≡
Die Übernahme von Covestro durch XRG zeigt, wie dynamisch der Chemiesektor derzeit aufgestellt ist. Mit einer Annahmequote von 91,3 % hat XRG, vormals ADNOC International, ein starkes Signal gesetzt. Diese Transaktion könnte als Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens betrachtet werden. Ich finde besonders interessant, dass XRG plant, zu einem der fünf weltweit führenden Chemieunternehmen aufzusteigen. Das ist kein leichtes Unterfangen – die Konkurrenz schläft nicht.
Regulatorische Hürden und das große Ganze
Doch es bleibt spannend, ob XRG die notwendigen regulatorischen Freigaben rechtzeitig erhält, um die Übernahme wie geplant in der zweiten Hälfte 2025 abzuschließen. Viele dürften überrascht sein, dass gerade jetzt, in einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme omnipräsent sind, ein solcher Schritt gewagt wird. XRG bezeichnet diese Übernahme als transformative Investition, die nicht nur die eigene Position stärken, sondern auch Covestros Innovationskraft fördern soll.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich dieser Deal auf die Marktlandschaft auswirken wird. Analysten werden die Entwicklungen gena…
≡
Mit einem Kurssprung von 7,8 Prozent auf 51,50 Euro katapultierten sich die Aktien des Spezialchemikalienhändlers Covestro in der letzten Handelswoche quasi auf der Ziellinie noch an die Spitze des deutschen Leitindex DAX. Auf Wochensicht lag das Kursplus am Ende bei 5,1 Prozent.
Ausgelöst wurde der Kurssprung am letzten Handelstag der abgelaufenen Börsenwoche von der Nachricht aus dem Unternehmen, dass der Vorstand beschlossen hat, sogenannte "ergebnisoffene Gespräche" bezüglich des Übernahmeinteresses durch die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) aufzunehmen. Dabei lässt der Vorstand aber ausdrücklich offen:
ob, in welcher Form und gegebenenfalls zu welchen Konditionen eine Vereinbarung zwischen den Gesprächspartnern zustande kommt.
Kurz zur Erinnerung: Bereits im Juni kamen erste Spekulationen am Markt auf, dass Adnoc an einer vollständigen Übernahme von Covestro interessiert sein könnte. Am Anfang kursierte ein Preise pro Aktien von rund 55 Euro pro Aktie, den Adnoc den Covestro-Anteilseigner bieten würde. Der kolportierte Preis stieg dann im Verlaufe der Zeit erst auf 57 Euro und zuletzt auf 60 Euro. Aber auch den letzten Preis hielten aber Management und …
≡
Was war gestern am Aktienmarkt los, wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt und was waren die Gründe dafür. Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Grand City Properties
Grand City Properties, eine Tochtergesellschaft von Aroundtown, hat solide Zahlen für das letzte Geschäftsjahr vorgelegt und den Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr leicht angehoben. Die Nettomieteinnahmen legten im letzten halben Jahr um 5 Prozent auf 204 Millionen Euro zu, das EBITDA stieg ebenfalls um 5 Prozent auf 160 Millionen Euro. Im Gesamtjahr soll der FFO1 auf 175 bis 185 Millionen Euro steigen, die bisherige Prognose lag bislang bei 170 bis 180 Millionen.
Aktien von Grand City Properties schlossen gestern 1,3 Prozent im Plus bei 7,36 Euro.
Mehr dazu hier.
Wacker Neuson: Kursziel trotz Ergebnisverdopplung gesunken
Wacker Neuson hat seine Ergebnisse im ersten Halbjahr auf 176,7 Millionen Euro mehr als verdoppelt, der Umsatz legte ebenfalls deutlich um 27,4 Prozent auf 1,365 Milliarden Euro zu.
Dennoch hat die Privatbank Berenberg das Kursziel für die Aktie gesenkt und verweist auf auf zukünftige Unsicherheiten im Geschäftsumfeld des U…
≡
Schon seit Monaten ist nun bekannt, dass der Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (kurz: Adnoc) an einer vollständigen Übernahme des Kunststoffkonzerns Covestro interessiert ist. Zuletzt hatte Adnoc die Offerte Mitte Juli auf 57 Euro pro Aktie erhöht, nachdem das erste Gebot von 55 Euro pro Aktie von Covestro von Anfang an als zu niedrig und daher nicht interessant für die Aktionäre eingestuft wurde. Ein Übernahmepreis von 57 Euro würde den Gesamtkonzern mit rund 11 Milliarden Euro bewerten.
Vorgestern gab es dann Spekulationen, dass Adnoc auch dieses Angebot nochmal nachbessern könnte. Mit Bezug auf "mit der Sache vertraute Personen" (wer das in solchen Fällen auch immer sein mag) will die Nachrichtenagentur Bloomberg erfahren haben, dass Adnoc dem Covestro-Management mündlich eine Erhöhung der bisherigen Offerte auf 60 Euro pro Covestro-Aktie in Aussicht gestellt hat.
Stimmen die Gerüchte und es gibt hier irgendwann auch mal ein offiziellen schriftliches Übernahmeangebot von Adnoc, dann steigt die Gesamtbewertung für Covestro – und damit auch die Summe, die Adnoc bei einer Komplettübernahme auf den Tisch legen müsste – bereits auf 11,6 Milliarden Euro. Sicher a…
≡
Erhöhung des Übernahmeangebots: Adnoc und Covestro im Fokus
Die Übernahmeverhandlungen um den DAX-Konzern Covestro könnten eine neue Wendung nehmen. Der Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (Adnoc) hat sein Gebot für Covestro auf 57 Euro pro Aktie erhöht, was den Konzern auf über elf Milliarden Euro bewertet. Dies stellt eine Erhöhung gegenüber dem vorherigen Angebot von rund 55 Euro pro Aktie dar, das Covestro als zu niedrig abgelehnt hatte.
Die Aktie von Covestro reagierte auf diese Nachrichten mit einer Volatilität. Nach einem Kurssprung auf das höchste Niveau seit Februar 2022 sank der Kurs am nächsten Tag um etwa ein Prozent auf unter 50 Euro. Sollten die Verhandlungen zwischen Covestro und Adnoc fortgesetzt werden, könnte es Spielraum für weitere Erhöhungen des Angebots geben.
Adnoc, das fast das gesamte Öl für die Vereinigten Arabischen Emirate fördert, hat in den letzten Jahren seine Aktivitäten im Chemiebereich ausgebaut. Mit Investitionsplänen in Höhe von 150 Milliarden Dollar zielt der Konzern darauf ab, seine Aktivitäten in den Bereichen Erdgas, Chemikalien und saubere Energie weltweit zu erweitern. Dies ist Teil einer Strategie der Ölproduzen…
≡
Am Dienstag zeigte der DAX eine bemerkenswerte Dynamik. Nach einem Start auf dem Niveau des Vortages blieb der Index weitgehend unverändert, konnte aber bis zum frühen Abend in den grünen Bereich klettern. Der Handelsschluss verzeichnete den Index bei 16.125 Punkten, was einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss entspricht.
Es gab Gewinne bei Zalando, Vonovia und Covestro, während Siemens Health entgegen dem Trend Verluste verzeichnete. Die jüngst veröffentlichten US-Konjunkturdaten werfen ein Licht auf das Problem von inflationären Strömungen. Die Einzelhandelsumsätze in den USA lagen mit einer Steigerung von +0,2 Prozent unter den Erwartungen von 0,5 Prozent. Dies könnte auf stagnierende Preise und eine abnehmende Konsumneigung zurückzuführen sein, da den Verbrauchern weniger Geld zur Verfügung steht.
Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1227 US-Dollar (-0,08 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8907 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 79,68 US-Dollar, d…
≡
Blickt man auf die aktuellen Kursnotierungen, dann stechen im DAX kurz vor Handelsschluss die Aktien des Herstellers von Hightech-Polymerwerkstoffen Covestro mit einem aktuellen Kursplus von 13,9 Prozent auf 45,92 Euro hervor. Zwischenzeitlich lagen die Papiere sogar mehr als 17 Prozent im Plus. Zum Vergleich: Der aktuell zweitbeste DAX-Wert MTU liegt aktuell nur ein Prozent im Plus, der DAX hat im heutigen Handelsverlauf bislang ein halbes Prozent verloren.
Dabei lag Covestro nach der Gewinnwarnung des Spezialchemikonzerns Lanxess heute lange Zeit sogar tief im roten Bereich. Der Run auf Covestro-Aktien begann, als Meldungen über die Ticker liefen, der Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (Adnoc) könnte an einer Übernahme von Covestro interessiert sein. So berichtet beispielsweise die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Bezugnahme auf "eingeweihte Kreise", dass es sogar schon erste Gespräche zwischen beiden Seiten gegeben haben soll und eine mögliche Offerte von Adnoc für eine Komplettübernahme von Covestro im mittleren 50-Euro-Bereich liegen könnte.
Wieviel Wahres an den Spekulationen ist, lässt sich aktuell nicht sagen, da beide Seiten keine Stellung zu den Gerüchten…
≡
Erst Ende letzten Monats haben die Experten von der US-Großbank Goldman Sachs die Aktien des Kunststoffhändler Covestro unverändert mit "Buy" eingestuft und ein Kursziel von 65 Euro genannt (mehr dazu hier).
Wie richtig die Analysten damit lagen, zeigt sich in den letzten Tagen, denn seitdem haben die Papiere weiter deutlich zugelegt und klettern heute mit einem Kursplus von vier Prozent auf 49,40 Euro und damit auch an die DAX-Spitze.
Mit dem heute deutlichen Kurszuwachs reagieren die Anleger auf die angepasste Gesamtjahres-Prrognose des Konzerns, die auch deutlich über den meisten Analystenschätzungen liegt. Das Covestro-Management plant jetzt für das laufenden Geschäftsjahr 2020 mit einem Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 1,44 bis 1,5 Mrd. Euro, die durchschnittliche Markterwartung lag hier bei ca. 1,2 Mrd. Euro. Der freie Mittelzufluss dürfte 2020 im Bereich von 400 bis 550 Mio. Euro liegen, bislang lag hier die Erwartung bei nur 300 Mio. Euro. Begründet wird die erhöhte Prognose mit einer verbesserten Margenentwicklung in wichtigen Geschäftsbereichen.
Beim heute erreichten Kursniveau notieren Covestro-Aktien bereits wieder gut 2…
≡
Unverändert optimistisch blicken die Analysten der US-Großbank Goldman Sachs auf die mittelfristigen Kursaussichten beim Kunststoffhändler Covestro.
Nach einem Investorengespräch mit dem Management von Covestro bleibt bei Goldman-Analystin Georgina Iwamoto die Erkenntnis, dass sie:
…langfristig weiter konstruktiv auf das Geschäft mit Vorprodukten für Lacke, Klebstoffrohstoffe und Spezialanwendungen blicke.
Deshalb bestätigt sie ihre Einstufung für Covestro mit "Buy" und das Kursziel für die Aktien bei 65 Euro. Außerdem bleiben die Aktien auch auf ihrer "Conviction Buy List".
Die im DAX gelisteten Covestro-Aktien beendeten die letzte Handelswoche mit einem Wochenplus von 3,6 Prozent bei 47,45 Euro. Bis zum Kursziel von Goldman Sachs errechnet sich damit ein mittelfristiges Aufwärtspotenzial von rund 37 Prozent.
Bildquelle: Pixabay…
≡
450 Mio. Euro an frischem Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien hat der Kunststoffhändler Covestro aufgenommen, teilt der Konzern heute vorbörslich mit. Dazu wurden unter Ausschluss der Bezugsrechte von Altaktionären und der teilweisen Ausnutzung des genehmigten Kapitals 10,2 Mio. neue Aktien ausgegeben. Die Papiere wurden im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens zum Preis von 43,85 Euro ausschließlich bei institutionellen Anlegern platziert.
Vor Provisionen und Kosten erzielte Covestro damit einen Bruttoemissionserlös von 447 Mio. Euro. Der verbleibende Nettoemissionserlös soll zur teilweisen Finanzierung der jüngst bekannt gegebenen übernahem des Geschäftsbereichs "Resins & Functional Materials von der Royal DSM verwendet werden (über den Zukauf berichteten wir bereits ausführlich hier).
Covestro-Aktien beendeten gestern den Handel 1,1 Prozent tiefer bei 44,25 Euro. Damit liegt der Ausgabepreis für die neuen Aktien ca. ein Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs. Vorbörslich notieren die Papiere rund eine Stunde vor Handelsstart mit 44,60 Euro leicht über ihrem Vortagesschluss.
Bildquelle: Pixabay…