Startseite » TELEFONICA EM. Aktie Forum Dividende XS1550951138

TELEFONICA EM. Aktie Forum Dividende XS1550951138

Datum
Nachrichten zu TELEFONICA EM. Aktie
Quelle
18.09.23 – 10:55
News aus der 1&1 AG: So bereitet die United Internet-Tochter seine Kunden auf den 5G-Übergang vor

  ≡

Es ist noch nicht allzu lange her, dass die United Internet-Tochter 1&1 AG einen wegweisenden Roaming-Deal mit dem Mobilfunkkonzern Vodafone bekannt gab. Konkret wurde über die hundertprozentige  Konzerntochter 1&1 Mobilfunk GmbH ein verbindlicher Vorvertrag mit der Vodafone GmbH über eine langfristige, exklusiv nationale Roaming-Partnerschaft abgeschlossen. it dem Roaming-Vertrag wird 1&1 zukünftig auch Kunden in den noch nicht vom neuen 1&1-Mobilfunknetz abgedeckten Gebieten Netzzugang anbieten können und das sogar – wo es von Vodafone angeboten wird – in 5G. Als Startdatum wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation festgelegt, spätestens jedoch am 1. Oktober 2024.

Damit kann die United Internet-Tochter 1&1 seinen Kunden zukünftig deutlich mehr Netzabdeckung – vor allem im 5G-Bereich – anbieten, obwohl sich das eigene Netz noch im Aufbau befindet.
5G für die Übergangszeit parallel von Vodafone
Wie die 1&1 AG heute informiert, wird ihre Mobilfunktochter 1&1 Mobilfunk GmbH für die Übergangszeit zwischen dem Start des Roaming-Vertrags mit Vodafone im Sommer nächsten Jahres (Bereitstellung 5G durch Vodafone) und dem jetz…

07.09.23 – 09:54
Telefonica Deutschland Aktie im Blick: Bekommt die Konzernmutter einen neuen Großaktionär?

  ≡

Wenig Freude hatten bislang die Aktionäre des Telekommunikationskonzerns Telefonica Deutschland (u. a. O2 und Blau) mit ihren Aktien in diesem Jahr. Seit Jahresbeginn haben die im MDAX und TecDAX notierten Anteilsscheine rund 25 Prozent an Wert verloren, während der breite Gesamtmarkt in diesem Jahr deutlich zulegen konnte.

Unter Druck gerieten die Papiere zuletzt Anfang August, als die United Internet-Tochter 1&1 AG bekannt gab, beim Roaming in Deutschland von O2 zu Vodafone wechseln zu wollen. Experten zufolge dürfte das Telefonica Deutschland rund 600 Millionen Euro Umsatz und rund 450 Millionen Euro an EBITDA kosten, die der Konzern zuvor durch das Roaming mit 1&1 gemacht hat.
Saudi Telecom steigt bei Konzernmutter Telefonica ein
Wichtige Nachrichten für Telefonica Deutschland kamen gestern von der spanischen Konzernmutter Telefonica. Denn die könnte mit dem saudi-arabischen Staatskonzern Saudi Telecom jetzt einen neuen Großaktionär bekommen.

Wie der Telekommunikationskonzern Saudi Telecom gestern mitgeteilt hat, wurden für die Gesamtsumme von rund 2,1 Milliarden Euro 9,9 Prozent an der Telefonica erworben und Saudi Telecom würde damit zum mit Abstand g…

16.08.23 – 11:05
Telefonica: Anleger ziehen die Reißleine und Aktie bricht nach Herabstufung auf Rekordtief ein

  ≡

Seitdem bekannt wurde, dass der bisherige Roaming-Parnter 1&1 AG sich in Deutschland mit Vodafone einen neuen Partner gesucht hat und Telefonica nach Einschätzung der Analysten von der Privatbank Berenberg bis zu 600 Millionen Euro Umsatz und bis zu 450 Millionen Euro operatives Ergebnis (EBITDA) wegbrachen dürften, hat sich die Talfahrt der Aktien des Telekommunikationskonzerns Telefonica Deutschland zuletzt nochmal beschleunigt.

Und neben den Aktionären, die sich von der Aktie abwenden, äußerten sich zuletzt auch immer mehr Analysten kritisch zu den mittelfristigen Aussichten des Konzerns. Heute so erneut geschehen durch Analyst Akhil Dattani, der Telefonica Deutschland in seiner aktualisierten Studie von "Overweight" auf "Neutral" zurückstuft und das damit verbundene Kursziel kräftig von bislang 3,60 Euro auf nur noch 2,20 Euro senkt.

Seiner Meinung haben die von ihm schon länger kritisierten Roaming-Partnerschaften im deutschen Mobilfunkmarkt:
potenziell schädliche Folgen für die Preisgestaltungsmacht im Sektor.
Um den Risiken gerecht zu werden, hat der Analyst:
seine Prognosen für die Kapitalkosten der Anbieter erhöht und jene für die langfristigen Wa…

13.08.23 – 16:32
Telefonica Deutschland (o2) Aktie – Die neuesten Entwicklungen im Überblick!

  ≡

Telefonica Deutschland, auch bekannt als o2, steht derzeit im Fokus der Finanzwelt. Zwei renommierte Finanzinstitute, die DZ Bank und die Deutsche Bank Research, haben kürzlich ihre Einschätzungen zu dem Unternehmen aktualisiert. Beide Banken haben ihre Kursziele für die Aktie von Telefonica Deutschland gesenkt, halten jedoch an ihrer neutralen Einstufung "Hold" fest.

Die DZ Bank hat den fairen Wert für Telefonica Deutschland von 2,80 Euro auf 1,80 Euro reduziert. Ein Hauptgrund für diese Anpassung ist die Entscheidung des Konkurrenten 1&1, einen langfristigen Roaming-Vertrag mit Vodafone abzuschließen. Ab 2026 wird 1&1 keine Mobilfunkvorleistungen mehr von Telefonica Deutschland beziehen. Dieser Schritt könnte erhebliche Auswirkungen auf die zukünftigen Einnahmen von Telefonica Deutschland haben.

Ähnlich sieht es bei der Einschätzung der Deutschen Bank Research aus. Das Institut hat das Kursziel für Telefonica Deutschland von 3,10 Euro auf 1,60 Euro fast halbiert. Auch hier spielte die Ankündigung des Roaming-Vertrages zwischen Vodafone und 1&1 eine entscheidende Rolle. Die Analysten haben ihre Prognosen für Telefonica Deutschland entsprechend angepa…

05.08.23 – 10:26
Telefonica Deutschland Aktie – Ausblick, Dividende und 1&1-Vodafone-Deal!

  ≡

Telefonica Deutschland, ein prominenter Akteur auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt, hat kürzlich seinen Ausblick für das Gesamtjahr und die Dividendenzusage bestätigt. Dies erfolgte nach der Ankündigung von 1&1, beim nationalen Roaming künftig mit Vodafone zusammenzuarbeiten.
Die Auswirkungen des 1&1-Vodafone-Deals
Der Deal zwischen 1&1 und Vodafone hat auf dem Markt Wellen geschlagen. Telefonica Deutschland, Betreiber der Marke O2, hat jedoch klargestellt, dass 1&1 vertragliche Verpflichtungen bis Ende Juni 2025 gegenüber Telefonica hat. Dies sichert Umsatzströme und ermöglicht Telefonica, freiwerdende Netzkapazitäten für eigene Kunden sowie Kunden im Partnergeschäft zu nutzen.
Telefonica Deutschland's Geschäftsausblick
Das Unternehmen hatte seinen Ausblick bei der Vorlage der Halbjahreszahlen leicht nach oben genommen. Es erwartet weiterhin ein Umsatz- und OIBDA-Wachstum im "oberen Prognosebereich von Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich". Die Mindestdividende für das laufende Geschäftsjahr liegt weiterhin bei 0,18 Euro je Aktie.
Reaktion des Marktes
Die Aktie von Telefonica Deutschland reagierte auf die Ankündigung der Zusa…

04.08.23 – 13:09
United Internet nach dem 1&1-Deal: Starkes Kursziel von Warburg Research

  ≡

Vorgestern gab der zum Internet- und Beteiligungskonzern United Internet gehörende Telekommunikationskonzern 1&1 AG den Abschluss eines langfristigen Roaming-Deal mit dem Mobilfunkkonzern Vodafone bekannt. Durch diesen Roaming-Vertrag kann 1&1 zukünftig seinen Kunden in den noch nicht vom neuen 1&1-Mobilfunknetz abgedeckten Gebieten auch den von Vodafone angebotenen 5G-STandard in vielen Regionen anbieten. Beim bisherigen Roaming-Partner Telefonica Deutschland ging bislang nur 4G. Ein nicht unerheblicher Vorteil bei der Kundengewinnung. Als Startdatum wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation festgelegt, spätestens jedoch am 1. Oktober 2024. Die Laufzeit des Vertrages beträgt vorerst 5 Jahre. Danach hat 1&1 das Recht, den Vertrag noch zweimal um weitere fünf Jahre zu verlängern, bevor dann nach dem endgültigen Vertragende eine dreijährige Übergangszeit beginnt. Im Maximalfall beläuft sich Vertragslaufzeit damit auf insgesamt 18 Jahre.

Außerdem legte United Internet gestern Quartalszahlen vor und konnte auch damit überzeugen. Im erstenHalbjahr 2023 steigerte United Internet die Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge um 490.000 auf 27,95…

03.08.23 – 15:52
Telefonica-Aktie bleibt für Berenberg nach dem 1&1-Deal mit Vodafone ein Verkauf

  ≡

Gestern gab der Telekommunikationskonzern 1&1 AG den Abschluss eines verbindlichen Vorvertrages und damit eine Roaming-Partnerschaft mit Vodafone bekannt. Bei dem vorerst über fünf Jahre laufenden Vertrag können sich Kunden von 1&1, die bis Oktober 2024 noch nicht vom Netzaufbau profitieren, danach in das gut ausgebaute Vodafone-Netz von Vodafone einwählen. Mit dem Schmankerl obendrauf, dass Vodafone vor allem den superschnellen 5G-Standard bereits großflächig anbietet. Anders, als der bisherige Roaming-Partner Telefonica-Deutschland, hier konnten 1&1-Kunden bislang nur auf 4G zurückgreifen (ausführlich über den Romring-Deal berichteten wir bereits hier).
Was sich die Anleger vom Deal erhoffen, zeigte sich an der Kursreaktion der 1&1-Aktien, denn die sprangen bereits gestern zweistellig nach oben und legen heute weitere 6,5 Prozent auf 12,78 Euro.
Als Verlierer des Deals macht heute Analyst Usman Ghazi von der Privatbank Berenberg  den Telekommunikationskonzern Telefonica Deutschland aus. Seiner Einschätzung nach dürfte der Umsatz, den Telefonica mit 1&1 gemacht hat, bei rund 600 Millionen Euro und das dadurch erzielte operative Ergebnis vor Zinsen…

03.08.23 – 08:00
United Internet: Aktien reagieren mit Kurssprung auf Nachrichten der Tochter 1&1 AG

  ≡

Sehr erfreuliche Nachrichten kamen gestern am Nachmittag vom Internet- und Beteiligungskonzern United Internet. Denn dessen Mobilfunktochter 1&1 AG gab bekannt dass über die hundertprozentige  Konzerntochter 1&1 Mobilfunk GmbH ein verbindlicher Vorvertrag mit der Vodafone GmbH über eine langfristige, exklusiv nationale Roaming-Partnerschaft abgeschlossen werden konnte.

Mit dem Roaming-Vertrag wird 1&1 zukünftig auch Kunden in den noch nicht vom neuen 1&1-Mobilfunknetz abgedeckten Gebieten Netzzugang anbieten können und das sogar – wo es von Vodafone angeboten wird – in 5G. Als Startdatum wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation festgelegt, spätestens jedoch am 1. Oktober 2024. Die Laufzeit des Vertrages beträgt vorerst 5 Jahre. Danach hat 1&1 das Recht, den Vertrag noch zweimal um weitere fünf Jahre zu verlängern, bevor dann nach dem endgültigen Vertragende eine dreijährige Übergangszeit beginnt. Im Maximalfall beläuft sich Vertragslaufzeit damit auf insgesamt 18 Jahre.

Damit kann die United Internet-Tochter 1&1 seinen Kunden zukünftig deutlich mehr Netzabdeckung – vor allem im 5G-Bereich – anbieten und damit auch ins Marketi…

02.08.23 – 18:23
Nikola, BYD, Symrise AG, 1&1 und Vodafone: Aktuelle Trends und Prognosen im Aktienmarkt

  ≡

Nikola Corporation: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Der Aufstieg der Wasserstoff-Lkw
Nikola Corporation, bekannt für ihre Marke HYLA, hat kürzlich einen Meilenstein in der nachhaltigen Transportindustrie erreicht. Mit über 200 Verkaufsaufträgen für ihre Klasse 8 Nikola Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung einer grünen Zukunft gemacht.

Die 202 Verkaufsaufträge, die 18 Endkunden repräsentieren, sind ein Beweis für die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen. Nikola's Präsident und CEO, Michael Lohscheller, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und wie sie den Trend der Branche zu nachhaltigen Transportlösungen bestätigt.
Produktion und Lieferung
Die Produktionsstätte von Nikola in Coolidge, Arizona, hat kürzlich mit der Serienproduktion der Lkw begonnen. Die Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, wobei einige nach Abschluss eines erfolgreichen Demonstrationsprogramms folgen werden.
Technische Spezifikationen
Der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw von Nikola bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Meilen und eine geschätzte Betankungszeit von et…

02.08.23 – 15:27
Aktien der United Internet-Tochter 1&1 AG reagieren mit Kurssprung auf Roaming-Vertrag mit Vodafone

  ≡

Mit einem Kurssprung von aktuell 14,6 Prozent auf 11,74 Euro haben die Aktien des zum Internet- und Beteiligungskonzern United Internet gehörenden Telekommunikationskonzerns 1&1 AG auf die Nachricht reagiert, das die hundertprozentige  Konzerntochter 1&1 Mobilfunk GmbH mit der Vodafone GmbH einen verbindlichen Vorvertrag über eine langfristige, exklusiv nationale Roaming-Partnerschaft abgeschlossen hat.

Bestandteil des Vertrages wird demnach vor allem die:
diskriminierungsfreie Bereitstellung von National Roaming Leistungen in noch nicht vom neuen 1&1 Mobilfunknetz versorgten Gebieten beinhalten und insbesondere Zugang zum 5G-Netz von Vodafone inklusive den Mobilfunkstandards 2G und 4G sowie künftige Mobilfunkstandards und -technologien
sein. Als Startdatum für die Bereitstellung der Roaming-Leistungen durch Vodafone wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation vereinbart, spätestens am 1. Oktober 2024. Die Laufzeit beträgt vorerst 5 Jahre, wobei 1&1 das Recht eingeräumt wurde, den Vertrag bis zu zweimal um weitere fünf Jahre zu verlängern. Nach einem endgültigen Vertragende beginnt dann nochmals eine dreijährige Übergangszeit, so dass sic…