Startseite » ORACLE CORP. Aktie Forum Dividende US68389X1054

ORACLE CORP. Aktie Forum Dividende US68389X1054

Datum
Nachrichten zu ORACLE CORP. Aktie
Quelle
12.12.24 – 13:35
Oracle EBS: USU erhält wichtige Verifizierung

  ≡

Die USU Software AG hat kürzlich von Oracle die Verifizierung als Anbieter von Software Asset Management (SAM)-Tools für die Oracle E-Business Suite erhalten. Diese Auszeichnung, die am 12. Dezember 2024 bekannt gegeben wurde, hebt die Bemühungen von USU hervor, präzise und verlässliche Nutzungsdaten für Anwender von Oracle-Produkten bereitzustellen. Aber was bedeutet das konkret für die Kunden?

Die Oracle E-Business Suite ist eine umfassende Lösung, die Unternehmensressourcenplanung (ERP) und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) integriert. Mit der Verifizierung wird USU zu einem der ersten Drittanbieter, der für diese Suite anerkannt wird. Kunden können nun sicherstellen, dass ihre gesammelten Daten nicht nur akkurat sind, sondern auch umfassende Einblicke in ihre Oracle-Umgebungen bieten. Dies ermöglicht fundierte Entscheidungen in diversen Anwendungsfällen.

Peter Stanjeck, Senior Vice President bei USU, betont, dass diese Verifizierung den ersten Schritt darstellt, um Kunden bei der effektiven Verwaltung ihrer Oracle-Assets zu unterstützen. Zwar ersetzt ein verifiziertes Tool keine Oracle-Audits, es sorgt jedoch für Transparenz und Vertrauen in die Datensammlung…

05.12.24 – 10:28
Gartner-Studie: USU Software AG im Rampenlicht

  ≡

Die USU Software AG, ein etablierter Anbieter im Bereich IT-Management, hat in der aktuellen Gartner®-Studie für 2024 besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In dieser Studie, die am 22. November 2024 veröffentlicht wurde, wird USU als einer der führenden Drittanbieter für Software Asset Management (SAM)-Tools genannt. Aber was bedeutet das für die Anleger? Ist dies ein Zeichen für zukünftiges Wachstum?

Am 3. Dezember 2024 äußerte Achim Rudolph, Senior Vice President bei USU, dass viele Unternehmen Unterstützung benötigen, um ihre Lizenzstrategien zu optimieren. Insbesondere die jüngsten Änderungen im Java-Lizenzierungsmodell und die Herausforderungen bei Oracle-Audits sorgen für Unsicherheiten. Hier zeigen sich potenzielle Risiken, aber auch Chancen für USU.

Die Expertise von USU in der Lizenzierung könnte Unternehmen helfen, unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Dies könnte sich positiv auf die Kundenzufriedenheit und letztlich auf die finanziellen Ergebnisse auswirken. Die ISIN DE000A0BVU28 und WKN A0BVU2 sind für Anleger von Interesse, die den Kurs der Aktie im Auge behalten möchten.
Zusammenfassung
Die Nennung in der Gartner-Studie kann als Indik…

13.09.23 – 13:40
Herabstufung: Oracle nach Zahlen für JPMorgan nur noch „Neutral“

  ≡

Gestern hat der Datenbankspezialist und SAP-Konkurrent Oracle Corp. Quartalszahlen präsentiert und damit an der Börse für Enttäuschung gesorgt.

Zwar konnte Oracle den Konzernumsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um neun Prozent auf 12,45 Milliarden US-Dollar steigern, verfehlte damit aber die die Konsensschätzung von 12,47 Milliarden US-Dollar. Der Netto-Konzerngewinn sprang um 56 Prozent auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten legte das Ergebnis pro Aktie auf 1,19 US-Dollar zu und übertraf die Erwartungen von im Schnitt 1,15 US-Dollar pro Aktie.

Enttäuschender, als die verfehlte Umsatzerwartung, fiel die Umsatzprognose für das aktuell laufende Quartal aus. Denn hier geht das Oracle-Managment nur noch von einem Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent aus, im Schnitt lagen hier die Konsensschätzungen bei 8,2 Prozent. Die Bandbreite für den Gewinn pro Aktie liegt mit 1,30 bis 1,34 US-Dollar im Rahmen der Erwartungen von 1,33 US-Dollar.

Die Anleger zogen gestern die Reißleine und Oracle-Aktien brachen an der US-Börse bis zum Handelsschluss um 13,5 Prozent auf 109,61 US-Dollar ein.
JPMorgan stuft Oracle-Aktien zurück und s…

13.09.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Commerzbank, CureVac, SAP und SFC Energy

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

Commerzbank: Steigende Erwartungen noch nicht im Kurs reflektiert
Die Commerzbank-Aktie steht im Fokus der Anleger, da nach Meinung von Analyst Andreas Pläsier von Warburg Research die steigenden Gewinnerwartungen noch nicht vollständig im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt sind. Trotz der positiven Entwicklungen und der verbesserten Prognosen bleibt die Aktie seiner Meinung nach bislang hinter den Erwartungen zurück. Deshalb bestätigt er seine Einstufung mit "Buy" und hebt das Kursziel von 13,10 Euro auf 14,60 Euro an.

Commerzbank-Aktien konnten gestern rund zwei Prozent auf 9,67 Euro zulegen.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht.

CureVac: Fortschritte in der Grippeimpfstoff-Forschung
Das Biopharma-Unternehmen CureVac hat positive Entwicklungen in der Forschung eines Grippeimpfstoffs gemeldet. In Zusammenarbeit mit GSK wurde ein vielversprechender Impfstoffkandidat für die Phase-2-Studie ausgewählt. Die Entscheidung basiert…

12.09.23 – 14:55
SAP im Fokus: Enttäuschende Oracle-Zahlen ziehen Aktien mit runter

  ≡

Aktien des auf Datenbanklösungen und Unternehmenssoftware spezialisierten Softwarekonzern Oracle Corp. brechen an der US-Technologiebörse Nasdaq vorbörslich aktuell um 9,5 Prozent auf 114,70 US-Dollar ein. Grund für die Verkaufswelle dürften die von Konzern heute vorgelegten enttäuschenden Quartalszahlen für das Ende August zu Ende gegangene erste Quartal im neuen Geschäftsjahr sein. Wobei die Zahlen an sich nicht wirklich schlecht ausfielen, die Erwartungen aber teils so hoch waren, dass diese eigentlich nur enttäuscht werden konnten. Zumal im Aktienkurs, der nur in diesem Jahr bereits mehr als 55 Prozent zulegen konnte, die hohen Erwartungen bereits eingepreist waren.

Den Konzernumsatz konnte Oracle im ersten Quartal um neun Prozent auf 12,45 Milliarden US-Dollar steigern, verfehlte damit aber die die Konsensschätzung für die Erlöse von 12,47 Milliarden US-Dollar. Der Netto-Konzerngewinn sprang sogar um 56 Prozent auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten legte das Ergebnis pro Aktie auf 1,19 US-Dollar zu und übertraf die Erwartungen von im Schnitt 1,15 US-Dollar pro Aktie.

Noch enttäuschender, als die verfehlte Umsatzerwartung, f…

13.06.23 – 08:46
SAP-Konkurrent Oracle legt bei Umsatz und Ergebnis ordentlich zu

  ≡

Beim großen SAP-Konkurrenten, dem Softwarekonzern Oracle, lief es in dem Ende Mai zu Ende gegangenen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 hervorragend.

Der Umsatz konnte in den zurückliegenden drei Monaten gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um knapp 17 Prozent auf 13,84 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Der Gewinn legte um vier Prozent auf 3,32 Milliarden US-Dollar zu, bereinigt (non-GAAP) stieg der Gewinn unterm Strich sogar um rund zehn Prozent auf 4,66 Milliarden US-Dollar.

Besonders erfreulich entwickelten sich dabei bei Oracle die Geschäfte im Cloud-Bereich, hier stiegen die Umsätze um 54 Prozent auf 4,4 Milliarden US-Dollar.

Anleger sollen für das abgelaufene Quartal eine Dividende pro Aktie von 0,40 US-Dollar erhalten, die am 26. Juli 2023 in die Verrechnungskonten der Aktionäre eingebucht werden soll.

Zufrieden mit dem Quartalsergebnis zeigten sich die Anleger. Bereits im regulären Handel legten Oracle-Aktien gestern an der New Yorker Börse sechs Prozent auf 116,43 USD zu und verteuerten sich nachbörslich um weitere 3,6 Prozent auf 120,67 USD….

14.09.20 – 08:19
SAP: JPMorgan rät weiter zum Übergewichten

  ≡

Die Aktien des Softwarekonzerns SAP weiterhin überzugewichten, raten die Analysten der US-Großbank JPMorgan Anlegern. Deshalb bleibt die Einstufung für SAP unverändert auf "Overweight", das Kursziel wird mit 160 Euro bestätigt.

JPMorgan-Analystin Stacy Pollard stellt in ihrer Studie vom letzten Freitag auf Basis der vom Konkurrenten Oracle veröffentlichten Zahlen fest, dass sich:
…auch für die Walldorfer positive Rückschlüsse anhand starker Nachfrage nach Cloud-Lösungen für die Firma ziehen lassen.
Die im DAX gelisteten Aktien von Europas größtem Softwarekonzern konnten in der letzten Handelswoche rund zwei Prozent zulegen. In die neue Woche starten die Papiere erneut höher und legen aktuell 0,7 Prozent auf 136,42 Euro zu.

Auf dem aktuellen Kursniveau traut JPMorgan damit SAP-Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 18 Prozent zu.

Bild von  Pixabay…