Startseite » ALMA MEDIA Aktie Forum Dividende FI0009013114

ALMA MEDIA Aktie Forum Dividende FI0009013114

Datum
Nachrichten zu ALMA MEDIA Aktie
Quelle
19.12.23 – 08:18
AktienUpdate – Ein Blick auf Grammer, Siltronic, Ceconomy und Bayer

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

16.11.23 – 07:58
AktienUpdate – Ein Blick auf Plug Power, Ceconomy, SFC Energy und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

18.07.23 – 11:01
Rheinmetall im Plus: Da ist schon der nächste Milliardenauftrag von der Bundeswehr

  ≡

Heute vor einer Woche gab der Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag von brutto insgesamt 1,9 Milliarden Euro von Bundeswehr und den Niederländischen Streitkräften über die Lieferung von luftgestützten Caracal-Plattformen bekannt.  Auf deutsche Seite erfolgte die Bestellung aus den im letzen Jahr beschlossenen Mitteln des Sondervermögens Bundeswehr von insgesamt 100 Milliarden Euro (wir berichteten dazu bereits ausführlich hier).

Heute meldet Rheinmetall den nächsten Milliardenauftrag durch die Bundeswehr. Konkret hat die Bundeswehr Rheinmetall mit der Lieferung von mehreren hunderttausend Artilleriegeschossen im Wert von 1,3 Milliarden Euro beauftragt, wie Rheinmetall heute auf seiner Website bekannt gibt. Unterzeichnet wurden dazu bereits zwei Verträge beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzer der Bundeswehr (BAAINBw).

Neben der Lieferung von mehreren hunderttausend Geschossen von 155mm-Artilleriemunition beinhaltet die Bestellung auch Zünder und Treibladungsmodule. Der Rahmenvertrag, mit dem die aus dem Ukrainekrieg resultierende Notwendigkeit, Munitionslager der Streitkräfte wieder zu füllen, erfüllt werden soll, hat eine Laufze…

13.10.20 – 13:49
Ceconomy: Q4 über den Erwartungen – Jahresergebnis dürfte über Prognose liegen

  ≡

Bereits bei den Zahlen für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 sorgte der Elektronikhändlers Ceconomy (Media Markt, Saturn) mit besser als erwartet ausgefallenen Zahlen für eine positive Überraschung. Und auch die Quartalszahlen für das 4. Quartal lagen wieder über den Erwartungen (sowohl die eigenen, wie auch die des Marktes), wie der Konzern heute mitteilt. Im Ergebnis dürften das gerade abgelaufene Geschäftsjahr besser als bislang prognostiziert ausgefallen sein.

Bislang rechnete der Vorstand mit einem operativen Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) zwischen 165 und 185 Mio. Euro. Auf Basis der Ergebnisse der ersten neun Monate dürfte das EBIT aber "deutlich oberhalb des Prognosekorridors und der Markterwartung liegen". Im Schnitt gingen Marktbeobachter bislang von einem EBIT von 176 Mio. Euro aus.

Trotz der erfreulichen News geben die im SDAX gelisteten Ceconomy-Aktien heute deutlich um rund drei Prozent auf 4,26 Euro nach. Dabei dürfte es sich aber hauptsächlich um Gewinnmitnahmen handeln, nachdem die Papiere alleine in den letzten sechs Monaten knapp 100 Prozent zulegen konnten.

Bild von Pixabay…

27.08.20 – 15:44
Ringen um TikTok: Walmart und Microsoft wollen jetzt gemeinsam bieten

  ≡

Das Ringen um die Videoplattform TikTok wird immer spannender. Nachdem US-Präsident Trump per Dekret dem Mutterkonzern ByteDance eine Frist bis 15. September gesetzt hat, um entweder alle Daten von US-Bürgern zu löschen oder das US-Geschäft an ein US-Unternehmen zu verkaufen, hatte Microsoft starkes – und von Trump unterstütztes – Interesse an einer Übernahme bekundet.

Inzwischen wird auch dem Kurznachrichtendienst Twitter ein Kaufinteresse an dem Plattformgeschäft für die USA, Kanada, Neuseeland und Australien nachgesagt. Einerseits dementiert Twitter die Absichten, andererseits hört man immer wieder Gerüchte über Sondierungsgespräche zwischen den beiden Seiten.

Der Druck zu groß wurde allerdings dem TikTok-Chef Kevin Meyer, der – vom Unterhaltunskonzern Disney abgeworben – erst vor wenigen Monaten seinen Posten angetreten hat. Aber die Angst vor einem tobenden US-Präsidenten war scheinbar größer als die Zukunftsperspektiven bei TikTok.

Heute nun betritt ein weiteres Schwergewicht den Ring. Wie der US-Nachrichtensender CNBC berichtet, will sich der US-Einzelhandelsgigant Walmart an der Kaufofferte von Microsoft beteiligen. Walmart sieht in einem Kauf der V…

09.06.20 – 07:46
ProSiebenSat.1 Media: Investor Kretinsky kauft weiter zu

  ≡

Es geht weiter Schlag auf Schlag beim Fernsehbetreiber und Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media. Ende März meldete der italienische Medienkonzern Mediaset, dass über eine Tochtergesellschaft seinen Anteil an ProSiebenSat.1 Media auf fast 25 Prozent aufgestockt und damit mehr als verdoppelt hat. Weitere Angaben zum Schritt gab es nicht, allerdings befeuert damals der Schritt Spekulationen auf eine mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch die Italiener (wir berichten dazu ausführlich hier). Rund einen Monat später gab Anfang Mai der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) bekannt, dass er ca. 5,2 Prozent der Anteile ProSiebenSat.1 Media erworben hat (Details dazu können Sie hier nachlesen). KKR baut damit sein Engagement innerhalb der deutschen Medienlandschaft weiter aus.

Während die ProSiebenSat.1-Anteile für Mediaset zum Zeitpunkt des Einstiegs bei Kursen um die 6 Euro noch günstig zu haben waren, musste KKR schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die Aktien von ProsiebenSat.1 verteuerten sich innerhalb dieses Zeitraums bereits um über 25 Prozent auf 9,75 Euro.

Seitdem haben die Papiere weiter kräftig zugelegt und schlossen gestern bei 12,70 …

03.05.20 – 06:31
Wochengewinner MDAX: ProSiebenSat.1 Media, Hella, Aareal Bank AG

  ≡

Wie sein großer Bruder, der deutsche Leitindex DAX, setzte auch der MDAX in der vergangenen Woche seine Erholungsrallye der letzten Woche fort. Wenngleich nicht mehr mit der gleichen Geschwindigkeit, so reichte es beim MDAX auf Wochensicht trotzdem für ein Plus von 803 Punkten bzw. 3,6 Prozent auf 23.043 Punkte. Seit seinem Jahrestief vom 19. März bei 17.714 Punkten hat der MDAX inzwischen wieder über 5.300 Punkte bzw. 30 Prozent zugelegt.

Unter den Einzelwerten im MDAX legten in den vergangenen vier Handelstagen die Aktien von ProSiebenSat.1 Media, Hella und der Aareal Bank am deutlichsten zu.
ProSiebenSat.1 Media: +16,4 Prozent auf 9,15 Euro
Trotz des deutlichen Kursverlustes von rund sechs Prozent am letzten Handelstag summiert sich der Wochengewinn beim Medienhaus ProSiebenSat.1 Media auf immer noch über 16 Prozent, Spitzenwert im MDAX. Und damit setzt sich die Kurserholung der letzten Wochen weiter fort, nachdem die Papiere als einer der größten MDAX-Verlierer im Zuge der Coronakrise in der Spitze um mehr als 50 Prozent eingebrochen sind.

Am Markt machten Gerüchte die Runde, dass sich große Investoren wie beispielsweise Mediaset bei ProSiebenSat.1 einkaufen, u…

08.02.19 – 11:58
Mittagsbörse: DAX pendelt um Vortagesschluss – Wirecard, ThyssenKrupp, 1&1 Drillisch, Symrise, Ceconomy, Leoni, Gerry Weber im Blick

  ≡

Nachdem der DAX gestern kräftig Federn lassen musste, pendelt das deutsche Leitbarometer heute um den Vortagesschluss, die Anleger warten auf neue Impulse bzw. Hinweise, ob es sich bei den Kursanstiegen der letzten Wochen tatsächlich um einen Trendwende, oder nur um eine Bärenmarktrallye gehandelt hat. Aktuell liegt der DAX 0,1% im Plus bei 11.029 Punkten, nachdem heute Vormittag mit dem Tagestief bei 10.989 Punkten die 11.000er-Marke kurz nach unten durchbrochen wurde.

Wenig Bewegung aktuell auch bei Werten der zweiten deutschen Börsenreihe. Der MDAX liegt 0,05% im Minus bei 23.480 Punkten, der TecDAX notiert mit 2.535 Punkten auf Vortagesniveau.

Mal wieder im Blickpunkt stehen heute die Aktien des Online-Bezahlspezialisten Wirecard. Gestern hatte die Financial Times (FT) mit dem jetzt dritten kritischen Bericht innerhalb von einer Woche gegen das Unternehmen geschossen und von dubiosen Geschäftspraktiken geschrieben. Und wie bisher, wehrt sich Wirecard und widerspricht allen Vorwürfen, will nun sogar gerichtlich gegen die FT vorgehen. Gestern hat das wenig geholfen, die Aktien stürzten in der Spitze wieder um bis zu 20% ab. Heute nutzen die Anleger bereits wieder die…

25.10.18 – 12:27
Mittagsbörse: DAX etwas fester – Daimler, KION, RTL, ProSieben Media, Axel Springer, WPP, Aixtron, Siltronic im Blick

  ≡

Mittagsbörse: DAX etwas fester – Daimler, KION, RTL, ProSieben Media, Axel Springer, WPP, Aixtron, Siltronic im Blick
Nach den heftigen Kursverlusten der letzten Tage ging es für den DAX auch zum heutigen Handelsstart weiter kräftig abwärts, bei 11.082 Punkten wurde der tiefste Stand seit Ende 2016 markiert. Allerdings kehrten knapp über der 11.000er  Marke wieder einige Käufer zurück und sorgten dafür, dass der DAX inzwischen das Vorzeichen von rot auf grün gewechselt hat und am frühen Nachmittag 0,3% höher bei 11.221 Punkten notiert.

Noch kräftiger als beim DAX fällt heute die Erholung bei Nebenwerten aus. Der MDAX klettert um 1,1% auf 23.534 Punkte, der TecDAX um 0,4% auf 2.541 Zähler. Für eine Entwarnung und ein Ende der aktuellen Talfahrt ist es aber noch bei weitem zu früh, die Gefahr weiter fallender Kurse ist nach Meinung vieler Marktexperten hoch. Zumal der DAX, neben den inzwischen schon häufig aufgezählten Belastungsfaktoren, auch charttechnisch ordentlich angeschlagen ist.

Seit Tagen endlich auch mal wieder mehr Gewinner (19) als Verlierer (11) im DAX. Am meisten können Continental-Aktien mit einem Plus von 2,7% auf 133 Euro zulegen, gefolgt v…

15.10.18 – 06:24
CECONOMY: Personelle Änderungen im Vorstand beschlossen – Chef geht mit sofortiger Wirkung – Aktie vorbörslich höher

  ≡

CECONOMY: Personelle Änderungen im Vorstand beschlossen – Chef geht mit sofortiger Wirkung – Aktie vorbörslich höher
Personellen Veränderungen im Vorstand, die auf einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates beschlossen wurden, meldet heute vorbörslich der Elektronikhändler CECONOMY (Media-Markt, Saturn). Mit sofortiger Wirkung wird der bisherige Vorstandsvorsitzende Pieter Haas demnach das Unternehmen verlassen. Bis ein neuer CEO gefunden ist, sollen Mark Frese (Finanzvorstand) und Dr. Dieter Haag Molkenteller (CLCO) die Führung von CECONOMY interimistisch übernehmen.

Mark Frese hat sich mit dem Aufsichtsrat entsprechend verständigt, bis zur Berufung eines Nachfolgers seine Aufgabe als Mitglied des Vorstandes – und damit jetzt auch als Interims-CEO – weiterhin wahrzunehmen und sich auf eine einvernehmliche Aufhebung seines Arbeitsvertrages zu verständigen.
Aktie legt vorbörslich zu
Aktionäre von CECONOMY dürften heute gespannt auf die Handelseröffnung warten. Denn nachdem CECONOMY letzte Woche mit vorläufigen Zahlen für 2017/18 arg enttäuscht hatte (wir berichteten hier), brachen die Aktien kräftig ein und sind mit einem Wochenverlust von rund 20% d…