Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Berenberg empfiehlt Airbus weiter zum Kauf und erhöht das Kursziel
Analystenstimmen

Berenberg empfiehlt Airbus weiter zum Kauf und erhöht das Kursziel

Die Flaute in der Flugbranche durch Corona hat auch beim Flugzeugbauer Airbus im letzten Jahr Spuren hinterlassen. Den Fluggesellschaften gehen die Passagiere aus, die Flugzeuge stehen nutzlos auf den Hangars rum und Neubestellungen sind eher die Ausnahme, Stornierungen dagegen die Regel. Das zeigt sich auch in der Entwicklung des Aktienkurses von Airbus im letzten Jahr: die im Euro Stoxx 50 notierten Papiere verloren 2020 gut 30 Prozent auf 91,32 Euro. Und auch das neue Jahr brachte bislang keine wirkliche Verbesserung, die Aktien verbilligten sich seit Jahresbeginn um weitere zwei Prozent auf 89,78 Euro.

Deutlich höhere Kurse erwarten die Analysten der Privatbank Berenberg bei Airbus in diesem Jahr. Berenberg-Analyst Andrew Gollan schreibt in seiner heute aktualisierten Studie, dass:

…der vorsichtige Optimismus des Konzernchefs seine positive Einschätzung stütze. Er setzt aber vor allem auf 2022.

Deshalb bestätigt Berenberg heute seine Einstufung für Airbus mit „Buy“, das Kursziel steigt deutlich von 80 auf 110 Euro.

Heute starten Airbus-Aktien ein halbes Prozent tiefer bei 89,21 Euro ein den neuen Handelstag. Damit glaubt Berenberg mit seinem neuen Kurzsiel an mittelfristige Kurssteigerungen von bis zu 23 Prozent.

Bild von mrminibike auf Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.