Startseite » POLEN 14/24 Aktie Forum Dividende XS1015428821

POLEN 14/24 Aktie Forum Dividende XS1015428821

Datum
Nachrichten zu POLEN 14/24 Aktie
Quelle
02.01.25 – 12:17
Mutares kauft Natura: Ein strategischer Schritt

  ≡

Mutares SE & Co. KGaA</b hat am 31. Dezember 2024 die Übernahme von Natura sp. z o.o. von Pelion S.A. finalisiert. Das Unternehmen, ein führender Einzelhändler für Beauty-Produkte in Polen mit einem Umsatz von rund 100 Millionen Euro im Jahr 2023, wird nun das Segment Retail & Food von Mutares ergänzen. Ich finde besonders interessant, dass Natura mit 217 Geschäften und einem Online-Shop nicht nur lokal gut aufgestellt ist, sondern auch ein breites Produktportfolio bietet, das sowohl internationale Marken als auch Eigenmarken umfasst.
Strategische Expansion im Beauty-Segment
Die Übernahme könnte für Mutares eine spannende Gelegenheit darstellen, um in einem dynamischen Markt weiter zu wachsen. Man könnte spekulieren, dass die Integration von Natura die Marktanteile in der Beauty-Branche erheblich stärken könnte. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, besonders angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen in der Einzelhandelslandschaft. Die Mutares-Aktie (ISIN: DE000A2NB650, WKN: A2NB65) bleibt unter Beobachtung – es bleibt spannend, ob diese Akquisition den erhofften Wachstumsschub bringen kann.

19.12.24 – 11:17
Wachstum im Cannabis-Sektor: Cantourage im Fokus

  ≡

Die Cantourage Group SE hat einen wichtigen Schritt gemacht: Erstmals exportiert das Unternehmen medizinisches Craft-Cannabis nach Polen. Das ist nicht nur ein simples Geschäft, sondern eine strategische Expansion in einen schnell wachsenden Markt, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Ich finde besonders interessant, wie Cantourage mit seinem beliebten Produkt „Mac 1“ in Polen an den Start geht. Diese Sorte hat sich bereits in Deutschland und Großbritannien bewährt und könnte auch in Polen auf großes Interesse stoßen.
Wachstum und Herausforderungen
Die Zusammenarbeit mit dem polnischen Großhändler PharmaVitae könnte vielversprechend sein. PharmaVitae hat kürzlich sein Netzwerk von 400 auf über 1.200 Apotheken ausgebaut – ein klares Zeichen für die steigende Nachfrage nach medizinischem Cannabis. Man könnte spekulieren, dass dieses Wachstum auch mit der allgemeinen Akzeptanz von Cannabis als Medizin korreliert. 2023 wurden in Polen bereits etwa 4,6 Tonnen Cannabis ausgeliefert, und für 2024 wird ein Wachstum von über 30 Prozent prognostiziert. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn die Dynamik in diesem Sektor …

13.09.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Commerzbank, CureVac, SAP und SFC Energy

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

Commerzbank: Steigende Erwartungen noch nicht im Kurs reflektiert
Die Commerzbank-Aktie steht im Fokus der Anleger, da nach Meinung von Analyst Andreas Pläsier von Warburg Research die steigenden Gewinnerwartungen noch nicht vollständig im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt sind. Trotz der positiven Entwicklungen und der verbesserten Prognosen bleibt die Aktie seiner Meinung nach bislang hinter den Erwartungen zurück. Deshalb bestätigt er seine Einstufung mit "Buy" und hebt das Kursziel von 13,10 Euro auf 14,60 Euro an.

Commerzbank-Aktien konnten gestern rund zwei Prozent auf 9,67 Euro zulegen.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht.

CureVac: Fortschritte in der Grippeimpfstoff-Forschung
Das Biopharma-Unternehmen CureVac hat positive Entwicklungen in der Forschung eines Grippeimpfstoffs gemeldet. In Zusammenarbeit mit GSK wurde ein vielversprechender Impfstoffkandidat für die Phase-2-Studie ausgewählt. Die Entscheidung basiert…

12.09.23 – 10:10
SFC Energy meldet millionenschweren Folgeauftrag aus Polen

  ≡

Der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy hat in diesem Jahr den zweiten Auftrag von Linc Polska erhalten, wie das Unternehmen heute vorbörslich mitteilt.

Linc Polska, ein in Plan ansässiges Sicherheitsunternehmen, hat im Wert von rund zwei Millionen Euro Brennstoffzellen vom Typ EFOY Pro 2800 bei SFC Energy bestellt. Der gesamte Kaufbetrag wird bei SFC noch in diesem Geschäftsjahr umsatz- und ergebniswirksam.

Linc Polska ist bereits seit 2021 Kunde bei SFC Energy. Zufrieden zum Folgeauftrag äußert sich heute der CEO von SFC Energy, Dr. Peter Podesser:
wir freuen uns sehr über den erneuten Auftrag unseres polnischen Partners. Die hohe Nachfrage der Kunden zeigt sowohl die technische Zuverlässigkeit unserer Lösung als auch den Bedarf für eine autarke, umweltfreundliche Ernergieversorgung von Sicherheitstechnik.
Aktien vor freundlichem Handelsstart
Die im SDAX notierten Aktien von SFC Energy, die gestern unverändert bei 23,05 Euro aus dem Handel gingen, legen vorbörslich bislang auf 23,30 Euro zu und dürften damit freundlich in den neuen Handelstag starten….

31.08.23 – 06:23
IMMOFINANZ – Beeindruckende Halbjahresergebnisse 2023

  ≡

Die IMMOFINANZ AG, ein gewerblicher Immobilienkonzern mit Sitz in Österreich, hat kürzlich ihre Halbjahresergebnisse für 2023 veröffentlicht. Mit einer ISIN von AT0000A21KS2 und einer WKN von A2JN9W, hat das Unternehmen in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Zuwächse verzeichnet. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Punkte dieser Finanzergebnisse durchgehen und ihre Bedeutung für Anleger und Stakeholder erläutern.
Operative Leistung
IMMOFINANZ hat im ersten Halbjahr 2023 ein operatives Ergebnis von 118,0 Millionen Euro erzielt. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Diese Steigerung wurde hauptsächlich durch Zukäufe und die Vollkonsolidierung von S IMMO erreicht.
Steigerung der Mieterlöse
Die Mieterlöse des Unternehmens stiegen um beeindruckende 79,6% auf 258,9 Millionen Euro. Dieses Wachstum wurde nicht nur durch Akquisitionen, sondern auch durch ein starkes like-for-like Mietwachstum von 10,3% getrieben.
Finanzielle Stabilität
Das Unternehmen hat eine solide Finanzbasis mit einer Eigenkapitalquote von 49,6% und einem Netto-Loan-to-Value (Netto-LTV) von 38,7%. Diese Zahlen zeigen, dass IMMOFINANZ finanziell gut aufges…

14.08.23 – 09:24
Anleger aufgepasst: Das verbirgt sich hinter den Zahlen von SMT Scharf

  ≡

Zusammenfassung

SMT Scharf AG verzeichnet Wachstum im After-Sales-Geschäft.
Konzernumsatz von 31,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023.
Operatives Ergebnis (EBIT) bei -1,8 Mio. EUR.
Neuanlagengeschäft rückläufig, After-Sales-Geschäft legt zu.
Prognose für 2023: Konzernumsatz von 73 Mio. EUR und EBIT von -3,3 Mio. EUR.

Zahlen für das erste Halbjahr und den Geschäftsverlauf hat heute der Transportspezialist und Anbieter von Logistiksystemen SMT Scharf präsentiert und konnte besonders im After-Sales-Geschäft ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Im ersten Halbjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Konzernumsatz von 31,7 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug -1,8 Mio. EUR. Während das After-Sales-Geschäft zulegte, war das Neuanlagengeschäft rückläufig.

Das Neuanlagengeschäft verzeichnete Umsatzerlöse in Höhe von 8,5 Mio. EUR. Das Ersatzteil- und Servicegeschäft wuchs von 17,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 23,1 Mio. EUR. In China erzielte die SMT Scharf AG einen Umsatz von 10,6 Mio. EUR. Die Umsätze in Russland beliefen sich auf 6,8 Mio. EUR. In Polen wurde ein Umsatz von 7,3 Mio. EUR und in Deutschland von 1,6 Mio. EUR erzielt.

Der…

14.08.23 – 08:05
TAG Immobilien AG: Positive Halbjahresergebnisse 2023 trotz Marktunsicherheiten

  ≡

Zusammenfassung

FFO I im H1 2023 bei 89,1 Mio. EUR.
Operatives Vermietungsergebnis bei 121,8 Mio. EUR.
FFO II bei 111,6 Mio. EUR dank starker Verkaufsergebnisse in Polen.
Abwertung des deutschen Immobilienportfolios um 7,4%.
Verkauf von ca. 1.050 Wohnungen in Deutschland im H1 2023.
In Polen wurden 2.300 Mietwohnungen fertiggestellt.
Tilgungen unbesicherter Finanzverbindlichkeiten von 890 Mio. EUR seit Juli 2022.

Halbjahreszahlen kommen heute vom Immobilienkonzern TAG Immobilien.

Im Einzelnen weist der Bericht für das erste Halbjahr 2023 einen FFO I (Funds from Operations I) von 89,1 Mio. Euro aus, was einem Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf höhere Finanzierungskosten zurückzuführen. Die operativen Mieteinnahmen verbesserten sich um 4,2 Mio. EUR auf 121,8 Mio. EUR. Der FFO II, in dem auch das Vertriebsgeschäft enthalten ist, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 111,6 Mio. Euro, was auf ein starkes Vertriebsergebnis in Polen zurückzuführen ist.

Das deutsche Immobilienportfolio der TAG war zum 30. Juni 2023 um 7,4% wertgemindert. Trotzdem hat sich der Loan to Value (LTV) seit Jahresbeginn kaum verändert und…

09.08.23 – 15:13
JinkoSolar kündigt Finanzergebnisse für Q2 2023 an: Was Anleger wissen sollten

  ≡

Am 3. August gab das weltweit renommierte Unternehmen JinkoSolar Holding Co., Ltd., bekannt als einer der führenden und innovativsten Hersteller von Solarmodulen, seine Pläne bekannt, die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung ist vor der Eröffnung der US-Märkte am Montag, den 14. August 2023, geplant.

Interessanterweise hat das Management von JinkoSolar auch eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen angekündigt. Diese Konferenz ist für denselben Tag um 8:30 Uhr US-Ostküstenzeit (entspricht 8:30 Uhr Pekinger/Hongkonger Zeit) geplant. Für alle, die an der Konferenz teilnehmen möchten, gibt es einen Online-Registrierungslink. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmer alle notwendigen Zugangsinformationen.

Es ist erwähnenswert, dass JinkoSolar nicht nur in China, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern und Regionen tätig ist. Dazu gehören die USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Chile, Südafrika, Indien, Mexiko, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen, Österreich, Schweiz und Griechenland. Das Unternehme…

11.07.23 – 14:27
IMMOFINANZ verkauft Vienna Twin Towers: Ein strategischer Schritt in der Immobilienbranche

  ≡

Die Immobilienbranche ist ein dynamischer Sektor, der ständig in Bewegung ist. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Verkauf der Vienna Twin Towers durch die IMMOFINANZ AG an die S IMMO. Dieser Schritt ist ein weiterer Beweis für die strategische Ausrichtung von IMMOFINANZ, die sich auf ein fokussiertes Portfolio konzentriert.

Die Vienna Twin Towers, ein markantes Wahrzeichen in der Wienerbergstraße, sind nun im Besitz der S IMMO. Dieser Verkauf ist ein wichtiger Schritt in der Portfoliostrategie von IMMOFINANZ. Pavel Měchura, Vorstandsmitglied von IMMOFINANZ, betonte, dass dieser Verkauf im Einklang mit der fokussierten Portfoliostrategie des Unternehmens steht. Er fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit mit S IMMO weiterhin Synergien und Effizienzgewinne hervorbringt, von denen alle Stakeholder profitieren.

Trotz des Verkaufs bleibt die Verwaltung und Vermietung der vollvermieteten Immobilie, die unter der innovativen Marke myhive betrieben wird, in den Händen von IMMOFINANZ. Da IMMOFINANZ die S IMMO vollkonsolidiert, hat die Transaktion keine Auswirkungen auf die Finanzlage der Gruppe.

Die IMMOFINANZ Group ist ein gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäte…

23.12.21 – 05:39
TAG Immobilien AG akquiriert ROBYG S.A. Ziel: Führenden Anbieter von Mietwohnungen in Polen werden

  ≡

Die TAG Immobilien AG ("TAG") hat gestern über eine hundertprozentige Tochtergesellschaft einen Kaufvertrag über den Erwerb von 100 % der Anteile an ROBYG S.A. ("ROBYG") von Bricks Acquisitions Limited, einem Unternehmen, das von der Goldman Sachs Group, Inc. und von Centerbridge Partners L.P. beratenen Fonds kontrolliert wird ("Verkäufer"), abgeschlossen. Die Übernahme erfolgt etwa zwei Jahre nach dem erfolgreichen Einstieg von TAG in den wachsenden polnischen Wohnungsmarkt durch die Übernahme von Vantage Development S.A. ("Vantage") Ende 2019. Der endgültige Kaufpreis basiert auf einem Transaktionswert von 3.150 Mio. PLN (ca. 694 Mio. EUR) und unterliegt verschiedenen Ausschüttungen an die Verkäufer in Höhe von bis zu 700 Mio. PLN (ca. 154 Mio. EUR), die vor dem Abschluss der Transaktion erfolgen und voraussichtlich in einer Größenordnung von ca. 2.450-2.550 Mio. PLN (ca. 540-560 Mio. EUR, basierend auf einem PLN/EUR-Wechselkurs von 0,22) liegen werden. Der Kaufpreis, mögliche Rückzahlungen bestehender Finanzverbindlichkeiten von ROBYG und weiteres Betriebskapital für die Investitionen von ROBYG werden durch eine Zwischenfinanzierung von bis zu 750 Mio. EUR finanzie…