Der Energieversorger RWE, der in den letzten Jahren wie kaum ein anderer seiner großen Konkurrenten sein gesamtes Geschäftsmodell hin zur Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien transformiert hat, war damit in den letzten Jahren auch operativ extrem erfolgreich und konnte seine Ergebnisse kräftig steigern.
Das sieht auch Analyst Vincent Ayral von der US-Großbank JPMorgan so und hält deshalb.
eine Erhöhung der Jahresziele für wahrscheinlich.
Er erwartet nach einer „herausragenden Entwicklung 2022“ wieder mit einem sehr starken Jahr. Deshalb bleibt er bei seiner fundamentalen Einstufung für RWE auf „Overweight“, versieht die Aktien aber jetzt mit dem Status „Positive Catalyst Watch“ und erhöht sein Kursziel von 52,50 auf 53,00 Euro.
Den gestrigen Handelstag beendeten RWE-Aktien mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 39,42 Euro. Damit traut der JPMorgan-Analst den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 34 Prozent zu.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...