Startseite » VARTA AG Aktie Forum Dividende US92230T1051

VARTA AG Aktie Forum Dividende US92230T1051

Datum
Nachrichten zu VARTA AG Aktie
Quelle
05.03.25 – 06:40
Porsche Aktie: Mit Vollgas voraus!

  ≡

Porsche macht ernst im Batteriegeschäft. Am 04. März 2025 gab der Sportwagenbauer die Übernahme des Hochleistungs-Zellengeschäfts von VARTA bekannt. Aus der V4Drive wird die V4Smart – ein Name, der Programm ist. Die Schwaben wollen mit den Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen nicht nur ihre eigenen Sportwagen aufpeppen, sondern auch neue Märkte erschliessen.

Interessant: Die Technik kommt bereits in den 911 GTS-Modellen zum Einsatz. Sie sorgt für extra Schub – quasi wie ein Turbo für Elektroautos. In Ellwangen läuft die Produktion schon, Nördlingen zieht ab April nach. Bis Ende des Jahres sollen dort 375 Mitarbeiter beschäftigt sein.
Technologie aus dem Motorsport
Die Booster-Zellen sind echte Leichtgewichte, aber extrem leistungsstark. Das Know-how dafür kommt direkt aus dem Motorsport. Und das Beste? Der Porsche Werkzeugbau hat die Produktionsanlagen selbst entwickelt. Die neuen Anlagen in Nördlingen setzen sogar auf grüne Energie. Clever, oder? WKN PAG911, ISIN DE000PAG9113 – wer die Aktie im Blick hat, sollte dieses Engagement im Auge behalten. Es könnte interessant werden.

23.10.23 – 10:55
Varta Aktie startet mit Kurssprung in den Handel – Was ist da los?

  ≡

Mit einem Kurssprung von in der Spitze rund 11 Prozent bis auf das Tageshoch bei 20,30 Euro sind heute die Aktien des Batterieherstellers Varta in die neue Handelswoche gestartet.

Auch wenn inzwischen einige Anleger schon wieder Gewinne mitgenommen haben, fällt das aktuelle Plus mit 6,7 Prozent auf 19,41 Euro immer noch ganz stattlich aus und Varta ist im Moment auch noch der stärkste Wert im Nebenwerteindex SDAX. Mit den Kursgewinnen untermauert Varta auch die zuletzt zaghaften Erholungsversuche und reduziert damit auch das Minus im laufenden Börsenjahr 2023 auf "nur" noch knapp 14 Prozent.

Ausgelöst wurde die Kauflaune der Anleger heute von Spekulationen über einen möglichen Großauftrag durch den US-Technologieriesen und iPhone-Konzern Apple.  Die hatte der Varta-Chef Markus Hackstein mit einem Interview in der "Augsburger Allgemeinen" befeuert, als er dort über mögliche zukünftige Lieferungen an einen wichtigen Großkunden sprach. Auch wenn er keinen konkreten Firmennamen nannte war es wenig verwunderlich, dass hier die Anleger sofort auf Apple schlossen und entsprechend heute ein kleines Kursfeuerwerk abbrannten.

Die Hoffnung der Anleger ist groß, dass Vart…

13.08.23 – 10:31
Die Varta Aktie – Der Geheimtipp für Anleger?

  ≡

Der Batteriehersteller Varta, bekannt für seine innovativen Produkte und Technologien, hat in jüngster Zeit einige Herausforderungen erlebt. Trotz dieser Herausforderungen zeigt das Unternehmen Optimismus für die Zukunft und hat Pläne für eine positive Trendwende vorgestellt.
Die aktuelle Situation von Varta
Die US-Bank JPMorgan hat kürzlich das Kursziel für Varta nach den endgültigen Halbjahreszahlen von 30 auf 25 Euro gesenkt. Trotz dieser Anpassung bleibt die Einstufung des Unternehmens bei "Neutral". Dies zeigt, dass trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Varta konfrontiert ist, das Unternehmen immer noch als stabiler Akteur auf dem Markt angesehen wird.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Varta den Grundstein für eine Trendwende gelegt hat. Das Unternehmen zeigt sich optimistisch für die kommenden Monate, selbst in einem schwierigen Konjunkturumfeld. Diese positive Haltung wird durch die Erwartung einer anziehenden Nachfrage nach Batteriespeichern und die Hoffnung auf eine Belebung der Lithium-Ionen-Knopfbatterien gestärkt.
Die Zukunftsaussichten
Varta hat große Pläne für das kommende Jahr. Das Unternehmen erwartet ein spürb…

11.08.23 – 13:41
Varta-Aktie springt zweistellig nach oben: Das sind einige der Gründe

  ≡

Die Aktien des in die Krise geratenen Batterieherstellers Varta springen heute zweistellig nach oben und sind damit zum einen aktuell der mit Abstand stärkste Wert im Nebenwerteindex SDAX und nähern sich zum anderen auch wieder einer Marktkapitalisierung von über einer Milliarde Euro an.

Auslöser für die Kauflaune unter den Anlegern dürften dabei aber nicht die heute vorgelegten Halbahreszahlen sein, die immer noch recht durchwachsen ausfallen. Vielmehr schürt der Vorstand von Varta mit seinen Aussagen über den langfristigen Wachstumstrend und die Erfolge im eingeleiteten Restrukturierungsprogramm die Hoffnung der Anleger auf operative bessere Zeiten für das Unternehmen und höhere Kurse für die Anteilseigner von Varta.
Umsatz und Ergebnis liegen deutlich unter Vorjahreswerten
Im ersten Halbjahr 2023 bekommt Varta aber weiterhin die für das Unternehmen "herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage" mit Preisanstiegen und der Konsumzurückhaltung vieler Endkunden zu spüren. Der Umsatz sank im Konzern von Januar bis Juli 2023 um 10 Prozent auf 339 Millionen Euro. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) rutschte mit -6,8 Million…

26.07.23 – 11:15
Varta schraubt nach Quartalsverlust die Prognose zurück – Endet damit die kurze Erholung der Aktie?

  ≡

Vorläufige Zahlen hat heute der Batteriehersteller Varta veröffentlicht und aufgrund der "anhaltenden Herausforderungen in der Folge der globalen Krisen" im Allgemeinen sowie:

von volatilen Forecasts einiger Kunden, die aus den schwachen Nachfrage nach ihren Produkten resultiert und
den hohen Lagerbeständen bei OEMs und Endverbrauchern

im Speziellen seine Gesamtjahresprognose weiter nach unten geschraubt. Diese Entwicklung kann Unternehmensangaben zufolge auch nicht durch die bereits von Varta eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen und der verbesserten Geschäftsentwicklung aufgefangen werden.

Deshalb rechnet das Varta-Management nun für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 820 bis 870 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dürfte auf Basis aktueller Zahlen 2023 zwischen 40 und 60 Millionen Euro liegen, nachdem bislang zumindest ein Wert auf Vorjahresniveau (69,5 Millionen Euro) in Aussicht gestellt wurde.
Umsatz geht auch im 2. Quartal weiter zurück
Auch im abgelaufenen 2. Quartal hatte Varta mit rückläufigen Geschäften zu kämpfen. Auf Basis vorlä…

26.07.23 – 08:20
VARTA Aktie: Deutliche Verbesserung erwartet im zweiten Halbjahr 2023

  ≡

VARTA AG: Optimistischer Ausblick auf das zweite Halbjahr 2023

Die VARTA AG, ein führender Anbieter von Batterielösungen, blickt optimistisch auf das zweite Halbjahr 2023. Trotz der Herausforderungen, die das erste Halbjahr 2023 prägten, erwartet das Unternehmen eine deutliche Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte. Dieser Optimismus basiert auf der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten und den positiven Auswirkungen der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen.

Das erste Halbjahr 2023 war von den Auswirkungen globaler Krisen geprägt. Die volatile Nachfrage nach bestimmten Produkten der Kunden führte zu einer Anpassung der Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Trotz dieser Herausforderungen sieht VARTA positive Entwicklungen und erwartet eine Belebung des Geschäfts im zweiten Halbjahr.

Ein wichtiger Faktor für den Optimismus ist die steigende Nachfrage nach den Produkten von VARTA. Insbesondere die Nachfrage nach ihren CoinPower Lithium-Ionen-Zellen, die hauptsächlich in True Wireless Stereo Headsets (TWS) verwendet werden, ist gestiegen. Trotz der geringeren Nachfrage in der jüngsten Vergangenheit, erwartet das Unternehmen eine Belebung in den kommenden …

17.08.21 – 06:53
Varta-Aktie bleibt für Warburg ein Verkauf

  ≡

Die Aktien des Batterieherstellers Varta bleiben für die Experten vom Analysehaus Warburg Research unverändert ein Verkauf.

Warburg-Analyst Robert-Jan van der Horst begrüntet seine Entscheidung mit den verfehlten Erwartungen des Batteriekonzerns. Zwar habe nach Ansicht des Analysten:
…das Unternehmen die Jahresprognose bestätigt und setze dabei auf eine anziehende Geschäftsentwicklung im Bereich True Wireless Stereo Headsets.
Aber, so der Analyst in seiner jüngsten Studie weiter:
…verliere gerade dieser Markt an Schwung und sei zudem zunehmend härter umkämpft.
Deshalb besteigt Herr van der Horst seine Einstufung für Varta mit "Sell" und belässt das Kurzsiel für die Aktien bei 83 Euro.

Gestern schlossen die im MDAX gelisteten Papiere als zweitschwächster Indexwert 7,9 Prozent tiefer bei 124,45 Euro. Vorbörslich dürften sie sich nach den kräftigen Kursabschlägen allerdings wieder etwas erholen, die aktuelle Indikation bei Lang & Schwarz liegt wenige Minuten vor Handelsstart bei 128 Euro.

Bezogen auf den gestrigen Schlusskurs erwartet Warburg Research mittelfristig weitere Kursrückgänge von bis zu 33 Prozent!

Bildquelle: Pixabay…

22.02.21 – 10:18
Auch Berenberg stuft Varta zurück und reduziert das Kursziel

  ≡

Im Rückwärtsgang befinden sich seit Tagen die Aktien des Batterieherstellers Varta. Alleine heute rutschen die Papiere bislang um mehr als sieben Prozent auf 121,60 Euro ab, damit haben sie sich seit ihrem bei 181,30 Euro erreichten Jahreshoch im Zuge der  durch die "WallstreetBets-Jünger" verursachten Kauforgien bei 181,30  inzwischen um mehr als 33 Prozentverbilligt. Wohlgemerkt: In gerade einmal rund drei Wochen!

Und nicht nur die Anleger werfen die Aktien aus ihren Depots, auch die Analysten werden zunehmend pessimistischer bzgl. der mittelfristigen Kursaussichten. Erst Ende letzter Woche hat Warburg Research das Verkaufsvotum bestätigt und erwartet weitere Kursrückgänge, und auch bei Kepler Cheuvreux bleiben die Papiere auf "Reduce".

Als dritter im Bunde stuft heute auch die Privatbank Berenberg Varta von "Buy" auf "Hold" zurück und reduziert gleichzeitig das Kursziel von bislang 145 auf 130 Euro. Berenberg-Analystin Charlotte Friedrichs begründet ihren Schritt mit:
…der Achterbahnfahrt des Aktienkurses im laufenden Jahr und dessen mittlerweile mangelnden Aufwärtspotenzials.
Allerdings lobt sie in ihrer aktuellsten Studie aber auch Varta und glaubt, dass…

19.02.21 – 11:09
Varta: Warburg erwartet weitere deutliche Kursrückgänge

  ≡

Im Rückwärtsgang befinden sich seit Tagen die Aktien des Batterieherstellers Varta. Seit dem – u.a. durch die völlig verrückten Kauforgien der "WallstreetBets-Jünger" verursachten – Jahreshoch bei 181,30 Euro Ende Januar haben sich die Papiere inzwischen um knapp 30 Prozent auf aktuelle 130,40 Euro verbilligt. Wohlgemerkt: In gerade einmal knapp zwei Wochen! Aber nachdem irgendwann auch die letzten Anleger Zocker gemerkt haben dürften, das Anlageempfehlungen auf WallstreetBets nicht unbedingt langfristigen Charakter haben, werfen die Anleger die Papiere en masse aus ihren Depots.

Wer sich nun fragt, ob so langsam wieder Kaufkurse erreicht sind, sollte einen Blick auf die aktuellsten Analysten-Einschätzungen werfen, beispielsweise die vom Analysehaus Warburg Research. Dessen Analyst Robert-Jan van der Horst hat heute Bezug zu den gestern veröffentlichten Zahlen von Varta genommen, die "seinen Erwartungen entsprochen haben". Allerdings habe:
…der Ausblick jedoch unter seinen Erwartungen gelegen.
Und da an der Börse bekanntlich Zukunft gehandelt wird, belässt er seine Einstufung für Varta auf "Sell", das Kursziel belässt er bei 85 Euro. Beim aktuellen Kurs erwartet…

01.02.21 – 12:36
Varta bleibt bei Kepler Cheuvreux auf „Reduce“ – Kurskapriolen durch Wallstreetbets-Trader

  ≡

Äußerst turbulent verlief der Börsenstart für die Aktien des Batterieherstellers Varta. Seit Jahresbeginn haben sich die Papiere des Börsenstars 2019 um beinahe 25 Prozent verteuert und gerieten vor allen in den letzten beiden Wochen auch in den Aktionsradius der Wallstreetbets-Trader, die den Aktienkurs in der letzten Woche kurzzeitig bis auf 181 Euro nach oben trieben. Möglicherweise in den Aktien engagierte Shortseller dürften da spätestens mit schmerzverzehrtem Gesicht ihre Postionen geschlossen haben.

Heute kehrt wieder Ernüchterung ein bzw. die Kids von Wallstreetsbets ziehen weiter, wie der Blick auf den Silberpreis heute zeigt. Bei Varta sorgt das heute für Kursabschläge von rund fünf Prozent auf 140,40 Euro. Und geht es nach den Experten vom Analysehaus Kepler Cheuvreux, dann dürfte die Korrekturbewegung damit noch nicht beendet sein.

Kepler-Analyst William Mackie war vor allem:
…vom vorsichtigen Wachstumsausblick von Varta überrascht,
da die Erwartungen an das Neugeschäft mit Samsung und der Einführung des neuen Airpod von Apple eigentlich positiv seien. Deshalb hat er in seiner aktuellen Studie seine Einstufung für Varta mit "Reduce" bestäti…