Startseite » News zu Unternehmen » SAP-Konkurrent Oracle legt bei Umsatz und Ergebnis ordentlich zu

SAP-Konkurrent Oracle legt bei Umsatz und Ergebnis ordentlich zu

Beim großen SAP-Konkurrenten, dem Softwarekonzern Oracle, lief es in dem Ende Mai zu Ende gegangenen vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 hervorragend.

Der Umsatz konnte in den zurückliegenden drei Monaten gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um knapp 17 Prozent auf 13,84 Milliarden US-Dollar gesteigert werden. Der Gewinn legte um vier Prozent auf 3,32 Milliarden US-Dollar zu, bereinigt (non-GAAP) stieg der Gewinn unterm Strich sogar um rund zehn Prozent auf 4,66 Milliarden US-Dollar.

Besonders erfreulich entwickelten sich dabei bei Oracle die Geschäfte im Cloud-Bereich, hier stiegen die Umsätze um 54 Prozent auf 4,4 Milliarden US-Dollar.

Anleger sollen für das abgelaufene Quartal eine Dividende pro Aktie von 0,40 US-Dollar erhalten, die am 26. Juli 2023 in die Verrechnungskonten der Aktionäre eingebucht werden soll.

Zufrieden mit dem Quartalsergebnis zeigten sich die Anleger. Bereits im regulären Handel legten Oracle-Aktien gestern an der New Yorker Börse sechs Prozent auf 116,43 USD zu und verteuerten sich nachbörslich um weitere 3,6 Prozent auf 120,67 USD.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.