Startseite » ALSTRIA OFF.RE.ANL.17/27 Aktie Forum Dividende XS1717584913

ALSTRIA OFF.RE.ANL.17/27 Aktie Forum Dividende XS1717584913

Börsenkürzel: |
Datum
Nachrichten zu ALSTRIA OFF.RE.ANL.17/27 Aktie
Quelle
10.03.25 – 11:48
alstria office REIT plant neue Anleihe über 500 Millionen Euro

  ≡

Die alstria office REIT-AG plant die Emission einer unbesicherten, festverzinslichen Anleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro und ei…

10.02.25 – 09:03
HV-Kalender: Aktionärs-Versammlungen u.a. bei Alstria Office, Fortec Elektronik, Siemens, TUI

  ≡

Die Hauptversammlung ist das höchste Organ einer Aktiengesellschaft. In den nächsten Tagen stehen u.a. die Hauptversammlungen bei folgende…

16.12.24 – 13:23
alstria office REIT-AG im Blick: REIT-Status endet

  ≡

Die alstria office REIT-AG hat am 13. Dezember 2024 eine Entschädigungszahlung für Streubesitzaktionäre angekündigt. Diese Maßnahme erfolgt im Kontext der bevorstehenden Beendigung des REIT-Status, die zum 31. Dezember 2024 in Kraft treten wird. Die Entschädigung beträgt 2,81 Euro je Aktie. Doch was bedeutet das konkret für Investoren?

Die Entscheidung, den REIT-Status aufzugeben, resultiert aus der nicht mehr erfüllten Anforderung an die Streuung der Aktien. Mit dem geplanten Squeeze-out durch BPG Holdings Bermuda Limited sind weniger als 15 % der Stimmrechte im Streubesitz. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Ertragslage der Aktionäre.

Die festgelegte Entschädigungszahlung spiegelt den Ausschüttungsnachteil wider, der durch die Beendigung der Steuerbefreiung entsteht. Der Wirtschaftsprüfer KPMG AG hat diesen Nachteil nach dem IDW S 1 bewertet. Die Auszahlung der Entschädigung erfolgt voraussichtlich am 9. Januar 2025, abzüglich der üblichen Steuern.

Wie sollten Aktionäre nun reagieren? Es bleibt abzuwarten, wie sich die Marktbedingungen entwickeln und welche Strategien die Investoren wählen. Die alstria office REIT-AG bleibt ein interessa…

16.12.24 – 12:33
alstria Office REIT: Anleihen-Entwertung bis Jahresende

  ≡

Die alstria office REIT-AG hat beschlossen, im Eigenbesitz gehaltene Anleihen zu entwerten. Betroffen sind Anteile an drei Anleihen, darunte…

15.12.24 – 11:06
Squeeze Out: Alstria vor entscheidendem Schritt?

  ≡

Die alstria office REIT-AG (ISIN: DE000A0LD2U1, WKN: A0LD2U) steht vor einem entscheidenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Am 13. Dezember 2024 gab die Gesellschaft bekannt, dass das Übertragungsverlangen der BPG Holdings Bermuda Limited konkretisiert wurde. Diese Tochtergesellschaft der Brookfield Corporation plant einen sogenannten Squeeze Out für die Minderheitsaktionäre. Aber was bedeutet das für die Aktionäre und die Marktposition der alstria?

Im Rahmen des Squeeze Outs wird den Minderheitsaktionären eine Barabfindung von 5,11 Euro je Aktie angeboten. Dies wirft einige Fragen auf: Wie wird sich diese Entscheidung auf den Aktienkurs auswirken? Und welche strategischen Überlegungen stecken hinter diesem Schritt? Der Squeeze Out wird erst mit einem Hauptversammlungsbeschluss und der Eintragung ins Handelsregister wirksam. Die Hauptversammlung soll im ersten Quartal 2025 stattfinden.

Die alstria office REIT-AG fokussiert sich auf deutsche Büroimmobilien und hat sich als führender Immobilienmanager etabliert. Die Umsetzung dieses Squeeze Outs könnte die Kontrolle über das Unternehmen weiter zentralisieren und die strategische Ausrichtung beeinflussen. An…

19.09.24 – 11:33
alstria office REIT: Brookfield will den Squeeze-Out

  ≡

Kursexplosion bei der Aktie des Immobilien-Unternehmens alstria office REIT. Der Aktienkurs, der gestern noch ein Tagestief bei 3,59 Euro ve…

16.10.23 – 08:50
AktienUpdate – Ein Blick auf alstria Office, init innovation, Mutares und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

14.01.19 – 12:08
Mittagsbörse: DAX verliert vor Brexit-Abstimmung deutlich – Beiersdorf, Lufthansa, Continental, Alstria Office, Fraport, Dialog Semiconductor,

  ≡

[adrotate banner="4"]

Einen Tag vor der Abstimmung zum Brexit-Abkommen im britischen Parlament geht der DAX zum Wochenstart mal wieder auf Talfahrt. Kommt es tatsächlich zu einer Ablehnung, droht ein Chaos und die Regierung May kommt zusätzlich unter Druck, einen neuen Vorschlag zu liefern. Außerdem belastet die Börsen weiterhin der Shutdown in den USA, eine Lösung scheint hier weiterhin nicht in Sicht. Bereits mit 10.820 Zählern 0,6% unter dem Freitagsschluss gestartet, rutscht der DAX weiter ab und notiert aktuell mit 10.810 Punkten 0,7% tiefer.

Deutliche Verluste auch in der zweiten Reihe. Der MDAX gibt 0,6% auf 22.532 Punkte nach, der TecDAX verliert 1,2% auf 2.487 Punkte.

Momentan größter DAX-Verlierer sind Aktien von Beiersdorf, die 2,7% auf 88,04 Euro nachgeben. Der Aktienkurs des Konsumgüterkonzerns leidet unter einer Herabstufung durch die Schweizer Großbank UBS, die auf die allgemeine Branchenschwäche und zuletzt großzügig von Beiersdorf gewährte Rabatte verweisen und damit die Abstufung auf "Sell" begründen. Am stärksten zulegen können aktuell Aktien der Deutschen Lufthansa mit +1,5% auf 20,12 Euro und Continental mit +1,4% auf 128,25 Euro. Luft…

08.10.18 – 13:00
Mittagsbörse: DAX kämpft mit 12000er-Marke – Wirecard brechen ein, Bayer, VW, Daimler, Delivery Hero, S&T, Drägerwerk

  ≡

Mittagsbörse: DAX kämpft mit 12000er-Marke – Wirecard, VW, Dai
Nach einem nur leicht schwächeren Start in die neue Handelswoche, die ersten Kurse lagen noch im Bereich 12.060 Punkte, legt der DAX im Handelsverlauf den Rückwärtsgang ein und rutscht kurzzeitig mit 11.990 Punkten auch unter die wichtige 12.000er-Marke ab. Aktuell gelingt aber wieder der Sprung zurück, momentan beträgt das Tagesminus 0,85% auf 12.008 Punkte. Auch Werte der zweiten und dritten Reihe verlieren deutlich, der MDAX gibt aktuell 1,6% auf 24.869 Punkte nach, der TecDAX verliert sogar 2,6%.

Die Liste der Sorgen ist lang, angefangen von den steigenden Renditen für US-Anleihen, weshalb Anleger Geld aus dem Aktienmarkt abziehen und in inzwischen besser verzinsliche Rentenpapiere stecken. Auch der drohende Brexit sorgt die Anleger, nach wie vor scheint nicht klar, wie ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden soll. Zudem fielen heute früh veröffentlichte Konjunkturdaten schwach aus, zum dritten Mal in Folge fiel die deutsche Industrieproduktion. Und last but not least sorgen sich die Anleger um die ausufernde Staatsverschuldung in Italien und auch der Handelskonflikt zwischen den USA und Chin…