennzahlen des Unternehmens lagen insgesamt etwas über den Erwartungen des Analysten Christophe Menard.
JPMorgan's Einschätzung
Die US-Bank JPMorgan hat eine neutralere Haltung gegenüber Hensoldt eingenommen. Nach den Quartalszahlen wurde die Einstufu…

12.12.22 – 12:20
Aktien für Anfänger

  ≡

Es ist schwierig, generell zu sagen, welche Aktien für Anfänger am besten sind, da es auf verschiedene Faktoren ankommt und jeder Anleger unterschiedliche Ziele und Risikobereitschaft hat. Einige allgemeine Tipps sind jedoch, sich für Unternehmen zu entscheiden, die eine gute finanzielle Performance aufweisen und in stabilen Branchen tätig sind. Es kann auch hilfreich sein, sich an etablierten Unternehmen zu orientieren, anstatt in Start-ups zu investieren, und eine breite Streuung in verschiedene Branchen und Unternehmen zu erwägen, um das Risiko zu minimieren. Es empfiehlt sich immer, sich gründlich über die Unternehmen zu informieren, in die man investieren möchte, und professionelle finanzielle Beratung in Anspruch zu nehmen, bevor man Entscheidungen trifft.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Investieren in Aktien immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist und dass es keine Garantie dafür gibt, dass man damit Geld verdienen wird. Es ist daher wichtig, sich über die Unternehmen zu informieren, in die man investieren möchte, und sich ein umfassendes Verständnis der Risiken und möglichen Gewinne zu verschaffen.

Einige allgemeine Tipps für Anfänger sind:

12.01.21 – 08:51
Berenberg empfiehlt Airbus weiter zum Kauf und erhöht das Kursziel

  ≡

Die Flaute in der Flugbranche durch Corona hat auch beim Flugzeugbauer Airbus im letzten Jahr Spuren hinterlassen. Den Fluggesellschaften gehen die Passagiere aus, die Flugzeuge stehen nutzlos auf den Hangars rum und Neubestellungen sind eher die Ausnahme, Stornierungen dagegen die Regel. Das zeigt sich auch in der Entwicklung des Aktienkurses von Airbus im letzten Jahr: die im Euro Stoxx 50 notierten Papiere verloren 2020 gut 30 Prozent auf 91,32 Euro. Und auch das neue Jahr brachte bislang keine wirkliche Verbesserung, die Aktien verbilligten sich seit Jahresbeginn um weitere zwei Prozent auf 89,78 Euro.

Deutlich höhere Kurse erwarten die Analysten der Privatbank Berenberg bei Airbus in diesem Jahr. Berenberg-Analyst Andrew Gollan schreibt in seiner heute aktualisierten Studie, dass:
…der vorsichtige Optimismus des Konzernchefs seine positive Einschätzung stütze. Er setzt aber vor allem auf 2022.
Deshalb bestätigt Berenberg heute seine Einstufung für Airbus mit "Buy", das Kursziel steigt deutlich von 80 auf 110 Euro.

Heute starten Airbus-Aktien ein halbes Prozent tiefer bei 89,21 Euro ein den neuen Handelstag. Damit glaubt Berenberg mit seinem neuen Kurzsiel an mi…

10.11.20 – 08:29
Allianz wird von der NordLB hochgestuft

  ≡

Beflügelt von der Meldung über einen möglicherweise bald verfügbaren Impfstoff legten gestern die Aktien des Versicherungskonzerns Allianz rund acht Prozent auf 186 Euro zu. Und die positive Tendenz hält an, denn heute zum Handelsstart steigen die Aktien weiter, aktuell um 0,7 Prozent auf 187,30 Euro.

Noch ein wenig mehr Kurspotenzial trauen die Experten der NordLB den Aktien mittelfristig zu und stufen die Aktien deshalb heute von "Halten" auf "Kaufen", das Kursziel bleibt aber vorerst bei 192 Euro. NordLB-Analyst Volker Sack verweist in seiner aktuellsten Studie auf das trotz Corona-Pandemie bislang "recht ordentliche Abschneiden" des Versicherungskonzerns. Außerdem empfiehlt er die Papiere auch wegen:
…der recht hohen Dividendenattraktivität bei konstanter Ausschüttung von 9,60 Euro je Aktie und der eher günstigen Bewertung
jetzt zum Kauf.

Da Allianz-Aktien alleine innerhalb der letzten Woche gut 20 Prozent gestiegen sind, errechnet sich bis zum Kursziel der NordLB – trotz Kaufempfehlung – nur noch ein Aufwärtspotenzial von knapp drei Prozent.

Bildquelle:  Pixabay…

26.04.20 – 13:22
Rational & Aareal: Die großen Wochenverlierer im MDAX

  ≡

Ziemlich mies sieht die Kursentwicklung der Aktien des Herstellers von Großküchen Rational und der auf die Immobilienfinanzierung spezialisierte Aareal Bank in der abgelaufenen Handelswoche aus. Mit einem Wochenverlust von 14,8 Prozent auf 426,50 Euro ist Rational der schwächste MDAX-Performern, die Aareal Bank platziert sich mit einem Wochenverlust von 11,6 Prozent auf 13,67 Euro auf dem unrühmlichen zweiten Platz.

Beide Unternehmen leiden heftig unter der Coronakrise. Bei Rational summieren sich dadurch die Kursverluste seit Mitte Februar inzwischen auf 35 Prozent, bei der Aareal Bank sogar auf rund 55 Prozent.

Bei Rational sieht u.a. das Bankhaus Metzler massive Gewinnrisiken, sollte der Shutdown noch länger anhalten. Denn dann könnte nach Meinung von Analyst Alexander Neuberger "der Trend des Auswärts-Essens", der u.a. für die seit Jahren andauernde Expansion bei Rational verantwortlich ist, "ins Stocken geraten". Der Analyst empfiehlt deshalb den Verkauf der Aktien mit Kursziel 380 Euro. Gestern hat Rational außerdem die für den 6. Mai geplante Hauptversammlung abgesagt, um den vom Land Bayern angeordneten Verhaltensregeln zu entsprechen.

Der Kurssturz der l…

11.06.19 – 15:32
Trotz Rekordtief: Deutsche Bank bleibt für UBS vorerst auf „Sell“

  ≡

Aktien der Deutschen Bank haben ein wahren Kursdebakel hinter sich. Seit Jahren im Rückwärtsgang, haben die Papiere auf Jahressicht rund 38 Prozent an Wert verloren. Blickt man auf die 5-Jahres-Performance, dann liegen die Papiere gut 75 Prozent im Minus, der mit Abstand schlechteste DAX-Wert. Zuletzt hatte sich die Talfahrt nochmals beschleunigt, Deutsche Bank-Aktien erreichten erst Anfang letzter Woche ihr Allzeittief bei 5,80 Euro. Seitdem konnten sich die Papiere wieder ein wenig erholen, aktuell werden sie bei Kursen um die 6,20 Euro gehandelt.

Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen die Analysten der Schweizer Großbank aber weiterhin keine Kaufkurse. Im Gegenteil: In seiner jüngsten Studie zu Deutsche Bank-Aktien hat Analyst Daniele Brupbacher mit Blick auf die schwache Eigenkapitalrendite des deutschen Banksektors und dem derzeitigen Gegenwind in Form niedriger Zinsen seine Einstufung für die Papiere mit "Sell" bestätigt, das Kursziel belässt er auf 5,70 Euro. Damit hiesige Geldhäuser (also auch die Deutsche Bank) wieder die Kurve kriegen, empfiehlt der Analyst die Optimierung des Filialnetzwerks sowie eine rasche Weiterentwicklung des Digital Bankings.

Bezogen…

04.02.19 – 08:04
Wirecard: Vorstand nimmt Stellung zu Vorwürfen – Aktie vorbörslich mit Kurssprung

  ≡

Zwei Berichte aus der Financial Times, die Wirecard dubiose Geschäftspraktiken unterstellten sorgten letzten Woche für einen heftigen Kursabsturz Online-Bezahlspezialisten. Am Mittwoch rauschten die Aktien in der Spitze bis zu 25% in den Keller (wir berichteten hier), am Freitag ging es dann sogar über 30% abwärts (Details hier), was kurzzeitig sogar für zweistellige Kursnotierungen sorgte. Was blieb, war ein dicker Wochenverlust des DAX-Wertes von über 35% auf 108,50 Euro.

Viele Anleger fragen sich jetzt, wie es jetzt weitergeht, was an den Spekulationen dran ist und wie sich sich nun verhalten sollen. Die Aktien verkaufen oder Nerven behalten und die aktuell heftigen Kursschwankungen aussitzen?

Geht es nach dem Wirecard-Vorstand, dann empfiehlt sich wohl eher letzteres. Denn der nimmt heute Stellung zur FT-Medienberichterstattung und widerspricht den Vorwürfen.

So verweist Wirecard auf die eigenen, umfangreichen Governance-Verfahren und -Kontrollen, die:
…einer kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung in Übereinstimmung mit den Governance-Richtlinien und regulatorischen Anforderungen des Unternehmens unterliegen. Wirecard führt kontinuierlich strenge i…

17.08.18 – 05:34
Eine Verkaufsempfehlung für Wirecard

  ≡

Eine Verkaufsempfehlung für Wirecard
Verkaufsempfehlungen für den TecDAX-Star Wirecard, der zudem noch kurz vor dem Sprung in den DAX steht, zu finden, ist aktuell nicht so leicht. Denn die Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen, zumal die Anfang der Woche veröffentlichten Halbjahreszahlen erneut hervorragend ausfielen. Viele vergessen aber dabei, dass Wirecard-Aktien in den letzten 5 Jahren 640 Prozent zugelegt haben, die Aktien also schon äußerst ambitioniert bewertet sind und damit schon jede Menge gute Nachrichten im Kurs enthalten. Das aktuelle KGV liegt bei 55, damit wären sie bei einem DAX-Aufstieg der teuerste Wert.

Diesen Aspekt greift Independent Research-Analyst Markus Friebel in seiner jüngsten Studie auf. Er verweist auch auf die erneut über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen, hält es aber für unwahrscheinlich, dass der Aktienkurs mittelfristig weiterhin deutlich stärker steigen wird als Umsatz und Ergebnis von Wirecard.

Den sehr guten Quartalszahlen zollt er mit einer Anhebung des Kurszieles von 130 auf 140 Euro Respekt, empfiehlt den Anlegern aber weiterhin, die Aktie auf dem aktuell erreichten Kursniveau zu verkaufen.

Gestern st…

24.07.18 – 05:44
ThyssenKrupp: Kursziel steigt kräftig

  ≡

ThyssenKrupp: Kursziel steigt kräftig
Das sich der Weggang von Vorstandschef Hiesinger und Aufsichtsratschef Lehner positiv auf die Kursentwicklung des Industriekonzerns ThyssenKrupp auswirken werden, der Meinung ist Analyst Rochus Brauneiser vom Analysehaus Kepler Cheuvreux. Konkret sieht er…
"…die Kapitalmarktstory des Industrie- und Stahlkonzerns komplett verändert."
Konkret erwartet er jetzt beim Konzern eine an Schärfe gewinnende Strategie und damit verbundene Fortschritte beim Unternehmensumbau. Deshalb empfiehlt er die Aktien weiter zum Kauf und hebt sein Kursziel kräftig von 26 auf 35 Euro an.

Bereits letzte Woche gehörten die Aktien von ThyssenKrupp zu den ganz großen Gewinnern im DAX. Auf Wochensicht legten die Papiere gut 10 Prozent zu, gestern kletterten sie im Handelsverlauf um 3,8 Prozent auf aktuell 22,68 Euro. Damit sieht der Analyst bis zu seinem neuen Kursziel weiteres Kurspotential von rund 54 Prozent.

[adrotate banner="4"]…