Startseite » GO INTERNET Aktie Forum Dividende IT0005038002

GO INTERNET Aktie Forum Dividende IT0005038002

Datum
Nachrichten zu GO INTERNET Aktie
Quelle
30.11.23 – 09:50
Prosus NV – Gleich zwei Kaufempfehlungen aus renommierten Häusern

  ≡

Gleich zwei Kaufempfehlungen von Schwergewichten aus der Analystenbranche gab es gestern für die Aktien der niederländischen Internet-Beteiligungsgesellschaft Prosus NV, nachdem diese detaillierte Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt hat.
UBS bestätigt "Buy"
Analyst Jo Bamet-Lamb von der Schweizer Großbank UBS stellt in seiner gestern veröffentlichten ersten Reaktion auf die Zahlen fest, dass:
der Gewinn je Aktie der Internet-Beteiligungsholding den vorläufigen Angaben entsprochen habe.
Zudem dürfte sich:
die in Aussicht gestellte Beschleunigung der Rentabilität als Rückenwind für die Aktien-Story der Niederländer erweisen.
Deshalb bestätigt er seine Einstufung für Prosus mit "Buy", das Kursziel für die Aktie belässt er bei 46 Euro.
Goldman Sachs sieht starkes Wachstum im Segment Online-Handel
Analystin Lisa Yang von der US-Investmentbank Goldman Sachs hebt in ihrer ebenfalls gestern veröffentlichten Stellungnahme zu den Halbjahreszahlen vor allem hervor, dass:
das Wachstum im Segment Online-Handel der Beteiligungsgesellschaft stark gewesen sei.
Insgesamt habe sich bei Prosus auf Jahressicht:
das Wachstum nochmals etwas beschleunigt in Relation zum zw…

06.09.23 – 10:07
17.07.23 – 21:06
Online Broker

  ≡

In der heutigen digitalen Ära hat das Online-Brokerage eine wichtige Rolle in der Finanzwelt eingenommen. Online-Broker, auch als E-Broker oder Internetbroker bekannt, sind Kreditinstitute oder Wertpapierhandelsunternehmen, die hauptsächlich Wertpapierdienstleistungen über das Internet anbieten. Sie handeln Wertpapiere in eigenem Namen auf fremde Rechnung und fungieren primär als Zugangsintermediäre. Sie bieten technische Infrastrukturen, die die Erfassung und Weiterleitung von Kundenaufträgen sowie die Verwaltung von Depots und Konten über elektronische Vertriebskanäle ermöglichen.

Online-Broker ermöglichen es ihren Kunden, Wertpapierdienstleistungen über eine Internetverbindung in Anspruch zu nehmen, ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten und ohne Beratung. Die Kunden haben Zugang zu ihrem Depot und ihrem Kundenkonto über die Homepage des Brokers, eine auf einem Computer zu installierende Software oder eine spezielle Anwendung für mobile Endgeräte. Einige Finanzdienstleister koppeln den Zugang mit dem Onlinebanking. Die Sicherheitsmerkmale eines Onlinedepots entsprechen daher denen des Onlinebankings.

Die Gebühren von Onlinebrokern sind niedriger als im konventi…

08.12.22 – 13:20
Aktienfinder – So finden Sie Aktien!

  ≡

Um Aktien zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, sich an einer Börse zu informieren und die dort gehandelten Aktien zu recherchieren. Dazu kann man entweder direkt an der Börse vorbeischauen oder sich online über die verschiedenen Börsenplattformen informieren.

Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Suchmaschinen im Internet. Durch die Eingabe von bestimmten Suchbegriffen wie zum Beispiel "Aktien" oder dem Namen eines Unternehmens können verschiedene Anlageoptionen aufgelistet werden.

Außerdem gibt es auch spezielle Informations- und Vergleichsportale im Internet, auf denen man sich über die verschiedenen Aktien informieren und vergleichen kann. Diese Portale bieten oft auch die Möglichkeit, direkt Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Finanzberatern oder Banken. Diese können individuell beraten und bei der Suche und dem Kauf von Aktien unterstützen.

Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf von Aktien gründlich informiert und die Risiken und Chancen abwägt. Dazu kann man sich zum Beispiel über das Unternehmen informieren, in das man investieren möchte, und die aktuelle wirt…

16.12.20 – 08:29
Alphabet: Kursziel von JPMorgan steigt über 2000 USD!

  ≡

Parallel zum aktuellen Kurs steigt das Kursziel der Google-Muttergesellschaft Alphabet bei JPMorgan immer weiter an. Bislang trauten die Analysten den Papieren des Internet- und Technologiekonzerns mittelfristig noch Kurszuwächse von bis zu 1.870 USD zu, dieses Ziel haben sie heute in ihrer jüngsten Studie auf 2.050 USD angehoben. Die Einstufung für die Aktie bleibt bei JPMorgan unverändert auf "Overweight".

JPMorgan-Analyst Douglas Anmuth erwartet für das kommende Jahr, dass:
…dieses im Internetsegment eine Bewegung weg von den Gewinnern der Corona-Krise hin zu den Profiteuren einer Normalisierung durch die Entwicklung eines Impfstoffes zeigen dürfte.
Deshalb sieht er auch Chancen bei Alphabet, da diese Entwicklung eine:
…Bevorzugung von Titeln mit nachhaltigem Wachstum bei angemessener Bewertung
nach sich ziehen wird. Alphabet hält er dabei zu den aussichtsreichsten Titeln.

Alphabet-Aktien haben gestern an der US-Börse 0,5 Prozent höher bei 1.761 USD geschlossen. Trotz der jüngsten Rallye bei US-Techwerten traut JPMorgan damit den Papieren mittelfristige Kurszuwächse von bis zu 16 Prozent zu.

Bildquelle: Pixabay…

04.05.20 – 07:57
cyan AG meldet Kooperationsvereinbarung mit MobiFone – Kurs legt zu

  ≡

Die cyan AG, Spezialist für intelligente IT-Sicherheitslösungen, meldet heute den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem drittgrößten vietnamesischen Mobilfunkbetreiber MobiFone.

Für die rund 30 Mio. Kunden von MobiFone wird cyan eine "mobile child protection" (Kinderschutz) implementieren. Die technische Integration, die bereits begonnen hat, wird cyan vor Ort mit einem Tochterunternehmen von MobiFone gemeinsam durchführen. Zur finanziellen Größenordnung der Vereinbarung machten beide Seiten keine Angaben.

Der CEO der cyan AG, Peter Amroth, sieht in der Vereinbarung eine Möglichkeit für Eltern:

…ihre Kinder bei den ersten Schritten im Internet zu begleiten und gleichzeitig vor schädlichen Inhalten und ungeeigneten Apps zu schützen.

Gleichzeitig verweist er auf die große Bedeutung dieses Deals für cyan "mitten in der COVID-19-Krise". Durch diese Kooperation konnte ein "wichtiger Referenzkunde in Asien" gewonnen werden.

Positiv wirkt sich die Meldung heute auch auf den Aktienkurs der cyan AG aus, der in einem insgesamt schwachen Handelsumfeld rund 1,5 Prozent auf 14,87 Euro zulegen kann.

Bildquelle: Pixabay…

21.02.20 – 13:42
12.02.20 – 08:50
Wirecard: Spannende Nachrichten aus Amerika und der Ausblick

  ≡

Freundlich starten heute die Aktien des Zahlungsverkehrsabwicklers Wirecard in den neuen Handelstag. Mit einem aktuellen Kursplus von 0,7 Prozent auf 143,95 Euro verteidigen sie damit auch den Anfang der Woche durchbrochenen und charttechnisch wichtigen Bereich um die 140 Euro-Marke.

Unterstützung bekommen die Aktien von Analysten aus Amerika.
Goldman Sachs bestätigt Kaufempfehlung und Kursziel
Die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs bestätigten im Rahmen einer Technologie- und Internetkonferzen weiterhin ihre Einstufung mit "Buy". Sein Kurzsiel belässt der Analyst weiterhin auf 175 Euro. Die auf der Konferenz gehaltene Unternehmenspräsentation habe nach Meinung von Goldman-Analyst Mohammed Moawalla:

"…Wege für ein deutliches Wachstum aufgezeigt."

Außerdem sieht der Analyst Chancen für ein weiterhin starkes Wachstum durch den jüngst vollzogenen Markteintritt in China.

Ob die Aktien jetzt wieder zügig in diese Richtung laufen, hängt kurzfristig von drei wesentlichen Faktoren ab.

Zum einen sollten die am Freitag anstehenden vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr die Umsatz- und Ergebnisprognosen mindestens erreichen, optimale…

23.03.18 – 13:03
United Internet: gleich zweimal Buy

  ≡

United Internet: gleich zweimal Buy
Zwei neue Kaufempfehlungen gibt es heute für die Aktien des Telekommunikations-Konzerns United Internet.

Die Experten des Analysehauses Independent Research nehmen die jüngst vorgelegten Zahlen für das vierte Quartal zum Anlass, um ihre Kaufempfehlung zu bestätigten. Besonders erfreulich fand Analyst Markus Friebel die operative Entwicklung von United Internet. Und obwohl ihn das Nettoergebnis etwas enttäuscht hat und auch der Ausblick überraschend negativ war, sieht er langfristig weiterhin positive Perspektiven und auf dem aktuellen Niveau eine attraktive Bewertung. Beim Kursziel hält er an den bisherigen 65 Euro fest.

Ebenfalls einen Kauf sehen die Analysten der Deutschen Bank bei United Internet. Das Wachstum dürfte stark bleiben, ist sich Analystin Nizla Naizer sicher. Außerdem steht United Internet ihrer Meinung nach auf gesunden Beinen und wird ein relevanter Player am deutschen Markt bleiben.
Aktie heute deutlich im Plus
Von den Anlegern werden die positiven Analystenkommentare heute gut aufgenommen. Denn gegen den allgemein sehr schwachen Markttrend – der TecDAX verliert aktuell 1,1% auf 2.553 Punkte – legen Aktien von …