Startseite » FED. SIGNAL Aktie Forum Dividende US3138551086

FED. SIGNAL Aktie Forum Dividende US3138551086

Datum
Nachrichten zu FED. SIGNAL Aktie
Quelle
28.03.25 – 11:26
Mister Spex Aktie: Kurs auf schwarze Zahlen!

  ≡

Mister Spex SE steht vor einer entscheidenden Phase. Das Transformationsprogramm "SpexFocus" zeigt erste Wirkung, auch wenn die Bilanz für 2024 noch von Investitionen in die Zukunft geprägt ist. Der Nettoumsatz sank um 3 % auf 217 Mio. € – aber das war erwartet. Spannend wird es bei den Details: Während internationale Märkte Federn lassen mussten, wuchs der Kernmarkt Deutschland flächenbereinigt um 2 %. Ein klares Signal, dass der Omnichannel-Ansatz funktioniert.

27. März 2025 markiert dabei einen Wendepunkt. Die Einführung der Eigenmarke SpexPro im Herbst 2024 hat sich bereits ausgezahlt. Im letzten Quartal entfielen 20 % aller Korrektionsbrillen-Bestellungen darauf. Noch wichtiger: Der durchschnittliche Bestellwert stieg von 159 € auf 205 €. Für ein Unternehmen mit knapp 8 Mio. Kunden kann das massive Effekte haben.
Strategische Neuausrichtung zeigt erste Früchte
Die Reduktion von Rabattaktionen schmerzt kurzfristig. Statt neun gab es nur noch drei große Aktionen im zweiten Halbjahr. Doch die Margen verbesserten sich um 77 Basispunkte. Und genau darum geht es jetzt: Weniger ist mehr. Mit 72 Mio. € Barmittel und einem optimierten Sortiment von 12.000 SKUs …

23.08.21 – 08:43
Copy Trading mit eToro KW11: Schwups, und schon sind fast alle Gewinne wieder weg…

  ≡

Schwups, und schon sind (fast) alle Gewinne der letzten 10 Wochen auf dem Copy Trading-Depot verschwunden. Und das, obwohl das Depot erst vorgegangene Woche (Depotentwicklung in Handelswoche 9 nochmal nachlesen) einen neuen Höchststand erreichen konnte. Aber die letzten Mittwoch von der FED gesendeten Signale zur Geldpolitik und die am Donnerstag folgende scharfe Korrektur an den Märkten haben bei den von mir ausgewählten Copy Tradern ordentlich auf die Depot-Performance durchgeschlagen.

Wer noch einmal nachlesen möchte, auf welcher Basis ich die ausgewählt habe, der kann das hier tun. 
Um was es mir bei meinen Copy Trading-Versuchen überhaupt geht, erfahrt ihr nochmal ganz ausführlich hier.

Ergebnis der elften Handelswoche
Vergangenen Mittwoch veröffentlichte die US-Notenbank ihr Sitzungsprotokoll zur letzten Notenbanksitzung und daraus geht hervor, dass die FED möglicherweise die geldpolitischen Zügel schneller straffen könnte, als dem Markt lieb ist. Denn der hat sich inzwischen an die Liquiditätsschwemme gewöhnt, zumal das meiste Geld nicht – wie erhofft – in die Realwirtschaft, sondern an die Aktienmärkte fließt (und dort zuletzt für immer neue Hö…

29.08.20 – 10:24
Wochengewinner DAX: MTU Aero Engines, Deutsche Bank, Infineon

  ≡

Der Aktienmarkt bleibt im Rallye-Modus, die Notenbanken – hier vor allem die FED – tun alles dafür, dass die Kurse nie wieder fallen 😉

Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex DAX – seit Montag ohne Wirecard, dafür mit Delivery Hero – 269 Punkte bzw. 2,1 Prozent auf 13.033 Punkte zugelegt.

Unter den Einzelwerten belegen die Aktien von MTU Aero Engines, der Deutschen Bank und Infineon die ersten drei Plätze.
MTU Aero Engines: +8,5 Prozent auf 157,80  Euro
Weiter von den Tiefstständen aufgrund der Coronakrise entfernen sich die Aktien des Triebwerksbauers MTU Aero Engines. Mit dem Schlusskurs vom letzten Freitag liegen sie inzwischen wieder 57 Prozent über dem am 18. März markierten Jahrestief bei 99,98 Euro, damit aber immer noch rund 40 Prozent unter dem Torkrisen-Niveau.

In der abgelaufenen Handelswoche profitierten die Papiere vom allgemein erfreulichen Marktgeschehen, der etwas besseren Stimmung bei Aktien aus der Flugzeugbranche, technischen Kaufsignalen und einem positiven Analystenkommentar.
Deutsche Bank: +6,3 Prozent auf 8,28 Euro
Auch bei den Aktien der Deutschen Bank geht die Erholung nach dem Corona-Crash, in der Spitze rutschten die Papiere am 1…

12.02.20 – 07:39
Tagesausblick: DAX-Start auf neuen Rekordniveau erwartet – Thyssenkrupp, Norma Group, Jenoptik im Blick

  ≡

Tagesausblick 12. Februar 2020:

Bereits gestern testete der DAX sein erst vor drei Wochen erzieltes Allzeithoch bei 13.640 Punkten an und kletterte bis auf 13.667 Punkte. Der neue Rekordstand hielt aber nicht bis zum Handelsschluss, am Ende des Tages stand aber ein ordentliches Tagesplus von rund einem Prozent bzw. 134 Punkten bei 13.627 Zählern. Auf Tagesschlusskursbasis ebenfalls ein neuer Rekord.

Blickt man auf die vorbörsliche Indikation, dann dürfte der DAX aber seinen Schwung in den heutigen Handelstag mitnehmen und vermutlich direkt auf einem neuen Rekordhoch eröffnen. Die aktuelle Indikation für den DAX kurz vor Handelsstart liegt bei 13.677 Punkten.

Neben weiter abnehmenden Sorgen der Anleger vor den Auswirkungen des Coronavirus auf die globale Wirtschaftsleistung profitieren die Börsen aktuell von konjunkturellen Signalen, die auf eine weiterhin sehr robuste Weltwirtschaft hinweisen sowie aktuell häufig über den Erwartungen liegenden Unternehmensdaten.

Gute Vorgaben kommen man wieder aus den USA, wo dem Dow Jones gestern im Handelsverlauf mit 29.415 Punkten ein weiterer Rekord gelang, bevor dann Gewinnmitnahmen einsetzten. Auch die asiatischen Börsen …

27.09.18 – 12:18
Mittagsbörse: DAX kämpft sich nach schwachem Start zurück ins Plus – GfK-Index, ThyssenKrupp, Lufthansa, Fielmann, Siltronic, ISRA VISION, Aixtron

  ≡

Mittagsbörse: DAX kämpft sich nach schwachem Start zurück ins Plus – GfK-Index, ThyssenKrupp, Lufthansa, Fielmann, Siltronic, ISRA VISION, Aixtron
Äußerst schwach ist der DAX in den heutigen Handelstag gestartet. Zum Handelsstart ging es bis auf 12.274 Zähler abwärts, bevor erste Anleger die niedrigeren Kurse bereits wieder für Zukäufe nutzten. Inzwischen gelingt dem DAX sogar wieder der Sprung ins Plus, beim Stand von 12.388 Zählern fällt dieses mit 3 Punkten allerdings gering aus. Trotzdem bedeutet das seit dem Tagestief eine Intraday-Bewegung von über 100 Punkten. Nachdem die FED gestern den Leitzins in den USA erwartungsgemäß um einen Viertel Prozentpunkt angehoben hatte, gaben die Kurse in den USA gestern deutlich nach. Das sorgte an den asiatischen Märkten sowie auch am deutschen Markt für zurückhaltende Anleger. Auch der weiter gestiegene Ölpreis sorgte für Kaufzurückhaltung. Die Wende kam, als der GfK-Konsumklimaindex mit 10,6 Punkten besser ausfiel, als von den meisten Experten erwartet.

Auch Aktien der zweiten und dritten Reihe können im Handelsverlauf ihre Anfangsverluste deutlich reduzieren. Der MDAX, zu Handelsbeginn bis auf 25.941 Punkte abger…

29.01.18 – 05:12
DAX-Wochenausblick: Starker Euro könnte Fortsetzung der Rallye gefährden – Daimler startet DAX-Berichtssaison – Flut an Konjunkturdaten – Freitag US-Arbeitsmarktbericht – FED berät

  ≡

Sehr geehrte Leser,

nachdem in der vorvergangenen Woche dem DAX endlich der Ausbruch aus seiner monatelangen Trading-Range zwischen 12.845 und 13.250 Punkten gelungen ist, startete der deutsche Leitindex bereits stark in die letzte Handelswoche. Am vergangenen Dienstag war es dann soweit, der DAX folgte den starken Vorgaben der US-Börsen und markierte bei 13.596 Punkten ein neues Allzeithoch.

So richtig überzeugend war der Sprung zum neuen Rekord allerdings nicht, da besonders der starke Euro vielen Anlegern, die nach dem neuen Allzeithoch sofort auf eine Fortsetzung der Rallye in Richtung 14.000er Marke gesetzt hatten, einen Strich durch die Rechnung machte. Die Europäische Leitwährung kletterte nach der Ankündigung der EZB, den Leitzins weiterhin bei Null Prozent zu belassen, in der Spitze bis auf 1,2530 USD. Eine Belastung besonders für die exportlastigen deutschen Unternehmen. Und dementsprechend ging es, besonders in der zweiten Wochenhälfte, wieder deutlich abwärts. Auf Wochensicht verbuchte der DAX – trotz neuen Rekordstandes – zum Wochenschluss sogar ein Minus von 0,7 Prozent auf 13.340 Punkte.

Ein kurzfristig neues Rekordhoch erreichte auch der…

15.01.18 – 09:43
DAX-Wochenausblick: Trotz Rekordjagd in den USA: DAX dürfte kaum verändert in die neue Woche starten – Starker Euro belastet – US-Berichtssaison startet durch

  ≡

Sehr geehrte Leser,

der Dow Jones schwingt sich weiter zu bislang nicht gekannten Höhen auf, die Anleger in den USA wetten offenbar auf einen niemals endenden Aufschwung, auch aufgrund der Effekte aus der Ende des Jahres beschlossenen Steuerreform. Bleibt abzuwarten, wie die Effekte mittel- und langfristig tatsächlich ausfallen.

Wer nun geglaubt hat, der DAX folgt dem Dow und erklimmt ebenfalls ein neues Rekordhoch jenseits der bislang erreichten 13.525 Punkte, der sah sich – zumindest letzte Woche – getäuscht. Denn nach einer guten ersten Handelswoche im neuen Jahr ging dem DAX letzte Woche der Schwung aus und auf Wochensicht verlor der DAX um 0,6 Prozent auf 13.245 Punkte. Und bleibt damit weiter in der Schiebezone zwischen 12.850 und 13.250 Punkten gefangen.

Vor allem der starke Euro bremste letzte Woche die Optimisten aus, denn die europäische Leitwährung kletterte auf Wochensicht um 1,7 Prozent auf 1,2226 USD und setzte damit besonders den exportlastigen deutschen Werten zu.

Auch in der zweiten deutschen Börsenreihe dominierte eher die Seitwärtsbewegung. Der MDAX verlor auf Wochensicht 0,4 Prozent auf 26.932 Punkte, der TecDAX legte leicht um 0,2 Prozent…

27.11.17 – 06:00
DAX-Wochenausblick: Politische Hängepartie belastet Aktienmarkt – 13.000er-Marke als Unterstützungsbereich – Ölpreis und Euro im Blick – Flut an Konjunkturdaten

  ≡

Sehr geehrte Leser,

nach den recht deutlichen Kursverlusten der letzten Wochen zeigte der DAX in der abgelaufenen Handelswoche leichte Stabilisierungstendenzen und konnte mit einem leichten Wochenplus von rund einem Prozent wieder über der psychologisch wichtigen 13.000er-Marke bei 13.059 Punkten schließen. Viele Anleger setzen weiter auf eine Jahresendrallye und nutzen die aktuellen Kursrücksetzer für Zukäufe. Zudem signalisierten auch verschiedene wichtige Konjunkturdaten eine weiter robuste Konjunktur in Deutschland. Der vielbeachtete ifo-Geschäftsklimaindex, der aus der Befragung von 7.000 Managern berechnet wird, stieg auf einen neuen Rekordwert von 117,5 Punkten.

Das sorgte auch bei Werten der zweiten und dritten deutschen Börsenreihe wieder für Kurszuwächse. Der MDAX stieg im Wochenverlauf ebenfalls um rund ein Prozent auf 26.703 Punkte, der TecDAX schloss die Woche sogar 2,4 Prozent höher bei 2.571 Punkten.

Am Rentenmarkt legte der BUND-Future leicht um 0,15 Prozent auf 162,88 Prozent zu. Der Euro stieg im Wochenverlauf weiter kräftig um 1,22 Prozent auf 1,1931 USD.

Wochengewinner in DAX, MDAX und TecDAX

Volkswagen-Aktien führen den DAX auf Wochen…