Startseite » FUCHS SE Aktie Forum Dividende DE000A3E5D56

FUCHS SE Aktie Forum Dividende DE000A3E5D56

Datum
Nachrichten zu FUCHS SE Aktie
Quelle
12.03.24 – 15:41
Fuchs SE Aktie im Blick – Können die Anleger vom Rekordergebnis profitieren?

  ≡

Der Schmierstoffspezialist Fuchs SE hat heute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt und hat eigenen Angaben zufolge bei Umsatz, EBIT und freiem Cashflow neue Höchstmaßen erreicht.

Der Umsatz stieg demnach um vier Prozent auf 3,54 Milliarden Euro. Gesteigert werden konnten die Erlöse dabei in allen Regionen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im vergangenen Geschäftsjahr um 13 Prozent auf 413 Millionen Euro zu. Zuwächse konnten in Nord- und Südamerika sowie EMEA verzeichnet werden, in Asien-Pazifik ging das EBIT leicht zurück.
Dividende soll weiter steigen
Um die Anleger angemessen am sehr guten Ergebnis zu beteiligen, schlagen Vorstand und Aufsichtsrat von Fuchs der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 4 Prozent auf 1,11 Euro pro Vorzugsaktie und 1,10 Euro pro Stammaktie vor.
Ausblick 2024
Weiterhin optimistisch bleibt auch der Blick auf das laufende Geschäftsjahr. Hier rechnet Fuchs mit einem volumengetriebenen Umsatzanstieg auf ca. 3,6 Milliarden Euro und einem EBIT-Wachstum auf ca. 430 Millionen Euro.
Aktien legen deutlich zu
Die Anleger reagieren heute zufrieden auf die Zahlen, denn die im MDAX notierte…

22.09.23 – 08:14
OHB Aktie im Blick: Was Aktionäre zum Übernahmeangebot von KKR wissen müssen

  ≡

Zusammenfassung

OHB steht im Fokus eines Übernahmeangebots von Orchid Lux HoldCo S.à r.l.
Die Partnerschaft mit KKR soll langfristiges Wachstum fördern.
Das Angebot von 44,00 EUR je Aktie wird als fair und attraktiv betrachtet.
Marco Fuchs sieht in KKR einen starken Partner für OHB.
Die Familie Fuchs wird auch in Zukunft die Kontrolle über OHB behalten.

Das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen OHB SE, im Folgenden "OHB" genannt, ist derzeit Gegenstand eines bedeutenden Übernahmeangebots. Dieses Angebot stammt von der Orchid Lux HoldCo S.à r.l., kurz "Bieter", einer Holdinggesellschaft, die maßgeblich von Tochtergesellschaften von Kohlberg Kravis Roberts & Co L.P. (KKR) kontrolliert wird.

Vorstand und Aufsichtsrat der OHB bewerten das Übernahmeangebot positiv und stufen es im Interesse der Stakeholder von OHB ein (Aktionäre, Mitarbeiter, etc.). Außerdem sehen sie in der Übernahme mehr eine eine strategische Partnerschaft mit KKR. Diese Partnerschaft soll vor allem Investitionen in langfristiges Wachstum entlang der Unternehmensstrategie der OHB fördern. Daher empfehlen beide Gremien den OHB-Aktionären, das Angebot anzunehmen.
Börs…

14.09.23 – 11:31
FUCHS-Gruppe setzt auf Vietnam: Neues Werk zur Schmierstoffproduktion eröffnet

  ≡

Zusammenfassung

FUCHS eröffnet neues Produktionswerk in Ba Ria-Vung Tau, Vietnam.
Investition von neun Millionen EUR in das hochmoderne Werk.
Das Werk hat eine Kapazität von 20.000 Tonnen pro Jahr.
FUCHS ist seit 2013 in Vietnam tätig und erweitert seine Präsenz.

Neuigkeiten kommen heute auch vom Schmierstoffspezialisten FUCHS SE (vormals: Fuchs Petrolub). Der gibt bekannt, dass eine neue Produktionsstätte in Ba Ria-Vung Tau, Vietnam, eingeweiht wurde. Die offizielle Einweihungsfeier dazu findet heute statt.

Investition in die Zukunft

Mit der Investition von neun Millionen EUR in das neue Werk unterstreicht FUCHS sein Engagement auf dem vietnamesischen Markt. Dieses hochmoderne Werk wird es dem Unternehmen ermöglichen, schneller auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes zu reagieren. Außerdem wird es die Produktpalette von FUCHS in Vietnam erweitern.
Details zum neuen Werk
Das Werk umfasst eine beeindruckende Fläche von 20.000 m². Es wurde in zwei Phasen gebaut, wobei die erste Phase bereits abgeschlossen ist. Die Anlage beherbergt Büros, ein Labor, Produktions- und Abfüllbereiche sowie ein Tanklager und eine Lagerhalle. Derzeit kann die Anlage bi…

04.09.23 – 15:45
FUCHS Aktie: Vollständige Übernahme in Chile als Wachstumstreiber

  ≡

Zusammenfassung

FUCHS-Gruppe übernimmt 100% der Anteile an FUCHS LUBRICANTS SpA in Chile.
Die Übernahme stärkt die Präsenz von FUCHS in Südamerika.
Chile bietet erhebliches Wachstumspotenzial in verschiedenen Branchen.

Der Schmierstoffhersteller FUCHS SE (vormals Fuchs Petrolub) hat heute die vollständige Übernahme der FUCHS LUBRICANTS SpA in Chile gemeldet. Vollzogen wurde der Schritt, mit dem FUCHS das bereits 2018 durch die Übernahme des Schmierstoffgeschäft der chilenischen Comercial Pacific Ltda. gegründete Joint Venture vollständig übernimmt, bereits am 1. September 2023. Davor besaß FUCHS 65 Prozent der Anteile an FUCHS LUBRICANTS, Comercial Pacific demzufolge die restlichen 35 Prozent.

Mit dem jetzt erfolgten Schritt will FUCHS nach Angaben des Vorstandsmitglieds Dr. Timo Reister seine Aktivitäten im Schmierstoffmarkt in Südamerika weiter ausbauen, auf dem FUCHS noch ein erhebliches Potenzial sieht. Vor allem in den Bereichen Bergbau, Lebensmittel, Windkraft oder der Automobilbranche.
FUCHS-Aktien starten mit leichten Verlusten in die Woche
Die im MDAX notierten Vorzugsaktien der FUCHS SE geben im bisherigen Tagesverlauf 0,2 Prozent auf 38,…

07.08.23 – 14:00
Aktie +33 Prozent: Was ist denn heute beim Bremer Raumfahrtspezialisten OHB los?

  ≡

Mit einem Kurssprung von aktuell 33 Prozent auf 42,75 Euro gehören die Aktien des Bremer Technologie- und Raumfahrtspezialisten OHB SE zu den stärksten Werten am deutschen Aktienmarkt.

Ausgelöst wird die Kursrallye vom Einstieg des US-Finanzinvestor KKR, der mit der OHB-Eigentümerfamilie Fuchs bereits eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet hat. In einem ersten Schritt wird KKR dabei als Minderheitsaktionär an Bord kommen und die im Streubesitz handelbaren Aktien von im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes zu 44 Euro pro Aktie kaufen. Die Familie Fuchs will als Mehrheitsaktionär weiterhin langfristig an Bord bleiben und keine eigenen Aktien verkaufen. Das Unternehmen soll auch zukünftig vom bisherigen Managementteam rund um CEO Marco Fuchs geleitet werden.

Zudem soll es eine Kapitalerhöhung in Höhe von 10 Prozent des Grundkapitals geben, um über diesen Weg OHB weitere Mittel für zukünftiges Unternehmenswachstum zur Verfügung zu stellen.

Außerdem planen beide Partner den Rückzug von der Börse an, um dadurch eigenen Angaben zufolge "als privat gehaltenes Unternehmen die langfristige Strategie leichter umsetzen zu können".

Da d…

31.07.23 – 08:03
Fuchs SE: Einstufung der Baader Bank bleibt nach den Zahlen auf „Add“

  ≡

Der Schmierstoffpezialist Fuchs SE hat Ende letzter Woche Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und mit einem deutlichen Umsatzanstieg von 11 % auf 1,822 Milliarden Euro abgeschlossen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 200 Millionen Euro ebenfalls 11 % über dem Vorjahreswert, ebenso wie mit 164 Millionen Euro der freie Cashflow vor Akquisitionen.

Außerdem erhöht der Vorstand von Fuchs im Zuge der Halbjahreszahlen die Prognose für den freien Cashflow vor Akquisitionen auf rund 300 Millionen Euro angehoben, gegenüber einer früheren Prognose von rund 250 Millionen Euro.

Analyst Markus Mayer von der Münchner Baader Bank hat nach der Zahlenvorlage seine Einstufung für die Fuchs SE mit "Add" bestätigt und belässt sein Kursziel bei 42 Euro. Seiner Meinung nach erklären:
Einmaleffekte aufgrund einer Fabrikschließung das unerwartet schwache Betriebsergebnis.
Außerdem erachtet der Experten die Konzernprognose von Fuchs für konservativ.

Die im MDAX notierten Aktien von Fuchs schlossen letzten Freitag mit einen Wochenminus von 1,3 Prozent bei 37,50 Euro. Vorbörslich geben die Aktien aktuell leicht auf 37,40 Euro nach, dürften also b…

28.07.23 – 08:23
Fuchs SE schließt erstes Halbjahr mit Umsatz- und Ergebnisanstieg ab

  ≡

Summary

Umsatzanstieg von 11% auf 1,822 Milliarden Euro
EBIT-Anstieg von 11% auf 200 Millionen Euro
Freier Cashflow vor Akquisitionen von 164 Millionen Euro
Prognose für den freien Cashflow vor Akquisitionen auf etwa 300 Millionen Euro angehoben
Unterschiedliche Geschäftsentwicklung in den verschiedenen Regionen

Der Schmierstoffspezialist Fuchs SE (vormals Fuchs Petrolub) hat das erste Halbjahr 2023 mit einem deutlichen Umsatzanstieg von 11 % auf 1,822 Milliarden Euro abgeschlossen, der vor allem auf auf Preisanpassungen zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 200 Millionen Euro ebenfalls 11 % über dem Vorjahreswert. Mit 164 Millionen Euro lag der freie Cashflow vor Akquisitionen deutlich über dem Vorjahreswert.

Die Geschäftsentwicklung in den verschiedenen Regionen verlief ziemlich uneinheitlich. In Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) stieg der Umsatz um 8 % auf 1,067 Milliarden Euro. Das EBIT in dieser Region stieg um 18% auf 99 Millionen Euro. Im asiatisch-pazifischen Raum stieg der Umsatz um 8% auf 491 Millionen Euro, während das EBIT leicht auf 52 Millionen Euro zurückging. In der Region Amerika ver…

11.09.20 – 08:53
Fuchs Petrolub: Kräftiges Kursplus nach Kaufempfehlung durch die Coba

  ≡

Kräftig zulegen können heute die Aktien des Schmierstoffherstellers Fuchs Petrolub. Mit einem aktuellen Kursplus von 4,4 Prozent auf 41,46 Euro setzen sich die Aktien klar an der Spitze des MDAX ab. Damit summieren sich die Kursgewinne innerhalb des letzten halben Jahres bereits auf über 25 Prozent. Seit ihrem Coronatief vom 17. März bei 25,56 Euro haben sich die Aktien sogar um über 60 Prozent verteuert.

Für die Kauflaune bei den Anlegern sorgen heute die Analysten der Commerzbank. Die haben in ihrer jüngsten Studie die Papiere zum Kauf empfohlen, da sie für das laufende Geschäftsjahr mit einer Wiederbelebung des Schmiermittelgeschäfts erwarten.

Bildquelle: Pixabay…

20.02.20 – 13:18
Mittagsbörse: DAX in Wartestellung – Fresenius, FMC, Fuchs Petrolub, K+S und Dialog Semiconductor im Blick

  ≡

Der DAX bleibt weiter in Lauerstellung knapp unterhalb seines vor drei Wochen erzielten neuen Rekordhochs bei 13.792 Punkten. Weiterhin bleibt das Coronavirus bzw. dessen Einfluss auf die Weltwirtschaft das bestimmende Thema. Zuletzt hatte mehrere Unternehmen, u.a. Apple und ISRA Vision,  ihre Prognosen deshalb angepasst. Für etwas Entspannung sorgten daher heute Meldungen, dass die Zahl der Neuinfektionen in China in den letzten beiden Tagen stark rückläufig war und sogar auf den tiefsten Stand seit Wochen gefallen ist.

Für wenig Impulse sorgte die gestrige Sitzung der US-Notenbank FED, auf der die obersten US-Währungshüter vorerst keine weiteren Schritte beim Leitzins angekündigt haben.

In diesem recht impulslosen Umfeld pendelt der DAX um seinen Vortagesschluss und liegt aktuell mit 13.770 Punkten rund 0,1 Prozent darunter.

Wenig bewegt zeigen sich auch die die wichtigsten deutschen Nebenwerteindizes, nachdem der MDAX gestern noch ein neues Allzeithoch markieren konnte. Aktuell verliert der MDAX 0,2 Prozent auf 29.295 Punkte, der TecDAX gibt 0,3 Prozent auf 3.285 Punkte nach und der SDAX liegt 0,1 Prozent im Minus bei 13.021 Punkten.

Unter den Einzelwerten fa…

20.02.20 – 10:01
Fuchs Petrolub: Schwächer nach Zahlen

  ≡

Vorläufige Zahlen hat heute der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 vorgelegt und vor allem mit einem deutlichen Rückgang beim EBIT für Enttäuschung bei den Anlegern gesorgt.

Der Umsatz lag im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 2,57 Mrd. Euro fast unverändert auf Vorjahresniveau. Organisch ging der Umsatz aufgrund der weiterhin schwachen Automobilindustrie leicht um ein Prozent zurück.

Vor Steuern und Zinsen rutschte das operative Ergebnis (EBIT) gegenüber dem Vorjahr kräftig um 16 Prozent auf 321 Mio. Euro ab. Rechnet man Sondereffekte, wie beispielsweise die Veräußerung des Vertriebs-Joint-Ventures in der Schweiz im Jahr 2018, heraus, dann beträgt der Rückgang 14 Prozent. Der deutliche Ergebnisrückgang – vor allem im Verhältnis zum stabilen Jahresumsatz – resultiert vor allem in einer planmäßig gestiegene Kostenbasis aufgrund von Wachstumsinvestitionen sowie auf dem Volumenrückgang aufgrund des schwachen wirtschaftlichen Umfelds. Außerdem belastet noch eine Firmenwertabschreibung in Höhe von ca. 6 Mio. Euro das EBIT.

Nach Steuern geht das Ergebnis 2019 um 21 Prozent auf 228 Mio. Euro zurück, u.a. wegen höherer …