Startseite » VINCE HLDG Aktie Forum Dividende US92719W2070

VINCE HLDG Aktie Forum Dividende US92719W2070

Datum
Nachrichten zu VINCE HLDG Aktie
Quelle
16.11.23 – 14:12
RWE Aktie im Blick: Jede Menge Kaufempfehlungen nach den Zahlen

  ≡

Die vorgestern vom Energieversorger RWE vorgelegten Zahlen scheinen die Analysten ziemlich überzeugt zu haben. Denn anders kann man die wahre Flut an Kaufempfehlungen, die seitdem bestätigt werden, kaum interpretieren.

Kurz zur Erinnerung: Am Dienstag hat RWE Bericht über die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres erstattet und vor Sondereffekten das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um über 80 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro gesteigert. Mehr als 90 Prozent davon entfielen auf den neuen Kernbereich Erneuerbare Energien. Zudem wurde die Jahresprognose bestätigt und das RWE-Management rechnet 2023 mit einem operativen Ergebnis von 7,1 bis 7,7 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 3,3 bis 3,8 Milliarden Euro.

Nach den Zahlen griffen die Anleger beherzt bei RWE-Aktien zu, die in der bisherigen Handelswoche bereits rund sechs Prozent auf aktuelle 38,50 Euro zulegen konnten. Aber nicht nur die Anleger sind begeistert, auch zahlreiche Analysten haben nach den Zahlen ihre positive Sicht auf RWE bestätigt. Nachfolgen haben wir einige davon zusammengefasst.
RBC behält RWE auf "Outperform", senkt aber das Kursziel
Ganz frisch über den Tick…

14.07.23 – 08:08
RWE: Bei JPMorgan jetzt auf der „Positive Catalyst Watch“

  ≡

Der Energieversorger RWE, der in den letzten Jahren wie kaum ein anderer seiner großen Konkurrenten sein gesamtes Geschäftsmodell hin zur Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien transformiert hat, war damit in den letzten Jahren auch operativ extrem erfolgreich und konnte seine Ergebnisse kräftig steigern.

Das sieht auch Analyst Vincent Ayral von der US-Großbank JPMorgan so und hält deshalb.
eine Erhöhung der Jahresziele für wahrscheinlich.
Er erwartet nach einer "herausragenden Entwicklung 2022" wieder mit einem sehr starken Jahr. Deshalb bleibt er bei seiner fundamentalen Einstufung für RWE auf "Overweight", versieht die Aktien aber jetzt mit dem Status "Positive Catalyst Watch" und erhöht sein Kursziel von 52,50 auf 53,00 Euro.

Den gestrigen Handelstag beendeten RWE-Aktien mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 39,42 Euro. Damit traut der JPMorgan-Analst den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 34 Prozent zu….

14.12.20 – 07:57
RWE bleibt bei JPMorgan auf „Overweight“

  ≡

Die Analysten der US-Großbank RWE bestätigen für den Energieversorger RWE ihre Einstufung mit "Overweight", das Kurzsiel belassen die Experten unverändert bei 38 Euro.

Analyst Vincent Ayral sieht RWE:
…auf gutem Weg, sein langfristiges Ziel einer CO2-Neutralität zu erreichen.
Außerdem erwartet er:
…dass der Konzern das Geschäft mit den erneuerbaren Energien durch eine größere Akquisition stärken und davon profitieren wird.
Die im DAX gelisteten Aktien von Deutschlands zweitgrößtem Energieversorger verloren in der letzten Handelswoche  3,4 Prozent auf 33,09 Euro. Bezogen auf diesen letzten Schlusskurs traut JPMorgan den Papieren mittelfristig weitere Kurszuwächse von bis zu 15 Prozent zu.

In die neue Handelswoche dürften die Aktien etwas höher starten, die aktuelle Indikation bei Lang & Schwarz liegt wenige Minuten vor Handelsstart bei 33,15/33,25 Euro.

Bild von Pixabay…

13.11.17 – 09:10
Uniper: Kursziel steigt, Einstufung fällt

  ≡

Seit dem Börsengang im September 2016 hat der Aktienkurs des Energiekonzerns Uniper, der das frühere Kohle- und Gasgeschäft von E.ON fortführt, kräftig zulegen können. Mit rund 10 Euro in den Handel gestartet, kosten die Papiere inzwischen 23,65 Euro. Auf dem jetzt erreichten Kursniveau die Aktien nur noch zu halten, empfehlen jetzt die Analysten der Schweizer Großbank Credit Suisse und stufen deshalb die Papiere von "Outperform" auf "Neutral" herab.

Angesichts der vorgelegten 9-Monats-Zahlen sowie der offenen Übernahmeofferte durch den Konkurrenten Fortum, die aktuell bei 22 Euro liegt, dürfte der aktuelle Kurs nach Ansicht von Analyst Vincent Gilles den fairen Unternehmenswert widerspiegeln. Deshalb hebt er – trotz gesenkter Bewertung – das Kursziel von bisher 20 auf 23 Euro an.

Die im MDAX gelisteten Papiere, die in der letzten Woche 1,4% auf aktuelle 23,65 Euro verloren, dürften heute leicht schwächer im Bereich 23,20 Euro in den Handel starten….