Startseite » XTR.PORTFOLIO 1C Aktie Forum Dividende LU0397221945

XTR.PORTFOLIO 1C Aktie Forum Dividende LU0397221945

Datum
Nachrichten zu XTR.PORTFOLIO 1C Aktie
Quelle
06.09.23 – 07:43
Aktienupdate: Ein Blick auf Aixtron, Novo Nordisk, Biotest, Nordex und Encavis

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Aixtron: Barclays bleibt optimistisch
Barclays hat seine positive Einschätzung der Aixtron-Aktie bekräftigt und das "Overweight"-Rating beibehalten. Dem Analysten gefällt vor allem die Ausrichtung des Chipausrüsters  hin zu langfristigen Trends wie Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Das Kursziel für die Aktie bleibt unverändert auf 42 Euro.

Aixtron-Aktien schlossen gestern ein halbes Prozent höher bei 36,51 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht
Novo Nordisk: Enttäuschendes Kursziel
Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk hat ein neues Kursziel erhalten, das bei den Anlegern für wenig Begeisterung sorgen dürfte. Die Analysten von der Schweizer Großbank UBS stellen mit Blick auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens, dass das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit spezialisiert hat, fest, dass "im Aktienkurs der Dänen die Erwartung e…

15.12.22 – 18:33
Was ist ein ETF Sparplan?

  ≡

Ein ETF Sparplan ist eine Möglichkeit, regelmäßig und kontinuierlich in ETFs (Exchange Traded Funds) zu investieren, ohne dass man große Summen auf einmal investieren muss. ETFs sind börsengehandelte Fonds, die eine breite Palette von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, abbilden und damit Anlegern Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Anlagestrategien ermöglichen.

Um an einem ETF Sparplan teilzunehmen, muss man zunächst ein Depot bei einer Bank oder einem Online-Broker eröffnen und dann einen regelmäßigen Sparbetrag festlegen, der monatlich, vierteljährlich oder jährlich in den gewählten ETF investiert wird. Dabei kann man einen festen Betrag oder einen prozentualen Anteil seines Einkommens festlegen, um seine Investitionen an seine finanziellen Möglichkeiten anzupassen.

Ein Vorteil von ETF Sparplänen ist der Zinseszinseffekt: Durch die regelmäßigen Investitionen, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, kann man eine höhere Rendite erzielen als durch die Investition einer großen Summe auf einmal. Zudem sind ETFs in der Regel kostengünstiger als aktiv gemanagte Fonds und bieten damit eine gute Möglichkeit, in den Kapitalmarkt zu inve…

08.01.18 – 09:33
DAX-Wochenausblick: Optimismus hält auch in der zweiten Handelswoche an, US-Rekordrallye beflügelt – US-Berichtssaison startet – Wieder mehr Konjunkturdaten

  ≡

Sehr geehrte Leser,

urlaubsbedingt starten wird eine Woche verspätet in das neue Handelsjahr. Deshalb wünschen wir Ihnen an dieser Stelle ein – sowohl beruflich wie privat – erfolgreiches neues Jahr.

Während wir in unserem letzten Newsletter 2017 die letzten beiden Handelswochen mit der Handelsrange zwischen 13.200 und 12.845 Punkten nahezu punktgenau prognostiziert haben, ist der DAX ins neue Jahr recht euphorisch gestartet. Angetrieben von neuen Rekordhochs an den US-Börsen, der Dow Jones übersprang erstmalig die 25.000er-Marke, kletterte der DAX in den ersten vier Handelstagen um 3,1 Prozent auf 13.320 Punkte. Die Anleger setzen auch im neuen Jahr auf eine gute Entwicklung der Weltwirtschaft, Impulse aus den USA durch die von Trump eingeleitete Steuerreform, weiter billiges Geld von den Notenbanken und anziehenden Unternehmensgewinnen.

Leicht schwächer zeigte sich zum Jahresstart der Rentenmarkt, der richtungsweisende BUND-Future verlor leicht auf 161,62 Prozent.

Das neue Jahr sehr stark begann auch der Euro, der am letzten Dienstag in der Spitze bis knapp an die Marke von 1,21 USD kletterte. Zum Wochenschluss konnte sich der Euro mit 1,2025 USD noch über …

22.06.12 – 10:30
9 Kriterien zur optimalen Auswahl von Dividendenwerten

  ≡

9 Kriterien zur optimalen Auswahl von Dividendenwerten
Für diejenigen, die sich fragen, wie die Auswahl der Werte für das Dividendendepot zustande kommt bzw. ob dies willkürlich oder nach fest definierten Kriteren erfolgt, habe ich im nachfolgen Beitrag die für mich wichtigen 9 Kriterien zusammengefasst, die erfüllt sein müssen, bevor ich in einen Dividendenwert für das Dividendendepot investierte.

1. Dividendenrendite

Wie der Name verrät, ist Sinn und Zweck meines Dividendenportfolios die Erzielung hoher und langfristig stabiler Dividenden, ohne das ich mir groß Gedanken um die Kursentwicklung machen will. Quasi die „Anlage für die Rente“. Daher kaufe ich für das Dividendenportfolio ausschließlich Werte, die aktuell eine Dividendenrendite von mehr als 5 Prozent aufweisen, wobei mir da momentan die generelle Kursschwäche, insbesondere auch von dividendenstarken Werten der ersten und zweiten Reihe, entgegenkommen. Grundsätzlich gilt, dass ich mit den Dividendenwerten zum Zeitpunkt des Kaufes mindestens 3 Prozentpunkte über recht risikolos zu erzielender Renditen auf Tagesgeldkonten liegen will.

Also: Dividendenrendite…