Startseite » MODERN PLANT Aktie Forum Dividende CA6076771014

MODERN PLANT Aktie Forum Dividende CA6076771014

Datum
Nachrichten zu MODERN PLANT Aktie
Quelle
01.04.25 – 13:01
Deutsche EuroShop trotzt schwierigem Marktumfeld!

  ≡

Die Deutsche EuroShop AG zeigt sich auch 2024 als zäher Überlebenskünstler in einer schwierigen Marktlage. Der Shoppingcenter-Investor legte am 28. März 2025 seine Geschäftszahlen vor – und die lesen sich solide, wenn auch nicht spektakulär. Das operative Geschäft entwickelte sich stabil: Besucherfrequenzen stiegen um 0,6 %, Mieterumsätze wuchsen um 2,5 %. Doch der wahre Lichtblick ist die Vermietungsquote. Sie kletterte um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 %. Ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.

Modernisierung treibt hier die Entwicklung an. Neue Geschäfte im A10 Center oder im Rhein-Neckar-Zentrum sorgen für frischen Schwung. Und ab dem 10. April 2025 öffnet der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum seine Pforten. So bleibt das Unternehmen attraktiv – für Kunden wie Investoren.
Finanzen unter Druck, aber mit Perspektive
Trotzdem gibt es Herausforderungen. Der Umsatz sank leicht um 0,7 % auf 271,4 Mio. €. Das EBIT lag bei 216,3 Mio. € – ein Plus von 1,7 %. Allerdings drückten höhere Finanzierungskosten das EBT ohne Bewertungsergebnis um 2,5 % auf 165,2 Mio. €. Positiv fällt jedoch das verbesserte Bewertungsergebnis ins Gewicht: -14,6 Mio…

20.03.25 – 09:55
Aktie: Vonovia setzt auf grünes Wachstum!

  ≡

Vonovia hat 2024 am oberen Ende der Prognose abgeschlossen und schaltet wieder auf Wachstum um. Der Immobilienriese steigerte sein Adjusted EBITDA Total auf 2,6 Mrd. €, während das Portfolio nahezu vollvermietet blieb. Am 19. März 2025 verkündete das Unternehmen zudem eine signifikante Dividendenerhöhung auf 1,22 €.

Interessant ist hierbei die klare strategische Neuausrichtung. Das Bochumer Unternehmen will künftig stärker in den Neubau investieren und plant Baustarts für rund 3.000 Wohnungen im laufenden Jahr. Besonders bemerkenswert: Die CO2-Intensität konnte durch innovative Technologien bereits um 1,6 % gesenkt werden.
Wachstumstreiber Value-add und Modernisierung
Das Segment Value-add entwickelte sich mit einem Plus von fast 60 % besonders dynamisch. Vonovia setzt dabei verstärkt auf serielle Modernisierung und modularen Wohnungsbau. Allein 2024 wurden über 11.000 Wohnungen barrierearm modernisiert – ein klares Signal angesichts der alternden Gesellschaft. "Wir kommen früher aus der Krise als viele andere", so Vorstandschef Rolf Buch. Man spürt die Entschlossenheit, die nächsten Jahre zu nutzen.

Für 2028 strebt Vonovia ein Adjusted EBITDA von 3,2 bi…

05.12.24 – 08:27
Gubor Schokoladen: Absage der Anleihe und die Folgen

  ≡

Die Gubor Schokoladen GmbH hat am 4. Dezember 2024 beschlossen, die Begebung ihrer Unternehmensanleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A383SJ3 | WKN: A383SJ) abzusagen. Ein Schritt, der auf den ersten Blick überraschen mag. Was könnte die Gründe dafür sein? Ein unzureichendes Platzierungsvolumen und nicht erfüllte Erwartungen sind die zentralen Faktoren. Das Management hat sich nach eingehender Prüfung entschieden, keine der eingegangenen Zeichnungsaufträge anzunehmen.

Weshalb ist diese Entscheidung von Bedeutung? Nach intensiven Gesprächen während einer Roadshow, die 120 Gespräche umfasste, erhielt das Unternehmen viele positive Rückmeldungen. Dennoch reichten die Ergebnisse nicht aus, um die angestrebten Finanzierungsziele zu erreichen. So erklärte CEO Claus Cersovsky, dass das Feedback der Investoren für zukünftige Transaktionen wertvoll sei.

Der Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf der Stabilität und dem Wachstum seiner Kundenbeziehungen. Trotz der Absage der Anleihe bleibt die Gubor Gruppe optimistisch. Das Management plant, die Finanzierungsstruktur breiter aufzustellen und sieht den Kapitalmarkt als Option. Gubor beabsichtigt, seine Wachstumsstrategie fortzu…

04.12.24 – 17:45
SLR Group startet Nahwärmesystem in St. Leon-Rot

  ≡

Die SLR Group GmbH hat am 2. Dezember 2024 ein innovatives Nahwärmesystem in St. Leon-Rot in Betrieb genommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die überschüssige Abwärme aus der Gießerei für die Energieversorgung der KS Gleitlager GmbH zu nutzen. Aber warum ist das für die Branche von Belang? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien.

Durch die Implementierung dieses Systems wird eine jährliche Reduktion der CO2-Emissionen um 800 Tonnen angestrebt. Das geschlossene, unterirdische Wasserkreislaufsystem leitet heiße Abwärme zu KS Gleitlager, wodurch Erdgas eingespart wird. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Produktion, der auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Die Amortisation der Investitionskosten wird bereits nach wenigen Jahren erwartet.

Die SLR Group plant, bis 2025 an allen Standorten vollständig auf nachhaltige Energieträger umzusteigen. Der Fokus auf die Reduktion des CO2-Footprints zeigt, dass Unternehmen zunehmend Verantwortung übernehmen. Doch wird es der Branche gelingen, solche Initiativen flächendeckend zu implementieren? Die kommenden J…

04.12.24 – 11:47
Gerresheimer investiert 100 Millionen in Skopje

  ≡

Die Gerresheimer AG setzt mit einer bedeutenden Expansion am Standort Skopje neue Maßstäbe in der Produktion von Glasspritzen. Am 2. Dezember 2024 wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen über 100 Millionen Euro in eine neue Produktionshalle investiert. Doch was genau bedeutet diese Erweiterung für die Branche? Die neue Halle wird eine Fläche von 7.600 m² umfassen und Platz für hochmoderne Fertigungsanlagen bieten. Damit wird die Produktionskapazität für Spritzen erheblich gesteigert.

Die Entscheidung, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, ist nicht zufällig. Der Markt für Drug Delivery Systeme wächst stetig – vor allem in der Pharma- und Biotech-Branche. Gerresheimer plant, die ersten Spritzen ab Ende 2024 vom Band laufen zu lassen. In den kommenden Jahren wird sich die Mitarbeiterzahl in Skopje auf 500 verdoppeln. Dies könnte auch die lokale Wirtschaft stärken.

Ein weiterer Vorteil des neuen Standorts ist die Kombination von Kunststoff- und Glasproduktion. Dies ermöglicht eine effizientere Logistik, da Kunden maßgeschneiderte Lösungen direkt aus Skopje beziehen können. Die Investition in modernste Technologie zur Qualitätssicherung wird die Wettbe…

11.09.23 – 14:55
ams OSRAM Aktie im Fokus: Kooperation in Malaysia wird weiter ausgebaut

  ≡

Zusammenfassung

Vertiefte Kooperation zwischen MIDA und ams OSRAM in Malaysia.
ams OSRAM investiert in die Herstellung von 8-Zoll-MicroLED-Wafern.
Schaffung neuer Arbeitsplätze in Wissenschaft und Technik durch die Zusammenarbeit.
Über 50 Jahre Präsenz von ams OSRAM in Malaysia mit starker Fertigungsbasis und weiteren Kapazitäten.

Die malaysische Regierungsbehörde Malaysian Investment Development Authority (MIDA) und ams OSRAM, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Strahlern, haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der modernen LED-Fertigung in Malaysia weiter ausgebaut. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Parteien, die technologische Entwicklung in der Region voranzutreiben.

Die jüngste Kooperationsvereinbarung zwischen MIDA und ams OSRAM zeigt, dass MIDA die Aktivitäten von ams OSRAM in Malaysia maßgeblich unterstützt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ams OSRAM seine Investitionen in Design, Entwicklung und Herstellung von 8-Zoll-MicroLED-Wafern fortsetzen und hat deshalb bereits 2022 damit begonnen, eine hochmoderne und vollautomatische 8-Zoll-microLED-Fertigungsanlage in Kulim zu bauen, wo die Wafer nach …

23.08.23 – 09:49
Biontech, Moderna, Novavax – Die Big Player im Impfstoff-Rennen!

  ≡

Die Corona-Pandemie hat die Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten. Mit der Entwicklung von Impfstoffen wurde ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Nun gibt es Neuigkeiten bezüglich angepasster Impfstoffe, die in Deutschland ab September verfügbar sein könnten. Diese Impfstoffe sind speziell darauf ausgerichtet, auch gegen neue Varianten des Virus, wie die Omikron-Linie, wirksam zu sein.
Angepasste Impfstoffe gegen das Coronavirus
Die ständige Impfkommission empfiehlt Risikogruppen, insbesondere Menschen über 60, sich erneut gegen Covid impfen zu lassen. Doch es könnte sich lohnen, noch etwas zu warten. Angepasste Impfstoffe, die besser vor neuen Varianten schützen sollen, stehen kurz vor der Auslieferung. Diese Impfstoffe berücksichtigen einen Großteil der relevanten Veränderungen im Erbgut des Virus und können laut ersten Untersuchungen auch die neue Variante zuverlässig bekämpfen.
Verbesserungen in der Handhabung
Ein weiterer Vorteil der neuen Impfstoffe ist ihre verbesserte Handhabung. Die Hersteller planen, die Impfstoffe erstmals in Einzeldosen auszuliefern. Das erleichtert den Ärzten die Arbeit, da sie nicht mehr innerhalb kurzer Zeit mehrere Mensche…

22.08.23 – 17:13
Moderna’s neuer Ansatz – Claudin18.2 und die Zukunft der Krebstherapie

  ≡

Die Biotechnologiebranche ist ständig in Bewegung, und ein aktuelles Highlight ist die Beteiligung von Moderna am Claudin18.2-Rennen. Dieser Schritt könnte eine bedeutende Wende in der Krebstherapie darstellen, insbesondere wenn man die Kombination eines neu vorgestellten mRNA therapeutischen Krebsimpfstoffs mit einem CAR-T in Betracht zieht, das auf feste Tumoren abzielt.
Moderna und das Claudin18.2-Rennen
Moderna, ein bekannter Name in der Biotechnologiebranche, hat kürzlich sein Interesse am Claudin18.2-Rennen bekundet. Dies ist besonders bemerkenswert, da Claudin18.2 als vielversprechendes therapeutisches Ziel gilt, um verschiedene Krebsarten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu behandeln.
Die Rolle von CARsgen Therapeutics
CARsgen Therapeutics, ein chinesisches Biotech-Unternehmen, entwickelt CT041, auch bekannt als satricabtagene autoleucel. Dieses Produkt konzentriert sich auf Claudin18.2 und könnte eine potenzielle Behandlung für Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und andere Verdauungssystemkrebsarten darstellen. Interessanterweise behauptet das in Shanghai ansässige Unternehmen, dass CT041 die "fortgeschrittenste feste Tumor-CAR-T in Entwicklung" ist, da es b…

09.08.23 – 09:02
TSMC, Bosch, Infineon und NXP: Großinvestition in Dresdner Chipfabrik

  ≡

Bedeutende Investition in die Chipindustrie: Gemeinsames Vorhaben von TSMC, Bosch, Infineon und NXP in Dresden

Die Welt der Halbleiter und Mikrochips erlebt eine bedeutende Entwicklung. Ein Konsortium aus vier Schwergewichten der Branche – TSMC, Bosch, Infineon und NXP – hat Pläne bekannt gegeben, gemeinsam in Dresden, Deutschland, eine hochmoderne Chipfabrik zu errichten.

Die taiwanische Chip-Gigant TSMC hat sich mit den Technologieunternehmen Bosch, Infineon und NXP zusammengeschlossen, um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen. Das Ziel? Eine moderne 300-Millimeter-Fabrik zur Halbleiterfertigung aufzubauen, die den wachsenden Bedarf der Automobil- und Industriesektoren decken soll.

Die Gesamtinvestitionen für dieses Projekt werden voraussichtlich mehr als 10 Milliarden Euro betragen. Ein Großteil dieser Summe wird durch Eigenkapital, Schuldenaufnahme und Unterstützung sowohl von der Europäischen Union als auch von der deutschen Regierung bereitgestellt.

Die geplante Fabrik wird voraussichtlich eine monatliche Produktionskapazität von 40.000 Wafern haben. Diese Wafer werden Chips in den Größenordnungen von 22 bis 28 Nanometern und 12 bis 16 Nanometern enth…

31.07.23 – 07:12
Stabilus meldet Umsatzwachstum und Prognose für das Geschäftsjahr 2023

  ≡

Summary

Stabilus SE verzeichnet im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 ein Umsatzwachstum von 13,1%.
Das bereinigte EBIT für das dritte Quartal betrug 41,9 Millionen Euro.
Der freie Cashflow vor Akquisitionen (Adj. FCF) betrug 48,3 Millionen Euro.
Stabilus hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023 konkretisiert und erwartet einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von 13,0%.
Stabilus erhöhte seine Beteiligung an der Cultraro Group auf 60%.
Stabilus plant, rund 10 Millionen Euro in die Modernisierung und Automatisierung seines Hauptwerks in Koblenz zu investieren.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 verzeichnete der Hydraulik- und Motion-Control-Spezialist Stabilus SE ein Umsatzwachstum von 13,1 %. Dies entspricht einem Quartalsumsatz von 306,5 Mio. Euro, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 271,1 Mio. Euro im Vorjahresquartal.

Die kontinuierliche Verbesserung der Profitabilität im Geschäftsjahr 2023 spiegelt sich im bereinigten EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 41,9 Millionen Euro im dritten Quartal wider, ein Anstieg gegenüber 37,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Trotz Währungseffekten l…