Startseite » ENSTAR GROUP Aktie Forum Dividende BMG3075P1014

ENSTAR GROUP Aktie Forum Dividende BMG3075P1014

Datum
Nachrichten zu ENSTAR GROUP Aktie
Quelle
07.03.25 – 13:13
Palfinger Aktie: Dividendenstarke Zukunft?

  ≡

Die Palfinger AG hat 2024 ein solides, wenn auch leicht unter den Vorjahreswerten liegendes Geschäftsjahr hingelegt. Am 5. März 2025 veröffentlichte der österreichische Kranhersteller seine Bilanz – und die liest sich durchaus erfreulich. Mit einem Umsatz von 2,36 Milliarden Euro bleibt das Unternehmen auf Erfolgskurs. Zwar sackte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 210,2 Millionen auf 185,6 Millionen Euro ab, doch das ändert nichts daran, dass es sich um das zweitbeste Jahr in der Firmengeschichte handelt.

Spannend ist der Blick auf die Dividende: Pro Aktie sollen Aktionäre 0,90 Euro erhalten. Das ist zwar weniger als im Vorjahr (1,05 Euro), aber immer noch der zweithöchste Wert seit dem Börsengang 1999. Ein klares Signal an die Anleger, dass die Strategie aufgeht.
Wachstum trotz Herausforderungen
Was wirklich beeindruckt? Die globale Aufstellung des Unternehmens. Während andere mit Lieferkettenproblemen kämpfen, zeigt sich Palfinger robust. Und der Ausblick für 2025 gibt weiteren Optimismus. Bereits im zweiten Quartal soll sich die Erholung in Europa bemerkbar machen. Bis 2027 strebt der Konzern einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro an – eine ambitio…

04.03.25 – 12:07
Baader Bank Aktie: Neue Spielregeln am Markt

  ≡

Die Baader Bank AG macht ernst mit der Handelszeitverlängerung. Seit dem 03.03.2025 können Anleger das gesamte Wertpapieruniversum der Bank zu den neuen, verlängerten Zeiten handeln. Das betrifft nicht nur den außerbörslichen Handel, sondern auch die Kooperation mit der Bayerischen Börse auf gettex. Die erweiterten Zeiten von 7:30 bis 23:00 Uhr gelten nun für rund 8.400 Aktien, 15.000 Anleihen, 7.100 Fonds und 2.900 ETPs.

Klingt nach einer Menge Papierkram? Ist es auch. Aber genau darin liegt der Clou. Besonders interessant ist dabei das starke Gewicht an US-Werten im Angebot – immerhin 47 %. Wenn man bedenkt, dass die Berichtssaison in den USA oft morgens europäischer Zeit startet, können Anleger jetzt schneller reagieren. Kein Warten mehr bis zum regulären Börsenstart. Ein echter Vorteil, oder?
Globaler Zugang wird zum Trumpf
Doch es geht noch weiter. Mit dieser Ausweitung positioniert sich die Baader Bank klar als internationaler Player. Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Privatanleger wollen flexibel bleiben. Ob asiatische Tech-Aktien oder europäische Dividendenperlen – die Nachfrage steigt. Und genau hier setzt die Bank an. Durch die verlängerten Zeiten …

10.12.24 – 10:36
LS telcom: Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2023/2024

  ≡

Die LS telcom AG (WKN: 575 440 / ISIN: DE0005754402) hat am 6. Dezember 2024 die vorläufigen Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlicht. Der Umsatz fiel um 12 % auf 36,90 Millionen Euro, im Vergleich zu 41,71 Millionen Euro im Vorjahr. Was sind die Ursachen für diesen Rückgang? Verzögerungen bei margenstarken Softwareprojekten und eine schwache Nachfrage in Europa waren entscheidende Faktoren. Auch ein großes Kundenprojekt konnte nicht vollständig umgesetzt werden.

Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte -2,29 Millionen Euro, im Gegensatz zum positiven EBIT von 1,03 Millionen Euro im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Umsatzrückgänge die Ertragslage belastet haben. Dennoch gibt es Anzeichen einer Trendwende: Für das Geschäftsjahr 2024/2025 wird ein Umsatz zwischen 41,0 und 46,0 Millionen Euro sowie ein positives EBIT von 0,8 bis 1,9 Millionen Euro prognostiziert.

Die LS telcom AG hat ihre Entwicklungsprozesse optimiert, was zu einer Reduktion der Kosten für Fremddienstleister um 37 % führte. Die gestiegenen Effizienzen könnten helfen, die Herausforderungen der vergangenen Monate zu überwinden. Insbesondere die verstärkten Vert…

14.11.24 – 15:31
29.01.24 – 09:23
Bei Krones steht eine Übernahme ins Haus – Wie startet die Aktie?

  ≡

Der Verpackungsspezialist Krones AG meldet heute vorbörslich die bevorstehende Übernahme der Netstal Maschinen AG (Netstal) aus Näfels in der Schweiz.

Netstal ist ein Hersteller von Spritzgussmaschinen für den Getränkemarkt (PET-Preforms und Verschlüsse) sowie von medizinischen Anwendungen und dünnwandigen Verpackungen. Im letzten Geschäftsjahr erzielte Netstal mit gut 500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Die Ertragskraft liegt aktuell aber unter der von Krones und soll in den nächsten Jahren in Richtung Krones-Marge nach oben gezogen werden.

Der Kauf soll durch vorhandene liquide Mittel und möglicherweise einer Fremdkapitalfinanzierung bezahlt werden. Verkäufer von Netstal ist KraussMaffei, mit einem Kaufvertrag wird Anfang Februar 2024 gerechnet. Die gesamte Transaktion soll dann noch in der ersten Jahreshälfte über die Bühne gehen.
Krones-Aktien mit schwächerem Wochenstart
Die im MDAX notierten Krones-Aktien konnten in der letzten Handelswoche 1,3 Prozent auf 116,70 Euro zulegen. In die neue Handelswoche starten die Papiere mit 116,50 Euro marginal schwächer….

19.12.23 – 08:18
AktienUpdate – Ein Blick auf Grammer, Siltronic, Ceconomy und Bayer

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

18.12.23 – 11:49
Ceconomy präsentiert Jahresbilanz – Aktie startet mit deutlichen Kursverlusten in die Woche

  ≡

Der Elektronikhändler Ceconomy (Media Markt / Saturn) hat heute Ergebnisse für das letzte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/2023 sowie den Jahresabschluss 2022/2023 vorgelegt.

Demnach konnte der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr bereinigt um 4,7 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro gesteigert werden. Während der Online-Anteil um 2,5 Prozent auf 22 Prozent sank, legte der stationäre Handel um 6,6 Prozent zu.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte aufgrund von Kosteneinsparungen um 16,8 Prozent auf 243 Millionen Euro gesteigert werden. Wegen hoher Abschreibungen auf die Beteiligung am französischen Elektronikhändler Fnac Darty wurde unter Strich ein Nettoverlust von 39 Millionen Euro erzielt.

Wegen des Verlustes erhalten die Aktionäre für das letzte Geschäftsjahr auch keine Dividende.

Im aktuell laufenden Geschäftsjahr 2023/2024 will Ceconomy den Umsatz leicht steigern und das bereinigte EBIT deutlich verbessern.
Aktien geben zum Handelsstart kräftig nach
Bei den Anlegern überwiegt heute die Enttäuschung, denn die im Nebenwerteindex SDAX notierten Ceconomy-Aktien brechen zum Wochenstart aktuell um 7,7 Prozent auf 2,09 Euro ein…

16.11.23 – 07:58
AktienUpdate – Ein Blick auf Plug Power, Ceconomy, SFC Energy und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

13.11.23 – 11:20
PNE AG – Projektpipeline erreicht neues Rekordniveau!

  ≡

Der Wind- und Solarparkentwickler PNE AG hat in den ersten neun Monaten 2023 die Gesamtleistung des Konzerns auf 156,9 Millionen Euro gesteigert, verglichen mit 152,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse lagen bei 75,1 Millionen Euro, leicht unter den 76,7 Millionen Euro des Vorjahres.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte nach neun Monaten 16,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 21,1 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang spiegelt die aktuellen Herausforderungen im Markt wider, darunter steigende Zinsen und Materialkosten sowie Verzögerungen bei Projekten.

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei -0,33 Euro, beeinflusst durch Zinsergebnisse aus Folgebewertungen der im Konzern befindlichen Zins-SWAPs und Kreditverbindlichkeiten. Im Vorjahr trug das Zinsergebnis positiv zum Periodenergebnis bei, weshalb in der vergleichbaren Vorjahresperiode ein Ergebnis pro Aktie von 0,09 Euro erzielt werden konnte.
Kräftiges Wachstum der Projektpipeline
Die Projektpipeline für Wind- und Photovoltaikprojekte legte in den ersten neun Monaten 2023 kräftig auf 17.527 Megawatt zu und erreichte damit auch ein R…

16.10.23 – 14:29
Corestate Capital – Wie reagiert die Aktien auf die Beteiligungsverkäufe?

  ≡

Der kriselnde Immobilienkonzern Corestate Capital arbeitet weiter an der Entschuldung des Konzerns. Erst Anfang Oktober gab der Konzern bekannt, dass die Tochtergesellschaft Hannover Leasing das “Haus des Lebenslangen Lernens” (HLL) in Dreieich trotz eines schwierigen Marktumfeldes erfolgreich verkauft hat. Der Kaufpreis lag bei 116 Millionen Euro, was den Verkauf zu einer der größten Einzeltransaktionen auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt im Jahr 2023 machte.

Heute teilt Corestate Capital mit, dass der Vorstand der Gesellschaft beschlossen hat, die CRM Students Ltd, Oxford („CRM“) und in der Folge die Upartments Real Estate GmbH, Leipzig („Upartments“) zu verkaufen. Käufer ist die in London ansässige Dot Group. Damit wird auch das Property Management von Students Apartments und Services Apartments abgespalten. Das erfolgt Unternehmensangaben zufolge:
im Zuge der strategischen Fokussierung der Corestate auf as Asset und Investment Management als Kerngeschäftsfeld.
Der Liquiditätszufluss der Transaktion, der bei rund 13 Millionen Euro liegen dürfte, soll in das Restrukturierungskonzept von Corestate einfließen und die Tilgungskapazitäten erhöhen.
Akt…