≡
Relativ unbemerkt und lautlos ging Ende letzter Woche eine Wachablösung am europäischen Aktienmarkt über die Bühne. Denn nach der vor allem durch den Hype um die Abnehmspritze Wegovy ausgelöste Kursrallye beim dänische Pharmakonzerns Novo Nordisk ist dessen Börsenwert auf aktuelle rund 395 Milliarden Euro gestiegen. Und das sind momentan ein paar Milliarden mehr, als die aktuellen 389 Milliarden Euro des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE.
Vor kurzem sah das noch ganz anders aus, denn kurz stieg die Marktkapitalisierung von LVMH über die magische Marke von einer halben Billion US-Dollar, also mehr als 460 Milliarden Euro. Dann allerdings kreuzten sich Ende letzter Woche die (Marktkapitalisierungs-)Wege beider Aktien. Denn während die Anteilsscheine von LVMH seit dem Erreichen ihres bisherigen Allzeithochs bei 905 Euro Ende April rund 14 Prozent auf aktuelle 780,20 Euro verloren haben, markierten die Aktien des Diabetes- und Abnehmspezialisten Novo Nordisk an der Kopenhagener Börse erstletzten Freitag mit 1.331,40 Dänischen Kronen (DKK) ein neues Allzeithoch.
Barclays bestätigt Aktie mit "Overweight"
Und geht es nach Analystin Emi…
≡
Die NVIDIA Corporation, ein führendes Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz und Halbleiter, hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mehrere renommierte Finanzinstitute haben ihre Einschätzungen und Kursziele für die Aktie aktualisiert, was auf das wachsende Interesse und die Bedeutung des Unternehmens in der Technologiebranche hinweist.
Deutsche Bank Research
Die Deutsche Bank Research hat kürzlich ihre Einschätzung für NVIDIA aktualisiert. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen hat das Institut das Kursziel von 440 US-Dollar auf beeindruckende 560 US-Dollar angehoben, die Einstufung jedoch auf "Hold" belassen. Trotz hoher Erwartungen hat NVIDIA es erneut geschafft, die Prognosen für das zweite Quartal zu übertreffen. Besonders hervorzuheben ist die anhaltend hohe Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Ausblick des Unternehmens wurde als "mehr als eindrucksvoll" beschrieben.
JPMorgan: Positiver Ausblick
JPMorgan, eine der größten Banken der USA, hat ebenfalls eine aktualisierte Einschätzung für NVIDIA veröffentlicht. Nach den jüngsten Quartalszahlen wurde das Kursziel von 500 US-Dollar auf 600 US-Dollar …
≡
Der US-amerikanische Elektrofahrzeug-Entwickler Nikola hat kürzlich eine bedeutende Ankündigung gemacht, die erhebliche Auswirkungen auf den Aktienmarkt hatte. Das Unternehmen plant, weitere Wandelanleihen in dreistelliger Millionenhöhe auf den Markt zu bringen. Dieser Schritt hat bei Investoren und Marktbeobachtern für Aufsehen gesorgt und führte zu einem erheblichen Kursrückgang der Nikola-Aktie.
Wandelanleihen als Finanzinstrument
Wandelanleihen sind besondere Anleihen, die in Aktien des ausgebenden Unternehmens umgewandelt werden können. Nikola hat angekündigt, Wandelanleihen im Wert von bis zu 325 Millionen US-Dollar auszugeben. Diese Ankündigung kam als Reaktion auf den jüngsten Kursrückgang der Aktie.
Details der geplanten Wandelanleihen
Interessant an Nikolas Angebot ist, dass es sich direkt an Investoren richtet, ohne den Einsatz eines Underwriters oder Platzierungsagenten. Das bedeutet, dass im Zusammenhang mit dieser Transaktion keine Verkaufsprovisionen an Dritte gezahlt werden müssen. Die erste Phase des Angebots wird voraussichtlich Einnahmen von rund 124,5 Millionen Dollar für Nikola generieren. Die Anleihen werden mit einer festen jährlichen Verzin…
≡
Weiter abwärts geht es mit den Aktien des Zahlungsdienstleisters PayPal. An der US-Technologiebörse schlossen die Aktien gestern mit einem Minus von 1,9 Prozent bei 62,02 USD und damit summieren sich die Kursverluste im August (der inkl. heute bislang nur 8 Handelstage hatte) bereits auf rund 17 Prozent. Seit dem Anfang Februar erreichten Jahreshoch bei 88,63 USD beträgt das Minus sogar schon gut 30 Prozent.
Quartalszahlen enttäuschen
Richtig "Schwung nach unten" aufgenommen haben die Papiere, als PayPal Anfang August Quartalszahlen vorgelegt hat. Zwar konnte der Zahlungsdienstleister den Umsatz um 7 Prozent auf 7,287 Milliarden USD und den Gewinn sogar um 19 Prozent auf 1,29 Milliarden USD steigern, die Anleger reagierten allerdings enttäuscht auf die Entwicklung beim Free-Cashflow, der Margenentwicklung und dem Ausblick auf das 3. Quartal.
Auch der überraschende Abgang des Strategiechefs Jonathan Auerbach (Chief Strategy Officer) zum 1. Juni 2024 lockte nicht unbedingt neue Käufer an. Zumal kein Grund für den Abgang angegeben wurde.
Einstieg ins Kryptogeschäft mit Ausgabe eines eigenen Stablecoins geplant
Für etwas mehr Zuversicht auf zukünftig wieder bessere Ge…
≡
Die Nikola Corporation, ein in Arizona ansässiger Hersteller von elektrischen und wasserstoffbetriebenen Sattelschleppern, hat kürzlich eine bedeutende Veränderung in ihrer Führungsebene bekannt gegeben. Michael Lohscheller, der bisherige Präsident und CEO des Unternehmens, verlässt seinen Posten mit sofortiger Wirkung, um sich auf einen familiären Gesundheitsnotfall in Europa zu konzentrieren. Sein Nachfolger wird Stephen Girsky, ein ehemaliger General Motors-Manager und bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats von Nikola.
Die Herausforderungen der Vergangenheit
Die Unternehmensgeschichte von Nikola ist von einigen Turbulenzen geprägt. Gegründet im Jahr 2015, hat das Unternehmen seitdem vier CEO-Wechsel erlebt. Der Gründer und ehemalige Vorsitzende Trevor Milton verließ das Unternehmen im Jahr 2021 unter Betrugsvorwürfen und wurde später verurteilt. Trotz dieser Herausforderungen hat Nikola begonnen, Lkw zu bauen und an Kunden zu liefern.
Finanzielle Performance
In der ersten Hälfte des laufenden Jahres hat Nikola 96 Lkw gebaut und 76 batteriebetriebene Fahrzeuge ausgeliefert. Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von 387 Millionen US-Dollar, e…
≡
AMD (NASDAQ:AMD), ein führendes Technologieunternehmen, hat kürzlich seine Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht. Die Aktien fielen nach der Bekanntgabe, was bei einigen Analysten gemischte Reaktionen hervorrief. Die Sorge über eine schwächer als erwartete Prognose war der Hauptgrund für die gemischten Gefühle. Morgan Stanley hingegen sieht dies als Gelegenheit für Investoren, AMD-Aktien zu erwerben, da das Unternehmen wahrscheinlich ein "signifikanter Outperformer" im Vergleich zum Rest des Sektors sein wird.
Die Quartalsergebnisse im Detail
Analyst Joseph Moore von Morgan Stanley, der AMD mit einer Übergewichtung bewertet und ein Kursziel von 138 $ hat, äußerte, dass die Quartalsergebnisse eine "Erleichterung" für die Investoren sein sollten. Die allgemeine Meinung war, dass die Prognose für Server unter den Schätzungen liegen würde und die Margenerholung bei PCs unrealistisch sei. Stattdessen blieb die Serverprognose im Jahresvergleich unverändert und stieg sequenziell um 15% bis 20%, da das Unternehmen mit der aktuellen Schwäche im Cloud-Bereich umgeht.
Moore äußerte Bedenken, dass das Unternehmen die Erwartungen für seinen AI-Chip, den MI30…
≡
Viele Anleger sind sicher noch der irrwitzigen Kurssprünge bei Unternehmen wie GameStop oder AMC, mit denen von der Corona-Krise gelangweilte Kleinanleger oft institutionelle Investoren oder Shortseller vor sich hertrieben, indem sie sich auf der Plattform Reddit im Board wallstreetbeets massenhaft verabredeten und gegen die Positionen der Profis wetteten. Das führte oft zu grotesken Situationen, wenn der Aktienkurs von Unternehmen hunderte von Prozent in die Höhe sprang, obwohl die Unternehmen sich oft in einer existenzbedrohenden Situation befanden und sich deshalb dem Druck des Aktienmarktes ausgesetzt sahen. Während einige wenige Anleger damit dicke Gewinne einfuhren (oft die Initiativen des Hypes auf walltreetbeets) dürfte es für die Masse der Kleinanleger oft auch mit Verlusten ausgegangen sein. Zumal es sich dabei um reine Zockerei handelt.
Als sogenannte Meme-Aktie zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt aktuell auch der Hersteller der berühmten Plastik-Aufbewahrungsboxen Tupperware. Denn das Unternehmen hat massive wirtschaftliche Probleme und im April warnte das Management von Tupperware wegen akuter Liquiditätsprobleme nach einem massiven Verlust im 4. Quartal 2…
≡
Flatexdegiro: Ein Online-Broker auf dem Weg zum Wachstum
Die Privatbank Berenberg hat kürzlich die Einstufung für Flatexdegiro nach vorläufigen Halbjahreszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 12,50 Euro belassen. Die Resultate verdeutlichen, dass der Online-Broker auf den Wachstumspfad zurückgekehrt ist. Die ISIN von Flatexdegiro ist DE000FTG1111.
Intel: Ein Gigant der Chip-Industrie bereitet sich auf das neue Computerzeitalter vor
Intel, ein etablierter Player in der Chip-Industrie, steht vor neuen Herausforderungen durch aufstrebende Unternehmen wie Nvidia. Dennoch rüstet sich Intel erfolgreich für das neue Computerzeitalter. Ein Topmanager von Intel äußerte sich kürzlich zu den Chancen von GPUs und CPUs im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Intel hat einen neuen Experimentalchip für Quantencomputer vorgestellt, der ab 2040 für Furore sorgen könnte.
BYD: Ein chinesisches Unternehmen überdenkt seine Investitionen in Indien
Build Your Dreams (BYD), ein chinesisches Unternehmen, hat kürzlich einen Vorschlag zur Investition von 1 Milliarde Dollar in Indien eingereicht. Dieser Vorschlag stieß jedoch auf Widerstand von der indischen Regierung aufgrund von …
≡
First Solar Inc., ein führendes Unternehmen in der Solarindustrie, hat kürzlich seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Die Zahlen haben die Erwartungen der Analysten übertroffen und das Unternehmen hat eine bedeutende Investition in eine neue Produktionsstätte in den USA angekündigt.
Überzeugende Quartalsergebnisse
First Solar meldete für das zweite Quartal einen Gewinn pro Aktie von 1,59 Dollar. Dieser Wert liegt deutlich über der Analystenschätzung von 0,96 Dollar und stellt eine Steigerung von 205,77% gegenüber dem Vorjahreswert von 0,52 Dollar dar. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen einen Quartalsumsatz von 811 Millionen Dollar, was ebenfalls die Analystenschätzung von 720,55 Millionen Dollar übertraf und eine Steigerung von 30,61% gegenüber dem Vorjahresumsatz von 620,96 Millionen Dollar darstellt.
Produktionssteigerung und strategische Akquisition
Im zweiten Quartal konnte First Solar die Produktion und Auslieferung seiner neuesten Generation von Series 7 Modulen steigern. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine globale Führungsposition im Bereich Dünnschicht-PV durch eine strategische Akquisition weiter gestärkt. CEO Mark Wi…
≡
Was ist ein Security Token? Eine Einführung
Die Welt der Finanzen und Investitionen hat sich durch die Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen stark verändert. Eine dieser Neuerungen sind die sogenannten Security Tokens. Doch was genau sind Security Tokens und warum sind sie so wichtig?
Die Bedeutung von Security Tokens
Security Tokens, auch Sicherheitstoken genannt, sind digitale Vermögenswerte, die Eigentumsrechte oder andere Rechte repräsentieren und den Wert von einem Vermögenswert oder einem Bündel von Vermögenswerten auf einen Token übertragen. Sie sind die digitale Form von traditionellen Investitionen wie Aktien, Anleihen oder anderen verbrieften Vermögenswerten. Ein Unternehmen, das beispielsweise Gelder für ein Expansionsprojekt aufbringen möchte, kann sich dafür entscheiden, einen Anteil an ihrem Unternehmen durch einen digitalen Token statt durch die Ausgabe von Aktien zu vergeben. Dieser Token könnte dann auf einer Börse angeboten werden, die digitale Sicherheitstoken zulässt.
Wie funktionieren Security Tokens?
Die Erstellung eines Security Tokens erfolgt ähnlich wie die Tokenisierung eines Autos oder eines anderen Vermögenswer…