Weiterhin Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard zu kaufen raten die Analsten der Privatbank Berenberg. Ihr Kaufvotum versehen die Berenberg-Experten weiterhin mit einem Kursziel für die Papiere von 210 Euro.
Bislang verlief der Start ins neue Börsenjahr sehr erfreulich für die Wirecard-Aktionäre. Seit Jahresbeginn konnten die Aktien mehr als 20 Prozent auf aktuelle 129,15 Euro zulegen und damit fast den kompletten Verlust des letzten Börsenjahres aufgeholen. Für die jüngsten Kurszuwächse sorgten zahlreiche gute Nachrichten aus dem Unternehmen, so u.a. der Wechsel im Aufsichtsrat von Wirecard, der von Wirecard-Chef Braun per Twitter verkündete Optimismus über die erwartete Geschäftsentwicklung 2020, positive Analystenkommentare, eine neue Kooperation mit dem chinesischen Anbieter EasyTransfer und der zuletzt deutliche Rückzug mehrerer Shortseller.
Für Berenberg-Analyst rückt jetzt der im März zur Veröffentlichung anstehende Bericht der Wirtschaftsprüfer von KPMG ganz oben auf der Agenda. Denn
„nur wenn Wirecard hier alle Details offenlegt, kann das Vertrauen des Marktes zurückgewonnen werden„,
so der Analyst in seiner aktuellsten Studie.
Gestern gingen Wirecard-Aktien 0,3 Prozent höher bei 129,15 Euro aus dem Handel. Damit errechnet sich bis zum Kursziel von Berenberg ein stattliches Aufwärtspotenzial von rund 63 Prozent.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wirecard?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Wirecard Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken