Startseite » DO + Aktie Forum Dividende AT0000818802

DO + Aktie Forum Dividende AT0000818802

Datum
Nachrichten zu DO + Aktie
Quelle
07.09.23 – 14:24
Veganz Aktie im Blick: Joint Venture, Kapitalerhöhung und neuer Aktionär

  ≡

Zusammenfassung

Veganz Group AG und VeGreat LLC gründen das Joint Venture OrbiFarm® in Dubai.
OrbiFarm® ermöglicht den Bau und Betrieb von Indoor Farming Anlagen.
VeGreat LLC hält 75% der Anteile, während Veganz Group AG 25% hält.
VeGreat beteiligt sich über Kapitalerhöhung mit 10% an Veganz

Gleich drei wichtige Nachrichten gibt heute die auf die Herstellung und den Vertrieb pflanzlicher Produkte spezialisierte Veganz Group AG bekannt.
Joint Venture mit VeGreat LLC
Gemeinsam mit der in den USA beheimateten VeGreat LLC hat Veganz in Dubai das Joint Venture OrbiFarm(R) gegründet. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, die von Veganz vor einigen Monaten vom Fraunhofer Institut IME erworbenen Alleinlizenzen an OrbiPlant(R) und der OrbiLoop(R)-Patente zu verwerten.

OrbiFarm(R) soll dazu den Bau und Betrieb von Indoor-Farming-Anlagen zur Kultivierung von Proteinpflanzen ermöglichen. Am Joint Venture wird VeGreat LLC 75 Prozent der Anteile halten, Veganz übernimmt demnach 25 Prozent der Anteile und bringt neben den Lizenzen auch das über Jahre aufgebaute Know-How im Bereich Fleisch- und Fischersatzprodukte mit.
VeGreat LLC beteiligt sich über Kapit…

09.08.23 – 08:24
Yamaha Motor – Beeindruckende Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr 2023

  ≡

Yamaha Motor meldet beeindruckende Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr 2023
Yamaha Motor Co., Ltd., ein renommiertes Unternehmen mit dem Börsenkürzel 7272 an der Tokioter Börse, hat kürzlich seine konsolidierten Geschäftsergebnisse für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2023 vorgestellt. Die Zahlen zeigen ein beeindruckendes Wachstum und spiegeln die Stärke und Resilienz des Unternehmens in einem dynamischen Marktumfeld wider.
Positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
Die Finanzergebnisse von Yamaha Motor für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres, das am 31. Dezember 2023 endet, sind ermutigend. Der Nettoumsatz belief sich auf beeindruckende 1.226,4 Milliarden Yen. Dies entspricht einem Anstieg von 157,5 Milliarden Yen oder 14,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des vorangegangenen Geschäftsjahres. Das Betriebsergebnis stieg um 40,3 Milliarden Yen oder 39,4 % auf 142,8 Milliarden Yen. Die ordentlichen Erträge und der Nettogewinn verzeichneten ebenfalls signifikante Zuwächse.
Rekordbrechende Zahlen
Ein weiteres bemerkenswertes Highlight der Ergebnisse ist, dass der Nettogewinn von Yamaha Motor erstmals die Marke von 100 Milliarden Yen i…

11.07.23 – 07:40
Sensirion Aktie: Ausblick für 2023 angepasst, aber mittelfristige Aussichten bleiben stark

  ≡

Die Sensirion Holding AG, ein Spitzenreiter in der Produktion von digitalen Mikrosensoren und Systemen, hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2023 aufgrund der herausfordernden Marktbedingungen revidiert. Die aktualisierte Prognose für das laufende Jahr prognostiziert nun einen Umsatz von CHF 235-255 Mio., im Vergleich zu den ursprünglich erwarteten CHF 300-340 Mio. Die EBITDA-Marge wird nun auf etwa 10% geschätzt, gegenüber den zuvor erwarteten 20%. Die Prognose für die Bruttomarge bleibt jedoch unverändert im mittleren Fünfzigerbereich.

Das erste Halbjahr schloss mit einem Umsatz von etwa CHF 123 Mio. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt der mittel- und langfristige Ausblick aufgrund einer starken Pipeline an neuen Geschäften und unterstützenden Megatrends positiv. Die Nachfrage im ersten Halbjahr 2023 wurde durch Lageroptimierungen bei den Kunden und eine generell schwache Nachfrage der Endverbraucher geprägt, vor allem in den Bereichen Haushaltsgeräte und Verbraucherprodukte.

Die Korrekturen sind stärker als zu Jahresbeginn erwartet, und es gibt derzeit keine Anzeichen für eine Erholung im zweiten Halbjahr. Daher geht das Unternehmen davon aus, dass…

24.12.21 – 09:54
CALIDA GROUP hat ein verbindliches Angebot für MILLET MOUNTAIN GROUP erhalten

  ≡

Die CALIDA GROUP hat von Jean-Pierre Millet zusammen mit Inspiring Sport Capital ein verbindliches Angebot für den Verkauf der MILLET MOUNTAIN GROUP mit den Marken MILLET und LAFUMA OUTDOOR erhalten. Jean-Pierre Millet ist ein Investor und Enkel des Gründers von MILLET. Er übernimmt die MILLET MOUNTAIN GROUP zusammen mit Inspiring Sport Capital, einer auf Sportinvestitionen spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft, und führt das Unternehmen an die Gründerfamilie zurück. Der Verkauf erfolgt vorbehaltlich eines Betriebsratsanhörungsverfahrens in Frankreich. Die MILLET MOUNTAIN GROUP, ein französischer Pionier im Bereich Bergsportausrüstung, ist eine feste Größe in der Outdoor-Landschaft. In den vergangenen Jahren hat die CALIDA GROUP ihr Outdoor-Geschäft in einem anspruchsvollen Marktumfeld kontinuierlich weiterentwickelt, so dass die MILLET MOUNTIAN GROUP heute gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet ist. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die MILLET MOUNTAIN GROUP einen Umsatz von CHF 78.2 Millionen und beschäftigte rund 750 Mitarbeitende. Der bevorstehende Verkauf der MILLET MOUNTAIN GROUP ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der Strategie ACCELERATE 202…

12.12.20 – 08:54
Wochengewinner DAX: Delivery Hero legt vor neuen Lockdown kräftig zu

  ≡

Sobald die Corona-Pandemie wieder ihre Krallen ausfährt, profitieren Unternehmen, die mit einem Online-Lieferservice ihr Geld verdienen. Entsprechend stark haben sich in der abgelaufenen Handelswoche die Aktien des  Essenslieferanten Delivery Hero entwickelt, bei dem Kunden online ihr Essen bestellen können und dieses dann direkt an die Haustür geliefert bekommen. Auf Wochensicht um 9,8 Prozent auf 109,50 Euro verteuerten sich die Aktien, damit erhöht sich das Kursplus der letzten zwölf Monate bereits auf für einen DAX-Wert beeindruckende 120 Prozent!

Zusätzlich profitiert Delivery Hero vor dem ab nächste Woche drohenden "harten Lockdown", der dann die bereits im aktuellen "Wellenbrecher-Lockdown" geltenden Restaurantschließungen nochmals mind. für weitere drei Wochen verlängern dürfte. Und den Trend zur Online-Essensbestellung nochmals verstärken könnte.

Gleichfalls dürfte Delivery in der abgelaufenen Handelswoche vom Börsengang des US-Essenslieferanten Doordash profitiert haben. Der US-Konkurrent gab seine Aktien zum Ausgabepreis von 102 USD aus, direkt nach Handelsstart schossen diese auf 200 USD. Die Handelswoche beendete Doordash beim Kurs von 175 USD,…

26.06.20 – 13:28
Mutares übernimmt SABO

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares meldet heute einen neuen Zukauf. Vom US-Baumaschinenhersteller John Deere kauft das Unternehmen den Hersteller von Rasenmähern und anderen Outdoor-Elektrowerkzeugen SABO. Eine entsprechende Vereinbarung zum Erwerb der SABO Maschinenfabrik GmbH wurde heute zwischen Mutares und der Deere & Company unterzeichnet.

Die Transaktion, über deren Höhe beide Seiten keine Angaben machten, soll bis Ende Juli diesen Jahres abgeschlossen sein. Anschließend wird SABO bei Mutares als Plattforminvestition den Bereich Goods & Services stärken.

Zufrieden mit dem Zukauf zeigt sich der CIO von Mutares, Johannes Laumann:
Wir freuen uns, SABO zu unserem Segment Goods & Services hinzuzufügen und heißen die Mitarbeiter in der Mutares-Familie willkommen. SABO ist eine sehr bekannte Marke im Garten- und Outdoor-Markt und ich bin überzeugt, dass Mutares mit seinem ausgewiesenen Fachwissen und seiner operativen Erfahrung als neuer Eigentümer die beste Wahl ist, um das Wachstum von SABO voranzutreiben.
Die im Scala-Segment der Deutschen Börse gelisteten Mutares-Aktien legen heute 2,7 Prozent auf 10,00 Euro zu und nähern sich damit wieder K…

18.01.18 – 09:24
Steinhoff: Das Personalkarusell dreht sich weiter

  ≡

Brandaktuell kommen heute kurz vor Börsenstart neue Nachrichten vom angeschlagenenen Möbelkonzern Steinhoff. Und die betreffen heute eine Personalie, nachdem die Aktien gestern nach Spekulationen über einen möglichen Brückenkredit kräftig zulegen konnten (wir berichteten hier).

Als Teil der Bestrebungen von Steinhoff, mit den sogenannten "key operating assets" wieder profitabel zu operieren, hat Herr Jayendra Naidoo seinen sofortigen Rücktritt als Mitglied des Aufsichtrates von Steinhoff erklärt. Als Begründung für diesen Schritt gab Herr Naidoo an, das er sich damit mehr auf seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Steinhoff-Tochter "Steinhoff Africa Retail Limited" (STAR) konzentrieren kann.

Ein Nachfolger für Herrn Naidoo im Steinhoff-Aufsichtsrat ist noch nicht bekannt, zu gegebener Zeit soll die Position durch einen unabhängigen Direktor besetzt werden.

Damit dreht sich das Personalkarusell bei Steinhoff weiter, nachdem der Steinhoff-Vorstandsvorsitzende Marcus Jooste im Dezember letzten Jahres aufgrund von Bilanzunregelmäßigkeiten zurücktreten musste. Seitdem prüft die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC die Bilanzen der letzten Jahre, das Erge…