Startseite » News zu Unternehmen » PNE AG – Projektpipeline erreicht neues Rekordniveau!

PNE AG – Projektpipeline erreicht neues Rekordniveau!

Der Wind- und Solarparkentwickler PNE AG hat in den ersten neun Monaten 2023 die Gesamtleistung des Konzerns auf 156,9 Millionen Euro gesteigert, verglichen mit 152,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse lagen bei 75,1 Millionen Euro, leicht unter den 76,7 Millionen Euro des Vorjahres.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte nach neun Monaten 16,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 21,1 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang spiegelt die aktuellen Herausforderungen im Markt wider, darunter steigende Zinsen und Materialkosten sowie Verzögerungen bei Projekten.

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei -0,33 Euro, beeinflusst durch Zinsergebnisse aus Folgebewertungen der im Konzern befindlichen Zins-SWAPs und Kreditverbindlichkeiten. Im Vorjahr trug das Zinsergebnis positiv zum Periodenergebnis bei, weshalb in der vergleichbaren Vorjahresperiode ein Ergebnis pro Aktie von 0,09 Euro erzielt werden konnte.

Kräftiges Wachstum der Projektpipeline

Die Projektpipeline für Wind- und Photovoltaikprojekte legte in den ersten neun Monaten 2023 kräftig auf 17.527 Megawatt zu und erreichte damit auch ein Rekordniveau. Nur in Deutschland bearbeitet PNE aktuell Windparks mit einer Nennleistung von 2.529 MW.

Ausblick und Guidance für das Geschäftsjahr 2023

Für das verbleibende Geschäftsjahr 2023 bestätigt der Vorstand von PNE die bisherige Guidance und rechnet weiter mit einem positiven EBITDA im Konzern in Höhe von 30 bis 40 Millionen Euro.

Aktie vor schwächerem Wochenstart

Die im SDAX und TecDAX notierten Aktien der PNE AG, die in der letzten Handelswoche 1,4 Prozent auf 12,42 Euro verloren haben, geben vorbörslich aktuell um 2,5 Prozent auf 12,10 Euro nach und dürften damit schwächer in die neue Woche starten.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Wie hat sich die Gesamtleistung von PNE AG in den ersten neun Monaten 2023 entwickelt?

Die Gesamtleistung stieg auf 156,9 Millionen Euro, verglichen mit 152,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Was war das EBITDA von PNE AG in den ersten neun Monaten 2023?

Das EBITDA betrug 16,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 21,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Wie hat sich die Projektpipeline von PNE AG entwickelt?

Die Projektpipeline stieg erheblich auf 17.527 Megawatt, ein Rekordniveau.

PNE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PNE-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PNE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PNE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PNE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.