Startseite » Rocket Internet AG Aktie Forum Dividende DE000A12UKK6

Rocket Internet AG Aktie Forum Dividende DE000A12UKK6

Börsenkürzel: | FRA: RKET
Datum
Nachrichten zu Rocket Internet AG Aktie
Quelle
05.12.24 – 13:31
Scherzer AG: NAV und Marktwert im Fokus

  ≡

Die Scherzer & Co. AG hat am 30. November 2024 ihren aktuellen Net Asset Value (NAV) veröffentlicht. Der Tageswert der Portfoliopositionen liegt bei 2,96 Euro je Aktie. Angesichts eines Kursniveaus von 2,18 Euro ergibt sich somit eine Differenz von etwa 26,35 Prozent unter dem ermittelten Inventarwert. Was bedeutet das für Anleger? Zunächst einmal zeigt dies, dass die Aktie derzeit unterbewertet erscheinen könnte. Doch ist eine solche Einschätzung immer mit Risiken verbunden.

Die zehn größten Aktienpositionen der Scherzer & Co. AG umfassen Unternehmen wie Weleda AG und Rocket Internet SE. Diese Diversifikation könnte als Schutz vor Marktrisiken dienen. Dennoch bleibt die Frage: Wie nachhaltig sind die aktuellen Geschäftsmodelle dieser Firmen? Am 3. Dezember 2024 leidet K+S AG unter der schwachen Kalipreisentwicklung und rechnet für 2024 mit einem operativen EBITDA von circa 540 Millionen Euro. Solche Prognosen sind entscheidend für die Bewertung der gesamten Anlage.

Zusätzlich hat Centrotec SE ein Aktienrückkaufangebot gestartet. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen Vertrauen in seine zukünftige Entwicklung hat. Die Scherzer & C…

27.06.24 – 04:48
Ihre wichtigsten Termine: Heute im Fokus: Dell, Salesforce, Nike, Rocket Internet, Dermapharm und Covestro

  ≡

Gut geplant in den Tag. Mit dem wO-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Han…

07.09.20 – 08:16
Aareal Bank steigt doch nicht aus MDAX ab – dafür Rocket Internet

  ≡

Letzten Donnerstag gab der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse die Veränderungen in seinen Indizes bekannt. Betroffen davon war auch der Immobilienfinanzierer Aareal Bank AG, der per 21. September aus den MDAX in den SDAX absteigen sollte (auch wir berichteten hier).

Die Aktien der Aareal Bank reagierten mit Abgaben, auf Wochensicht verloren die Papiere um über 6 Prozent auf 17,97 Euro.

Heute nun gibt die Deutsche Börse AG einen Fehler bei der Meldung der veränderten Indexzusammensetzungen bekannt und korrigiert die Meldung von letzter Woche. Die Aareal Bank bleibt nun doch Mitglied im MDAX, dafür steigt der Internet-Inkubator Rocket Internet ab. Wo genau der Fehler lag, wurde nicht erklärt.

Von der Entscheidung profitieren heute die Aktien der Aareal Bank, die mit einem deutlichen Kursplus von 2,3 Prozent bei 18,40 Euro in die neue Handelswoche starten.

Bildquelle: Pixabay…

01.09.20 – 06:38
Paukenschlag bei Rocket Internet: Unternehmen soll von der Börse genommen werden

  ≡

Mit einem Paukenschlag beginnt der heutige Tag beim Internet-Inkubator und Beteiligungsunternehmen Rocket Internet. Denn vorbörslich gibt das von den Samwer-Brüdern gegründete Unternehmen mit, dass man die Internet-Holding von der Börse nehmen möchte, nachdem der Börsengang – bei dem immerhin ein Emissionsvolumen von 1,6 Mrd. Euro erzielt und damit auch die Kriegskasse ordentlich gefüllt wurde – gerade einmal knapp sechs Jahre zurückliegt.

Heute kurz vor Handelseröffnung gibt Rocket Internet per Ad-hoc-Mitteilung die Abgabe eines öffentlichen Delisting-Rückerwerbsangebots, die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung sowie den Start eines Aktienrückkaufprogramms bekannt.

Konkret meldet Rocket, dass mit der Abgabe des Delisting-Rückerwerbsangebots die Voraussetzungen für den Widerruf der Zulassung der Rocket-Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse erfüllt werden soll und damit die Aktionäre die Gelegenheit erhalten soll, ihre Aktien vor Wirksamkeit des Delisting zu verkaufen. Rocket bietet einen Rückkaufpreis von 18,57 Euro pro Aktie, der sich aus dem volumengewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs d…

04.06.20 – 07:50
Rocket Internet: Deutsche Bank sieht trotz Kurzszielsenkung weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial

  ≡

Vergleichsweise solide ist die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet SE durch den Coronavirus-bedingten Markteinbruch im März und April gekommen. In der Spitze rutschten die Aktien gegenüber ihrer "Vorkrisen-Notierung" um knapp 25 Prozent bis auf am 16. März erreichte 16 Euro ab. Seitdem konnten sie bereits wieder um ca. 12 Prozent auf aktuelle 17,92 Euro zulegen.

Noch viel mehr Kurspotenzial – auch über das bereits am 2. Januar erreichte Jahreshoch bei 22,54 Euro hinaus, trauen die Analysten der Deutschen Bank den Aktien zu. Zwar haben sie heute das Kurzsiel von 30 auf 27 Euro gesenkt, bleiben aber bei ihrer Einstufung unverändert auf "Buy".

Analystin Nizla Naizer verweist in ihrer aktuellen Studie drauf, dass beim "Startup-Investor der Markt aktuell immer noch ausschließlich die liquiden Vermögenswerte bewerte". Da ihrer Meinung nach aber auch "ein gewisser Wert den anderen Teilen im Portfolio gebühre", ist die Aktie aktuell  unterbewertet.

Die im MDAX gelisteten Aktien von Rocket Internet starten heute mit einem kleinen Minus von 0,5 Prozent bei 17,90 Euro in den neuen Handelstag. Bis zum neuen Kurzsiel der Deutschen Bank errechnet sich somit ein o…

29.01.19 – 07:06
HelloFresh: Höherer Handelsstart nach vorläufigen Zahlen?

  ≡

Der Kochbox-Lieferant HelloFresh, an dem der Internet-Inkubator Rocket Internet noch maßgeblich beteiligt ist, hat heute vorläufige Zahlen für 2018 vorgelegt und profitiert dabei besonders von einem weiterhin kräftigen Wachstum, das besonders im vierten Quartal nochmals deutlich zulegen konnte.

Mit im 4. Quartal 2018 erstmals mehr als zwei Mio. Kunden stieg der Quartalsumsatz um 42 bis 43 Prozent auf 358 bis 362 Mio. Euro. Der EBITDA-Verlust ging gleichzeitig auf -2 bis -6 Mio. Euro zurück, die EBITDA-Marge stieg dadurch auf -1 bis -2 Prozent.

Besonders durch dieses starke vierte Quartal stieg der Umsatz im Gesamtjahr 2018 um 41 Prozent auf voraussichtlich 1,275 bis 1,279 Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA dürfe 2018 zwischen -58 und -54 Mio. Euro liegen, was die EBITDA-Marge um ca. 3,5 Prozent auf -4 Prozent steigen lässt. Mit den erreichten Zahlen liegt HelloFresh über der bisherigen Prognose des Managements.

Auch die Liquiditätssituation ist zufriedenstellend, denn bis zum 31. Dezember 2018 musste nach Unternehmensangaben keine Kredite in Anspruch genommen werden. Die Barmittel liegen bei rund 194 Mio. Euro, zudem hat HelloFresh noch Zugriff auf ca. 80 Mio. Euro …

30.11.18 – 07:26
Rocket Internet meldet 9-Monats-Zahlen – Konzerngewinn steigt deutlich – Wie reagiert die Aktie?

  ≡

Rocket Internet meldet 9-Monats-Zahlen – Konzerngewinn steigt deutlich – Wie reagiert die Aktie?
Der börsennotierte Internet-Inkubator Rocket Internet hat heute Zahlen für die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Und konnte Dank einiger erfolgreicher Börsengänge von Beteiligungsunternehmen von Januar bis September einen Konzerngewinn von 296 Mio. Euro erzielen. Das entspricht einen Gewinn pro Aktie von 1,88 Euro. Im vergleichbaren Vorjahresquartal lag der Gewinn pro Aktie noch bei -0,24 Euro.

Die Ausstattung mit liquiden Mitteln lag Ende Oktober bei 2,0 Mrd. Euro, was Spielraum für weitere Projekte bzw. Beteiligungen erlaubt. Zudem konnten so bis zum 23. November 1,9 Mio. Aktien im Wert von 46 Mio. Euro aus dem am 20. September angekündigten Aktienrückkaufprogramm von der Gesellschaft erworben werden. Insgesamt beläuft sich das Programm auf 5,5 Mio Aktien bzw. maximal 150 Mio. Euro.

Zufrieden mit den erreichten Ergebnissen zeigt sich auch Rocket Internet-Chef Oliver Samwer:

"Ich habe großen Respekt vor dem, was die Managementteams unserer ausgewählten Unternehmen in den letzten vier Jahren erreicht haben. Sie haben in vielen Regionen d…

18.10.18 – 05:45
HelloFresh: Rocket Internet-Tochter kauft in Kanada zu – Aktie reagiert kaum

  ≡

HelloFresh: Rocket Internet-Tochter kauft in Kanada zu – Aktie reagiert kaum
Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh, ein Unternehmen aus dem großen Beteiligungsuniversums von Startup-Inkubators Rocket Internet, meldet einen Zukauf in Kanada. Vollständig übernommen wird Chef's Plate, die in Kanada ebenfalls Kochboxen vertreiben. Nach der bereits erfolgten Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat von HelloFresh sollen sämtliche Anteile an Chef's Plate für einen zweistelligen Millionenbetrag in Kanadischen Dollar übernommen werden. Der Großteil der Kaufsumme wird in bar gezahlt, ein Rest durch die Ausgabe neuer Aktien aus dem genehmigten Kapital, die die Gesellschafter von Chef's Plate übernehmen.

Mit einem Abschluss der Transaktion wird in der nächsten Woche gerechnet.
Aktie vorbörslich kaum verändert
Der Kurs der HelloFresh-Aktien liegt mit 10,56 Euro fast exakt auf dem Niveau des Ausgabepreises von 10,25 Euro zum Börsenstart vor fast genau einem Jahr. In der Spitze kletterten die Papiere im Juli diesen Jahres kurz bis an die 15 Euro, seitdem ging es sukzessive abwärts. An dieser "quasi Seitwärtsbewegung" dürfte sich – zumindest zum heutigen Handelsstart – nicht …

09.10.18 – 06:57
Rocket Internet-Tochter Westwing startet mit 26 Euro an der Börse

  ≡

Rocket Internet-Tochter Westwing startet mit 26 Euro an der Börse
Der Online-Möbelhändler Westwing, an dem die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet noch 30 Prozent der Anteile hält, startet heute mit einem Preis von 26 Euro pro Aktie an der Börse. Damit wurde die Preisspanne von 26 bis 29 Euro, für die bis zu 5,06 Mio. Aktien die platziert werden sollen, nicht ausgeschöpft. Westwing selbst hatte diese Preisspanne noch von ursprünglich 23 bis 29 Euro nach oben angepasst und gleichzeitig das Börsendebüt vom 11. Oktober auf den 9. Oktober aufgrund der großen Nachfrage vorgezogen.

Werden alle Papiere heute zum Preis von 26 Euro bei Investoren untergebracht, nimmt Westwing inkl. Greenshoe ca. 132 Mio. Euro ein. Westwing selbst bringt 25% der Aktien unter die Anleger, Rocket Internet reduziert bei dem Börsengang seinen Anteil von 30 auf ca. 22 Prozent.

Westwing plant das aufgenommene Kapital für das weitere profitable Unternehmenswachstum sowie die Schuldentilgung zu verwenden.

[adrotate banner="3"]…

27.09.18 – 06:49
Rocket Internet-Beteiligung Westwing gibt Preisspanne für Börsengang bekannt

  ≡

Rocket Internet-Beteiligung Westwing gibt Preisspanne für Börsengang bekannt
Der Online-Möbelhändler Westwing AG, an der der Internet-Inkubator Rocket Internet aktuell noch mit rund 30% beteiligt ist, hat heute die Preisspanne für den geplanten Börsengang bekannt gegeben. Demnach sollen die Aktien in einer Spanne von 23,00 bis 29,00 Euro den Investoren angeboten werden. Insgesamt möchte das Unternehmen 4.400.000 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung platzieren, ergänzt um weitere 660.000 Aktien im Rahmen der Greenshoe-Option.

Die Angebotsfrist, die noch vorbehaltlich der Billigung des Prospektes durch die BaFin ist, soll vom 28. September bis 10. Oktober laufen. Insgesamt könnte Westwing aus dem Börsengang ca. 130 Mio. Euro einnehmen, das in das weitere Unternehmenswachstum investiert werden soll.

Die Aktien der an Westwing beteiligten Rocket Internet gingen gestern 1,7% bei 27,14 Euro aus dem Handel. Auf diesem Niveau dürften die Papiere auch in den neuen Handelstag starten, die vorbörsliche Indikation liegt aktuell bei 27,05/27,20 Euro.

 …

Keine