Startseite » FG FINANC.GRP.NEV. Aktie Forum Dividende US30329Y1064

FG FINANC.GRP.NEV. Aktie Forum Dividende US30329Y1064

Datum
Nachrichten zu FG FINANC.GRP.NEV. Aktie
Quelle
18.09.23 – 14:46
Mister Spex bekommt neuen CFO und stärkt damit Führungsteam – Was macht die Aktie?

  ≡

Zusammenfassung

Mister Spex ernennt Stephan Schulz-Gohritz zum CFO ab dem 1. Januar 2024.
Schulz-Gohritz bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmensentwicklung mit.
Er war zuvor CFO bei BIOTRONIK SE & Co. KG und HARTMANN AG.
Bei Mister Spex wird er alle Finanzthemen leiten und für M&A verantwortlich sein.
Peter Williams und Schulz-Gohritz sehen großes Potential für das Unternehmen.

Veränderungen im Vorstand meldet heute der Online-Brillenhändler Mister Spex SE. Ab dem 1. Januar 2024 wird Stephan Schulz-Gohritz als Chief Financial Officer (CFO) tätig sein und damit den Vorstand den Vorstand strategisch ergänzen und zum Mitglied der Geschäftsführung.

Stephan Schulz-Gohritz verfügt über mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und hat dabei sowohl organische Wachstumsstrategien als auch Akquisitionen und Übernahmen geleitet. Darüber hinaus hat er in der Vergangenheit erfolgreich Turnarounds durchgeführt und starke Teams im Bereich medizinische und chemische Industrie mit aufgebaut.

Bevor er zu Mister Spex kam, war Schulz-Gohritz CFO und Vorstandsmitglied bei BIOTRONIK SE & Co. KG, einem europäischen Marktf…

05.08.23 – 06:56
Die Reaktion des Marktes auf Block Inc.’s Quartalsbericht

  ≡

Block Inc. : Eine Analyse des jüngsten Quartalsberichts
Block Inc., das Zahlungsunternehmen von Jack Dorsey, hat kürzlich seine Quartalsergebnisse veröffentlicht, die trotz einer Erhöhung der angepassten Gewinnaussichten für den Rest des Jahres die Erwartungen einiger Analysten nicht erfüllten. Die Aktien des Unternehmens fielen daraufhin . In diesem Artikel werden wir die Details des Quartalsberichts und die Reaktionen der Analysten darauf untersuchen.
Die Quartalsergebnisse im Überblick
Block Inc. meldete solide und besser als erwartete Quartalsergebnisse, obwohl das Bruttovolumen der Zahlungen (GPV) aufgrund eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds leicht zurückging. Die Analysten von Needham, KeyBanc Capital Markets, Susquehanna, Mizuho Securities und JMP Securities gaben ihre Einschätzungen zu den Ergebnissen ab, wobei die meisten eine positive Bewertung beibehielten und die Kursziele erhöhten.
Analystenmeinungen und Reaktionen
Mayank Tandon von Needham hob das Kursziel von $80 auf $82 an und betonte die starke Akzeptanz von Blocks Produktportfolio. Alex Markgraff von KeyBanc hob das Wachstum des Bruttogewinns hervor, das sich auf verschiedene Bereiche ver…

27.07.23 – 10:12
Encavis AG erhält erneut positives Rating von SCOPE

  ≡

Der Windpark- und Solaranlagenbetreiber Encavis AG teilt heute mit, dass er von der europäischen Ratingagentur SCOPE Ratings erneut eine positive Bewertung erhalten hat. Das Unternehmen und seine Finanzierungstochter Encavis Finance BV erhalten ein Investment Grade Emittentenrating von "BBB-", außerdem bleibt der Ausblick weiterhin "positiv". Dieses Rating spiegelt die solide Liquidität und die diversifizierte externe Finanzierungsposition von Encavis wider.

Es wird erwartet, dass die Liquiditätskennzahlen von Encavis auf absehbare Zeit deutlich über 110 % liegen werden, gestützt durch ein großes freies Liquiditätspolster von 408 Mio. EUR Ende März 2023 sowie aufgrund von zugesagten langfristigen Kreditlinien von 146 Mio. EUR. Weiterhin stellt SCOPE fest, dass Tilgungsdarlehen auf Projektebene (120 Mio. EUR – 130 Mio. EUR pro Jahr) ausreichend durch den operativen Cashflow der Projektgesellschaften gedeckt werden können.

Die solide Finanzpolitik von Encavis spiegelt sich:

in Finanzierungsmaßnahmen wie dem Einsatz von eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten,
einer flexiblen Dividendenpolitik, bei der Encavis 2023 auf die Auszahlung einer Dividende f…

20.07.23 – 06:59
Daimler Truck Holding AG: Starke Quartalsergebnisse dank robustem Absatz

  ≡

Die Daimler Truck Holding AG hat im zweiten Quartal 2023 eine starke Geschäftsentwicklung verzeichnet, die die Markterwartungen übertraf. Dies war auf den starken Absatz, eine robuste Preisdurchsetzung und eine positive Entwicklung des Service-Geschäfts im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückzuführen.

Die vorläufigen und ungeprüften Zahlen für das zweite Quartal 2023 sind beeindruckend. Die Daimler Truck Group erzielte ein EBIT von 1.378 Mio. €, was über dem Konsens von 1.280 Mio. € liegt. Das bereinigte EBIT (adj. EBIT) betrug 1.428 Mio. €, ebenfalls über dem Konsens von 1.290 Mio. €. Das Industriegeschäft erzielte ein bereinigtes EBIT (adj. EBIT) von 1.363 Mio. €, was über dem Konsens von 1.237 Mio. € liegt. Die bereinigte Umsatzrendite (adj. ROS) lag bei 10,3%, was über dem Konsens von 9,2% liegt. Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts betrug 382 Mio. €, etwas unter dem Konsens von 399 Mio. €.

Die einzelnen Segmente der Daimler Truck Holding AG zeigten ebenfalls starke Ergebnisse. Trucks North America erzielte ein bereinigtes EBIT (adj. EBIT) von 783 Mio. € und eine bereinigte Umsatzrendite (adj. ROS) von 13,1%. Mercedes-Benz erzielte ei…

23.08.21 – 08:43
Copy Trading mit eToro KW11: Schwups, und schon sind fast alle Gewinne wieder weg…

  ≡

Schwups, und schon sind (fast) alle Gewinne der letzten 10 Wochen auf dem Copy Trading-Depot verschwunden. Und das, obwohl das Depot erst vorgegangene Woche (Depotentwicklung in Handelswoche 9 nochmal nachlesen) einen neuen Höchststand erreichen konnte. Aber die letzten Mittwoch von der FED gesendeten Signale zur Geldpolitik und die am Donnerstag folgende scharfe Korrektur an den Märkten haben bei den von mir ausgewählten Copy Tradern ordentlich auf die Depot-Performance durchgeschlagen.

Wer noch einmal nachlesen möchte, auf welcher Basis ich die ausgewählt habe, der kann das hier tun. 
Um was es mir bei meinen Copy Trading-Versuchen überhaupt geht, erfahrt ihr nochmal ganz ausführlich hier.

Ergebnis der elften Handelswoche
Vergangenen Mittwoch veröffentlichte die US-Notenbank ihr Sitzungsprotokoll zur letzten Notenbanksitzung und daraus geht hervor, dass die FED möglicherweise die geldpolitischen Zügel schneller straffen könnte, als dem Markt lieb ist. Denn der hat sich inzwischen an die Liquiditätsschwemme gewöhnt, zumal das meiste Geld nicht – wie erhofft – in die Realwirtschaft, sondern an die Aktienmärkte fließt (und dort zuletzt für immer neue Hö…

16.08.21 – 12:34
Copy Trading mit eToro KW10: Erneute Konsolidierungswoche

  ≡

Nach dem neuen Höchststand aus der vorvergangenen Woche (Handelswoche 9) musste mein Copy Trading-Depot – trotz neuer Höchststände bei DAX, Dow & Co. – in der abgelaufenen Handelswoche einen kleinen Rückgang verkraften.

Wer noch einmal nachlesen möchte, auf welcher Basis ich die ausgewählt habe, der kann das hier tun. 
Um was es mir bei meinen Copy Trading-Versuchen überhaupt geht, erfahrt ihr nochmal ganz ausführlich hier.

Ergebnis der zehnten Handelswoche
Der DAX kletterte in der letzten Handelswoche erstmals in seiner Historie über die 16.000er-Marke und ließ damit im Jahresverlauf bereits die dritte Tausendermarke hinter sich. Das neue Rekordhoch liegt nun bei 16.030 Punkten, auf Jahressicht summiert sich das DAX-Plus bezogen auf den Schlusskurs vom letzten Freitag bei 15.977 Punkten bereits auf 17 Prozent. Neue Rekordstände gab es auch bei Dow Jones, Nasdaq100 und S&P500 in den USA.

Mit der Performance der führenden Aktienindizes konnten die von mir abonnierten Copy Trader in der abgelaufenen Handelswoche nicht ganz mithalten. Im Gegenteil: Der Gesamtstand des Depots meines kleinen Copy Trading-Experiments ging auf 102.039 USD zurück, ein W…

04.06.21 – 13:52
Copy Trading mit eToro – Schritt 2: Echte Trader-Perlen finden

  ≡

Die ersten Schritte, endlich mal andere für mich arbeiten und Geld verdienen zu lassen, sind getan: Ich habe Anfang der Woche bei der Social Trading Plattform eToro ein Konto eröffnet* und auch schon das erste Geld eingezahlt. Das war alles sehr easy und ging unglaublich schnell, nach ca. 20 Minuten waren Dank Paypal sogar schon die ersten 500 Euro auf dem Account. Ausführlich könnt Ihr das alles nochmal unter:

"Copy Trading mit eToro – Schritt 1: Das Konto ist eröffnet"

nachlesen.

Im nächsten Schritt werde ich mir nun TraderInnen suchen, an die ich mich mit meinem Account hänge und so deren (hoffentlich weiterhin) erfolgreiche Strategie kopiere. Das geniale an eToro ist, dass man – sobald man den bzw. die passenden TraderInnen gefunden hat – nichts weiter tun muss, außer regelmäßig die Performance zu kontrollieren und bei Bedarf vielleicht auch mal wechseln, das Trading an sich läuft auf "Autopilot".

Wer es selbst ausprobieren möchte, kann über folgenden Banner* ganz einfach und schnell ein kostenloses Account bei der Social Trading-Plattform eToro eröffnen und direkt loslegen. Für den Start reicht bereits eine Einzahlung von 200 Euro!

Werbung

29.04.20 – 08:46
Wirecard: Auf den Prüfbericht folgen die Herabstufungen

  ≡

Gestern kam er nun endlich, der lange und mit großer Spannung erwartete Prüfbericht zur Sonderprüfung durch die Wirtschaftsprüfer der KPMG. Die untersuchten die in den letzten Jahren in schöner Regelmäßigkeit immer wieder aufgeworfenen Vorwürfe über Bilanzmanipulationen und unsaubere Umsatzverrechnungen beim Bezahldienstleister Wirecard. Die Hoffnung war groß, dass die Prüfer mit ihrem Ergebnis Wirecard ein für allemal von den Vorwürfen freisprechen und der Weg der Aktien in Richtung alte Rekordstände so wieder frei gemacht wird.

Inzwischen wissen alle, dass es anders kam und nach dem Prüfbericht mindestens genauso viel offene Fragen bleiben, wie vorher. Für den Aktienkurs bedeutet das, dass die Zeit des Unsicherheit weitergeht. Und die wollen viele Anleger nicht weiter ertragen, vor allem die nicht, die auf eine endgültige Entlastung spekuliert hatten. Und so kommt, was kommen musste: Bereits gestern rauschen die Aktien von Wirecard in den Keller, bis zum Handelsschluss um 26 Prozent auf 97,60 Euro. Das ließ bei vielen Anlegern wieder Erinnerungen an Zeiten aufkommen, als Vorwürfe der Financial Times die Aktien oft zweistellig einbrechen ließ. Wer aber heute…

26.04.20 – 10:50
Baader bestätigt Kaufvotum für Wirecard – Kurspotenzial bleibt „sportlich“

  ≡

Ende Januar bereits bestätigten die Analysten der Münchner Baader Bank ihre Einstufung für die Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard mit "Buy" und setzten ein sportliches Kursziel von 240 Euro. Baader-Analyst Knut Woller wertete insbesondere die "weiter anziehende Gewinndynamik als starkes Signal an die Investoren". Kurz danach kletterten Wirecard-Aktien bis auf ihr Jahreshoch bei 145,60 Euro, bevor die Coronakrise auch bei Wirecard mit voller Wucht zuschlug. Und Wirecard-Aktien in der Spitze binnen von nur vier Wochen vom Jahreshoch um fast 50 Prozent bis auf 79,68 Euro abstürzen ließ.

Bereits Ende Januar stellte der Baader-Analyst aber in seiner Studie auch fest, dass "die von der Financial Times erhobenen Vorwürfe das operative Geschäft des Zahlungsdienstleisters nicht negativ beeinflusst hätten". Und genau diese Erwartung, die jetzt auch durch den am 27. April erwarteten Abschlussbericht durch die Prüfer von KPMG bestätigt werden soll. Erste positive Zeichen, dass der Bericht im Sinne von Wirecard ausfallen dürfte und die immer wieder aufgekommene Vorwürfe zu Bilanzmanipulationen entkräften dürfe, gab es bereits in den letzten Wochen. Das, verbunden mit neue…

19.02.20 – 14:43
Wirecard: Zwei interessante Nachrichten

  ≡

Die Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard klettern heute mit einem Kursplus von rund zwei Prozent auf 136,15 Euro und gehören damit aktuell zu den Top-Performern im DAX. Nach den gestern deutlichen Kursabschlägen fassen die Anleger heute wieder Mut. Grund dafür dürften zwei durchaus positive Meldungen aus dem Unternehmen sein.

Nachdem die gestrigen Kursverluste hauptsächlich auf Spekulationen rund um die Absage des ersten Verhandlungstages in der Klage von Wirecard gegen die Vorwürfe durch die Financial Times sowie die verbundene spärliche Kommunikation zurückzuführen waren, reagieren die Anleger heute erleichtert auf weitere Informationen zu den Gründen. Wie die Anwaltskanzlei Bub Memminger & Partner, die Wirecard in der Sache vertritt, heute mitteilt, erfolgte die Absage des ersten Verhandlungstermins aufgrund einer fehlenden Akteneinsicht, die bis zum Anhörungstermin nicht möglich gewesen sei. Der Rechtsstreit ist damit nur aufgeschoben und nicht – wie gestern teilweise spekuliert wurde – aufgehoben. Es bleibt die Frage, warum das nicht bereits gestern so kommuniziert wurde. Damit hätte man jeglicher Spekulation die Basis genommen.

Sei's drum. Die Anleger…