≡
Völlig irrational, was da gerade bei den Aktien des Plastik-Aufbewahrungsbox-Hersteller Tupperware abgeht. Gestern schlossen die Papiere an der US-Börse mit einem Tagesplus von unglaublichen 38 Prozent bei 4,27 US-Dollar, heute legen die Aktie vorbörslich bislang weitere 25 Prozent auf 5,26 US-Dollar zu. Starten die Aktien auf diesem Niveau heute auch in den US-Handel, dann summieren sich die Kursgewinne nur aus den letzten 9 Handelstagen auf unglaubliche 750 Prozent, nachdem die Aktien am 19. Juli erst bei 0,61 US-Dollar ihr bisheriges Rekordtief erreicht hatten.
Dabei hat Tupperware erst im April davor gewarnt, dass wegen akuter Liquiditätsprobleme und einem massiven Verlust im 4. Quartal 2022 von über 313 Millionen US-Dollar sogar der Unternehmensfortbestand gefährdet sein könnte. Scheint aber die Zocker nicht zu interessieren, die ganz im Stile des Meme-Hypes der Jahre 2020 (GameTop, AMC & Co) weiter wild auf noch stärkere Kurssteigerungen spekulieren, wenn Shortseller ihre Positionen schließen müssen, um die Verluste in Grenzen zu halten. Solche unter dem Begriff Short-Squeeze bekannten Situationen befeuern dann zusätzlich die Hausse, da noch mehr Kaufdruck i…
≡
Viele Anleger sind sicher noch der irrwitzigen Kurssprünge bei Unternehmen wie GameStop oder AMC, mit denen von der Corona-Krise gelangweilte Kleinanleger oft institutionelle Investoren oder Shortseller vor sich hertrieben, indem sie sich auf der Plattform Reddit im Board wallstreetbeets massenhaft verabredeten und gegen die Positionen der Profis wetteten. Das führte oft zu grotesken Situationen, wenn der Aktienkurs von Unternehmen hunderte von Prozent in die Höhe sprang, obwohl die Unternehmen sich oft in einer existenzbedrohenden Situation befanden und sich deshalb dem Druck des Aktienmarktes ausgesetzt sahen. Während einige wenige Anleger damit dicke Gewinne einfuhren (oft die Initiativen des Hypes auf walltreetbeets) dürfte es für die Masse der Kleinanleger oft auch mit Verlusten ausgegangen sein. Zumal es sich dabei um reine Zockerei handelt.
Als sogenannte Meme-Aktie zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt aktuell auch der Hersteller der berühmten Plastik-Aufbewahrungsboxen Tupperware. Denn das Unternehmen hat massive wirtschaftliche Probleme und im April warnte das Management von Tupperware wegen akuter Liquiditätsprobleme nach einem massiven Verlust im 4. Quartal 2…
≡
Wasserstoff: Der Rendite-Bringer der Zukunft?
Die Welt der erneuerbaren Energien ist in ständiger Bewegung und Wasserstoff spielt dabei eine immer größere Rolle. Insbesondere das US-Unternehmen Plug Power, ein Spezialist für Brennstoffzellen, hat in diesem Bereich viel Aufmerksamkeit erregt. Die Analysten der US-Großbank JPMorgan haben das Unternehmen im Rahmen einer umfangreichen Studie zum Clean-Tech-Sektor genauer unter die Lupe genommen und bewerten es weiterhin positiv.
Die Analysten stufen Plug Power mit "Overweight" und einem Kursziel von 14 US-Dollar ein. Sie warnen jedoch auch vor politischen Risiken. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und in welchem Umfang Plug Power Subventionen aus dem 579 Milliarden US-Dollar schweren Inflation Reduction Act (IRA) der US-Regierung erhält. Dieser hat die Förderung erneuerbarer Energien zum zentralen Ziel.
Veränderungen im Vorstand der Deutsche Wohnen SE
Im Bereich der Immobilienwirtschaft gibt es ebenfalls interessante Entwicklungen. Konstantina Kanellopoulos, Vorstandsmitglied der Deutsche Wohnen SE, hat angekündigt, das Unternehmen zum 1. September 2023 auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zu verl…
≡
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (ISIN: US47759T1007), einer der größten und innovativsten Solarmodulhersteller der Welt, hat kürzlich bedeutende Erfolge erzielt, die ihre Position in der Branche weiter stärken.
Auftrag für Energiespeichersystem
Ein wichtiger Meilenstein für JinkoSolar war der Abschluss eines Liefervertrags für flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersysteme in China. Das Energiespeichersystem, genannt SunTera, ist für das Saudi Aramco East-West Pipeline Pump Station Community Project vorgesehen. Die Leistung des Energiespeichersystems beträgt beeindruckende 6,88 MWh.
Höchstes AAA-Ranking in PV Tech's ModuleTech Bankability Report
JinkoSolar hat zudem das höchste "AAA"-Ranking im Q2 ModuleTech Bankability Report von PV Tech erreicht. Dieses prestigeträchtige Ranking unterstreicht die außergewöhnliche Leistung des Unternehmens in den Bereichen Produktion und Finanzen sowie seine Führungsposition in der N-Typ TOPCon-Technologie.
Finanzielle Leistung und Ausblick
Die finanzielle Leistung von JinkoSolar ist ebenfalls bemerkenswert. Das Unternehmen schätzt, dass der unauditierte Nettogewinn, der den Aktionären von Jiangxi Jinko zuzurechnen ist, für …
≡
Lanxess: Kursziel sinkt nach Anteilsverkauf
Den zum Jahresende erfolgten Verkauf des 50prozentigen Anteils am Joint Venture Arlanexo für ca. 1,4 Mrd. Euro an Saudi Aramco haben die Analysten von Independent Research in ihre jüngste Studie zu den Aktien des Chemiekonzerns Lanxess einbezogen und als positiv bewertet. Allerdings erschwerten nach Meinung von Analyst Sven Diermeier die getrübten Konjunkturperspektiven vorerst das Erreichen der Mittelfristziele bei Lanxess, weshalb er seine Dividenden- und Gewinnprognose für 2019 reduziert.
Im Ergebnis bestätigt er zwar seine Halteempfehlung für die Aktie, senkt das Kursziel aber deutlich von 59 auf 45 Euro.
Die im MDAX gelisteten Lanxess-Aktien gehören mit einem Jahresverlust von knapp 40% zu den schwächsten Werten im MDAX. Ins neue Jahr starten die Aktien heute aber mit einem Tagesplus von 1,8% auf 40,92 Euro. Damit trauen die Analysten von Independent Research den Aktien auf dem aktuellen Kursniveau weitere Kursgewinne von rund 10% zu.
[adrotate banner="4"]
…