Startseite » ITAB SHOP Aktie Forum Dividende SE0015962097

ITAB SHOP Aktie Forum Dividende SE0015962097

Datum
Nachrichten zu ITAB SHOP Aktie
Quelle
20.08.23 – 08:40
DocMorris Aktie Im Focus – Halbjahreszahlen 2023 und die Zukunft des E-Rezepts

  ≡

Doc Morris, eine der führenden Online-Apotheken in Europa, hat kürzlich ihre Halbjahreszahlen für 2023 vorgelegt. Trotz eines Umsatzwachstums im zweiten Quartal 2023 und einer allgemeinen Verbesserung des Unternehmensergebnisses verzeichnet das Unternehmen weiterhin Verluste. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Das E-Rezept-Geschäft nimmt an Fahrt auf und könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens spielen.
Halbjahreszahlen im Überblick
Im zweiten Quartal 2023 konnte Doc Morris ein Umsatzwachstum verzeichnen. Dies wurde vom Unternehmen als Wendepunkt in der Geschäftsentwicklung gewertet. Trotzdem musste Doc Morris im ersten Halbjahr 2023 einen Verlust von 21 Prozent im Außenumsatz hinnehmen, was einem Betrag von 501,4 Millionen Schweizer Franken (entspricht 524 Millionen Euro) entspricht. Dies ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Rückgang.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen verbesserte sich jedoch. Das Minus betrug 20,8 Millionen Franken, im Vergleich zu einem Minus von 54,7 Millionen Franken im Vorjahr. Trotz dieser Verbesserung bleibt das Unternehmensergebnis mit einem Minus von 58,2 Mil…

17.08.23 – 08:37
Die Zukunft der DocMorris Aktie: Was die Halbjahreszahlen 2023 verraten

  ≡

Zusammenfassung

Stärkung der Grundlage für nachhaltiges, profitables Wachstum im ersten Halbjahr 2023
Umsatzplus von 2 Prozent im zweiten Quartal 2023
Signifikante Stärkung der Kapitalstruktur durch Verkauf des Schweizer Geschäfts
Beschleunigter Rollout des E-Rezepts in Deutschland
Verbesserungen im Webshop und der App zur Steigerung der Kundenqualität
Positiver Ausblick für 2023 und 2024 trotz Einführung des E-Rezepts

Die Online-Apotheke DocMorris hat heute Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und eigenen Angaben zufolge wichtige Schritte unternommen, um eine solide Grundlage für nachhaltiges und profitables Wachstum zu schaffen. Vor allem die Konzentration der Logistik im neuen Distributionszentrum in Heerlen und eine fokussierte Markenstrategie haben zu einer Verbesserung von Produktivität und Profitabilität beigetragen, ablesbar vor allem an einer um 5,5 Prozentpunkte auf 21,6 Prozent verbesserten Bruttomarge.
Umsatz- und Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr
Im zweiten Quartal 2023 verzeichnete DocMorris einen Umsatzanstieg von 2 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal und konnte damit eigenen Angaben zufolge einen Wendepunkt bei der …

11.08.23 – 15:08
Bike24 mit Zahlen: Ebbt der Fahrrad-Hype aus der Coronazeit so langsam ab?

  ≡

Während in der Hochphase der Corona-Pandemie 2021 und 2022 ein Termin beim Fahrradhändler meist nur mit Vorlauf von mehreren Monaten zu bekommen war und die Fahrradpreise durch die Decke gingen, hat sich seit Anfang diesen Jahres die Lage wieder normalisiert. Blickt man auf die Preisentwicklung bei einschlägigen Online-Fahrradshops, dann sind inzwischen auch wieder durchaus großzügige Rabatte drin.

Eine Entwicklung, die auch der Online-Fahradhändler Bike24 Holding AG spürt und bei der Vorlage seiner Quartalszahlen von einem "herausfordernden und schwierigen Marktumfeld" spricht.

In diesem schwierigen Marktumfeld ging bei Bike24 der Umsatz im zweiten Quartal um 6,1 Prozent auf 62,9 Millionen Euro zurück. Im gesamten ersten Halbjahr 2023 sank der Umsatz um 8 Prozent auf 118,24 Millionen Euro.

Wirkung zeigten Unternehmensangaben zufolge die eingeleiteten Maßnahmen zur Ertragssteigerung, da Bike24 seine operative Profitabilität im 2. Quartal steigern konnte.

Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 das EBITDA auf -4,3 Millionen Euro fiel (Vorjahr: +7,7 Millionen Euro) und die bereinigte EBITDA-Marge  dadurch von 6,0 Prozent auf -3,6 Prozent einbrach, zeigen dies…

11.08.23 – 09:13
Elumeo Aktie im Fokus: Umsatzwachstum und positive Geschäftszahlen im Q2 2023

  ≡

Der Online-Schmuckverkäufer elumeo SE hat heute Zahlen für das zweite Quartal 2023 vorgelegt und dieses eigenen Angaben zufolge "trotz schwierigem Marktumfelds erfolgreich abgeschlossen".

Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,3 % auf 11,5 Millionen Euro. Dies bedeutet eine Erholung im Vergleich zu den vorangegangenen Quartalen, in denen das Unternehmen mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert war.

Außerdem konnte elumeo nach einem schwächeren Jahresstart wieder in die Profitabilität zurückkehren und damit an die elf positiven Quartale davor anknüpfen. Das bereinigte EBITDA (operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) war im zweiten Quartal mit 0,266 Millionen Euro positiv. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Quartal 2023, als das Unternehmen ein negatives bereinigtes EBITDA von 185.000 Euro auswies.

Ein Schlüsselfaktor für diese positive Entwicklung war die starke Leistung des Unternehmens im Webbereich. Der Umsatz im Webshop stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 %. Darüber hinaus konnte das Unternehmen die Zahl der Neukunden im Webgeschäft um 21% steigern, während …

28.01.21 – 09:43
Zalando rutscht bei der DZ Bank auf „Verkaufen“ – Chance-Risiko-Verhältnis ist ungünstig

  ≡

Einer der großen Gewinner der Corona-Krise und dem dadurch ausgelösten Boom beim Online-Shopping war im letzten Jahr zweifelsohne der Online-Modehändler Zalando. Die im Segment mittelgroßer Unternehmen MDAX gelisteten Papiere verdoppelten 2020 ihren Wert auf 91,06 Euro. Und auch der Start ins neue Jahr gelang, Zalando-Aktien kletterten in der Spitze weiter bis auf 102,15 Euro.

Mit der sich eintrübenden Stimmung am Gesamtmarkt schalteten aber auch Zalando-Aktien in den Rückwärtsgang und verloren seit Anfang dieser Woche knapp fünf Prozent auf aktuelle 93,62 Euro.

Erwartungsgemäß verläuft diese Entwicklung für die Analysten von der DZ Bank. Denn deren Analyst Thomas Maul hält angesichts der starken Gewinne der letzten Monate inzwischen:
…das Chance-Risiko-Verhältnis der Aktie für ungünstig.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Analyst, dass:
…nach einem Ausnahmejahr 2020 der Online-Modehändler im neuen Jahr verstärkt in den Ausbau des Marktanteils investieren und Wachstum höher als Profitabilität priorisieren dürfte.
Eine Entwicklung, die – zumindest im laufenden Jahr – Einfluss auf die Margen haben dürfte. Deshalb sinkt Zalanodo bei der …

27.08.20 – 06:23
Delivery Hero meldet Übernahme im Nahen Osten

  ≡

Eine Übernahme meldet heute der Essenslieferant Delivery Hero und verstärkt damit nach eigenen Angaben "seine Position im Bereich der Lebensmittellieferung und unterstreicht die Bedeutung des Q-Commerce".

Wie Delivery Hero vorbörslich bekannt gibt, hat man durch die Übernahme von 100 % an InstaShop eine der größten Online-Lebensmittelplattformen im Nahen Osten und Nordafrika erworben. InstShop, das von Joanna Angelidaki und John Tsisoris gegründet wurde, ist bereits profitabel und verfügt über hohe lokale Branchenkenntnisse. Durch den Erwerb aller ausstehenden Aktien an InstShop wird die Transaktion mit ca. 360 Mio. USD bewertet. Der Kaufpreis für Delivery Hero liegt anfänglich be 270 Mio. USD, kann aber in Abhängigkeit von Wachstum und Rentabilität weiter steigen.

Die erst Anfang dieser Woche in den deutschen Eliteindex DAX aufgestiegenen Aktien von Delivery Hero schlossen gestern 1,5 Prozent höher bei 95,32 Euro. Blickt man rund eine halbe Stunde vor Handelsstart auf die vorbörsliche Indikation, dann dürften die Papiere heute leicht schwächer im Bereich 93,60/93,80 Euro in den neuen Handelstag starten. Was Anleger aber angesichts von Kurszuwächsen von kna…