Startseite » Sky Deutschland AG Aktie Forum Dividende DE000SKYD000

Sky Deutschland AG Aktie Forum Dividende DE000SKYD000

Datum
Nachrichten zu Sky Deutschland AG Aktie
Quelle
25.03.25 – 06:42
PANDION Aktie: Büro-Boom dank Siemens!

  ≡

Die PANDION AG hat einen der größten Mietverträge des Jahres 2025 in München unter Dach und Fach gebracht. Siemens wird Alleinmieter im Büroprojekt OFFICEHOME Beat – ein echter Coup für den Kölner Projektentwickler. Mit einer Fläche von rund 33.000 Quadratmetern BGF ist das nicht nur ein Statement für die Qualität des Projekts, sondern auch ein Signal für den Münchner Büromarkt.

Interessant dabei: Das Gebäude, entworfen vom Architekturbüro holger meyer architektur, setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Eine DGNB Gold-Zertifizierung wird angestrebt, Photovoltaik-Elemente auf dem Dach und ein Skygarden mit Alpenblick sind nur einige Beispiele dafür, wie hier Zukunftsfähigkeit gedacht wird. Siemens zieht übrigens erst 2027 ein – Zeit genug, um das Projekt noch weiter zu perfektionieren. Am 24. März 2025 gab die Gesellschaft die frohe Botschaft offiziell bekannt.
Ein Standort mit Potenzial
Das Areal in der Anzinger Straße war früher mal Zündapp-Gelände. Heute entwickelt sich hier ein urbanes Quartier mit einem Mix aus Wohnen und Gewerbe. Parallel zum OFFICEHOME Beat läuft bereits das Schwesterprojekt OFFICEHOME Soul, das kürzlich an die Bunde…

10.02.25 – 07:54
Metro Aktie: EP Global Commerce legt nach!

  ≡

Die EP Global Commerce GmbH, kontrolliert von Daniel Ketínský, hat am 5. Februar 2025 ein öffentliches Delisting-Erwerbsangebot für die METRO AG angekündigt. Ziel ist es, alle Stamm- und Vorzugsaktien der METRO AG zu erwerben – und zwar zu einem Preis von 5,33 Euro je Aktie. Ein Deal, der die Börsenlandschaft aufmischt. Die METRO-Aktien (WKN BFB001 / ISIN DE000BFB0019 und WKN BFB002 / ISIN DE000BFB0027) sollen anschließend aus dem regulierten Markt genommen werden. Ein Schritt, der nicht ohne Folgen bleibt.
Was bedeutet das für die Aktionäre?
Die Bieterin hat vereinbart, dass die METRO AG die Zulassung ihrer Aktien zum Handel an der Frankfurter Börse widerruft. Gleichzeitig sollen die Papiere aus dem Freiverkehr an mehreren deutschen Börsenplätzen verschwinden. Ein klarer Cut. Die Angebotsunterlage wird auf www.epgc-offer.com veröffentlicht – doch Vorsicht: Das ist erst der Anfang. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht muss noch grünes Licht geben. Spannend wird, wie die Aktionäre reagieren.

05.12.24 – 08:27
Gubor Schokoladen: Absage der Anleihe und die Folgen

  ≡

Die Gubor Schokoladen GmbH hat am 4. Dezember 2024 beschlossen, die Begebung ihrer Unternehmensanleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A383SJ3 | WKN: A383SJ) abzusagen. Ein Schritt, der auf den ersten Blick überraschen mag. Was könnte die Gründe dafür sein? Ein unzureichendes Platzierungsvolumen und nicht erfüllte Erwartungen sind die zentralen Faktoren. Das Management hat sich nach eingehender Prüfung entschieden, keine der eingegangenen Zeichnungsaufträge anzunehmen.

Weshalb ist diese Entscheidung von Bedeutung? Nach intensiven Gesprächen während einer Roadshow, die 120 Gespräche umfasste, erhielt das Unternehmen viele positive Rückmeldungen. Dennoch reichten die Ergebnisse nicht aus, um die angestrebten Finanzierungsziele zu erreichen. So erklärte CEO Claus Cersovsky, dass das Feedback der Investoren für zukünftige Transaktionen wertvoll sei.

Der Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf der Stabilität und dem Wachstum seiner Kundenbeziehungen. Trotz der Absage der Anleihe bleibt die Gubor Gruppe optimistisch. Das Management plant, die Finanzierungsstruktur breiter aufzustellen und sieht den Kapitalmarkt als Option. Gubor beabsichtigt, seine Wachstumsstrategie fortzu…

23.02.24 – 13:49
Rheinmetall und eine Bestellung aus Österreich – Aktie markiert nächste Rekordmarke!

  ≡

The sky is the limit! Das Motto scheint aktuell auf die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall zuzutreffen. Denn die Aktie erreicht beinahe börsentäglich neue Rekordstände. Nachdem die Papiere heute weitere 2,1 Prozent auf 410,30 Euro zulegen summieren sich die Kursgewinne alleine in diesem Jahr schon auf 42 Prozent. Seit Ausbruch des Ukrainekriegs am 20. Februar 2022 haben die Aktien damit schon auf beeindruckende 325 Prozent.  Und im Laufe des heutigen Handelstages wurde außerdem mit 414,40 Euro der aktuellste Höchststand erreicht.

Die Gründe für den Höhenflug der letzten Jahre sind allerdings weniger erfreulich, denn Rheinmetall profitiert von den rasant gestiegenen Verteidigungsausgaben angesichts der ebenfalls rasant gestiegenen Konfliktherde auf unserer Welt. Entsprechend stark sind zuletzt immer die Quartals- und Jahresbilanzen ausgefallen, zudem ist Rheinmetall auch in den deutschen Leitindex DAX aufgestiegen.
Rheinmetall meldet "Marktdurchbruch" in Österreich
Der neueste Auftrag kommt heute vom österreichischen Bundesheer, wie Rheinmetall auf seiner Homepage mitteilt. Beauftragt wurden beim Rüstungskonzern hochmoderne Skyranger-Flugabwehrsysteme mit eine…

03.01.24 – 15:10
Airbus: Milliardenschweres Gebot für Übernahme von Atos-Geschätsbereich – Wie reagieren die Aktien?

  ≡

Wie der französische IT-Dienstleister Atos SE heute bekannt gibt, befindet sich der Konzern in Gesprächen mit dem Flugzeugbauer Airbus bezüglicher einer möglichen Übernahme der Atos-Sparte Big Data und Cybersecurity-Lösungen (BDS). Geplant ist, dass Airbus im Rahmen der Gespräche eine Due-Dilligence-Prüfung starten wird.

Weiter teilt Atos mit, dass Airbus einen ersten Indikativen Angebotspreis (inklusive Übernahme der Schulden) von 1,5 bis 1,8 Milliarden Euro vorgeschlagen hat. Die Gespräche befinden sich allerdings noch in einer sehr frühen Stufe.

Zudem bestätigt Atos die Fortsetzung seiner Gespräche mit der Holdinggesellschaft EPEI des tschechischen Geschäftsmannes Daniel Kretinsky über den Verkauf von Tech Foundations. Aktuell drehen sich die Gespräche hier um den Preis, die Schuldenübernahme und die Transaktionsstruktur. Außerdem kündigt Atos weitere Gespräche mit seinen Banken an, um Unsicherheiten bzgl. der langfristigen Perspektive zu beseitigen. Parallel wird auch er Verkauf weiterer Vermögenswerte geprüft.

Unterschiedlich wird die Nachricht heute von den Anlegern aufgenommen. Während Atos-Aktien aktuell um 1,3 Prozent auf 7,08 Euro zulegen k…

22.08.23 – 11:00
Advanced Blockchain-Aktie: CEO-Vertrag verlängert und Aufsichtsrat erneuert

  ≡

Zusammenfassung

Verlängerung des CEO-Vertrags von Simon Telian bis 31.12.2026
Sebastian Markowsky und Håkan Saltin sind neue Aufsichtsratsmitglieder
Håkan Saltin bringt Erfahrung aus der Telekommunikationsbranche mit
Scherzer & Co. AG erhöht ihre Investition in Advanced Blockchain

Der Blockchain- und Kryptospezialist Advanced Blockchain AG hat kürzlich wichtige Personalentscheidungen getroffen, die sowohl Kontinuität als auch frischen Wind in das Unternehmen bringen.

Beginnen wir mit der Kontinuität: Simon Telian, der seit dem 15. April 2021 Mitglied des Vorstands ist und seit dem 31. August 2022 die Position des Chief Executive Officer (CEO) innehat, wird das Unternehmen weiterhin führen. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, seinen Vertrag bis zum 31. Dezember 2026 zu verlängern. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen in die Führungsfähigkeiten von Telian, insbesondere angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie hohe Inflationsraten und starke Volatilität an den Blockchain- und Aktienmärkten.

Aber nicht nur auf der Führungsebene gibt es Beständigkeit. Auch im Aufsichtsrat gibt es Neuerungen. Sebastian Markowsky und Hå…

15.08.23 – 11:20
Nächster Rückschlag für Nikola: Kühlmittelleck schickt Aktie noch tiefer in den Keller

  ≡

Weiterhin schwere Zeiten durchleben die Aktionäre des Elektro-LKW-Herstellers Nikola. Nachdem die Aktien gestern zum Wochenstart an der US-Technologiebörse bis zum Handelsschluss um weitere 6,7 Prozent auf 1,82 USD einbrachen, haben die Papiere im laufenden Börsenjahr bereits auf rund 16 Prozent verloren. Noch dramatischer gestaltet sich das Bild beim Blick auf die letzten 12 Monate, denn in diesem Zeitraum summieren sich die Kursverluste bereits auf rund 72 Prozent.

Und beim Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage scheint sich momentan auch keine Besserung abzuzeichnen. Denn Nikola musste gestern einen Rückruf zahlreicher seiner Fahrzeuge vom Typ Klasse 8 Tre (BEV) wegen jüngster Brände an den Fahrzeugen bekanntgeben.

Insgesamt sind 209 batteriebetriebenen Elektro-Lkw vom Rückruf betroffen. Dieser Schritt erfolgte, nachdem Untersuchungen ein Kühlmittelleck in einem Batteriepack als wahrscheinliche Ursache für Brände in den Fahrzeugen identifiziert hatten.
Rückruf als Reaktion auf Brände
Das Unternehmen reagierte mit dem Rückruf auf eine Reihe von Bränden, die erhebliche Schäden verursachten. Bei einem Brand in der Nikola-Zentrale in Phoenix, Arizona, wurden m…

08.08.23 – 18:43
Nikola mit neuem Chef und der nächsten Kapitalmaßnahme: Wie lange kann das gutgehen?

  ≡

Weiter kräftig abwärts geht es mit den Aktien des Herstellers von Nutzfahrzeugen mit alternativem Antrieb Nikola. An der US-Technologiebörse geben die Papiere heute bislang 7,5 Prozent auf 2,21 US-Dollar nach, das Minus der letzten fünf Handelstage summiert sich damit bereits auf rund 30 Prozent und damit endet vorerst auch die jüngsten Kurserholung. Bei der konnten Nikola-Aktien nach ihrem Rekordtief von Anfang Juni bei 0,52 US-Dollar immerhin in der Spitze bis auf 3,71 US-Dollar zulegen. Ein Plus von mehr als 600 Prozent in ca. 2 Monaten.

Nach der kurzen aber heftigen Hoffnungsrallye kehrt aber inzwischen wieder Ernüchterung ein. Denn Nikola hat jüngst Quartalszahlen vorgelegt und im zweiten Quartal gerade mal einen Umsatz von 15,4 Millionen US-Dollar erzielt. Und das bei einem Quartalsverlust, der mit 217,8 Millionen US-Dollar sogar noch deutlich über dem Minus aus dem Vorjahresquartal lag (-172,99 Millionen US-Dollar). Es wird also weiter kräftig Geld verbrannt, ohne das damit substanzielle Umsätze – ganz zu Schweigen von der Aussicht auf Gewinne – erzielt werden können.

Nikola tut also, was es bislang immer getan hat: Es zapft den Kapitalmarkt an, um sich drin…

06.08.23 – 08:48
Nikola Aktie und der CEO-Wechsel: Eine detaillierte Betrachtung!

  ≡

Die Nikola Corporation, ein in Arizona ansässiger Hersteller von elektrischen und wasserstoffbetriebenen Sattelschleppern, hat kürzlich eine bedeutende Veränderung in ihrer Führungsebene bekannt gegeben. Michael Lohscheller, der bisherige Präsident und CEO des Unternehmens, verlässt seinen Posten mit sofortiger Wirkung, um sich auf einen familiären Gesundheitsnotfall in Europa zu konzentrieren. Sein Nachfolger wird Stephen Girsky, ein ehemaliger General Motors-Manager und bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats von Nikola.

Die Herausforderungen der Vergangenheit

Die Unternehmensgeschichte von Nikola ist von einigen Turbulenzen geprägt. Gegründet im Jahr 2015, hat das Unternehmen seitdem vier CEO-Wechsel erlebt. Der Gründer und ehemalige Vorsitzende Trevor Milton verließ das Unternehmen im Jahr 2021 unter Betrugsvorwürfen und wurde später verurteilt. Trotz dieser Herausforderungen hat Nikola begonnen, Lkw zu bauen und an Kunden zu liefern.

Finanzielle Performance

In der ersten Hälfte des laufenden Jahres hat Nikola 96 Lkw gebaut und 76 batteriebetriebene Fahrzeuge ausgeliefert. Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von 387 Millionen US-Dollar, e…

04.08.23 – 14:46
Nikola-Aktie vorbörslich tiefrot: Hohe Verluste, Chef geht sofort und das Kapital soll erhöht werden

  ≡

Der Hersteller von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben Nikola hat soeben Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und nach zuletzt immer wieder guten Nachrichten über neue Aufträge heute die Anleger ordentlich enttäuscht. Außerdem tritt der bisherige CEO überraschend zurück und Nikola will sich Geld durch eine Kapitalerhöhung beschaffen.

Aber ganz der Reihe nach:

Im zweiten Quartal ist Nikola noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht, der Verlust stieg auf 217,8 Millionen US-Dollar nach minus 172,99 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.

Obwohl Nikola bislang kaum Umsätze macht, sank das Wenige, was da ist, weiter. Insgesamt lagen die Erlöse im zweiten Quartal mit 15,4 Millionen US-Dollar noch unter den im Vorjahr erzielten 18,1 Millionen US-Dollar. Die Erwartungen lagen aber mit 15 Millionen US-Dollar sogar noch unter diesem niedrigen Wert.
CEO tritt mit sofortiger Wirkung zurück
Mit sofortiger Wirkung wird außerdem Stephen Girsky neuer Chief Executive Officer bei Nikola, der bisherige CEO und Board-Mitglied Michael Lohscheller tritt offiziell aus familiären Gründen zurück. Das Board wird er zum 31. August 2023 verlassen.  Bis Ende September will …

Keine