≡
Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück (und gleichzeitig auch voraus): Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den wichtigsten deutschen Aktienindizes.
(mehr …)…
≡
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
(mehr …)…
≡
Quartalszahlen hat gestern der Biopharma-Spezialisten und Wirkstoffhersteller MorphoSys vorgelegt und wegen deutlich gesunkener Lizenzeinnahmender von Juli bis Ende September 2023 einen Umsatzrückgang um 33 Prozent auf 63,8 Millionen Euro verbucht. Dabei gilt es aber auch zu berücksichtigen, dass die Umsätze in der vergleichbaren Vorjahresperiode aufgrund eines Sondereffektes aus einem Lizenzvertrag besonders hoch ausgefallen sind. Kräftig gewachsen ist dagegen der operative Verlust, der sich von 29,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 51 Millionen Euro ausgeweitet hat. Der Konzernverlust lag bei 119,6 Millionen Euro nach 122,9 Millionen Euro in im dritten Quartal 2022.
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres sank der Umsatz um 9 Prozent auf 179,3 Millionen Euro und der operative Verlust weitete sich auf 171,1 Millionen Euro aus (9M/2022: 152,3 Millionen Euro). Der Konzernverlust lag mit 238 Millionen Euro deutlich niedriger als mit 480 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2022.
Finanzprognose für 2023 wird bestätigt
Ferner hat heute der Vorstand von MorphoSys seine Jahresprognose bestätigt. Dabei setzt der Konzern vor allem auf das wichtige Medikame…
≡
Aktien im Fokus: PSI Software, MorphoSys und Bayer
Die Welt der Aktien ist ständig in Bewegung. Heute richten wir unseren Blick auf drei Unternehmen, die in letzter Zeit Schlagzeilen gemacht haben: PSI Software, MorphoSys und Bayer. Wir werden uns ihre jüngsten Entwicklungen genauer ansehen und versuchen, die Auswirkungen auf ihre Aktien zu verstehen.
PSI Software: Umsatzsteigerung trotz Belastungen
Der PSI-Konzern, ein Anbieter von Softwarelösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses, hat im ersten Halbjahr 2023 einen leichten Umsatzanstieg und einen deutlichen Anstieg des Auftragseingangs verzeichnet. Trotz einiger Belastungen, wie einmaligen Aufwendungen und anderen Faktoren, konnte das Unternehmen im Segment Produktionsmanagement das Betriebsergebnis steigern.
Das Management im Bereich Elektrische Energie hat bereits erste Fortschritte bei der Bewältigung der Belastungen und Risiken aus alten Projekten erzielt. Trotz der Herausforderungen bleibt der Vorstand für das Gesamtjahr 2023 optimistisch, die geplanten Steigerungen des Auftragseingangs und der Umsatzerlöse zu erreichen.
MorphoSys: Kursrallye trotz Skepsis
Das Biotech-Unternehmen MorphoSys …
≡
Was ist das los beim Biotech-Unternehmen MorphoSys? Seit Jahresbeginn kennen die Aktien nur eine Richtung und erreichten erst gestern mit 31,34 Euro ein neues Jahreshoch. Das Kursplus summiert sich damit im laufenden Börsenjahr 2023 bereits auf beeindruckende 137 Prozent, nachdem Ende 2022 noch ein Schlusskurs von 13,21 Euro auf der Kurstafel stand.
Heute allerdings tritt die US-Großbank Goldman Sachs auf die Euphoriebremse, denn deren Analyst Rajan Sharma hat heute die Aktien vor den in Kürze anstehenden Quartalszahlen mit "Sell" bestätigt und belässt sein Kursziel weiter bei 12,50 Euro. Seiner Meinung nach liege bei MorphoSys:
der Fokus wohl weiterhin auf den Studiendaten zum Krebsmittel Pelabresib, die im vierten Quartal erwartet würden.
Die im SDAX und TecDAX notierten MorphoSys-Aktien unterbrechen heute ihre Kursrallye der letzten Monate und verlieren aktuell 2,2 Prozent auf 30,45 Euro. Damit rechnet der Goldman-Analyst mittelfristig mit weiteren Kursrückgängen von bis zu 59 Prozent….
≡
Mit einem kräftigen Plus von aktuell 5,7 Prozent auf 28,76 Euro starten heute die Aktien des Biotech-Unternehmens MorphoSys in die neue Handelswoche. Damit nähern sich die Papiere zum einen wieder dem Anfang Juni erreichten Jahreshoch bei 30 Euro an und bauen zum anderen das Jahresplus bereits auf stattliche 117 Prozent aus.
Unterstützung kommt dabei heute von Deutsche Bank-Analyst Emmanuel Papadakis, der auf die im vierten Quartal anstehenden Studiendaten zu Pelabresip verweist und bereits im Vorfeld seine Schätzungen anhebt. Zudem verweist er auf das Thema Myelofibrose, dass seiner Meinung nach:
für die europäische Pharmabranche immer spannender werde.
Hier verweist er auf Deals von GSK und Swedish Orphan Biovitrum zur Behandlung von bösartigen Knochenmarkserkrankungen und schätzt das Marktvolumen in diesem Bereich auf über 2,5 Milliarden US-Dollar.
Im Ergebnis seiner Überlegungen erhöht er die Einstufung für MorphoSys von "Sell" auf "Hold" und hebt das Kurzsiel für die Aktien kräftig von 13,00 auf 25,00 Euro an.
Zwar liegt der Analyst mit seinem neuen Kurzsiel immer noch deutlich unter dem aktuellen Kurs. Den Anlegern reicht aber heute alleine schon der …
≡
Die MorphoSys AG, ein führendes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Planegg, Deutschland, hat kürzlich eine Stimmrechtsmitteilung veröffentlicht. Diese Ankündigung ist gemäß § 40 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und zielt auf eine europaweite Verbreitung ab.
Die Mitteilung bezieht sich auf den Erwerb und die Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten sowie von Finanzinstrumenten. Die juristische Person, die in der Mitteilung genannt wird, ist The Goldman Sachs Group, Inc., ein weltweit führendes Investmentbanking-, Wertpapier- und Investmentmanagement-Unternehmen mit Sitz in Wilmington, Delaware, USA.
Die Mitteilung enthält detaillierte Informationen über die Veränderungen in den Stimmrechtsanteilen von MorphoSys AG. Am 5. Juli 2023, dem Datum der Schwellenberührung, betrug der Anteil der Stimmrechte 1,34 %, während der Anteil der Instrumente 9,96 % betrug. Dies ergibt eine Gesamtsumme von 11,30 % bei einer Gesamtzahl von 34.231.943 Stimmrechten gemäß § 41 WpHG.
Die Mitteilung enthält auch Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen. Die Stimmrechte sind auf verschiedene Instrumente verteilt, darunter Rückübertragungsansprüche, Nutzungsrechte …
≡
Mit einem kräftigen Kursplus von 15,3 Prozent auf 1,15 Euro hat sich in der letzten Woche der Immobilienkonzern Aroundtown erfolgreich wieder zurück aus dem Pennystock-Bereich gekämpft und ist mit seinem Wochenplus gleichzeitig der mit Abstand stärkste MDAX-Wert der vergangenen Handelswoche. Dabei gab es keine speziellen Nachrichten, auf die das starke Kursplus zurückgeführt werden konnte. Vielmehr sorgen die Spekulationen, dass die Notenbanken aufgrund sinkender Inflationsraten in der zweiten Jahreshälfte die Leitzinsen eventuell sogar wieder etwas absenken könnten, für die Kursgewinne bei zinssensiblen Immobilienwerten.
Die Spekulation auf sinkende Zinsen und damit weniger stark steigende Finanzierungskosten dürften auch der Grund sein, warum die Aktien von Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 18,68 Euro in der letzten Woche der stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX geworden sind. Gestern gab Vonovia außerdem bekannt, dass 44,87 Prozent der Aktionäre ihre Dividende in Form von Unternehmensanteilen erhalten wollen, weshalb Vonovia für das vergangene Geschäftsjahr 304 Millionen Euro weniger ausschütten muss. Gut f…
≡
Unverändert positiv ist der Blick der Analysten von der Privatbank Berenberg auf die mittelfristigen Aussichten der Aktien des Biotech-Unternehmens MorphoSys.
Berenberg-Analyst Zhiqiang Shu bezeichnet in seiner jüngsten Studie:
…vorläufige Ergebnisse einer frühphasigen Studie zum kombinierten Einsatz von Tafasitamab bei Patienten mit neu diagnostiziertem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom als gute Vorlage für die dritte Studienphase.
Diese dritte Phase soll 2021 beginnen, dann wird es auch weitere Details zur Zulassungsstudie geben. Das dürfte nach Meinung des Analysten auch:
…das Interesse der Investoren neu entfachen.
Deshalb bleibt seine Einstufung für Morphosys auf "Buy", das Kursziel bei 140 Euro.
Die im TecDAX und MDAX gelisteten MorphoSys-Aktien legen heute leicht um 0,2 Prozent auf 93,84 Euro zu. Beim aktuellen Kurs bedeutet das Kursziel von Berenberg ein mittelfristiges Kurspotenzial von knapp 50 Prozent.
Bildquelle: Pixabay…
≡
Vorbörslich deutlich zulegen können heute die Aktien des Biotech-Unternehmens MorphoSys. Aktuell werden die im TecDAX und MDAX gelisteten Papiere bei Lang & Schwarz mit 94,90/95,00 Euro rund 1,5 Prozent über dem gestrigen Schlusskurs gehandelt.
Die Anleger honorieren die heute früh veröffentlichte Meldung über die Zulassung des Medikaments Tremfya(R) gegen Schuppenflechte-Arthritis (psoriatische Arthritis) durch die Europäische Kommission. Erteilt wurde die Zulassung dem MorphoSys-Lizenzpartner Janssen Research & Develompment LLC.
Veröffentlicht der Original-News von MorphoSys
Bildquelle: Pixabay…