Startseite » News zu Unternehmen » LS telcom: Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2023/2024

LS telcom: Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2023/2024

Die LS telcom AG (WKN: 575 440 / ISIN: DE0005754402) hat am 6. Dezember 2024 die vorläufigen Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlicht. Der Umsatz fiel um 12 % auf 36,90 Millionen Euro, im Vergleich zu 41,71 Millionen Euro im Vorjahr. Was sind die Ursachen für diesen Rückgang? Verzögerungen bei margenstarken Softwareprojekten und eine schwache Nachfrage in Europa waren entscheidende Faktoren. Auch ein großes Kundenprojekt konnte nicht vollständig umgesetzt werden.

Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte -2,29 Millionen Euro, im Gegensatz zum positiven EBIT von 1,03 Millionen Euro im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die Umsatzrückgänge die Ertragslage belastet haben. Dennoch gibt es Anzeichen einer Trendwende: Für das Geschäftsjahr 2024/2025 wird ein Umsatz zwischen 41,0 und 46,0 Millionen Euro sowie ein positives EBIT von 0,8 bis 1,9 Millionen Euro prognostiziert.

Die LS telcom AG hat ihre Entwicklungsprozesse optimiert, was zu einer Reduktion der Kosten für Fremddienstleister um 37 % führte. Die gestiegenen Effizienzen könnten helfen, die Herausforderungen der vergangenen Monate zu überwinden. Insbesondere die verstärkten Vertriebsaktivitäten im Verteidigungssektor könnten fruchtbare neue Projekte anziehen.

LS Telcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LS Telcom-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LS Telcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LS Telcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LS Telcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.