Startseite » CHINA MENG.D.REG Aktie Forum Dividende KYG210961051

CHINA MENG.D.REG Aktie Forum Dividende KYG210961051

Datum
Nachrichten zu CHINA MENG.D.REG Aktie
Quelle
29.08.23 – 07:36
Aktienupdate: Ein Blick auf BYD, Jabil, Süss MicroTec, 2G Energy und thyssenkrupp nucera

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
BYD und Jabil: Ein Milliardendeal mit Smartphone-Ambitionen
BYD, ein bekannter chinesischer Automobilhersteller, will über eine Tochtergesellschaft von der JABIL Inc. deren singapurische Tochtergesellschaft und damit das gesamte chinesische Geschäft für die Gesamtsumme von 2,17 Milliarden USD übernehmen und plant dadurch den Ausbau des eigenen Smartphone-Geschäfts. Betroffen vom Deal sind vor allem das Telefertigungsgeschäft für bestehende Kunden von Jabil Inc. an den Standorten Chengdu und Wuxi.

JABIL wiederum spült die Transaktion das beträchtliche Mengen an frischem Kapital in die Kassen, mit denen neben Aktienrückkäufen auch Investitionen in Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien oder KI- und Cloud-Rechenzentren finanziert werden sollen.

Aktien von BYD legen an der Börse in Hongkong 6,2 Prozent auf 239 HKD zu.

Die Anteilsscheine von Jabil Inc. verteuert sich gestern an der US-Börse Nasdaq sogar um 8,9 Prozent auf 112,47 USD…

28.08.23 – 14:54
BYD & JABIL schließen Milliarden-Deal in China – Was plant BYD denn im Smartphone-Bereich?

  ≡

Zusammenfassung:

BYD beabsichtigt Kauf der chinesischen Geschäftsaktivitäten von JABIL Inc.
Rahmenvereinbarung wurde bereits unterzeichnet
Kaufsumme soll bei 2,17 Milliarden USD liegen
BYD will dadurch eigenes Smartphone-Geschäft ausbauen
JABIL will Einnahmen für Aktienrückkäufe und Zukunftsinvestitionen nutzen
Bislang keine Angaben über die Art und Weise der Finanzierung durch BYD
JABIL-Aktien legen kräftig zu

Äußerst spannende News kommen heute vor dem Handelsstart an der US-Börse vom chinesischen Elektroautobauer BYD und dem in Florida beheimateten Auftragsproduzenten für die Elektroindustrie JABIL Inc., der u. a. auch für Apple als Zulieferer tätig ist.

Wie BYD heute mitteilt, will der Konzern über eine Tochtergesellschaft von der JABIL Inc. deren singapurische Tochtergesellschaft und damit das gesamte chinesische Geschäft für die Gesamtsumme von 2,17 Milliarden USD übernehmen und plant dadurch den Ausbau des eigenen Smartphone-Geschäfts. Betroffen vom Deal sind vor allem das Telefertigungsgeschäft für bestehende Kunden von Jabil Inc. an den Standorten Chengdu und Wuxi.

JABIL wiederum spült die Transaktion das beträchtliche…

21.07.23 – 11:31
Aktie von HBM Healthcare Investments: Quartalsbericht und Performance

  ≡

HBM Healthcare Investments: Quartalsbericht und Performance im Überblick

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 verzeichnete HBM Healthcare Investments einen Rückgang des inneren Werts je Aktie (NAV) um 0,6 Prozent. Dieser Rückgang ist auf ungünstige Währungsentwicklungen zurückzuführen, die das Ergebnis in die Verlustzone führten. Trotz des eingetrübten Marktumfelds zeigt das Portfolio weiterhin attraktive Exits und bleibt ausbalanciert.

Verlust trotz positivem Portfolio-Ergebnis

Das Portfolio von HBM Healthcare Investments erzielte in Investitionswährung ein positives Ergebnis. Allerdings schmälerten ungünstige Währungsentwicklungen gegenüber dem Schweizer Franken den NAV um insgesamt 3,2 Prozent und führten das Ergebnis in die Verlustzone. Der Aktienkurs ging im gleichen Zeitraum um 5,6 Prozent zurück.

Entwicklungen im Portfolio

Die privaten Unternehmen im Portfolio belasteten das Quartalsergebnis mit netto CHF 6 Millionen, dies bei negativen Währungsentwicklungen in Höhe von CHF 13 Millionen. Im Vordergrund standen dabei Ereignisse wie die Aufnahme von USD 200 Millionen neues Kapital durch Upstream Bio, an der sich HBM Healthcare Inves…

14.06.23 – 16:56
Canpotex vereinbart Potash-Lieferungsvertrag mit China: Auswirkungen auf K+S

  ≡

Die Exportorganisation Canpotex, die die nordamerikanischen Wettbewerber Nutrien und Mosaic vertritt, hat am 6. Juni 2023 einen bedeutenden Vertrag mit chinesischen Abnehmern bekannt gegeben. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Kaliumchlorid bis zum Ende des Jahres zu einem Preis von 307 USD pro Tonne. WÀhrend China im regionalen Portfolio von K+S eine eher untergeordnete Rolle spielt, ist die globale Preisentwicklung fÌr die Ertragslage des Unternehmens von zentraler Bedeutung.

Wie sich der abgeschlossene Vertrag auf das K+S-Ergebnis auswirkt, hängt stark von dem weltweit folgenden Preisniveau, der Geschwindigkeit der Preissteigerungen und den nachgefragten Mengen ab. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Überseemarktes in Brasilien entscheidend für das Jahresergebnis (EBITDA) von K+S sein.

Das Unternehmen hatte zuletzt am 9. Mai 2023 eine Prognose abgegeben, in der es ein EBITDA von 1,15 bis 1,35 Mrd. € und einen bereinigten Free Cashflow von 0,65 bis 0,85 Mrd. € erwartete. Sollten die Kalipreise in China jedoch auf andere Märkte übergreifen und bis Ende 2023 keine Preiserholung eintreten, könnte dies bei K+S zu einem EBITDA von rund 0,8 Mrd. € führ…

10.06.20 – 07:03
Biotest meldet erfolgreichen Markteintritt in China

  ≡

Der Pharma- und Biotherapeutika-Spezialisten Biotest ist erfolgreich in den weltgrößten Markt für Humanalbumin in China gestartet und damit nach eigenen Angaben einen wichtigen Meilenstein in seiner internationalen Expansionsstrategie erreicht. Wie Biotest heute weiter vorbörslich mitteilt, wurden im Juni erstmalig in der Firmengeschichte Umsatzerlöse in China erzielt. Dazu wurde mit dem Vertriebspartner Anhui Tonrol Pharmaceutical Co. Ltd das Produkt "Human Albumin Injection" auf den chinesischen Markt platziert.

Von der weiteren Expansion erwartet sich Biotest zukünftig ein starkes Wachstum, ist der Markt doch volumenmäßig mit 450 Tonnen pro Jahr und wertmäßig mit ca. 2,5 Mrd. Euro der weltweit größte Markt für Humanalbumin. Zumal mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten zu rechnen ist. Um die weltweite Nachfrage nach Humanalbumin zu befriedigen, sollen am Biotest-Standort Dreieich die Produktionskapazitäten mittelfristig verdoppelt werden.

Vorzugsaktien der Biotest AG schlossen gestern 0,5 Prozent höher bei 20,70 Euro. In den heutigen Handelstag dürften die Aktien nochmal rund zwei Prozent höher starten, die aktuelle Indikation liegt wenige Minuten vor …

04.06.20 – 07:19
Adidas: Gute News aus China sorgen für weitere Kursgewinne

  ≡

Erst Ende April meldete der Sportartikelhersteller Adidas ernüchternde Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Die Coronavirus-Krise inkl. Lockdown schlug mit aller Härte zu,  der Umsatz im ersten Quartal fiel um 19 Prozent auf 4,75 Mrd. Euro, der Gewinn brach sogar um 97 Prozent auf nur noch 20 Mio. Euro ein. Besonders heftig fiel der Umsatzeinbruch in China aus, denn dort wütete das Virus bereits sein Jahresbeginn und schlug so voll auf die Verkäufe im ersten Quartal durch. Für das zweite Quartal kündigte Adidas sogar ein Abrutschen in die Verlustzone an, da sich der Lockdown fast durch die gesamte Periode zog. Beim Umsatz erwartet Adidas im 2. Quartal einen weiteren Einbruch von bis zu 40 Prozent.

Das es evtl. doch nicht ganz so schlimm kommen könnte, lässt Aktionäre die heute vorbörslich veröffentlichte Mitteilung über wieder anziehende Geschäfte auf dem chinesischen Markt hoffen. Denn Adidas teilt mit, dass man "im Monat Mai in China ein Umsatzwachstum erzielen konnte". Neben den wieder in die Geschäfte zurückkehrenden Käufern trägt dabei vor allem ein boomender Online-Handel zur "unerwartet schnellen Rückkehr zu Wachstum" bei. Das…

23.11.18 – 09:50
Windeln.de: Kursrutsch nach Gewinnwarnung – Management beruft außerordentliche HV ein – reverse Split und Kapitalerhöhung geplant

  ≡

Windeln.de: Kursrutsch nach Gewinnwarnung – Management beruft außerordentliche HV ein
Einen heftigen Kursrutsch erleben heute die Aktien des Onlinehändlers für Baby- und Kinderartikel Windeln.de. Nachdem das Unternehmen heute aufgrund der laufenden Umstrukturierungsmaßnahmen angekündigt hat, den Break-Even beim Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) erst im nächsten Jahr zu erreichen, drücken die Anleger die Verkaufstaste. Die Aktie, die zum Börsenstart 2015 noch bei einem Ausgabekurs von 18,50 Euro notierte, kennt seitdem eigentlich nur die Richtung Süden und rauscht heute um 36% auf nur noch 0,367 Euro ab. Das bedeutet, dass die Aktie nunmehr in den letzten knapp 2,5 Jahren Kursverluste von unglaublichen 97% eingefahren hat. Großes Mitgefühl für alle, die seit Anfang an dabei sind und immer noch auf den Papieren sitzen.

Als Grund für die jetzt ausgesprochene Gewinnwarnung nennt das Management eine nur sehr langsame Erholung des Chinageschäfts.
Außerordentliche HV, Aktiensplit und Kapitalerhöhung geplant
Neben der Meldung über einen niedrigeren Gewinn hat das Management auch zu einer außerordentlichen HV am 9. Januar geladen. Dort sollen die Anleger einem u…

05.03.18 – 08:48
DAX-Wochenausblick: Politische Unsicherheiten und Zinsängste belasten weiter – Endlich GroKo – 12.000er-Marke rückt in den Blick – Freitag US-Arbeitsmarktbericht

  ≡

Sehr geehrte Leser,

die große Unsicherheit ist zurück an den Märkten und drückt die Aktienmärkte kräftig ins Minus. Der DAX verlor alleine in der letzten Handelswoche 4,5 Prozent auf 11.914 Zähler und rutscht damit gleichzeitig unter die psychologisch wichtige 12.000er-Marke. Das ewige Gezerre um eine neue Regierung in Deutschland (zum Glück nun endlich gelöst), die Wahl in Italien, ein drohender Handelskrieg mit den USA und die Zinsängste diesseits wie jenseits des Atlantiks: die Liste der Probleme, mit denen sich Anleger aktuell konfrontiert sehen, ist lang.

Ein kleines Problem scheint seit gestern gelöst, denn Deutschland hat nun offenbar bald wieder eine funktionsfähige Regierung, nachdem die große Mehrheit der SPD-Mitglieder für eine neue große Koalition mit der Union gestimmt hat. Das zumindest könnte etwas Unsicherheit aus dem heimischen Markt nehmen und heute zumindest für den Start in die neue Woche für etwas Entspannung sorgen.

Weiterhin für große Spannung sorgt dagegen US-Präsident Trump. Nachdem bereits die angedrohten Strafzölle auf Aluminium und Stahl selbst in den Reihen seiner Republikaner für große Ablehnung sorgen, legt Mr. Haudrau…