Startseite » News zu Unternehmen » Eine Verkaufsempfehlung für Wirecard
Analystenstimmen, News zu Unternehmen

Eine Verkaufsempfehlung für Wirecard

Eine Verkaufsempfehlung für Wirecard

Verkaufsempfehlungen für den TecDAX-Star Wirecard, der zudem noch kurz vor dem Sprung in den DAX steht, zu finden, ist aktuell nicht so leicht. Denn die Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen, zumal die Anfang der Woche veröffentlichten Halbjahreszahlen erneut hervorragend ausfielen. Viele vergessen aber dabei, dass Wirecard-Aktien in den letzten 5 Jahren 640 Prozent zugelegt haben, die Aktien also schon äußerst ambitioniert bewertet sind und damit schon jede Menge gute Nachrichten im Kurs enthalten. Das aktuelle KGV liegt bei 55, damit wären sie bei einem DAX-Aufstieg der teuerste Wert.

Diesen Aspekt greift Independent Research-Analyst Markus Friebel in seiner jüngsten Studie auf. Er verweist auch auf die erneut über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen, hält es aber für unwahrscheinlich, dass der Aktienkurs mittelfristig weiterhin deutlich stärker steigen wird als Umsatz und Ergebnis von Wirecard.

Den sehr guten Quartalszahlen zollt er mit einer Anhebung des Kurszieles von 130 auf 140 Euro Respekt, empfiehlt den Anlegern aber weiterhin, die Aktie auf dem aktuell erreichten Kursniveau zu verkaufen.

Gestern stiegen Wirecard-Aktien um über 9 Prozent auf den neuen Rekord-Schlusskurs von 176,20 Euro. Damit geht der Analyst davon aus, dass die Papiere mittelfristig ein Rückschlagspotential von rund 20 Prozent haben.

[adrotate banner=“4″]

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.