Startseite » News zu Unternehmen » Canpotex vereinbart Potash-Lieferungsvertrag mit China: Auswirkungen auf K+S

Canpotex vereinbart Potash-Lieferungsvertrag mit China: Auswirkungen auf K+S

Die Exportorganisation Canpotex, die die nordamerikanischen Wettbewerber Nutrien und Mosaic vertritt, hat am 6. Juni 2023 einen bedeutenden Vertrag mit chinesischen Abnehmern bekannt gegeben. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Kaliumchlorid bis zum Ende des Jahres zu einem Preis von 307 USD pro Tonne. WÀhrend China im regionalen Portfolio von K+S eine eher untergeordnete Rolle spielt, ist die globale Preisentwicklung fÌr die Ertragslage des Unternehmens von zentraler Bedeutung.

Wie sich der abgeschlossene Vertrag auf das K+S-Ergebnis auswirkt, hängt stark von dem weltweit folgenden Preisniveau, der Geschwindigkeit der Preissteigerungen und den nachgefragten Mengen ab. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Überseemarktes in Brasilien entscheidend für das Jahresergebnis (EBITDA) von K+S sein.

Das Unternehmen hatte zuletzt am 9. Mai 2023 eine Prognose abgegeben, in der es ein EBITDA von 1,15 bis 1,35 Mrd. € und einen bereinigten Free Cashflow von 0,65 bis 0,85 Mrd. € erwartete. Sollten die Kalipreise in China jedoch auf andere Märkte übergreifen und bis Ende 2023 keine Preiserholung eintreten, könnte dies bei K+S zu einem EBITDA von rund 0,8 Mrd. € führen, was sich auch negativ auf den bereinigten freien Cashflow auswirken würde. Das Unternehmen rechnet jedoch mit einer Preiserholung in der zweiten Jahreshälfte, die zu einem EBITDA von mehr als 0,8 Mrd. Euro führen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei K+S?

Mehrere Faktoren deuten auf einen möglichen Preisanstieg in der zweiten Jahreshälfte hin. In der Vergangenheit hat der Abschluss von Verträgen in China häufig eine Preisuntergrenze für den internationalen Kalipreismarkt gesetzt. Dies und die historisch niedrigen Lagerbestände an landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie die Tatsache, dass die Landwirte aufgrund überdurchschnittlich hoher Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und niedriger Kosten einen größeren finanziellen Spielraum haben, könnten zu einer Belebung der Nachfrage führen. Darüber hinaus wurden in vielen Regionen in den letzten Jahren geringere Ausbringungsmengen verzeichnet, was zu einem Bedarf an Kaliumnachschub geführt hat. Die gestiegene Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot, da die Lieferungen aus Weißrussland und Russland weiterhin eingeschränkt sind.

Für das zweite Quartal 2023 prognostiziert K+S eine Beeinträchtigung des EBITDA im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich aufgrund des Chinaabschlusses, niedrigerer Preise in Brasilien und geringerer Absatzmengen.

Der Halbjahresfinanzbericht H1/2023 des Unternehmens wird am 10. August 2023 veröffentlicht. Diese Ergebnisse dürften weitere Erkenntnisse über die tatsächlichen Auswirkungen des Canpotex-Vertrags und die allgemeine Marktentwicklung liefern.

K+S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue K+S-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten K+S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für K+S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

K+S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.