≡
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022/23 erwirtschaftete der Medizintechnik-Spezialist Carl Zeiss Meditec AG einen Umsatz von rund 1.509,6 Mio. Euro, was einem Wachstum von 13,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieses Umsatzwachstums ging das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 11,2 Prozent auf 244,9 Mio. Euro zurück, die EBIT-Marge lag damit bei 16,2 %.
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 machte das Unternehmen Fortschritte bei der Stabilisierung seiner Lieferketten und der Beschleunigung der Auslieferungen von Geräten. Beide strategischen Geschäftseinheiten, Ophthalmologie und Mikrochirurgie, trugen zum Umsatzwachstum bei. Die Ophthalmologie erzielte ein Umsatzwachstum von 12,2 % auf 1.152,3 Millionen Euro, während die Mikrochirurgie ein Umsatzwachstum von 16,9 % auf 357,3 Millionen Euro verzeichnete.
Alle Berichtsregionen, einschließlich EMEA, Amerika und APAC, verzeichneten ein Umsatzwachstum. Die Region EMEA steigerte den Umsatz um 11,4 % auf 372,3 Mio. Euro, die Region Amerika um 24,2 % auf 410,3 Mio. Euro und die Region APAC um 8,8 % auf 727,0 Mio. Euro.
Trotz eines Rückgangs des EBIT konnte im dritten Quartal 202…
≡
Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Woche, der DAX kann auf Wochensicht 3,5 Prozent zulegen, startet der deutsche Leitindex eher verhalten in die neue Woche. Aktuell verliert der DAX leicht um 0,3 Prozent auf 13.470 Punkte.
Wenig Bewegung auch in der zweiten Reihe. Der MDAX legt 0,1 Prozent auf 28.700 Punkte zu, der SDAX 0,4 Prozent auf 12.625 Punkte. Der TecDAX verliert dagegen 0,5 Prozent auf 3.163 Zähler.
Unter den Einzelwerten fallen heute die Aktien von Wirecard, Daimler, ISRA Vision und Carl Zeiss Meditec besonders auf.
Wirecard
Der Zahlungsabwickler Wirecard baut seine mit dem Softwarekonzern SAP bestehende Partnerschaft weiter aus und wird offizieller Entwicklungspartner der Walldorfer. onkret wird Wirecard im Rahmen des SAP PartnerEdge-Partnerprogramms als offizieller Entwicklungspartner von SAP seine Payment-Technologien, Services und Innovationen mit ausgewählten Produktsparten von SAP integrieren, um so zukünftig ein optimales Customer Lifecycle Management über alle Touchpoints zu ermöglichen.
Wirecard-Aktien legen bislang 0,6 Prozent auf 139,60 Euro zu, SAP-Aktien verlieren dagegen 0,6 Prozent auf 123,32 Euro.
Daimler
Der Autobauer Daim…
≡
[themoneytizer id=24171-28]
Werbung
Ohne neue Impulse pendelt der DAX heute richtungslos knapp um seinen Vortagesschlusskurs, aktuell liegt er leicht mit 0,2% bei 11.480 Punkten im Minus. Kaum veränderte Notierungen aus den USA sowie den asiatischen Börsen auf der einen und das fortwährende Gezerre um einen Handelsdeal zwischen den USA und China halten die Anleger vorerst davon ab, nach den Kursgewinnen der letzten Wochen weiter in Aktien zu investieren. Vielmehr warten viele vorerst ab, ob es zu einer Einigung der beiden Wirtschaftsmächte kommt, wie sich die Bilanzsaison weiter entwickelt und ob es jetzt in Großbritannien möglicherweise doch noch ein neues Brexit-Referendum gibt.
Komplett unverändert gegenüber gestern notiert der MDAX aktuell bei 24.361 Punkten, der TecDAX rutscht dagegen 0,7% ins Minus auf 2.606 Zähler.
Mit 4,3% auf 67,53 Euro legen Aktien des Chemiekonzerns BASF im DAX aktuell am stärksten zu. Zwar ist der Gewinn im letzten Jahr deutlich um 23% zurückgegangen, trotzdem soll die Dividende um 10 Cent auf 3,20 Euro steigen. Aber für das laufende Geschäftsjahr erwartet BASF wieder deutliche Zuwächse, der Umsatz soll um 5% stei…
≡
Mittagsbörse: DAX mit Erholungstendenzen – Fresenius, RWE, E.ON, Norma Group, Steinhoff, BVB
Positive Vorgaben aus Asien und die Aussicht auf eine mögliche Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben heute dafür gesorgt, dass sich der deutsche Aktienmarkt von Anfang an stärker präsentiert. Der Leitindex DAX startete mit 10.832 Punkten in den Handel und kann seitdem die Gewinne sukzessive auf aktuell 10.886 Punkte ausbauen, ein Tagesplus von einem Prozent. Stärker präsentieren sich auch die Nebenwerte. Der MDAX legt 0,7% auf 22.379 Punkte zu, der TecDAX 0,3% auf 2.531 Zähler.
Stärkster Wert im DAX sind Aktien von Fresenius, die um 5,5% auf 41,82 Euro klettern. Nachrichten liegen nicht vor, vielmehr greifen hier erste Schnäppchenjäger nach Kursverlusten von 25% alleine im letzten Monat wieder zu. Ebenfalls deutlich im Plus liegen Versorgeraktien. RWE steigen um 3,5% auf 19,30 Euro, E.ON um 3% auf 9,20 Euro. Ein Grund dafür könnten nach Meinung von Marktbeobachtern Hinweise aus der Politik sein, dass der Schwenk in der Energie- und Klimapolitik hin zu erneuerbaren Energien doch nicht so schnell vonstatten geht, wie bislang angenommen. Am DAX-Ende notiere…
≡
Carl Zeiss Meditec: Kurssprung nach Heraufstufung
Mit einem Kurssprung von 13% auf 70,20 Euro reagieren heute die Aktien des Medizintechnik-Spezialisten Carl Zeiss Meditec auf eine Heraufstufung durch die britische Investmentbank HSBC. Analyst Richart Latz erwartet ein gesundes Umsatzwachstum und eine Profitabilitätssteigerung und traut Carl Zeis Meditec bis 2021 ein durchschnittliches operatives Ergebnisplus von 16% pro Jahr zu. Deshalb hebt er seine Einstufung von "Hold" auf "Buy" und bestätigt das Kursziel mit 75 Euro.
Die Aktie reagiert heute mit einem wahren Kursfeuerwerk auf die Heraufstufung, Anleger greifen kräftig zu. Und macht Carl Zeiss Meditec heute mit großem Abstand zum stärksten Wert im SDAX. Durch den heutigen Kurssprung in Richtung Kursziel der HSBC verbleibt aktuell bis dahin noch ein mittelfristiges Aufwärtspotenzial von rund 6%.
[adrotate banner="4"]…
≡
Mittagsbörse: DAX legt leicht zu – Wirecard, Lufthansa, SILTRONIC, Nemetschek, Evotec, Evonik,
An einem eher ruhigen Handelstag ohne kursbewegende Impulse legt der DAX bis zum Mittag leicht um 0,3% auf 12.386 Punkte zu. Obwohl weiterhin gegenseitig ausgerufenen Strafzölle zwischen den USA und China den Markt belasten, blenden viele Anleger dieses Risiko momentan aus. Viel mehr im Blickpunkt steht die Zinspolitik der FED, die morgen 20.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit ihren Zinsentscheid bekanntgeben wird. Die meisten Anleger rechnen damit, dass zumindest morgen nicht weiter an der Zinsschraube gedreht wird. Trotzdem dürften sich Anleger im Vorfeld der Entscheidung weiter mit Neuengagements zurückhalten. Ein weiteres belastendes Element für den Aktienmarkt könnte auch der in den letzten Tagen stark gestiegene Ölpreis sein, der heute auf den höchsten Stand seit rund 4 Jahren geklettert ist.
Während der MDAX mit einem Plus von 0,3% auf 26.176 Punkte auch eher moderat steigt, legt der TecDAX kräftig um 1,4% auf 2.844 Zähler zu.
Nachdem die Aktien des Online-Bezahlspezialisten Wirecard seit gestern die Commerzbank im DAX ersetzen, greifen Anleger heute kräftig zu und b…